Kann jemand davon Bilder machen? Gruß D.Vielberthvon Daniel Vielberth - Nahverkehrsforum Franken
Zunächt Bf Langwasser vormals Märzfeld stimmt natürlich. zum DT3: Mal die besseren Bilder, bei andren war das Licht nicht besonders, und gefahren is' am Sonntag nur ein DT1. Aber immerhin jetzt weiß ich das man für die Bilder vom DT3 im Betreibshof nicht erst auf Gelände muss. Ich dachte früher, man könne das Gelände nur von der Werkstatt aus betreten. Ich wusste vorher gar nicvon Daniel Vielberth - Nahverkehrsforum Franken
an Peter Ba >Wie bist du eigentlich auf den Bahnsteig gekommen, hast du die Tür geknackt? Siehe Bild drei: Es war erstmalig nicht abgesperrt sondern nur angeleht (ich hab wiederum nur angelehnt als ich gegangen bin, damit die DB'ler noch aweng offen lassen... falls es ein Versehen ist braucht die's ja net merken). Vielleicht wurde aber auch als Vorsichsmaßnahme nicht abgespvon Daniel Vielberth - Nahverkehrsforum Franken
an Spandauer >Kann es sein, daß Du von der Technik und der Sicherungstechnik bei beiden S- >Bahn Netzen sowie der Bahn keinerlei Ahnung hast?. Das derzeit Streckenanschläge (oder wie man das nennt) die Zwangsbremsungen auslösen weiß ich schon. Aber die S-Bahn GmbH rüstet doch auf Balisen um (zumindest wollte sie das). Und diese Signale werden im Fahrzeug sicherlich digital verarbeitevon Daniel Vielberth - Berliner Nahverkehrsforum
Also zunächst mal vielen Dank für die vielen Antworten. Falls jemand noch was einfällt kann ja ergänzt werden. Wird "Polizeiruf 110" eigentlich mal wiederhohlt, oder auf einen anderen Sender gebracht? Gruß D.Vielberthvon Daniel Vielberth - Nahverkehrsforum Franken
Nachdem ich das in anderen Foren auch schon gesehen hab' , könnt man's in Nürnberg ja auch pobieren. Einerseits Bahnimpressionen liefern, und andererseit auch gleich ein Ratespiel draus machen. Nämlich wo's photographiert wurde. Is' aber sehr einfach rauszufinden! Vermutlich sind die meisten von euch zumindest schon mit dem Rücken zum gezeigten gestanden... Blickrichtungvon Daniel Vielberth - Nahverkehrsforum Franken
an Mathias Hiller Nun ja ich habe aus dem Text die Stromrichtung nur geschlussfogert. Aber warscheinlich hat der Autor die technische Stromrichtung beschrieben, und ich hab's für die physikalische (tatsächliche Elektronenbewegung) gehalten. Insofern: Danke für die Richtigstellung. (Aber zum Trost, das mit London ist definitiv, das hab ich aus einschlägigen Quellen mit + und - Angabe.)von Daniel Vielberth - Berliner Nahverkehrsforum
an Mathias Hiller Sorry, ich hab's vielleicht unglücklich geschrieben. Der Stromwagen fährt die Gesamtstrecke der S5/ S75 (oder ist es derzeit die S9/ S75 ?) in der Mitte des 6-Wagenzuges, die Vollzüge lass' ich ja gar nicht nach Falkensee. Und der Stromwagen ist nicht angetrieben. Er liefert wirklich nur den Strom an die durchgehende Starkstromleitung und übersetzt die Signalbeinfluvon Daniel Vielberth - Berliner Nahverkehrsforum
an Pille Ich heiß zwar nicht Mario, aber vielleicht darf ich ja auch als Nürnberger helfen... Ich vermute zwar, dass du den Link kennst (schließlich hat ihn ja Herr Loop schon hingeschrieben, für die Startseite) aber falls doch nicht, in der Definition von Groß/ Kleinprofil steht das mit der Polarität, in gewisser Hinsicht d'rin. In der Seite steht nämlich: „So bezieht einvon Daniel Vielberth - Berliner Nahverkehrsforum
Hallo zusammen, hab' mir heute nachmittag extra den Kopf zermatert, wie man ohne Duo-S-Bahn ohne AC-Variante des 481ers und ohne Trassenverbreiterung die Züge auf die Gleise bringt, und jetzt steht da es gibt eh keine Kapazität auf der Strecke... Aber um zumindest das Ergbnis zu präsentieren: Bassieren auf einem zwei- oder vierachsigen Güterwagen (den man außen in S-Bahn-Farben anpivon Daniel Vielberth - Berliner Nahverkehrsforum
Hallo zusammen: Frage an alle: Gibt es irgendwelche Spielfilme / Serien in denen Nürnberger Verkehrsmittel vorkommen? (Die Berliner oder Münchner Verkehrsmittel sieht man ja recht häufig, Hamburg gelegendlich) Gruß D. Vielberthvon Daniel Vielberth - Nahverkehrsforum Franken
an Peter Ba Was jetzt kommt ist ganz alt: Stichwort wirtschaftlichkeit, Zuschüsse: "Die Straßenbahn durch die Innenstadt ist unwirtschaftlich, und muss um konkrenzfähig und zuschussfähig zu bleiben mit Bussen betrieben werden. Außerdem ist das ja so viel flexibler und für die Anwohner attraktiver" Das war die sinngemäße Begründung zur Stillegung Rathaus - Erlenstegen der Livon Daniel Vielberth - Nahverkehrsforum Franken
Hallo an alle, Habt ihr schon im 1126, im ersten Wagenteil die neue Linienweganzeige gesehen? Statt des Rollbandes jetzt ein Monitor der nur die Zwei nächsten und die zwei vorangegangenen Stationen auf der Linie zeigt, außerdem mit einem anderen Haltestellen-Symbol für die gerade bediente. (So wie bei den Fürther Bussen) Wenn ich richtig gesehen hab, kommt im Wechsel dazu auch VAG-Werbung.von Daniel Vielberth - Nahverkehrsforum Franken
>Inbetriebnahme zum Fahrplanwechsel Anfang Dezember 06 scheint mir also >mittlerweile etwas realistischer als Herbst zu sein... Vielleicht mal wieder am Geburtstag der deutschen Bahn (7.12). Hatten zuletzt die Fürther mit ihrem HBF gemacht. Lachen würd' ich allerdings, wenn die VAG "wegen technischer Probleme" den Start so lange verögert, bis sie gleich Gustaph-Adolf-von Daniel Vielberth - Nahverkehrsforum Franken
Ein Bild aus den Anfangstagen der U-Bahn das mal in der "Straßaboh" abgedruckt war bereitet mir Kopfzerbrechen. Zugziel Bauernfeindstraße aber Statt dunkelblau wirkt das "U1" schwarz. Auf der Seite der Nürnberg-Fürther Straßenbahnfreunde hab ich dann noch 'ne Karte von einer Probefahrt im St. Helga-tunnel gefunden, und auch das sieht nicht dunkelblau aus. Lvon Daniel Vielberth - Nahverkehrsforum Franken
Also gut, was hieltest Du von folgender Aufteilung: Zug aus Bayreuth über Lo02 (642 Doppeltrackion) kopellt in Gasseldorf singe 642 aus Behringersmühle an, wie oben empfohlen der Langzug endet in Forchheim, aber am Bahnsteig gegenüber wartet die Kombi 642+442+642 bis Neustadt (Aisch) (den vor allem hinter Höchstadt ist die Trasse ja längst nicht mehr Freigehalten, die Lo03 war ja immer nuvon Daniel Vielberth - Nahverkehrsforum Franken
Also die theoretische STUB gefällt mir. Aber was die Trassierung angeht, zweifel ich schon an einigen. Hab’ ihr euch mal Streckenabschnitt 4.2.3.3 Reutles-Thon angekuckt? Ich finde es zwar schmeichelhaft, das die Erlanger sich auch so rührig um unsere Tram bemühen. Aber: Die Bahn soll ab Thon auf der Westseite bleiben, d.h. in Thon muss weiterhin die stadteinwärtige Spur gekreuzt werden. (Uvon Daniel Vielberth - Nahverkehrsforum Franken
Tja der kurze Beitrag zur U3 regt irgenwie zum Schmulzen (und fantasieren) an: Ton (sinngemäß): Derzeit wird der Zug auf vom restlichen Netz abgetrennnten Strecke erprobt. (Gemeint war wahrscheinlich das Prüfgleis Langwasser) Bild: U3 am Rathenauplatz, verschiedene Einstellungen (aus VAG-DVD) Was sagt uns das? Rathenauplatz gehöhrt nicht zum Streckennetz! Ein GEISTERBAHNHOF! TRANSITvon Daniel Vielberth - Nahverkehrsforum Franken
An Mario H. >Zunächst mal würde ich die RB22 und 26 zusammenlegen, die Züge aus zwei >Treibwagen bestehen lassen und ab Ebermannstadt bzw. Gasseldorf eine Flügelung >durchführen. So hätte man dann eben eine RB22a nach Behringersmühle und eine >RB22b nach Heiligenstadt. Was hälst du davon? Na das bringt halt den RB-Halbring durcheineander. Das war mal von mir so geplant: Bayreuvon Daniel Vielberth - Nahverkehrsforum Franken
an Florian Schmid Fragen zum "übrigen Netz" "Linie 4 Finkenbrunn - "... Dann brächtest du in Nürnberg auch Zweirichtungszüge und 'nen neuen Gleiswechsel. Mit 'ner Schleife geht da nix. Außer halt dann am Südfriedhof. "Linie 6 Maximilianstraße - " Bin ich zwar auch dafür, aber die Stadt will die Strecke auf der Theodor Heuss-Brücke nicht wieder trvon Daniel Vielberth - Nahverkehrsforum Franken
Hab jetzt einen weieren Teil der Stub-Planung "verbaut". Siehe link. Ich will aber meine RB22 und RB24 nicht opfern. Könnte sich evtl. eine 202er Wiesentau- Erlangen-Hemhofen ohne Fortführung auf den RB Trassen auch lohnen? Gruß Daniel Vielberthvon Daniel Vielberth - Nahverkehrsforum Franken
Existiert evtl. auch so was wie ein Linien und Haltestellenplan der STUB? Das würde mir als Ortsfremden nämlich die Arbeiten für meinen Plan sehr erleichtern. Gruß Daniel Vielberthvon Daniel Vielberth - Nahverkehrsforum Franken
Ich hab jetzt ne neue Darstellungsart eingeführt: Nicht orginale RB-Halte der RB25 schrieb ich nur Schriftgröße acht. Stimmt das jetzt so: Gruß Daniel Vielberthvon Daniel Vielberth - Nahverkehrsforum Franken
an Mario H. Vielen Dank für die Karte! Die Schleife dürfte der heutig Busbahnhof sein. Aber wie hießen die beiden Nachbarstationen nächste Station in Richtung Erlangen? Karttentechnisch habe ich beide Vorbereitet aber ohne Namen. an alle Die "S-Soundsoviel" von Christian R. habe uch nun als S11 statt S15 realisiert - zumindest bis NO-Bf. Eine zweite Ringanbindung kann javon Daniel Vielberth - Nahverkehrsforum Franken
Hallo zusammen, Tja also wenn's hochkommt, nutz ich den Night-Liner einmal pro Jahr... Insofern weiß ich weder Bedarf, und die Streckenkarte seh' ich und vergess' ich sogleich wieder. Aber nach dem Maximalprinzip bin natürlich für jede Verlängerung, egal wohin. Auch wenn ich normal immer dafür bin, soviel wie möglich mit Schienenahverkehr zu bedienen, so ist doch mein Trosvon Daniel Vielberth - Nahverkehrsforum Franken
an Florian Schmidt >die Werner-von-Siemens-Straße (heute noch an einem sehr breiten, begrünten >Mittelstreifen erkennbar) Frage: Hätten beidseitig von dem Grünstreifen je ein weiteres Gleis Platz? (Das wäre nämlich Vorraussetzung für mein oben vorgeschlagenes Betriebskonzept.) Wie breit ist heute die Staatsstraße? Passt da Tram-Doppelgleis hin? an Mario H. Wenn ich einvon Daniel Vielberth - Nahverkehrsforum Franken
Hallo zusammen an Florian Schmidt Eine kurze Erklärung: Ursprünglich ging es mir darum Strecken so zu zeigen wie sie waren, ergänzt um die Tram nach Nürnberg. Hätte es die Stillegungen nicht gegeben, dächte auch keiner an die STUB. Die eine STUB-Linie habe ich erst dann eingeführt als ich im Internet die Planungen aufgegabelt habe, und feststellte, dass nur eine Relation von mir nicht bedievon Daniel Vielberth - Nahverkehrsforum Franken
Noch ein paar Zusatzschmankerl: Ich hab noch bevor der erste DT3 gebaut war, aus den VAG-Skizzen eine Photomontage erstellt, die die U31 an ihrer Endstation am Nordbahnhof zeigt (Zugziel HBF) hier der Link: Ich habe übrigens auch einen Rü-TW entwickelt. Das Fahrzeug ist für die Rü43, die von Auerbach in der Oberpfalz als Überland-Tram beginnt (750V), ab Pegnitz als Regionalstadtbahnvon Daniel Vielberth - Nahverkehrsforum Franken
an Chris86868686 >Sagmal da sind doch locker 50 Stunden für die Ausarbeitung und den Plan drauf >gegangen oder? Ich arbeit seit Jahren dran, anfangs aus unzufriedenheit, weil es keinen Plan gibt, der Tram U und S-Bahn in Linienfarbe zeigt, und dann kamen die stillgelegten Strecken usw. Den Bf. Südkreuz (Ringbahn) hab' ich zum beispiel erst vor zwei Wochen "erfunden" alsvon Daniel Vielberth - Nahverkehrsforum Franken
an Christian R >Um eine Ssoundsoviel nicht zu vergeßen die vom Hbf - Rothenburgerstraße - dann >nach rechts auf den ring - Schnigling - Schöller - Nordostbahnhof - und dann >auf die Gräfenbergbahn fährt. Ich habe die Trasse mal durchgeplant, und dass ist das Ergebnis: Die müsste ich dann von Tbf Rothenburger kommend erst am Nord-West-Bf einfädeln lassen, weil vor Muggenhofvon Daniel Vielberth - Nahverkehrsforum Franken