Zitat485er-Liebhaber ZitatZektor Und die Umverlegung des 172 von "Im Bauernbusch" in die "August-Froehlich Str." (neue Clay-Oberschule) wird wohl vermutlich auch noch nicht zum 10.12.2023 stattfinden (können), da ein "Baustellenschild"** eine Bauzeit von August 2023 bis Juli 2024 verkündet, incl. Neubau einer Bushaltestelle (vermutlich in der August-Froehlich Str.von Zektor - Berliner Nahverkehrsforum
Fahrplanwechsel-Seite ZitatBVG.de Angebotsänderungen zum 10. Dezember 2023 Taktverdichtung: U-Bahn U6 U Kurt-Schumacher-Platz◄►U Alt-Mariendorf Geplant Vom 10.12.2023 Während der Ferien (außer Sommerferien) wird von 7 Uhr bis 9:30 Uhr und 15 Uhr bis 18:30 Uhr wie außerhalb der Ferien ein 3 bis 4-Minuten-Takt angeboten (bisher 5-Minuten-Takt). Damit gilt auf der U6 ein Ferivon Zektor - Berliner Nahverkehrsforum
Zitat485er-Liebhaber ZitatZektor Und die Umverlegung des 172 von "Im Bauernbusch" in die "August-Froehlich Str." (neue Clay-Oberschule) wird wohl vermutlich auch noch nicht zum 10.12.2023 stattfinden (können), da ein "Baustellenschild"** eine Bauzeit von August 2023 bis Juli 2024 verkündet, incl. Neubau einer Bushaltestelle (vermutlich in der August-Froehlich Str.von Zektor - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatkrickstadt Zitat"Zektor" am 24.11.2023 um 22.01 Uhr: Also heute, Fr. 24.11.2023, [...] Hätte ich mehr Zeit gehabt, hätte ich auch ein paar Handy-Schnappschüsse gemacht. Da haben wir beide wohl den gleichen Gedanken gehabt, nur dass ich mir ein paar mehr Minuten Zeit genommen und mein Smartphone auf die interessanten Stellen gerichtet habe ... ;-) Viele Grüße, Thomas Danvon Zektor - Berliner Nahverkehrsforum
Und die Umverlegung des 172 von "Im Bauernbusch" in die "August-Froehlich Str." (neue Clay-Oberschule) wird wohl vermutlich auch noch nicht zum 10.12.2023 stattfinden (können), da ein "Baustellenschild"** eine Bauzeit von August 2023 bis Juli 2024 verkündet, incl. Neubau einer Bushaltestelle (vermutlich in der August-Froehlich Str. vor der Clay-Oberschule, wovon avon Zektor - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatkrickstadt Moin. ZitatThomas Krickstadt am 13.11.2023 um 10.48 Uhr: Zitat"Zektor" am 13.11.2023 um 9.33 Uhr: Evtl. fehlt auf dem Gehweg nur noch die gelbe Trennlinie? (wenn sie nicht mittlerweile doch schon geklebt/verlegt wurde?) . [...] Aber ich werde beim nächsten Besuch darauf achten. . Gestern habe ich 'mal wieder einen Umweg über Schöneweide gewählt und &qvon Zektor - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatFlexist ZitatS-Bahn Berlin Es wird bereits vor Streikbeginn zu einzelnen Ausfällen kommen, da Züge kontrolliert abgestellt werden. Mit Streikbeginn ab 22.00 Uhr ist damit zu rechnen, dass nur noch einzelne Züge fahren können. Für morgen (Donnerstag) strebt die S-Bahn Berlin an, zur Anbindung der Außenbezirke und Umlandgemeinden an die Innenstadt einen Notfahrplan im 20-Minuten-Takt auf devon Zektor - Berliner Nahverkehrsforum
Exemplarisch kann ich dazu folgendes Foto vom letzten Fr. beisteuern. (was den Personalmangel relativ gut aufzeigt) Jeder abgestellter Bus (GN) müsste (?) eine nicht erschienene Ablösung sein? (dürfte aber in vielen Ecken von Berlin so zugehen?) 1 oder 2 abgestellte/geparkte Busse (GN) sehe ich dort sehr oft, aber gleich 3 dort zu sehen habe ich jetzt erst zum zweiten mal erlebt. Kurze Zeit spvon Zektor - Berliner Nahverkehrsforum
Dem Dank an das umfangreiche Foto-Update der vorherigen User schließe ich mich vollumfänglich an! Zitatkrickstadt Moin, ich habe wieder (zwei)mal den Bahnhof Schöneweide zum Fotografieren besucht, einmal am Donnerstag, den 9.11.2023 mit meinem Smartphone, und einmal am Sonnabend, den 11.11.2023 mit meinem "großen" Fotoapparat. Am Donnerstag wollte ich hauptsächlich dokumentieren,von Zektor - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatmicha774 Mit den Worten Schreiners könnte man auch den M11/X11 bewerben ;-) Werden die Haltestellen des M11 dann 1:1 übernommen? ZitatB-V 3313 Man wird da sicherlich die Standorte etwas zusammenlegen (wie in der Invalidenstraße und Turmstraße). Spannend ist eher die Frage, ob die Bushaltestellen komplett entfallen können, Stichwort: Nachtverkehr. Im BZ-Artikel steht doch, dass esvon Zektor - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatkrickstadt Zitat"Zektor" am 7.11.2023 um 5.03 Uhr: [...] "Hmmm, Haltestelle wurde verlegt?!? Etwa in den Untergrund? (gibt's hier jetzt etwa eine unterirdische Bushaltestelle?)" Ja, ein Pfeil nach unten für eine rückwärts gemeinte Richtung ist etwas gewöhnungsbedürftig. Genauso, wie ein Pfeil nach oben für vorwärts. Gruß, Thomas Dazu hätte man nur das Fahrpvon Zektor - Berliner Nahverkehrsforum
Ach ja, stimmt, gedanklich war ich (wegen der Aussage "riesige Wendeschleife" vom "User chrosscheck") auf der westlichen (Bahnhofs-)Seite.von Zektor - Berliner Nahverkehrsforum
Hääähhh? Ich korrigiere mal. ZitatStadtbahner475 Gestern früh ist eine 485er mir noch in Pankow entgegengekommen. gekommenvon Zektor - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatchrosscheck Zitatfatabbot Auch für die Linie 112, in der sich Nachmittags die Beförderungsfälle stapeln, hieß es, es sei kein Platz um am S Nikolassee mit diesen zu "wenden". Zwischen dem Betreiberwechsel der Subunternehmer, die diese Linie betreiben, fuhr die BVG diese kurzzeitig selbst - fast ausschließlich mit Gelenkbussen. Vor allem gibt es doch am S Nikolasse eine riesivon Zektor - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatkrickstadt An der bisherigen Haltestelle für den SEV wird darauf hingewiesen, dass sie in Richtung Sterndamm verlegt worden ist: (Webseite) Viele Grüße, Thomas Haha! ;-) Man könnte denken ... "Hmmm, Haltestelle wurde verlegt?!? Etwa in den Untergrund? (gibt's hier jetzt etwa eine unterirdische Bushaltestelle?)" ;-Dvon Zektor - Berliner Nahverkehrsforum
Oder es sind (wie schon das ein oder andere mal) bei den Fahrplänen die (ein oder andere) Fußnoten "verschütt" gegangen? *grübel*von Zektor - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatder weiße bim Da Teilnehmer einer politischen Demonstration auf die Hochbahnstrecke im Bereich Schlesisches Tor kletterten, um von dort verbotene Feuerwerkskörper zu zünden, wurde gestern Nachmittag der U-Bahnverkehr zwischen Kottbusser Tor und *** ersatzlos eingestellt. Auch nach dem Räumen der Strecke durchfuhren die Züge der U1 und U3 die auf Anordnung der Polizei geschlossenen Bahnhöfe Svon Zektor - Berliner Nahverkehrsforum
Nur die Reihenfolge der S-Bahn-Signets ist "etwas unglücklich" gewählt. ;-)von Zektor - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatkrickstadt 'N Abend. ..... (ich habe auch noch zwei weitere Netzpläne vom 14.12.2024 und vom 30.8.2015, aber die sind völlig anders designt). ..... Viele Grüße, Thomas Cool, Du hast schon Straßenbahnnetzpläne aus der Zukunft?!? ;-Dvon Zektor - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatkrickstadt Moin, ich habe den Verdacht, dass mein Internet-Provider (Vodafone Kabel Deutschland) ein Problem hat, die IP-Adresse von "unternehmen.bvg.de" und "stadtplan.bvg.de" zu erreichen (beides 128.65.213.80 laut Google Public DNS), da ich mit meinem Smartphone (D2-Netz) diese beiden URLs auch problemlos erreichen kann, außer, ich nutze den WLAN-Server meiner Fritzvon Zektor - Berliner Nahverkehrsforum
Hat bei mir bis Ende Sept. auch mit der aktualisierten Version vom "stadtplan.bvg.de" reibungslos funktioniert. Aber seit Ende Sept. erscheint beim aufrufen von "stadtplan.bvg.de" nur noch folgende Meldung:von Zektor - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatkrickstadt Viele Grüße, Thomas PS: Ist jemanden auch aufgefallen, dass die BVG-Webseite <https://unternehmen.bvg.de/> mit ihren Unterseiten "Aktuelle Meldungen", "Pressemitteilungen" und "Kundenzeitschrift Plus" seit einigen Tagen nicht erreichbar ist? Ist bei stadtplan.bvg.de genau dasselbe Problem. (unter Microsoft Edge)von Zektor - Berliner Nahverkehrsforum
Danke Thomas :-) Wenn gewünscht, dann könnte ich dir die Originalgröße zukommen lassen. Gruß Alexvon Zektor - Berliner Nahverkehrsforum
Ein paar Momentaufnahmen bzw. Schnappschüsse von gestern vom S-Bhf. Lichtenrade und Buckower Chaussee: S-Bhf. Lichtenrade: Blick in die Unterführung in Richtung Ost S-Bhf. Lichtenrade: Blick auf den Fahrstuhl in die Unterführung Richtung Wünsdorfer Str./Blohmstr. S-Bhf. Lichtenrade: Bewehrungsarbeiten für den östlichen Teil der Unterführung S-Bhf. Buckower Chaussee: Fokus livon Zektor - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatM48er Ja, beim 172er und beim 164er wird nach den Sommerferien der Ausnahmefahrplan aufgehoben. Und beim 172er wird der 10-Minuten-Takt am Nachmittag stärker in den Schülerverkehr nach vorne geschoben. Grund für alles: Eröffnung des Neubaus der Clay-Oberschule. Und leider ist der neue Standort nicht so verkehrsgünstig gelegen wie der bisherige am U Rudow. Also laut "vbb-Onlinefahrvon Zektor - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatThomas57 Hallo, noch weitere Impressionen: IMG 002.2640.6 Mi 6.9.2023, 13.09 h, Berlin-Moabit, Rathenower Str. 9+10, F8Z 11 9011 nach Rathaus Berlin-Tiergarten. IMG 002.2617.6 Mi 6.9.2023 13.09 h, Berlin-Moabit, Hst U-Bf. Turmstr. Hinweis auf EU Förderung. Gruß Thomas57 Was sollen denn immer die Nennung dieser "kryptischen" Bilddateinamen (IMG 007schlag mich tot)? Reichvon Zektor - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatJoe Buckower Ch.am 3.8.23 Bauzustandswechsel ZitatS-Bahn Berlin S2 Buckower Chaussee ab 09.10.23 (Mo) 4 Uhr bis 08.12.23 (Mo) 22 Uhr Zugverkehr verändert Information: Bahnsteigänderung Bitte nutzen Sie vor Fahrtantritt die Fahrplanauskunft. Details: Ab 09.10.23 (Mo) 4 Uhr fährt in Buckower Chaussee die S2 in beiden Fahrtrichtungen von Gleis 2 (Bahnsteig stadteinwärts).von Zektor - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatPhilipp Borchert ..... Laut berliner-linienchronik.de soll beizeiten der 172er in dem Bereich begradigt und über die August-Fröhlich-Straße geführt werden. Also seit 28.08.2023 ist jetzt die August-Froehlich-Str. zwischen Köpenicker Str. und Neudecker Weg voll gesperrt (für Neubau). Wenn nix unvorhersehbares passieren sollte (unbekannte oder nicht dokumentierte Kabel z. B. ;-D), dannvon Zektor - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatmicha774 Jetzt sind die Änderungen in die Seite eingearbeitet worden. Naja, wobei die BVG scheinbar (warum auch immer?) nicht alle Verbesserungen uns mitteilen will oder möchte!?! Denn ... Beispiel Buslinie 172 (mit neuem Fahrplan ab 27.08.2023) Der 10 Minutentakt* Mo. - Fr. in der HVZ ist nämlich (leicht verändert) wieder bis zum U-Bhf. Rudow ausgeweitet worden. Morgens (so wie frühervon Zektor - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatBusUndBahnAusBerlin Ist mit der Abstellfläche Mariendorf der Hof Greinerstraße gemeint, den früher Dr. Hartmann benutzt hat? Ja, genau der, ein anderer Hof ist mir in Mariendorf sonst nicht bekannt.von Zektor - Berliner Nahverkehrsforum