Falls das ICE-Werk am Standort „F – Ehemaliges Munitionslager Feucht“ gebaut wird, wird die Bahn die besonders belasteten Flächen gar nicht benötigen. Da wird dann auch nichts saniert. -------------------------- Es gibt Nachrichten vom Raumordnungsverfahren: Bisher seien rund 450 Stellungnahmen zu den drei möglichen Standorten eingegangen, sagte eine Sprecherin der Regierung von Mittelfrankvon Manfred Erlg - Nahverkehrsforum Franken
Ohne Kosten-Nutzen-Analyse mit einem NK-Indikator größer Eins als Ergebnis gibt es keine Zuschüsse vom Bund und vom Freistaat. Es gibt jetzt einen Presseartikel der NN zur Betriebsprogrammstudie von DB Netz - leider hinter Bezahlschranke. >> Herzogenaurach: Keine guten Nachrichten für Aurachtalbahn-Befürworter << >> Endgültig wird die Machbarkeitsstudie zur Aurachtavon Manfred Erlg - Nahverkehrsforum Franken
DB Netz: Keine Weiterfahrt von Zügen der Aurachtalbahn von Bruck nach Erlangen Pbf möglich. Am 21. Juni hat das Planungsbüro ederlog auf einer Sitzung des Planungs- und Umweltausschusses des H'auracher Stadtrats die Ergebnisse einer Betriebsprogrammstudie von DB Netz vorgestellt. DB Netz zum Bau eines 5. Gleises unter Einschluss des westlichen Überholgleises: >> Der Ausbauvon Manfred Erlg - Nahverkehrsforum Franken
Die neuen Aushangfahrpläne sind da: Für Nürnberg, Fürth etc nur bis 16.10. gültig (wg. Wiederinbetriebnahme Würzburg - Burgsinn/Lohr)von Manfred Erlg - Nahverkehrsforum Franken
Im diesjähriger Sommerfahrplan gibt es neben einigen Verbesserungen eine Reihe von Fahrzeitanpassungen - bedingt durch die Totalsperrung der Schnellfahrstrecke Würzburg - Fulda vom 12. Juni an. Pressemitteilung der BEG von gestern: Zitat MÜNCHEN. Europaweit tritt am 12. Juni 2022 der Sommer-Fahrplan in Kraft. Die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG), die im Auftrag des Freistaats den Regvon Manfred Erlg - Nahverkehrsforum Franken
Man kann auch die Aushangfahrpläne (Abfahrt und Ankunft) der größeren Bahnhöfe als PDF herunterladen:von Manfred Erlg - Nahverkehrsforum Franken
Auf der Website der Stadt-Umland-Bahn gibt es jetzt eine Seite zum Lokalforum "Am Wetterkreuz" am 30. März: Ganz unten auf der Seite ist ein Link zur Präsentation. • Auf der Luftaufnahme fehlt das neue Autohaus auf der freien Fläche in der Bildmitte. • Es folgen detaillierte Lagepläne zum aktuellen Planungsstand. • Es gibt einen Vergleich zwischen der Vorzugsvariante "Reuvon Manfred Erlg - Nahverkehrsforum Franken
Geänderter Link auf die Downloadseite (PDFs):von Manfred Erlg - Nahverkehrsforum Franken
Am Nachmittag fahren weiterhin die mit Lok bespannten DoStos. Sie halten seit dem 16. April in Fürth Hbf, Gleis 2 bzw. 3. Sie können wegen der Gleisbelegung in Nürnberg Hbf (12, 13, 14) und teilweise wegen Gegenverkehr auf dem S-Bahngleis dort nicht fahren. Beispiel: - Normale S1: FÜ ab 15:39, N an 15:48 - Eil-S-Bahn N ab: 15:41, FÜ an 15:49 (Auf dem neuen Fürther Abfahrtsplan vom 16. Aprivon Manfred Erlg - Nahverkehrsforum Franken
Die Nürnberger Presse hat dies am 30. Mai zu einem Artikel verwurstet und auch noch das geplante ICE-Werk hineingebracht: >> Anzahl der Baustellen so hoch wie noch nie Bahnchef zum ICE-Werk bei Nürnberg: "Wir haben keinen Plan B" Nürnberg - Massenhaft Verspätungen, Ausfälle, Unzufriedenheit: Bahnchef Richard Lutz warnt vor einem Kollaps des Schienennetzes und kündigt masvon Manfred Erlg - Nahverkehrsforum Franken
Ich setz das Folgende in diesen Thread, da es mit dem BVWP, aber auch mit dem Zukunftsbündnis Schiene (Masterplan Schienenverkehr) und dem zukünftigen Deutschlandtakt zusammenhängt. DB-Chef Richard Lutz hat auf einer telefonischen Pressekonferenz gesagt: „Die aktuellen Probleme mit Zuverlässigkeit und Qualität liegen im Kern an mangelnder Kapazität und überalterten Anlagen in der Infrastrukturvon Manfred Erlg - Nahverkehrsforum Franken
Zum dritten Entwurfs des Zielfahrplans 2030+ und dem Abschlussbericht ist noch etwas nachzutragen: Die Stellungnahme der Initiative Deutschlandtakt zum Abschlussbericht (Okt. 2021): ZitatEingangsbemerkung Mit dem Abschlussbericht ist man zwar an einem wichtigen Meilenstein angekommen und hat eine gute Ausgangsbasis für die Planung des Schienenverkehrs der Zukunft geschaffen, gleichvon Manfred Erlg - Nahverkehrsforum Franken
Aus der Präsentation des VGN vom März 2021, die Infos der DB Netz zu den die Geschwindigkeit erhöhenden Maßnahmen wiedergibt. Es gibt einen Finanzierungsvorbehalt und keinen konkreten Zeitplan. Mit neuen Projekten für den Deutschlandtakt hat das nichts zu tun.von Manfred Erlg - Nahverkehrsforum Franken
Richtig! Wie die niveaufreie Kreuzung mit der Bestandsstrecke aussehen könnte, sieht man in der Visualisierung, die in diesem Thread unten auf Seite 8 gepostet worden ist.von Manfred Erlg - Nahverkehrsforum Franken
Infoseiten der lokalen Anbieter: Nürnberg: Erlangen: Fürth:von Manfred Erlg - Nahverkehrsforum Franken
Die Bahn hat heute mit dem Verkauf der 9-Euro-Tickets begonnen. Verstärkung von Zügen und erhöhter Personaleinsatz. Presseinformation der DB, regional München, von heute: Zitat9-Euro-Ticket: Ab 1. Juni in Bayern zusätzliche Züge und Service-Kräfte im Einsatz Bundesweiter Vorverkauf gestartet • Verstärkung von Zügen bei S-Bahn und Regio-Verbindungen • Mehr Personal in Bahnhöfen unvon Manfred Erlg - Nahverkehrsforum Franken
Das Franken-Forum hat wohl keinen Moderator. Man kann nur auf die Forenregeln verweisen: Und da steht einiges, gegen das häufig verstoßen wird, z.B. unnötiges umfangreiches Zitieren aus anderen Beiträgen.von Manfred Erlg - Nahverkehrsforum Franken
Der Bundesrat hat zugestimmt:von Manfred Erlg - Nahverkehrsforum Franken
Die Nordwestumgehung Fürth hatte ich nicht gemeint, - diese ist auf dem Plan (Falk) nicht eingezeichnet - sondern eine Weiterführung zur Straße "Pfaffenhecke".von Manfred Erlg - Nahverkehrsforum Franken
Sicher, aber darum geht's nicht, sondern um die Wortwahl.von Manfred Erlg - Nahverkehrsforum Franken
>> zum dauerhaften Umsteigen hätten erzogen werden sollen << Was sind denn das für Zwangsvorstellungen? Der ÖPNV als Erziehungsanstalt für Autofahrer?von Manfred Erlg - Nahverkehrsforum Franken
Zur Kreisstraße ER 5 (Spange zur A 73 südlich Eltersdorf): Auf älteren Erlanger Stadtplänen ist eine geplante Weiterführung zur Stadtgrenze südwestlich von Hüttendorf eingezeichnet. Die Straße hätte also den Regnitzgrund und den Kanal überquert, südlich an Hüttendorf vorbeigeführt und wäre dann auf die Straße von Vach nach Niederndorf getroffen - genau an der Stelle, wo die Straße nach Veitsbrvon Manfred Erlg - Nahverkehrsforum Franken
Ich habe den letzten Absatz in meinem Beitrag vom 10.05. präzisiert. Das staatliche Bauamt ist für die Staatsstraßen zuständig. Die Spange von der Staatsstraße zur Autobahnanschlusstelle ist bisher eine Kreisstraße. Die Verlängerung mit Überführung über die geplante Güterzugstrecke muss gebaut werden um die Straße nach Kleingründlach östlich der Gz-Strecke neu zu bauen (ist mit der Güterzugstrvon Manfred Erlg - Nahverkehrsforum Franken
Gestern war also die Abstimmung über die Südumfahrung Niederndorf-Neuses. Nach dem vorläufigen Ergebnis hat die Mehrheit gegen die Südumfahrung gestimmt (Wahlbeteiligung 41,8 %). Die Einzelergebnisse sind widersprüchlich. Denn bei beiden Begehren (Rat: pro / BI: Stopp) ist mehrheitlich ein JA erzielt worden - bei 4,7 bzw. 6,1 % ungültigen Stimmen. Anscheinend haben viele nicht gewusst, dass sivon Manfred Erlg - Nahverkehrsforum Franken
Im S-Bahnblog gibt es neue Nachrichten zum Haltepunkt Klinikum: >> Die Arbeiten am neuen Haltepunkt Fürth-Klinikum gehen weiter voran. Mittlerweile sind die Treppen und der Aufzugsschacht fertig gestellt. Auch der Bahnsteigbelag mit Blindenleitsystem ist da. << Dazu gibt es zwei Fotos.von Manfred Erlg - Nahverkehrsforum Franken
Am Donnerstag, 12. Mai, hat im Bundestag die erste Lesung über den Gesetzentwurf von SPD, Grünen und FDP stattgefunden. Einige Abgeordnete haben Kritik geübt. Der CDU-Abgeordnete Michael Donth: „Marketing-Gag“. Der AfD-Abgeordnete Mike Moncsek: „Irrfahrt“. Die Linke fordert das 9-Euro-Ticket bis „bis mindestens Ende dieses Jahres“; die Begrenzung auf drei Monate sei „mutlos und halbherzig“.von Manfred Erlg - Nahverkehrsforum Franken
Der Termin März 2023 steht in dem Schreiben der Bahn (DB Netz AG) vom 08.03.2022 an das Tiefbauamt der Stadt Erlangen. Siehe Ratsinfo, Sitzung des Bauausschusses am 05.04.2022. In einem Brief der Bahn vom 03.02.2021 hatte man noch eine Inbetriebnahme Ende 2022 genannt. Derzeit wird am Südzugang Flurstraße gearbeitet. Gleisbau hat es nach dem Einbau der Weiche am Süd-Nord-Ferngleis nicht mehvon Manfred Erlg - Nahverkehrsforum Franken
Die Bahn informiert über Bauarbeiten mit eingleisigen Sperrungen: ZitatAnkündigung: Baumaßnahmen im Mai und Juni 06.05.2022 Der viergleisige Ausbau von Forchheim bis Strullendorf schreitet weiter voran. Von 20. Mai bis 2. Juni legen wir mal wieder ein paar Extraschichten ein. In dieser Zeit finden entlang der gesamten Strecke Gleisarbeiten, Gründungsarbeiten, Verbauarbeiten, Abbruchavon Manfred Erlg - Nahverkehrsforum Franken
Bei der Beeinträchtigung der bebauten Nachbargebiete geht es in erster Linie um Lärm. in Kapitel A.7.4 "Schalltechnische Belange" des Berichtes Teil A steht zum Standort "F": ZitatDer Werksstandort erstreckt sich auf dem Gelände des ehemaligen Munitionslagers in Ost-West-Richtung südlich des Gewerbeparks Nürnberg-Feucht-Wendelstein; seine Anbindung an die Strecke liegt an dvon Manfred Erlg - Nahverkehrsforum Franken
Ich bin immer wieder erstaunt, wenn ich hier lese, wie einige User Zwangsmaßnahmen befürworten, so als ob wir in einer Bahn- und ÖPNV-Diktatur leben würden. Oder ist das ironisch gemeint? Wenn man in der Waldsiedlung wegen der Zufahrt zum ICE-Werk nicht mehr wohnen dürfte, müsste halb Deutschland wegen der Nähe zu Bahnstrecken und Autobahnen umgesiedelt werden. Nur wohin? Und wer soll das bezavon Manfred Erlg - Nahverkehrsforum Franken