Wie kann man wissen ob eine U4, die noch gar nicht untersucht wurde, förderfähig sein könnte? Vor allem angesichts geänderter Förderbedingungen...von Nukebro - Nahverkehrsforum Franken
Hat die DB Fernverkehrstaugliche Zweikraftloks oder Pläne, solche anzuschaffen?von Nukebro - Nahverkehrsforum Franken
Es gab auch bei der StUB eine online Beteiligung wo man Vorschläge zur Trasse einbringen konnte. Die Wöhrmühlbrücke als Alternative zur Korbacher Brücke war zum Beispiel genau so ein Bürgervorschlag. Dass es sich natürlich gelegentlich mit dem Dienstplan "beißt", persönlich zu erscheinen, ist bedauerlich. Hatte es selber ein oder zwei Mal, dass ich nach einer StUB-Veranstaltung noch aufvon Nukebro - Nahverkehrsforum Franken
ZitatUHM ZitatChristian0911 Dabei könnte man Bayreuth sicher etwas einfacher von Hof aus an die Oberleitung anknüpfen... Es gibt dann aber keine Züge die diese brauchen. Naja der ICE braucht eine Oberleitung seit man den ICE TD beerdigt hat. Und es wird wohl auf absehbare Zeit kein Äquivalent zum ICE TD gebaut werden... Ob es allerdings betrieblich sinnvoll möglich ist, einen Zug nach Bayreuvon Nukebro - Nahverkehrsforum Franken
Anders ausgedrückt, Daniel, es würde mich freuen, dich mal bei einer StUB-Veranstaltung zu sehen. Was die Bilder angeht... Sehe ich das richtig, dass das vorher dreigleisig mit drei Bahnsteigen war und jetzt zweigleisig mit zweien ist? Was ist der Vorteil von dem wie es jetzt ist? War das notwendig weil die Straßenbahn breiter geworden ist? Fährt in der Mitte jetzt der Bus? Oder übersehe ichvon Nukebro - Nahverkehrsforum Franken
Ob die Klimagelder auch für CO2-arme Kernkraftwerke genutzt werden dürfen? Duckundweg. Aber im Ernst, wenn das Zeug nach zwölf Jahren verausgabt sein muss, dann sind das ja wohl eher Projekte, die bereits "in der Pipeline" sind als – mal rumgesponnen – eine U4 in Nürnberg, die überhaupt erst noch geplant werden müsste... Also um es in Straßenbahn-Projekten zu nennen: eher StUBvon Nukebro - Nahverkehrsforum Franken
Lass die Leute klagen, zur Not wird eben nachjustiert.von Nukebro - Berliner Nahverkehrsforum
Selbst wenn es diese Zweckbindung der Mittel geben sollte – warum eigentlich? – dann kann man ja einfach die anderen Haushaltsmittel welche für den Straßenverkehr bereitgestellt werden verringern und hat im Endeffekt das selbe Resultat wie eine Maut die in den allgemeinen Haushalt einzahlt. Eine City-Maut ist letztlich eine Pigou-Steuer die Einnahmen sind zwar ein gern genommener Nebeneffekt,von Nukebro - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatMarktkauf Bayreuth bekommt wirklich Oberleitung?! Naja wohl nur eine Ladeinsel für künftigen Akkubetrieb. Besser als Diesel, aber Fernverkehr wird damit trotzdem schwierig...von Nukebro - Nahverkehrsforum Franken
ZitatMezzo News 14.03.2025: - Neue Oberleitung für Teile des Nürnberger Hbf (im Zuge Ladeinselausbau Nordostbayern) - Bayreuth bekommt Oberleitung (Ladeinsel) - Nachfolger VT612 ohne Wasserstoff Brennstoffzelle - INA geht an DB Regio Quelle?von Nukebro - Nahverkehrsforum Franken
ZitatBahnMarkus ZitatNukebro ZitatEfchen ZitatNukebro Warum sollte man zum Einkaufen die paar hundert Meter mit dem Auto fahren? Du bist Single? der Mensch, der dieses Video gemacht hat, ist Familienvater ZitatEfchen Zitatdann muss man nicht einmal die Woche drei Tonnen einkaufen sondern kann täglich nach Bedarf kaufen Also stattdessen 5x 600kg auf dem Fahrrad? Stilmittel der Übertreibuvon Nukebro - Nahverkehrsforum Franken
Also einfach alle straßenbündigen Straßenbahnen durch Rasengleis ersetzen. Dann geht auch nicht der Straßenbelag kaputt!von Nukebro - Berliner Nahverkehrsforum
Wenn man das Deutschlandticket über eine Maut gegenfinanzieren würde, wie viel Cent pro km wären das dann? Gibt es Zahlen zur Kilometerleistung aller Autos in Deutschland pro Jahr? Edit: hab's gefunden. im Jahr 2023 fuhren Deutsche PKW 591'132 Millionen Kilometer. Übrigens deutlich weniger als 2019 wo es noch 627'950 Millionen Kilometer warenvon Nukebro - Nahverkehrsforum Franken
ZitatHansL ZitatNukebro Finde ich gut! Hoffentlich findet der Modellversuch eine Mehrheit im Ausschuss und danach im Stadtrat! Edit: dass wohl auch die CSU zustimmt ist ein gutes Zeichen. Und das sage ich als jemand der die CSU nie zu wählen gedenkt.... Die Lösung für die Superblocks Gostenhof wurde heute im Verkehrsausschuss einstimmig beschlossen. Es gab auch keine grundsätzlichen Diskussivon Nukebro - Nahverkehrsforum Franken
ZitatEfchen ZitatNukebro Warum sollte man zum Einkaufen die paar hundert Meter mit dem Auto fahren? Du bist Single? der Mensch, der dieses Video gemacht hat, ist Familienvater ZitatEfchen Zitatdann muss man nicht einmal die Woche drei Tonnen einkaufen sondern kann täglich nach Bedarf kaufen Also stattdessen 5x 600kg auf dem Fahrrad? Stilmittel der Übertreibung. Bekannt? Welcher gängigevon Nukebro - Nahverkehrsforum Franken
ZitatB-V 3313 ZitatNemo Den kann man dann ja auch aus wirtschaftlichen Gründen auf Straßenbahnbetrieb umstellen. Mal abgesehen davon, dass ich eine Komplettumstellung aller Buslinien aus wirtschaftlichen Gründen für schlichtweg Unsinn halte - so eine Straßenbahn soll so überhaupt keine Auswirkung auf die Straße haben? Eine Straßenbahn fährt auf Schienen. Warum sollte das Auswirkungen auf dievon Nukebro - Berliner Nahverkehrsforum
Warum sollten Radfahrer und Fußgänger etwas zahlen müssen? Die verstopfen schließlich nicht die Straßen.von Nukebro - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatMezzo ZitatNukebro P&R bringt halt wenig, wenn Parken in der Kernstadt immer noch nachgeschmissen ist... Wird es nicht. Doch. Wird es. Schau dir Mal an was du zum Beispiel in den Niederlanden fürs Parken in der Innenstadt zahlst...von Nukebro - Nahverkehrsforum Franken
Zitatder weiße bim Selbst wenn es gelänge, sollten die Erlöse wieder dem Straßenverkehr zugute kommen und nicht zur Deckung von Haushaltslöchern oder für Investitionen in anderen Bereichen verwendet werden. Warum dem Straßenverkehr und nicht dem Verkehr allgemein? Immerhin profitieren ja auch Autofahrer davon, wenn Leute nicht im Auto sondern in der U-Bahn sitzen...von Nukebro - Berliner Nahverkehrsforum
Warum sollte man zum Einkaufen die paar hundert Meter mit dem Auto fahren? Durch den "Zickzack-Kurs" wird es eben künftig schneller mit dem Fahrrad oder gar zu Fuß einkaufen zu gehen. Und wenn man in drei Minuten (Fahrzeit laut Google Maps aus der Glockendornstraße zu Norma mit dem Fahrrad) beim Nahversorger ist, dann muss man nicht einmal die Woche drei Tonnen einkaufen sondern kanvon Nukebro - Nahverkehrsforum Franken
Ich habe den Stadtteil Eixample mit Gostenhof verglichen. Da sagt die Wikipedia: "Auf einer Fläche von 7,46 Quadratkilometern beherbergt sie 265.785 Menschen (2010);[1] somit macht sie die Bevölkerungsdichte von über 35.800 Einw./km² zu einem der am dichtesten besiedelten Orte in Europa" und ja, ich war da schon Mal. Habe beim dort Rum laufen die Zeit vergessen und dann meinen Zug zurüvon Nukebro - Nahverkehrsforum Franken
Eine City-Maut (Englisch auch "Congestion Charge") ist eine Gebühr, die Autos zahlen müssen, wenn sie im Zentrum der Stadt umher fahren wollen. In Berlin böte sich zum Beispiel "innerhalb der Ringbahn" an. Könnte das Land Berlin derlei einführen oder steht Bundesrecht dem entgegen? Wie sieht es damit aus so etwas als Plebiszit zu fordern? Wie wir durch den Tegel-Volksentscheidvon Nukebro - Berliner Nahverkehrsforum
Du hast natürlich sämtliches Recht, die getroffenen Entscheidungen zu kritisieren, aber es wird ja wohl die Frage erlaubt sein, warum die Möglichkeiten, sich einzubringen nicht genutzt wurden. Bzgl. Der U-Bahn-Automatisierung: damals war ich dem Schulalter noch nicht entwachsen und ich weiß ehrlich gesagt nicht, ob es überhaupt eine Bürgerbeteiligung gab. In Art und Umfang ist die Bürgerbeteivon Nukebro - Nahverkehrsforum Franken
P&R bringt halt wenig, wenn Parken in der Kernstadt immer noch nachgeschmissen ist...von Nukebro - Nahverkehrsforum Franken
Das ist aber mal wieder viel Bauchi Bauchi. Weißt du wie viele Pkw die Leute, die da hingezogen sind haben? Und man macht es ja gerade als Versuch, damit man nach justieren kann. Im – übrigens dichter besiedelten – Barcelona-Eixample funktioniert das mit den Super-Blocs sehr gut. Nach Einführung als Pilotprojekt gab es schnell den Ruf aus der Bevölkerung, das Programm auszuweiten...von Nukebro - Nahverkehrsforum Franken
ZitatStanze Die Linenführung wurde besprochen. Das im Westlichen Teil von Tennenlohe die Bewohner nun schlechter angebunden sind als vorher und umsteigen müssen wurde nicht diskutiert. Warst du dabei? Wer konkret wird schlechter angebunden? Also welche bisherige Bushaltestelle/Linie und wie viel weiter ist der Weg künftig?von Nukebro - Nahverkehrsforum Franken
Greenpeace traue ich so weit wie ich sie werfen kann, aber wenn man sich rein die Fahrgastzahlen der letzten Jahre anschaut, scheint Nürnberg irgendwas richtig gemacht zu haben – trotz Covid und Home Office fahren mehr Leute in Nürnberg Bus und Bahn als je zuvor.von Nukebro - Nahverkehrsforum Franken
Finde ich gut! Hoffentlich findet der Modellversuch eine Mehrheit im Ausschuss und danach im Stadtrat! Edit: dass wohl auch die CSU zustimmt ist ein gutes Zeichen. Und das sage ich als jemand der die CSU nie zu wählen gedenkt....von Nukebro - Nahverkehrsforum Franken
Man hat ja bei der Planung der StUB immer wieder die Gelegenheit gegeben, Alternativvorschläge einzubringen und einige davon wurden auch umgesetzt. Beispiele für "eine Kurve nehmen um mehr Leute anzubinden", welche umgesetzt wurden, sind Sieboldstraße und Friedrich Bauer Straße. An anderen Stellen wurden derartige Vorschläge entweder nicht eingebracht oder in der Abwägung als nicht sinnvon Nukebro - Nahverkehrsforum Franken
Mit den beiden neuen Bahnhöfen der U3 wird selbige von jetzt 9,2 km auf künftig 11,3 km verlängert. Derzeit werden für 9,2 km 19 Minuten benötigt. Wenn es gelingt, beide Bahnhöfe in nur 2 Minuten zu bedienen, wären es 21 Minuten für 11,3 km also 32,3 km/h im Schnitt. Realistischer ist vermutlich eine Gesamtfahrzeit von 22 Minuten (was die gleiche Zeit wie bei der U2 wäre) dann wäre man bei 30,8 kvon Nukebro - Nahverkehrsforum Franken