Update: Bayern verlangt jetzt eine FFP 2 Maske im ÖPNV. In anderen Bundesländern sind selbstgenähte Masken und Schals nicht mehr erlaubt. Das Kunststoffvisier wird anscheinend inzwischen nirgends mehr als ausreichende Schutzmaßnahme akzeptiert. Wie genau es um diejenigen Fahrgäste steht, die eine ärztliche Bescheinigung haben, kann ich leider nicht genau sagen.von Jules - Deutschlandforum
@ hanseat: Vielen Dank für die Info!von Jules - Hamburger Busforum
Ich weiß nicht ob das etwas Besonderes ist im Hamburger Busverkehr. Aber vielleicht erfahre ich es hier ja. In Wiesbaden, das ich im Herbst noch besucht hatte, sind die Omnibus-Fahrerkabinen mit Plexiglasscheiben vom Fahrgastraum abgetrennt. So ist der Fahrer geschützt auch wenn er die vordere Tür öffnet. Und umgekehrt sind die Fahrgäste vor dem Fahrer geschützt. "Zum jetzigen Zeitpunkt (Mivon Jules - Hamburger Busforum
An der Haltestelle Bahnhof Linden/Fischerhof gibt es die Möglichkeiten von einer erhöhten Stelle aus zu fotografieren. Hier entstanden diese Bilder (siehe unten), die das Dach des neuen Mercedes-Elektro-Busses zeigen. Der Pantograph, also der Stromabnehmer ist so gebaut wie beim Solaris-Vorgängermodell. Allerdings ist beim Solaris der Stromabnehmer im Heckbereich angebracht, beim Mercedes Elektrovon Jules - Nahverkehrsforum Bremen / Niedersachsen
Der Grenzwert von 75m Länge darf nur dann überschritten werden, wenn dafür aus einem besonderen Anlass eine Ausnahmegenehmigung erteilt wird. In Hannover ist das zum Beispiel hin und wieder bei Großveranstaltungen oder Messen der Fall. Es ist jedoch kein Regelfall. In Frankfurt fahren die U-Bahnen auch mit max. 75m langen und 2,65m breiten Zügen. Würde jetzt in Frankfurt eine ebenso langer undvon Jules - Nahverkehrsforum Hessen
Ein Transportfahrrad der Post mit E-Motor und mit Anhänger:von Jules - RadfahrInfo-Forum
Neu am Mercedes E-Bus sind auch die Einstiegskanten. Dort leuchten Leuchtstreifen in roter Farbe als Signal dafür, dass sich gleich die Türen schließen. Dieses Bild entstand an der Haltestelle Küchengarten:von Jules - Nahverkehrsforum Bremen / Niedersachsen
Der Mercedes E-Bus als "Lebkuchen-Omnibus" in der Weihnachtszeit 2020 in Hannover:von Jules - Nahverkehrsforum Bremen / Niedersachsen
Frohe Weihnachten mit einem Bildergruß vom Eingang zum DB-Instandhaltungswerk Hannover-Pferdeturm in der Clauseweitzstraße:von Jules - Hamburger Nahverkehrsforum
Eine ungewöhnliche Begegnung Normalerweise wird der neue Mercedes-Elektrobus auf der Linie 100/200 eingesetzt. An diesem Dezembermorgen begegnete ich dem neuen Bus allerdings in Warte-Stellung an der Endhaltestelle Am Pferdeturm. Er war als Verstärker im Einsatz für den morgendlichen Schülertransport. Die Üstra reagierte mit dem Einsatz zusätzlicher Omnibusse im morgendlichen Schülerverkehr, umvon Jules - Nahverkehrsforum Bremen / Niedersachsen
@christian schmidt Das ist ganz und gar nicht abseits vom Thema, sondern mittendrin: "Ella lebte 25 Meter entfernt von einer stark befahrenen Verkehrsader in Südlondon. In den Tagen vor ihrem Tod war die dortige Schadstoffbelastung ungewöhnlich hoch, weshalb der zuständige Gerichtsmediziner Philip Barlow am Mittwoch in nüchternem englischen Rechtsjargon zu Protokoll gab, dass Asthma verstärvon Jules - Nahverkehrsforum Hessen
ZitatDeniz90 ZitatJules Und hier eine leider etwas verwackelte Aufnahme vom "Lebkuchenbus" auf der Linie 100/200 auf der Fahrt durch den Stadtteil Linden: Ist die Aufnahme wirklich von Dezember? Wenn ja ist es einfach nur noch krank, dass einige Laubbäume immer noch grüne Blätter haben. Du bist ein guter Beobachter, Deniz90! Das Bild ist allerdings tatsächlich erst vor ein paar Tagvon Jules - Nahverkehrsforum Bremen / Niedersachsen
Und hier eine leider etwas verwackelte Aufnahme vom "Lebkuchenbus" auf der Linie 100/200 auf der Fahrt durch den Stadtteil Linden:von Jules - Nahverkehrsforum Bremen / Niedersachsen
ZitatJ. aus Hakenfelde Solange das heilige Blech, die "freie Fahrt für freie Bürger" und der an den Haaren herbeigezogene Anspruch auf einen Parkplatz über allem anderen steht, wird sich nichts ändern. Das Recht auf körperliche Unversehrtheit (saubere Luft zum Atmen) und die Verkehrsbedürfnisse der "sich nicht individuell-motorisiert fortbewegenden Bevölkerungsteile" werden sivon Jules - Nahverkehrsforum Hessen
"Der Sammeltaxi-Anbieter Moia stellt seinen Service in Hamburg und Hannover wegen der Corona-Pandemie ab 24. Dezember vorübergehend ein." Für wie lange der Betrieb ruht, stand nicht in dem SZ-Artikel vom 18.12.2020. Hier ein Foto aus Hannover von Mitte Dezember, noch fährt Moia:von Jules - Nahverkehrsforum Bremen / Niedersachsen
Letzten Sommer in Wiesbaden aufgenommen: Der Mercedes E-Bus der ESWE mit dem Spiegelbild des Bahnhofsgebäudes auf der Frontscheibe.von Jules - Nahverkehrsforum Bremen / Niedersachsen
Das neue Einsatzfahrzeug der Polizei in Hannover. Die Polizei benutzt das Transportfahrrad zur Begleitung von Radfahrerdemos und für Infostände. Ein Blaulicht und Martinshorn sind bislang nicht vorgesehen:von Jules - RadfahrInfo-Forum
Die Üstra hat als digitalen Weihnachtsgruß 2020 einen Adventskalender geschaltet: Und ganz real, im richtigen Leben kommt erstmals eines der neuen TW 3000 Stadtbahn-Fahrzeuge der Üstra als Werbeträger zum Einsatz. Das "rollende Lebkuchenhaus" macht unter anderem für den Üstra-Adventskalender Werbung:von Jules - Nahverkehrsforum Bremen / Niedersachsen
Der neue Mercedes E-Bus der Üstra kurz vor der Haltestelle Lindener Marktplatz an einem Markttag. Am Dienstag und am Samstag ist hier Wochenmarkt. Die Busse der Ringlinie 100/200 und der Linie 120 aus Ahlem, sowie die Stadtbahnlinie 9 bringen die Menschen direkt zum Markttreiben.von Jules - Nahverkehrsforum Bremen / Niedersachsen
Auf den stillgelegten Straßenbahngleisen links im Bild fuhr einmal die Straßenbahn vom Hauptbahnhof zum Aegidientorplatz. Die wurde still gelegt. Der neue Mercedes Elektrobus mit Batteriebetrieb auf der Ringlinie 100/200 passiert gerade das "Kaiser Haus". Wie es dort ganz früher einmal aussah, das kann man auf diesem Vergleichsbild auf der Internetseite Stadthistorie Hannover sehen. Mivon Jules - Nahverkehrsforum Bremen / Niedersachsen
Die Abstimmung Pro City Bahn ist gescheitert an einer Mischung aus Resignation aufgrund der aktuellen Corona-Lage, die Abstimmung fiel genau in den Start der zweiten Welle, und einem Haufen Falschinformationen derjenigen, die einen guten ÖPNV in Wiesbaden hintertreiben wollen. Bleibt die Hoffnung, dass die Abstimmung unter besseren Rahmenbedingungen möglichst bald wiederholt werden kann, oder davon Jules - Nahverkehrsforum Hessen
Ein interessantes Detail aus Wiesbaden Auch in in der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden fahren Elektro-Omnibusse von Mercedes. Dort allerdings ohne die Aufladetechnik auf dem Dach, mit der an den dafür ausgestatteten Haltestellen ähnlich wie mit einem Stromabnehmer einer Straßenbahn "nachgetankt" werden kann. Die Wiesbadener E-Busse fahren mit einer Batterie-Aufladung ("Tankfvon Jules - Nahverkehrsforum Bremen / Niedersachsen
"Ist die neue autonom fahrende Variante." ;-) Den Fahrer habe ich anonymisiert, denn ich konnte ihn so schnell im Vorbeifahren nicht fragen, ob er sich im Nahverkehrforum Bremen / Niedersachsen abgebildet sehen möchte. Hier noch ein Bild vom neuen Mercedes Elektrobus, aufgenommen auf der Busspur vor dem Nord-LB-Glaspalast am Friedrichswall:von Jules - Nahverkehrsforum Bremen / Niedersachsen
Der neue Mercedes-Elektrobus der Üstra auf abendlicher Rundfahrt auf der 100/200er Ringlinie, fotografiert in der Stephanusstraße:von Jules - Nahverkehrsforum Bremen / Niedersachsen
"Wenige Themen stoßen im Rahmen der CityBahn-Diskussion auf derart emotionale Reaktionen wie die geplante Streckenführung über die Biebricher Allee und die Folgen für deren Baumbestand. Da wundert es auch nicht, dass hier besonders Ängste geschürt werden und Falschinformationen im Umlauf sind." Heißt es auf der Internet-Seite Pro-City-Bahn: Tatsächlich ist es den City-Bahn-Gegnern aufvon Jules - Nahverkehrsforum Hessen
"Damit die Super-Tram eine noch höhere Kapazität bekommt, soll sie außerdem in der Breite auf 2,65 Meter wachsen - wie die U-Bahn." Die Straßenbahn (Saarbahn) in Saarbrücken ist 37 m lang. Die können als Zweier-Verbund fahren, dann sind sie 74 m lang und sind immer noch eine Straßenbahn. Die U-Bahn in Frankfurt ist als Dreier-Verbund 75 m lang. Das ist die maximal zulässige Länge einervon Jules - Nahverkehrsforum Hessen
Hier geht es zu den Briefwahlunterlagen!von Jules - Nahverkehrsforum Hessen
"In Wiesbaden haben am Samstagnachmittag rund 600 Personen für den Bau einer Straßenbahn demonstriert. Sie soll unter anderem Bad Schwalbach, Wiesbaden und Mainz verbinden." Darüber hat die hessenschau am 5.9.2020 berichtet Viel Erfolg und viele solidarische Grüße aus der Stadtbahnstadt Hannover!von Jules - Nahverkehrsforum Hessen
Nach umfangreichen Tests und Schulungen in den vergangenen Monaten ist es nun soweit: Die neuen Elektrobusse vom Typ eCitaro nehmen ab Montag, den 14. September 2020, ihren Betrieb auf der Linie 100/200 auf. „Mit den ersten vier Elektrobussen auf Strecke fällt nun der Startschuss für die Umstellung der hannoverschen Innenstadt-Linien auf komplett reinen elektrischen Antrieb“, erläutert Ulf-Birgervon Jules - Nahverkehrsforum Bremen / Niedersachsen
Und noch ein Bild vom neuen Solaris Hybridbus. Diesmal an der Haltestelle Brabeckstraße/Am Gutspark:von Jules - Nahverkehrsforum Bremen / Niedersachsen