Nördlich von Neustadt sieht es jetzt wirklich trostlos aus. Solange das Stellwerk in Puttgarden besetzt ist, sind auch die Signalanlagen in Betrieb. Hier das Beispiel Oldenburg (Holst.) am 07.10.2022. Bild 1, Blick Richtung Lübeck Bild 2, jetzt wächst aus der Schwelle eine Fettblattrosette Die Bilder täuschen etwas, denn die Schienenoberfläche ist rostig und nicht blank.von d-zug-schaffner - Nahverkehrsforum Schleswig-Holstein
Der Bahnhof wird immer noch von Puttgarden ferngesteuert. Die neuen Ks-Signale sind zwar schon aufgestellt, aber werden wohl erst 2023 in Betrieb gehen. 1. Bild vom 07.10.2022 Am 09.08.1988 gab es hier noch einen Mittelbahnsteig und natürlich reichlich Güterverkehr von und nach Puttgarden.von d-zug-schaffner - Nahverkehrsforum Schleswig-Holstein
Der Restbetrieb auf der Vogelfluglinie / Bäderbahn ist jetzt etwas eintöniger geworden. Jede Stunde kreuzen die RB 85 von Lübeck nach Neustadt und zurück hier im Bahnhof. Bilder vom 07.10.2022von d-zug-schaffner - Nahverkehrsforum Schleswig-Holstein
Die Fahrgäste aus der Gegenrichtung haben das gleiche Problem. Die Zeiten sind großzügig bemessen, so dass Oma mit ihrem Rollator es auch schaffen sollte. Die Brücke ist nur für Fußgänger freigegeben. Bilder vom 06.10.2022von d-zug-schaffner - Nahverkehrsforum Schleswig-Holstein
Dann geht es zu Fuß über die Brücke. Hier wartet am Bahnsteig Rieseby Schleibrücke Süd die RB 73 nach Kiel Hbf. Bilder vom 06.10.2022.von d-zug-schaffner - Nahverkehrsforum Schleswig-Holstein
Moin aus Neumünster, nach längerer Pause gibt es wieder ein paar Bilder. Zur Zeit wird ja wieder an der Schleibrücke in Lindaunis gebuddelt. Der RE 72 aus Flensburg fährt an den Bahnsteig Boren-Lindaunis Schleibrücke Nord und die Fahrgäste müssen aussteigen. Bilder vom 06.10.2022von d-zug-schaffner - Nahverkehrsforum Schleswig-Holstein
Moin aus Neumünster, am Sonnabend, 06.08.2022, war auf der Vogelfluglinie NoHAB-Jagd angesagt. Aus den Medien hatte ich erfahren, dass vom 05. - 07.08.2022 Sonderfahrten mit ehemaligen Dänischen Dieselloks vom Typ MY nach Puttgarden veranstaltet wurden. Der 06.08.2022 war für mich besonders interessant, da zusätzlich der Sonderzug 2 mal von Puttgarden nach Oldenburg und zurück pendelte. Wegevon d-zug-schaffner - Nahverkehrsforum Schleswig-Holstein
Moin aus Neumünster, die Beschreibung beim unteren Bild-Link in nicht ganz richtig. Seit den 22.05.1963 ist Sierksdorf Kreuzungsbahnhof. Das Kreuzungsgleis wurde hinter dem Haltepunkt-Bahnsteig Richtung Puttgarden errichtet. Der Bahnsteig am Kreuzungsgleis wurde erst viel später errichtet. Bis 1997 gab es auf der Strecke noch starken Güterverkehr. Um die Strecke beim Halt der Personenzüge nichvon d-zug-schaffner - Nahverkehrsforum Schleswig-Holstein
Moin aus Neumünster, NAH.SH hat eine Baugrunderkundung ausgeschrieben, gearbeitet werden soll vom 19.09.22 bis zum 19.03.23 - Am 25.06.22 hatte ich mir einen kleinen Überblick verschafft. Vergleichsbilder vom März 1993 hatte ich bereits eingefügt. 2022-06-25-Kellinghusen-002 by D-Zug-Schaffner, auf Flickr 2022-06-25-Kellinghusen-003 by D-Zug-Schaffner, auf Flickr 25.06.22, Blicvon d-zug-schaffner - Nahverkehrsforum Schleswig-Holstein
Moin aus Neumünster, seit dem 13.06.2022 ist in Hohenwestedt die neue Stellwerkstechnik in Betrieb. Die alten Nebenbahn-Kompaktsignale (von der AKN übernommen) wurde gegen moderne Ks-Signale ersetzt. Bisher konnte vom Gleis 1 nach Neumünster und Heide und vom Gleis 2 nur nach Neumünster signaltechnisch gefahren werden. Jetzt kann nur noch vom Gleis 2 nach Neumünster und vom Gleis 1 und 2 nachvon d-zug-schaffner - Nahverkehrsforum Schleswig-Holstein
Moin aus Neumünster, zur Zeit habe ich ja auch die Strecke Bad Schwartau - Puttgarden verstärkt im Fokus und recherchiere etwas an der Streckengeschichte. 0-ZT-1100 by D-Zug-Schaffner, auf Flickr Am 01.12.1968 hat man bereits die Anbindung Neustadt Personenbahnhof Richtung Puttgarden stillgelegt. In den 70er Jahren war der Güterverkehr auf der Strecke so stark, dass man den Personenverkvon d-zug-schaffner - Nahverkehrsforum Schleswig-Holstein
Hallo Christian, die Strecke ist ab dem 31.08.2022 für den Regelzug-Verkehr gesperrt, aber nicht stillgelegt. Hier gibt es die Infos zum Bau der FBQ Jetzt würde ich noch nicht über die Gleise latschen und ob da später Bauzüge fahren? Ein Teil der alten Strecke wird ja 2-gleisig ausgebaut. Die Orte Lensahn, Oldenburg und Großenbrode werden später weiträumig umfahren. Vielleicht kann man jvon d-zug-schaffner - Nahverkehrsforum Schleswig-Holstein
Moin aus Neumünster, am 31.08.22 ab 0:01 Uhr wird die Strecke Neustadt Gbf. - Puttgarden für den Regelzugverkehr endgültig gesperrt. Für mich ein Grund noch einmal an den Kleiderbügel zu fahren. A-F01-Fehmarnsundbruecke-1988-06-09-001 by D-Zug-Schaffner, auf Flickr Vor 34 Jahren, am 09.06.1988 fotografierte ich dort 01 1100 mit einem Dampf-Sonderzug Hamburg - Puttgarden während der Intevon d-zug-schaffner - Nahverkehrsforum Schleswig-Holstein
Moin aus Neumünster, drei Lokomotiven vom Typ MaK DE 1024 wurden von der Krupp MaK Maschinenbau GmbH, Kiel-Friedrichsort gebaut, im Zeitraum von 1989 bis 1996 von der DB angemietet und im Bahnbetriebswerk Hamburg Wilhelmsburg stationiert. Wie damals noch üblich, testete die DB die Maschinen noch ausgiebig. A-N02-Neumuenster-1989-10-06-001 by D-Zug-Schaffner, auf Flickr Messfahrt in Neumüvon d-zug-schaffner - Nahverkehrsforum Schleswig-Holstein
Moin zusammen, wieder ein kleiner Bildervergleich: A-I01-Innien-1990-10-002 by D-Zug-Schaffner, auf Flickr Aukrug, Oktober 1990 G-I01-Aukrug-2014-09-14-029 by D-Zug-Schaffner, auf Flickr Aukrug, 14.09.2014 - hier auch als Video Diesen Fotostandpunkt gibt es nicht mehr - die Brücke wurde vor ein paar Jahren abgerissen. Die Brücke in der Gemarkung Homfeld ist aber erhalten geblvon d-zug-schaffner - Nahverkehrsforum Schleswig-Holstein
Moin aus Neumünster, die Gemarkung Quarnstedt liegt an der Strecke Hamburg Altona - Kiel zwischen den Bahnhöfen Wrist und Brokstedt. Bis 1981 gab es hier eine Blockstelle am Bahnübergang bei km 56,4, die mit dem Umbau der Signalanlagen in Wrist abgerissen wurde. 1994 stellte man wieder Blocksignale auf, die vom ESTW Neumünster überwacht werden, seit 2016 auch am Gegengleis für den Gleiswechselvon d-zug-schaffner - Nahverkehrsforum Schleswig-Holstein
Moin aus Neumünster, die Rola ab Neumünster fuhren nach Mainz-Gustavsburg und in den Ruhrpott. Es gab auch eine Linie ab Flensburg Weiche nach ? Wurde eingestellt, weil zu teuer und zu personalintensiv. Die DB wollte den Güterverkehr von der Schiene haben. Nach der Bahnreform 1994 / 95 war Schluss damit. Der Güterverkehr wurde im Bereich Schleswig-Holstein sehr stark zurückgefahren. Die Autvon d-zug-schaffner - Nahverkehrsforum Schleswig-Holstein
Moin aus Neumünster, man könnte ja die Strecke Jübek - Husum ausbauen, den Bahnhof Ohrstedt mit einem langen Kreuzungsgleis versehen und den Fernverkehr über diese Strecke abwickeln. Die Strecke Itzehoe - Husum wird dann zu einer Regionalstrecke mit Akku-Triebzügen. Da spart man schon etliche Kilometer Oberleitung. Und Luft ist auf der Strecke Elmshorn - Neumünster - Jübek genug und auch einvon d-zug-schaffner - Nahverkehrsforum Schleswig-Holstein
Hallo Christian, ich nehme mir einfach die Zeit, und fahre mit meiner Ehefrau quer durch SH. Die Kamera ist immer schussbereit dabei. Das drehbare Mittelstück in Sankt Annen wurde 1988 neu eingesetzt. Die anderen Brückenteile, Bj. 1912, werden immer noch saniert - Dauerbaustelle wie die Rendsburger Hochbrücke. Bei der Festlegung der Husumer Brücke wird es vermutlich einen lauten Aufschrei gvon d-zug-schaffner - Nahverkehrsforum Schleswig-Holstein
Moin aus Neumünster, das Land Schleswig-Holstein forciert die Elektrifizierung der Marschbahn. Vom Grundsatz her die richtige Entscheidung. Am letzten Wochenende war ich auf der Festlandseite am Hindenburgdamm, um ein paar Fotos und Videos aufzunehmen, aber keine Jagd auf irgendwelche besonderen Dieselloks der Baureihe 218. Beim Auswerten der Bildausbeute kamen die Gedanken wieder hoch, wie dvon d-zug-schaffner - Nahverkehrsforum Schleswig-Holstein
Moin zusammen, jetzt kommt ein kleiner Bildvergleich aus Neumünster. A-N02-Neumuenster-1991-11-001 by D-Zug-Schaffner, auf Flickr November 1991, Bahnübergang Stadtwald Böcklersiedlung (Böckeltown), Nahverkehrszug Heide - Neumünster. G-N32-Neumuenster-2022-04-15-010 by D-Zug-Schaffner, auf Flickr 15.04.2022, gleicher Standpunkt, NBE RB 82 (81863) Hohenwestedt - Neumünster A-N02-Nvon d-zug-schaffner - Nahverkehrsforum Schleswig-Holstein
Vielleicht möchte ja jemand bei Aldi oder Lidl in Lütjenburg einkaufen, denn die befinden sich ja auf dem alten Bahnhofsgelände................... Das Thema zu dieser Strecke wurde ja vor längerer Zeit hier durchgekaut - Inzwischen sind noch ein paar aktuelle Bilder dazugekommen: Malente Gremsmühlen Malente Gremsmühlen, stillgelegte Strecke nach Lütjenburg ehemaliger Bahnhof Benzvon d-zug-schaffner - Nahverkehrsforum Schleswig-Holstein
Hallo Stephan, die Strecke Hamburg, Neumünster, Flensburg, DB-Grenze wurde ja in den letzten Jahren technisch aufgewertet. In vielen Abschnitten ist Gleiswechselbetrieb eingerichtet: Pinneberg - Neumünster Neumünster - Nortorf Owschlag - Flensburg Weiche - DB-Grenze Ausweichgleise zur Überholung gibt es ja noch in: Pinneberg Tornesch Elmshorn Dauenhof Wrist Brokstedt Neumünstvon d-zug-schaffner - Nahverkehrsforum Schleswig-Holstein
Moin aus Neumünster, am 22.11.1986 durfte ich mir das Stellwerk in Rendsburg ansehen und fotografieren. Ich hatte von der damaligen BD Hamburg eine Fotogenehmigung erhalten. Das Stellwerk wurde im Mai 1983 in Betrieb genommen und steuerte zusätzlich die Bahnhöfe Owschlag, Bokelholm und Büdelsdorf fern. Ich habe mir jetzt die Mühe gemacht, ein Panoramabild aus den Einzelbildern zu erstellen,von d-zug-schaffner - Nahverkehrsforum Schleswig-Holstein
ZitatKoschi1988 Gab es letztes Mal, als die Dostos auf der Marschbahn eingesetzt wurden, ebenfalls solche Übelkeit-Probleme? Und wieso dürfen über die Rendsburger Brücke die Dostos fahren, wenn starker Wind ist und auf der Hochdonner Hochbrücke nicht? Dass nun auf den Hindenburgdamm bei starken Wind keine Dostos fahren dürfen, kann ich mir unter Umständen noch erklären, da der Seitenwind divon d-zug-schaffner - Nahverkehrsforum Schleswig-Holstein
Hoffentlich plant man auch die Halter für die K.-Beutel mit ein. Denn eine Fahrt im oberen Stock auf der Marschbahn ist vergleichbar mit einer Seereise. Das Problem wird man auch auf großen Teilen der Strecke nicht in den Griff bekommen, denn wie der Name schon sagt - Marschbahn - der Boden gibt immer wieder nach. Ich bin ja mal gespannt, was der Ausbau am Ende wirklich kostet und wie hoch sichvon d-zug-schaffner - Nahverkehrsforum Schleswig-Holstein
Och nö ! Hier steht doch, an welchen Stellen Oberleitungs-Inseln errichtet werden und an welchen Stellen die bestehende Oberleitung erweitert wird. Oberleitungs-Inseln in Heide, Husum und Tönning, Erweiterung der Oberleitung in Flensburg, Kiel, Bad Oldesloe und Büchen. Also bitte erst informieren, bevor hier Blödsinn verfasst wird.von d-zug-schaffner - Nahverkehrsforum Schleswig-Holstein
Moin aus Neumünster, der Umleiterverkehr über die Strecke Neumünster - Bad Oldesloe ist seit dem 18.03.22 vorbei. Deshalb hatte ich mich am 20.03.22 für einen kleinen Sonntags-Fuzz bei Padenstedt entschieden. G-P12-Padenstedt-2022-03-20-003 by D-Zug-Schaffner, auf Flickr IC 393 Kopenhagen Hamburg kann jetzt wieder mit 160 km/h nach Hamburg fahren. Hier das Video - G-P12-Padenstedtvon d-zug-schaffner - Nahverkehrsforum Schleswig-Holstein
ZitatBumblebee Hallo D-Zug-Schaffner, Aber jetzt lüfte doch bitte Dein Geheimnis: Wie reist man in der Zeit? :-D Der Beitrag ist vom 13ten, die Aufnahme vom 14ten? ;-) Hallo Bumblebee, danke für den Hinweis, habe ich berichtigt. So eine Zeitreise wäre ja nicht schlecht, aber leider fehlen mir dazu die Fähigkeiten. Dieses Motiv habe ich extra gewählt - es liegt fast vor meiner Hausvon d-zug-schaffner - Nahverkehrsforum Schleswig-Holstein
Moin aus Neumünster, jetzt gibt es 510 Bilder in Form eines Videos. V-N10-Neumuenster-Sued-2022-03-13-201 by D-Zug-Schaffner, auf Flickr Zwischen dem 05. und 17. März 2022 werden ja die dänischen IC von und nach Hamburg über die Strecke Neumünster - Bad Oldesloe umgeleitet. Die restlichen Fernzüge fahren über die Güterumgehungsbahn in Hamburg (wenn sie denn fahren), die RE beginnen odervon d-zug-schaffner - Nahverkehrsforum Schleswig-Holstein