Wenn ich richtig informiert bin, dann südöstlich von "Südkreuz" über die Verbindung zum "Südring" weiter Richtung "Schöneweide". Den weiteren Verlauf müssten dann andere User hier preisgeben, soweit bekannt. (Aber ich meine, es geht weiter Richtung KW???) Ergänzungen anderer User willkommen.von Zektor - Berliner Nahverkehrsforum
Hat gestern zufällig jemand den Bus 744 fotografiert? Dieser wurde ja zwischen 07:00 und 17:00 Uhr auf Grund einer Sportveranstaltung am Gesundheitszentrum ab der Haltestelle "Landreiterweg" über Kölner Damm zum U-Bhf. Johannisthaler Chaussee umgeleitet. Während dieser Umleitung schilderte der Bus 744 das etwas kuriose und nicht ganz korrekte Ziel: 744 > U Johannisthaler Chaussvon Zektor - Berliner Nahverkehrsforum
Vielen Dank an alle, die uns hier immer fleißig auf dem laufenden halten, für diejenigen, für die Moabit "jwd" ist. Man kann es ja nie zu oft erwähnen, da ja viele "Updates" sehr oft immer von "den üblichen Verdächtigen" kommen. ;-p *alle Daumen hoch* (schade, dass ich nur 2 davon habe) ;-Dvon Zektor - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatmicha774 Heute 20min warten auf den M44 ohne Info sind ärgerlich und dann kommen binnen 5min acht (!) Wagen. Hatte ich gestern auch erschreckend festgestellt. °.° Und alles nur wegen der Baustelle (einspurig) Buckower Damm zwischen Mohriner Allee und Gutschmidtstr. 6 Busse innerhalb von 3 Minuten gegen 10:00 Uhr in Alt-Buckow und 3 davon mit dem Ziel "Buckow-Süd, Stuthirtenweg&qvon Zektor - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatTomB ZitatDB Präsentation Totalsperrungen S-Bahn 04.04.2022 ‒ 09.05.2022 Priesterweg ‒ Blankenfelde 09.05.2022 ‒ 10.12.2022 Lichtenrade ‒ Blankenfelde 11.12.2022 ‒ 17.04.2023 Mahlow ‒ Blankenfelde Totalsperrungen Regionalbahn 21.04.2023 ‒ 10.11.2023 alle REs Rangsdorf – Flughafen BER/Bln-Südkreuz Wobei man die "DB Präsentation"von Zektor - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatRingbahnfahrer ZitatFlO530 Zitatkrickstadt Zitat"micha774" am 25.4.2022 um 15.04 Uhr: Mich wundert es zudem das der X71 gleich 2 neue Halte bekommt. Neuköllner Str./Zwickauer Damm [...] Wo steht das denn? Ich sehe im oben verlinkten Dokument nur den Quarzweg. Gruß, Thomas Ich würde es vereinfacht mit "im Fahrplan" beantworten. Die Halte sind dort jedenfalls eingvon Zektor - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatAlter Köpenicker Zitatdef Zitatkrickstadt (vermutlich sehen sie aber genauso aus wie die fotografierten Haltestellen in der Stubenrauchstraße). Ja, das tun sie, aber da ist m.E. statt eines Parkplatzes die besagte Hundetoilette asphaltiert. Na, das ist doch schonmal was. Wenn ich mich recht entsinne, wurde bei Einführung der Linie X11 die Errichtung von Haltestellen entlang der Johannvon Zektor - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatPhilipp Borchert Es ging mir nicht ums Musizieren, sondern um dieses Projekt. Ach so, sowas gibt's auch? °.° Bin zu 99,9% eigentlich nie im U-Bahn-Bereich unterwegs und habe daher bisher dort noch nie "sanfte" Klänge vernommen. Kannte bisher nur diese "Live-Musikanten".von Zektor - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatPhilipp Borchert Was ist eigentlich aus diesem Projekt mit der Musik in U-Bahnhöfen geworden? Ich war vorgestern auf dem U5-Bahnsteig Unter den Linden - nichts zu vernehmen, nur die Aufkleber auf dem Boden haben mich an das Projekt erinnert. Werden denn momentan überhaupt (oder nennenswert) Musikgenehmigungen bei der BVG ausgegeben? Mir war so, als das die Ausgabestelle für die Musikgenvon Zektor - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatkrickstadt Zitat"Zektor" am 16.4.2022 um 2.25 Uhr: Sascha Behn: Könntest Du bitte dem Thread-Titel "Reseve Züge ..." noch den Buchstaben "r" spendieren und aus beiden Wörtern ein Wort machen? Zitat"Slighter" am 16.4.2022 um 11.47 Uhr: Reeelativ sicher, dass er das nach 15 Jahren nicht mehr lesen ;) Hm, sein Profil meint, dass er das letzte Mvon Zektor - Berliner Nahverkehrsforum
@ Sascha Behn: Könntest Du bitte dem Thread-Titel "Reseve Züge ..." noch den Buchstaben "r" spendieren und aus beiden Wörtern ein Wort machen?!? Ich bekomme jedes mal Krämpfe in meinen Augen, wenn ich "Reseve Züge ..." lese. ;-p Danke!von Zektor - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatBvg-pascal Auf der S8 geht das ja schon über Stunden.. schon hart nicht mal SEV anzubieten, zieht man woanders einfach welchen ab.. Heute Mittag stand aber in der S-Bahn-App, dass zwischen Bergfelde und Blankenburg SEV bestünde, ob er aber auch wirklich gefahren wurde, kann ich leider nicht sagen bzw. steht auf einem anderen Blatt.von Zektor - Berliner Nahverkehrsforum
Länger andauernde Bauarbeiten bei der S-Bahn im (ab) April 2022 VBB.de/S-Bahn Bauarbeiten Übersicht S-Bahn Berlin.de/Bauarbeiten S41/S42/S45/S46/S47 Tempelhof <> Baumschulenweg/Treptower Park 08.04. bis 19.04.2022 (bzw. fortführend bis 25.04.2022) ZitatUnmittelbar im Anschluss an diese Baumaßnahme besteht S-Bahn-Pendelverkehr im 20-Minuten-Takt von Dienstag, 19. April um 4 Uhr bisvon Zektor - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatmicha774 ZitatMont Klamott Das BVG Plus für April 2022 einschließlich Navi ist noch nicht verfügbar. Mich würde interessieren, wann die M5 und M8 wieder zum Hauptbahnhof fahren … Bauphase 3 geht bis 11.04.22, ob es noch eine Phase 4 geben wird ? Online wohl schon und ich habe mein Exemplar am 31.3. im Kundenzentrum am Alex bekommen. Bahnhöfe und auch Buslinien sind noch nicht bestücktvon Zektor - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatBuchholzerJung Aufgrund der Zeitumstellung- Fehler in den Abfahrtsanzeigern. Zugverkehr ist planmäßig. Gerade gesehen in Biesdorf-Süd. Die Begründungen werden immer kreativer :D Vielleicht liegt es an der "internen"/"inneren" Uhr? Also nur ein Hinweis bei Übergängen von HVZ zur NVZ? Also, dass Daisy z. Bsp. noch HVZ-Verstärker aus der 8-Uhr-Std. anzeigt, obwohl esvon Zektor - Berliner Nahverkehrsforum
Für mich war es überraschend, da die Umbenennung wohl scheinbar an mir vorbeigegangen ist. Wann war denn die offizielle Umbenennung des Platzes?* *Edith sagte mir: Umbenennung war gestern Do. den 24.03.2022von Zektor - Berliner Nahverkehrsforum
Angebotsänderungen im März und April 2022 BVG.de/aktuelle Angebotsänderungen Überrascht bin ich von folgenden 2 Meldungen: ZitatBVG.de Haltestellenumbenennung (zum 24.03.2022) Die Haltestelle Kaiser-Wilhelm-Platz wir umbenannt in Richard-von-Weizsäcker-Platz. Betroffen sind folgende Linien: M43, M48, M85, 106, 187, 204 und ZitatBVG.de zum 02.04.2022 218 S Messe/Nord <>von Zektor - Berliner Nahverkehrsforum
Link von der Website: S-Bahn Berlin Artikel vom 18.03.2022 Verzögerungen bei City-S-Bahnvon Zektor - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatPhilipp Borchert ZitatZektorSo wie es aussieht, wird der 329er zum 03.04. wohl erstmal noch nicht eingeführt? Bei FahrInfo ist er jedenfalls noch nicht hinterlegt. Ich wüsste gar nicht, an welcher Stelle ich danach suchen sollte. Was soll der 329er denn werden? Irgend eine neue Linie. Von Seite 1 in diesem Thread kopiert: ZitatAlMi Zitat485er-Liebhaber Zur Linie 329 steht nichtsvon Zektor - Berliner Nahverkehrsforum
Soweit ich informiert bin, dient dieser blaue Schaumstoff als Schalldämmung, damit die Erschütterungen von der Straßenbahn gemindert/absorbiert werden. (Aussage kann gerne korrigiert/ergänzt werden)von Zektor - Berliner Nahverkehrsforum
Zitat485er-Liebhaber Nach diesen Quellen Ausschreibung und Unterlagen eine Zusammenfassung: Los 1: 234, 326 (MN) Los 2: 161, 168, 294, 329 (neue Linie ab April 2022), 334, 349, N61, N62, N68, N69, N91, N95, N97, N23, N39, N34, N35, N53 (KB) Los 3: 184, N84, 175, 275, N12, 380 Los 4: 320, 322, 324, 106, 204, 369 Los 5: 124, 133 (EN/GN) Los 6: 161, 363 Los 7: 114, 118 mit Kopplung 316/318von Zektor - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatmicha774 ZitatHarald Tschirner Hier mal wieder zurück zum Thema mit einer ZitatBVG Pressemitteilung - Auszug (...) Im Bereich der Kniprodestraße in Prenzlauer Berg (ist) eine Weltkriegsbombe gefunden worden, die laut den aktuellen Informationen noch heute vor Ort entschärft werden soll. Ein Sperrkreis wird aktuell eingerichtet. Betroffen ist auch der Linienverkehr der BVG. Dvon Zektor - Berliner Nahverkehrsforum
Bild zwar aus Nov. 2020, aber wohl bisher hier nie bemerkt. Kurzzeitig hatte Berlin einen U-Bhf. mehr und einen S-Bhf. weniger. ;-pvon Zektor - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatKJ Hallo. Bisher kam schon einiges durch für die neuen Subunternehnen. Hartmann/Südender haben trotz der vier Bewerbungen nichts abbekommen und werden ihren Dienst dann Anfang April gänzlich einstellen. Interessant ist das die BVG dann wohl die Linien 234/326 selbst bedienen muss. Ist für ein eigenständiges Unternehmen wahrscheinlich auch nicht lukrativ genug drei Umläufe mit 10 Metevon Zektor - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatkrickstadt ... PS an Ingolf: Dein Album zum U-Bahnhof Lipschitzallee enthält Bilder von Britz-Süd und Lipschitzallee wird nur mit einem "p" geschrieben. ;-) Zumal er den Bahnhofsnamen "Lipschitzallee" selbst mehrfach fotografiert hat. ;-pvon Zektor - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatPhilipp Borchert ZitatchrosscheckSolche Fragen hätte ich als Moderator aussortiert, da es immer nur den Fragesteller betrifft. Das sehe ich anders, zumindest meine Frage nach falschen Aushängen betreffend. Ich habe nun in den letzten Wochen zwei Strecke zufällig entdeckt, auf denen fehlerhafte Fahrpläne zu finden sind oder waren, ... Heißt also, die BVG lässt die Aushangpläne womöglich scvon Zektor - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatkrickstadt ZitatThomas Krickstadt am 28.1.2022 um 12.06 Uhr: Es wird aber noch ein bisschen auf der Westseite der "Wendeschleife Südostallee" weitergemacht: Anscheinend hat man dann am Freitag auch an der Böschung zur Bahn angefangen (Fotos von heute um 11.20 Uhr): Gruß, Thomas PS: Holzfäller habe ich keine gesehen. Ich meine, die 2 oder 3 gefällten Bäume lagen avon Zektor - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatTheo333 ZitatFlO530 Zitatder weiße bim ZitatT6Jagdpilot Die Bettelemails nach Überstunden machen schon wieder die Runden.... Die wurden unternehmensweit gestreut, auch zur Übernahme zusätzlicher Bus- oder U-Bahndienste. Also folgt spätestens Mitte nächster Woche dann die nächste Fahrplankürzung? Irgendwann hilft es ja ehrlicher Weise nicht mehr, einfach nur nett zu fragen, ob wer Lust hvon Zektor - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatnicolaas Ich wundere mich, dass derzeit kein Unternehmen außer der BVG derzeit weitere Einschränkungen im Angebot ankündigt. In Potsdam scheinen die Reduzierungen in der Zwischenzeit ja deutlich zurückgenommen worden zu sein, wenn ich das recht verstanden habe. Bitte schön! ;-p VBB Berlin (etwas nach unten scrollen)von Zektor - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatZektor Interessant ist, das seit ungefähr dem Fahrplanwechsel am 12.12. die Daisy-Anzeiger im Busbereich die aktuellen Abfahrten nicht mehr blinkend anzeigen, sondern nur noch statisch anzeigen mit "ohne Minutenanzeige". Die Daisy-Anzeiger im Busbereich zeigen die aktuellen Abfahrten jetzt wieder blinkend an, während in der Minuten-Anzeige jetzt ein statisches "sofort&quvon Zektor - Berliner Nahverkehrsforum