Von Spandau nach Friedrichshagen ohne S-Bahn, das wird bestimmt ein Spaß.von J. aus Hakenfelde - Berliner Nahverkehrsforum
Irgendein Idiot hat seine Karre in der Siemensstraße, an der Ecke Edisonstraße geparkt, Notfall-Blinker angeworfen und sich aus dem Staub gemacht, sodass der Tram-Ersatzbus Richtung Schöneweide nicht mehr durchkam/durchkommt. Anfangs, d.h. nach etwa 5 Minuten Wartezeit, wollte der Busfahrer niemanden rauslassen, trotz höflicher Bitte. Erst einige Minuten später, als mehrere Fahrgäste nach vorne kvon J. aus Hakenfelde - Berliner Nahverkehrsforum
Gleiswechselbetrieb am Bhf. Köpenick, zumindest die S3 nach Spandau, in der ich saß, wechselte auf das Gegengleis und kurz vor Wuhlheide wieder zurück. Weichenstörung vor dem Bhf. Spandau, Regios (und wohl auch Fernbahnen) hatten mindestens 10 Minuten Verspätung. Meine RE4 wurde so lange am Hbf. Tief zurückgehalten, offiziell wegen einer "Streckensperrung", und durfte erst nach diesevon J. aus Hakenfelde - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatB-V 3313 ZitatWollankstraße @ T6JP, die K. ? kenn das Kürzel noch aus DDR-Zeiten. Hört man auch noch mal in Krimis aus dem Polizeiruf im TV. Sagt man das heute noch ? Ältere Bürger aus dem Ostteil der Viersektorenstadt oder der DDR werden das noch sagen. Und, was soll es denn sein? Das Forum ist kein Seniorentreff. Man munkelt, es soll hier auch ein paar jüngere Baujahre geben ;-)von J. aus Hakenfelde - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatHeidekraut Wen das Thema interessiert, gibt es hier noch eine dreiseitige Leseprobe aus den Verkehrsgeschichtlichen Blättern aus dem Jahre 2020. Danke für den Link! Ein Punkt, den ich persönlich interessant finde, ist folgender: Zitat Dabei ist um 1993 kurzzeitig über eine Gleisverbindung der Straßenbahnlinie 53 an deren Endpunkt in Rosenthal mit der Heidekrautbahn an der Quickbovon J. aus Hakenfelde - Berliner Nahverkehrsforum
Zitathvhasel In den 80ern, als sich die Bürger gegen die autogerechte Stadt zu wehren begannen, wäre die Einstellung eines kompletten Straßenbahnbetriebs wohl kaum noch vermittelbar gewesen. Leute aus Kiel, Bremerhaven, Wuppertal, Recklinghausen, Gladbeck und Bottrop würden hierzu gerne mal ein Wort mit dir wechseln.von J. aus Hakenfelde - Berliner Nahverkehrsforum
Was willst du uns mit deinem passiv-aggressiven Auftreten denn vermitteln? Natürlich wissen wir alle, dass die BVG-West Großraumzüge hätte, nur eben nicht als ZR-Variante. Die Frage wäre natürlich, wieso sie diesen Punkt denn nicht als Kriterium angab, sehr wohl wissend, dass Zweirichter notwendig wären, angesichts des damaligen Streckennetzes. Um irgendwelchen Behauptungen, dass es 1953 kevon J. aus Hakenfelde - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatNemo ZitatB-V 3313 ZitatNemo Die DÜWAG-Großraumwagen gab es schon ab 1951. Die Gelenkwagen kamen erst 1956. Das ist einfach eine Ausrede. Was? Das es keine möglichen Fahrzeuge gab war eine Ausrede damit man die Straßenbahn stilllegen konnte. Eben, der Düwag-Vierachser wurde bereits ab 1951 an diverse Betriebe ausgeliefert, unter anderem auch in einer ZR-Version. Zu den Betrieben, divon J. aus Hakenfelde - Berliner Nahverkehrsforum
Da ich die von der BVG-West herausgegebene Broschüre "100 Jahre Straßenbahn 1865-1965" in die Finger kriegen konnte, folgt nun ein Auszug aus dem Teil mit der Stillegung: Zitat Auch in dieser Aufbauzeit hat die Berliner Straßenbahn, haben die bei ihr tätigen Bediensteten zusammen mit den Kollegen der anderen Betriebsteile Autobus und U-Bahn Gewaltiges geleistet, das in die Berliner Svon J. aus Hakenfelde - Berliner Nahverkehrsforum
Ich habe es auch für den Samstag probiert, keine Ergebnisse in der Fahrinfo: "bitte wählen Sie eine andere Zeit". Habe den Sonntag dann nicht versucht, weil ich dachte, dass wenn schon Samstags nichts los ist, dann Sonntags erst recht.von J. aus Hakenfelde - Berliner Nahverkehrsforum
Was soll "TSFKALB" denn bedeuten? Edit, würde bereits im Dezember gefragt, heißt wohl "The Station Formerly Known As Lehrter Bahnhof"von J. aus Hakenfelde - Berliner Nahverkehrsforum
Ich habe die Fahrinfo mal etwas gequält: die Haltestelle wird wohl nur Werktags und zu gewissen Tageszeiten bedient. Am Wochenende fährt da nichts. Es werden außerdem nur Fahrten von und nach Rathaus Spandau angezeigt, aber keine in eine andere Richtung. Es scheint also, als ob es die Endstelle wäre. Hier der Fahrplan, exemplarisch für einen beliebigen Werktag: Ab (Ri. Rathaus) 00:09, 00von J. aus Hakenfelde - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatKnut Rosenthal Heute hat man zum ersten Mal den Fall, dass der RE8 Nord wegen einer Weichenstörung in Charlottenburg durch den Tunnel umgeleitet wird. Dieser hält dann nicht in Lichterfelde Ost und fährt direkt zum BER T 1-2. Hier sieht man jetzt das Problem doppelter Linienbelegungen. RE8 Nord: wird ab Spandau via Jungfernheide – Hbf (tief) – Potsdamer Platz – Südkreuz umgeleitet.von J. aus Hakenfelde - Berliner Nahverkehrsforum
Meinst du den Stummel zum Döberitzer Weg? Ich würde den nicht wirklich als einen separaten Ast durchgehen lassen, eher eine Zwischenendstelle / Kurzläufer des Havelpark-Astes.von J. aus Hakenfelde - Berliner Nahverkehrsforum
Wenn man sonst nichts sachliches beizutragen hat...von J. aus Hakenfelde - Berliner Nahverkehrsforum
Er scheint es ja richtig zu genießen, denn anderenfalls hätte er diese Gelegenheiten, immer wieder seinen Senf dazuzugeben, nicht gehabt...von J. aus Hakenfelde - Berliner Nahverkehrsforum
Auf DSO wurden zwei Fotos von der ersten Probefahrt verlinkt: undvon J. aus Hakenfelde - Berliner Nahverkehrsforum
Wieso denn nicht Spindlersfeld statt Dörpfeldstr.? Damit gäbe es doch bessere Umsteigebeziehungen, neben der Straßenbahn auch zur S47 und zum 165er.von J. aus Hakenfelde - Berliner Nahverkehrsforum
Dann aber direkt als S-Bahn, die NVT als reine Regioverbindung ergibt ja keinen Sinn.von J. aus Hakenfelde - Berliner Nahverkehrsforum
von J. aus Hakenfelde - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatNordender Ich bin Berliner und darf jeden Tag in das hochgelobte C-Land pendeln...ausgesucht habe ich mir das nicht. Ditto, und die aktuelle Lage auf dem Wohnungsmarkt macht es auch nicht besser (möchte weder den Job aufgeben noch in den C-Bereich umziehen, allerdings wäre eine Wohnung etwas näher an der Stadtgrenze /Arbeitsstelle gewiss besser, als 2+ Stunden je Richtung zu pendeln).von J. aus Hakenfelde - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatTomSpeedy Hallo, es ist keine Reaktivierung oder ähnliches geplant. Das Land Brandenburg und der VBB sehen keinen erkennbaren bedarf. Lieben Gruß Das Land Brandenburg scheint überhaupt keinen Bedarf für die Verbesserung des ÖPNV zu sehen (außer es ist dringend notwendig, es können massig Bundesgelder abgegrast werden oder es ist sonstwie politisch opportun), nicht nur in diesem Fall.von J. aus Hakenfelde - Berliner Nahverkehrsforum
Aus meiner Erinnerung (hatte schon lange keine Gelegenheit mehr, mit den Bahnen zu fahren) und den Bildern nach zu urteilen, ist die Situation mit den Stangen bei weitem nicht so dramatisch. Den ersten Preis für die Fahrgastfeindlichste Anordnung von Haltestangen im Türbereich geht wohl an den U2-Triebwagen (Siemens-Duewag) der Frankfurter U-Bahn/Stadtbahn. Bis zum Umbau irgendwann in den 90ervon J. aus Hakenfelde - Berliner Nahverkehrsforum
Falls jemand eine Fotogelenheit nicht verpassen möchte: Der erste M6-NF kommt am 19.1. nach Schöneiche, am Tag davor werden die Verkehrsschilder entlang der Transportwegs (von der B1 aus) abmontiert.von J. aus Hakenfelde - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatJay Der VDV, als Verband Deutscher Verkehrsunternehmen die Lobbyvertretung ebenjener, hat da sehr wohl klare Definitionen aufgelegt. Und die definiert: U-Bahn fährt mit seitlicher Stromschiene. Somit sind nur die Systeme in Berlin, Hamburg, Nürnberg und München gemäß VDV eine U-Bahn. PS: Der weiße Bim kann sicher auch irgendwo die Definition ausbuddeln. ;) Zugegeben, ist nicht in Deutvon J. aus Hakenfelde - Berliner Nahverkehrsforum
Zitathvhasel ZitatNemo Zitatdef Wie nennt man das Verkehrsmittel im Alltag? Sagt man "Ich fahre mit der U-Bahn zur Arbeit" oder "Ich fahre mit der Stadtbahn zur Arbeit"? Ich habe auch schon U-Bahn gehört. Für die alten ist es natürlich immer noch die Stroßenboo... Wird nicht in Köln auch alles synonym verwendet? Das einzige, auf das sich wohl alle einigen können, ist docvon J. aus Hakenfelde - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatangus_67 Moin moin, ZitatHeidekraut Im Übrigen, die U-Bahn ist nur eine unterirdische Express-Straßenbahn. 🙄 bitte ned...ich versuche den Landeiern bei mir hier gerade zu erklären, dass Hannover keine "U-Bahn" hat, sondern nur eine Strassenbahn die im Tunnel fährt hat. Gruß Irgendwelche Fuzzi-Definitionen spielen für das Gros der Einwohner und normaler Nutzer kvon J. aus Hakenfelde - Berliner Nahverkehrsforum
Bei der SRS muss irgendwas im Argen sein, nichts fährt in beiden Richtungen, mittlerweile besteht eine 40-minütige Lücke, die Abfahrtsanzeige an der Dorfaue zählt munter die Minuten herunter, ohne jegliche Hinweise auf eine Störung, in der VBB-Fahrinfo steht auch nichts, auf der SRS-Homepage sowieso. Edit: habe dann den Plusbus nach Erkner genommen, in der Hoffnung, dass ich den RE1 kriege. Dvon J. aus Hakenfelde - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatdef Zurück zum Thema Stahnsdorf: es heißt ja, die Trasse sei bereits dem Bahnverkehr gewidmet. Geht es da um eine eisenbahnrechtliche Widmung - und wo ist die festgeschrieben? Die Flächennutzungspläne von Stahnsdorf und Teltow sehen die Bahntrasse nämlich nur bis zur L77 vor, und dort einen Bahnhof. Den hielte ich aber auch bei der Strecke bis zur Sputendorfer Straße wegen des benachbartenvon J. aus Hakenfelde - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatJay Zur Erinnerung: Idee hinter i2300 war es, die Projekte möglichst schnell zur Planungsreife zu bringen, um Bayern-like Fördergelder abgreifen zu können, die von anderen Projekten nicht abgerufen wurden und bei einer Sonderausschüttung "hier" rufen zu können. Freund'scher Vertipper?von J. aus Hakenfelde - Berliner Nahverkehrsforum