Ist mit Bezahlschrankevon Rollbert - Berliner Nahverkehrsforum
Neue Buslinie zwischen Schwielowsee und Stahnsdorf geplant, quasi als Potsdam-Tangente. Hier der Artikel:von Rollbert - Berliner Nahverkehrsforum
Die aktuellen Pläne im Potsdamer Verkehr sehen auch die Prüfung einiger Straßenbahn-Neubaustrecken vor:von Rollbert - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatdef Du meinst die U69 Pyöngyang - Warschau - Frankfurt (Oder) - Gosen - Köpenick - Elsterwerdaer Platz - Marzahn - Ahrensfelde - Kopenhagen? Er meint die U71 Genf - Prag (Mitbenutzung des Tunnels der neuen U-Bahnlinie D) - Schwiebus - Wendisch Rietz - Gosen - Köpenick - Elsterwerdaer Platz - Marzahn - Ahrensfelde - Neubrandenburg - Zingst - Atlantis - Plutovon Rollbert - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatVvJ-Ente Die Stadt hat im Westteil durch die Abschaffung der Straßenbahn unheimlich an Lebensqualität gewonnen. Jeder Kiez sollte einen Innsbrucker Platz oder Kurt-Schumacher-Platz bekommen. 😂😂😂von Rollbert - Berliner Nahverkehrsforum
Ich hoffe wirklich, dass diese neue Koalition nur bis 2026 anhältvon Rollbert - Berliner Nahverkehrsforum
Dann einfach mal einen offenen Brief an Land und Presse schicken, vielleicht hilfts ja ;)von Rollbert - Berliner Nahverkehrsforum
Es wird gespart, um den "Wohlstand" nicht zu gefährden...von Rollbert - Berliner Nahverkehrsforum
So dumm wäre das gar nicht, wenn es denn gehen würde 🌚von Rollbert - Berliner Nahverkehrsforum
Eigentlich müsste jetzt irgendwer genauso mal sich das Zielsetz Straßenbahn 2050 von Pro Straßenbahn Berlin nehmen, etwas erweitern (vor allem Richtung Zehlendorf, Potsdam und Tegel) und das dann alles schön visualisieren und genauso veröffentlichen. Dann wäre ich mal gespannt a) auf einen Kostenvergleich, b) auf einen Nutzenvergleich und c) was besser ankommt.von Rollbert - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatPhilipp Borchert Verstehe ich nicht. Dann sollen sie dien Eintrag doch einfach weg lassen. Der hilft niemandem. Bislang hat er suggeriert, die Anlage wäre im Bau und ginge in Kürze in Betrieb. Bis auf zwei neu gesetzte Leitungsmasten ist da bislang nichts passiert. Scheint Hirnchirurgie zu sein. Wie gesagt, 2023 sollte es werden.von Rollbert - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatPhilipp Borchert Weiß eigentlich jemand, was aus der schon im Netzplan eingetragenen Haltestelle Horst-Bieneck-Straße geworden ist? "*Eröffnung der Haltestelle im Laufe des Jahres 2022"... 2023von Rollbert - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatX-Town Traffic In Potsdam-West sieht es tatsächlich eher mau aus. Neben der 94 die nicht mehr bis zum Bhf. Pirschheide kommt fällt die 98 weiterhin komplett aus. Da wird für viele Fahrgäste wohl der 631 im 10-Minuten-Takt ein willkommene Alternative sein. Sonst wäre das ja bestimmt dort auch nicht so stark ausgedünnt. Ist ja eh ein Überangebot in der Zeppelinstraße! Weiterhin gibt es üvon Rollbert - Berliner Nahverkehrsforum
Ja, und dabei sind jetzt die Busse schon selten voll...von Rollbert - Berliner Nahverkehrsforum
Im Endeffekt hat es nicht mit bürokratischen Hürden zu tun, wenn du als Privatperson nicht die Genehmigung für Fahrgastbeförderungen besitzt?von Rollbert - Berliner Nahverkehrsforum
Ebenso ist der neue Fahrplan der 609 zum Bhf Marquardt online.von Rollbert - Berliner Nahverkehrsforum
Was den Fahrplan der Buslinie 609 nach Marquardt angeht, kann ich so viel schon mal verraten: Es wird eine vielfältige und auf alle Bedürfnisse abgestimmte, aber gleichzeitig auch nachfrageorientierte Lösung für den Fahrplanentwurf geben.von Rollbert - Berliner Nahverkehrsforum
Aufgrund der 3 Abstellgleise am Streckenende + Doppelkreuzungsweiche ist schon temporär von einem dichteren Takt auszugehen, da man bewusst 3 Abstellgleise für den ersten Betriebsabschnitt vorsieht (ansonsten hätte man keine DKW eingebaut). Möglich daher, dass man zusätzlich zur neuen Metrolinie (auch denkbar eine Verlängerung der 67) noch die 37 durchschickt.von Rollbert - Berliner Nahverkehrsforum
Wie letzte Woche in der Zeitung stand, werden ab Dezember die Takte auf einigen Linien von Regiobus Potsdam-Mittelmark verdichtet. - Die Linie 607 verkehrt alle 20 Minuten in der HVZ und alle 20/40 Minuten in der NVZ - Die Linie 631 verkehrt alle 10 Minuten in der HVZ und alle 20 Minuten in der NVZ und samstags. - Die Linie 635 soll von Werder, Post bis zum Werderaner Bahnhof verlängert werdvon Rollbert - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatGraphXBerlin Merkwürdigerweise finde ich RBB-Postings bei Facebook oftmals nicht auf deren Abendschau-Webseite. Da viele nicht bei Facebook angemeldet sind hier ein Screenshot: Die BVG will 13 Millionen € in den Spandauer Bushof investieren. Langfristig wäre da auch ein Straßenbahnbetriebshof denkbarvon Rollbert - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatPhilipp Borchert Zwei Sekunden Suchmaschine: Ist aber bislang bekanntermaßen nicht über's "Herumgeistern" hinausgekommen. Danke. Dass die X38 geplant ist, war mir bekannt. Ich hatte meinen Vorredner nur so verstanden dass auf 136 und 638 kombiniert eine Expressbuslinie geplant ist. Mein Fehler...von Rollbert - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatNahverkehrsplan Ansonsten geistern ja Pläne bezüglich X-Bus im Zuge 638 und 136 rum. Hast du da eine Quelle für?von Rollbert - Berliner Nahverkehrsforum
Das Problem mit den "Besserwissern" gibt es tatsächlich überall in Deutschland. Mir wird da auch schon Angst und Bange, weil ich demnächst bei einer ähnlichen Stelle anfange. Aber als Verkehrsplaner o.ä. muss man einfach kritikfähig sein, sonst ist der Job nur eine Qual und macht null Spaß. Ich nehme es auch niemandem übel, wenn er glaubt, es besser zu wissen. Das von den zuständigen Ämvon Rollbert - Berliner Nahverkehrsforum
Das Eröffnungsdatum für die Strecke zum Hermannplatz wurde wie bei allen Strecken mal wieder nach hinten korrigiert. Es ist jetzt auf meinetram.de von "Frühestens 2030" die Rede. Ich gehe nach wie vor davon aus, dass da gar nichts mehr passieren wird und vor dem Ausbau eher bestehende Abschnitte stillgelegt werden. :/von Rollbert - Berliner Nahverkehrsforum
"Das betrifft aber nur einzelne Schülerkurse die bislang bereits nach Marquardt geführt werden, oder? Regulär endet die Linie 609 ja nicht in Satzkorn sondern in Kartzow. Hier wäre eher eine Verlängerung zum Bhf Priort mit Anschluss zur Linie 662 wünschenswert. Das sind nur 3 km, aber leider ein anderer Landkreis" Tatsächlich nicht, die Angebotslücke zwischen Satzkorn und Marquardt svon Rollbert - Berliner Nahverkehrsforum
Für die 614 und 650 wird es wohl eine etwas längere Stichfahrt zwischen den Haltestellen Sacrow-Paretzer Kanal und Eisenbahnbrücke werden.von Rollbert - Berliner Nahverkehrsforum
Themenwechsel: Im Dezember soll die neue Mobilitätsdrehscheibe am Bahnhof Marquardt fertiggestellt sein. In diesem Zusammenhang wird die Buslinie 609 von Satzkorn zum Bahnhof Marquardt verlängert, mit Anschlüssen zur RB21 Ri. Berlin (und Potsdam wahrscheinlich auch)von Rollbert - Berliner Nahverkehrsforum
Ich finde, man sollte die Strecke trotzdem für die Umsetzung des Deutschlandtaktes vormerken :)von Rollbert - Berliner Nahverkehrsforum
Moin, wie ich unter dem unten beschriebenen Link lesen konnte, ist es geplant, die aktuelle Busabstellfläche an der Hertzallee zu bebauen und das BVG-Betriebsgelände an das Viadukt der Stadtbahn uu verlegen. Die Frage die sich mir jetzt stellt: Wie soll denn die Straßenbahn dort zukünftig wenden? Bzw. welche Flächen werden dafür veranschlagt? Weiß das jemand? Immerhin würden ja bei dervon Rollbert - Berliner Nahverkehrsforum