ZitatAlter Köpenicker ZitatLogital Zitatpinkpanterkai zumal die 61 Richtung Blockdammweg 1 min nach der 21 fährt.....heute morgen 2x beobachtet......da fährt die 61 immer leer hinterher So gesehen fällt mir dann auch keine bessere Lösung für dieses Problem ein. Eine relativ einfache Lösung wäre die Verlegung des Fahrplanes der Linie 21 um zehn Minuten. Ich weiß, bei der BVG ein Ding der Unmögvon T6Jagdpilot - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatLogital Tja, in einem Nahverkehrsforum musst du wohl damit rechnen dass sich die Teilnehmer über Nahverkehr unterhalten. Das finde ich völlig ok. Und solch eine lange Fahrt möchten manche Nutzer gern einen verkehrliche Zweck geben und stellen dann Fragen. Wir können ja froh sein, dass sie in Blockdammweg noch drehen können und nicht nach Rosenthal ausweichen müssen. Das Unterhaltenvon T6Jagdpilot - Berliner Nahverkehrsforum
Zitattramfahrer Zitatder weiße bim ZitatT6Jagdpilot Vor allem verstehe ich das Geningel nicht, weil es sich um temporäre Bauarbeiten und damit verbundene Umleitungen handelt- das ist nach ein paar Wochen Geschichte-genauso wie die Führung der 61 zum Btf Nalepastr Geschichte sein wird, wenn die SOA umgebaut ist. Die Arbeiten mit Sperrung des Straßenbahnhofs Schöneweide wurden inzwischen bis zumvon T6Jagdpilot - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatPassusDuriusculus Vielleicht können ja die Flexities Intervallfasten, damit sie weniger umfänglich werden und überall hin fahren dürfen ;-p Es sollte einfach mal mehr Geld ins System (Fahrwege, Fahrzeuge, Werkstätten, Personen) gesteckt werden anstatt immer nur an die Ticketpreise zu denken. Am Geld scheiterts manchmal weniger als am Willen, bzw. daran geeignetes Personal zu finden-undvon T6Jagdpilot - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatlkf ZitatBumsi Zitatlkf ZitatBumsi Man könnte ja auch in Schweineöde einfach Rückwärts durch die Schleife fahren, zugegebenermaßen dürfte das den restlichen Betrieb etwas stören. Was spricht gegen eine Durchbindung der 21 von Lichtenberg nach Rahnsdorf? Wahrscheinlich zu wenig Zweirichter, mal abgesehen davon, dass die 21 ja nicht gerade die Zuverlässigkeit in Sachen Pünktlichkeit ist, dvon T6Jagdpilot - Berliner Nahverkehrsforum
Dafür hat man gut funktionierende Schaltungen wieder verschlechtert..(Schloßpl. Köp) T6JPvon T6Jagdpilot - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatStichbahn Für die Sommermonate möchte die BVG bei stärkerer Nachfrage durch das 9-Euro-Ticket "bei einzelnen Nachfragespitzen zusätzliche Fahrten anbieten oder größere Fahrzeuge einsetzen. Zugleich werde besprochen, wie die BVG ihr Angebot langfristig ausbauen könnte." Zitatquelle + mehr: Sehr lustig, könnte von Frau Reetz stammen.. anscheinend koppeln wir dann einen Gt6 ausvon T6Jagdpilot - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatpinkpanterkai zumal die 61 Richtung Blockdammweg 1 min nach der 21 fährt.....heute morgen 2x beobachtet......da fährt die 61 immer leer hinterher Ja und nun..? Weltuntergang?? T6JPvon T6Jagdpilot - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatLogital Zitatmicha774 [] Kurios dabei, das beide Linien nicht die gleiche Fahrzeit haben und morgens die 21 6:17 ab Blockdammweg die 61 mit Abfahrt 6:16 lt. Plan sogar überholen soll. Herrlich! Aber Hauptsache Betriebsrat, Wirtschaftssenator, CNB, VBB, SenUMVK Aufsichtsrat und wer sonst noch alles stimmen in 20 wöchigen Vorlauf jede Fahrzeitänderung ab. Läuft garantiert spitze. Jaja...von T6Jagdpilot - Berliner Nahverkehrsforum
Nachtrag zum Veteranentreffen gestern in Ebw,Vertreter des einst typischen Fahrzeugsbestands "auf dem Land". Den RTO konnte ich zufällig in Richtung Finow erwischen, ebenso den Robur in Höhe der ehemaligen Abstellfläche vom VEB Kraftverkehr.. T6JPvon T6Jagdpilot - Berliner Nahverkehrsforum
Räumung Hof Mar von allen nicht notwendigen Fahrzeugen, siehe Marios Beitrag. T6JPvon T6Jagdpilot - Berliner Nahverkehrsforum
Auf der vorletzten Runde sorgte eine Stangenentgleisung kurz vor dem BÜ für einen Einsatz des Turmwagen-passend zum Veteranentreffen;-) Am Ausfahrtstor treffen sich ein Diesel und ein elektrischer Skoda T6JPvon T6Jagdpilot - Berliner Nahverkehrsforum
in Eberswalde war heute Veteranentreffen, und endlich konnen die historischen O-Busse wieder auf Strecke. Das Wetter war bemüht, weniger schön war das der Fahrplan Makulatur war- das System war nicht zu erkennen, ob der Kurs auch der vorgeschriebenen Route folgte oder seinem eigenen Gutdünken.. Obus 488 und der 14Tr kurz vor der Eisenspalterei T6JPvon T6Jagdpilot - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatL.Willms Der geringe Preis (für 9€ kriegt man 2 große Tassen Kaffe) soll als niedrigschwelliges Angebot einen wenigstens zeitweiligen Umstieg vom Auto zum ÖPNV ermöglichen. Inwieweit das gelingt, wird sich zeigen. Die FAZ hatte schon überfüllte Züge erwartet, daß massenweise Leute Ausflüge von Frankfurt nach z.B. Rothenburg ob der Tauber (ca.3h20) und anderen touristischen Zielen machvon T6Jagdpilot - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatdef ZitatT6Jagdpilot Nur allein der Einkauf sperriger Dinge -dafür hält keiner sein Auto vor. Es erleichtert die Sache aber ungemein, man ist unabhängig! Dafür, dass das Autofahren unabhängig macht, war das Geschrei aber verdammt laut, als die Benzinpreise die 2-Euro-Marke überschritten. ZitatT6Jagdpilot Es braucht aber halt aus den Hypothekensiedlung um den Bunker an der Zwieseler Strvon T6Jagdpilot - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatGraphXBerlin ZitatMicha Diese Kreuzung wird von der U-Bahnlinie U2 überquert. Zu meinem Leidwesen tat mir an diesem Morgen oben kein Linienzug den Gefallen, über den Viadukt zu rattern, wenn sich auch unten eine Straßenbahn sehen ließ. Nur diese Gisela versuchte es zumindest. Mit einer Betriebsfahrt. Solche Bilder sind ja nun wertvoller als eine schnöde Linienfahrt ;-) Zustimm.. T6JPvon T6Jagdpilot - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatUntergrundratte ZitatHenning Zitatandre_de Ebenso abenteuerlich finde ich die These, dass die U-Bahnhöfe im Sommer "schön kühl" sind. Für die vielen direkt unter der Straßenoberfläche liegenden Bahnhöfe trifft das nicht einmal ansatzweise zu. Die unterirdischen Bahnhöfe liegen doch alle direkt unter der Straßenoberfläche, oder? Nicht unbedingt. Gemeint mit "direkt unter devon T6Jagdpilot - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatVvJ-Ente ZitatChristian Linow ZitatPassusDuriusculus Unsern neuen Kühlschrank haben wir einfach zu zweit getragen. Mit vielen Pausen aber dafür ohne Auto. Ist zwar OT: Aber ich hätte jetzt heute weder die Zeit noch die Lust gehabt, einen Rasenmäher quer durch die Stadt mit den Öffis zu transportieren, wo ich noch dazu pro Richtung mehr als doppelt so lange gebraucht hätte. Freilich wäre davon T6Jagdpilot - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatFlorian Schulz ZitatRailroader ZitatFlorian Schulz Eben. Auch durch flexible Arbeitszeiten oder die Möglichkeit, einen Tag Urlaub zu nehmen, ist das durchaus machbar. Im neuen Zeitalter des Homeoffice sogar einfacher als vorher. Und ja, auch Menschen, die diese Arbeitsflexibilität nicht haben, sollen gerüchteweise Waschmaschinen oder Terrassen besitzen. Natürlich ist das alles möglich.von T6Jagdpilot - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatFlorian Schulz ZitatRailroaderViel besser finde ich übrigens die Alternative, sich für solche Transporte ein Auto zu mieten und seine Besorgungen zu erledigen. Wenn man keinen Führerschein, aber ein paar Freunde hat, findet sich in der Regel auch immer einer, der einen für nen kleinen Obolus fährt. So hätte ich es auch im Fall des Kühlschranks gemacht. ;) Eben. Auch durch flexible Arbeitszvon T6Jagdpilot - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatdef ZitatRailroader Wenn man sich von Autos gestört fühlt und man bereit ist, zu verzichten und dafür Umstände in Kauf zu nehmen, ist das aber sicher eine Option. Nur warum sollte das jemand machen, der sich am Berliner Verkehr nicht stört und eine andere verkehrspolitische Einstellung hat? Wenn die Person dann konsequenterweise auch neben die Stadtautobahn oder die Straße Alt-Friedrichsfevon T6Jagdpilot - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatNemo ZitatT6Jagdpilot Wenn man keine Ahnung hat.. Vier Meter lange Terrassendielen bekommst Du mit Deinem scheiss Lastenfahrrad auch nicht weg. T6JP Nö, die würde ich mir auch liefern lassen. Und feststellen das man Dir Ware geliefert hat die voller Astlöcher, krumm und schief, schlecht gehobelt ist? Dann wieder abholen lassen als Reklamation? Ganz super... T6JPvon T6Jagdpilot - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatB-V 3313 ZitatPhilipp Borchert Sowas kommt davon wenn man sich mit aller Kraft immer wieder neue, absurde Extrembeispiele als Argumentation zum Erhalt aus der Zeit gefallener Ideen aus'm Arsch zieht. Immerhin helfen Dir beim Transport vier Meter langer Terrassendielen die das größte Problem darstellenden massiv vorhandenen Pkw auch nicht weiter. Vielleicht stellt er sich grundsätzlichvon T6Jagdpilot - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatPhilipp Borchert Sowas kommt davon wenn man sich mit aller Kraft immer wieder neue, absurde Extrembeispiele als Argumentation zum Erhalt aus der Zeit gefallener Ideen aus'm Arsch zieht. Immerhin helfen Dir beim Transport vier Meter langer Terrassendielen die das größte Problem darstellenden massiv vorhandenen Pkw auch nicht weiter. Doch !! mit meinem Pkw hab ich die spielend wegbekvon T6Jagdpilot - Berliner Nahverkehrsforum
Wenn man keine Ahnung hat.. Vier Meter lange Terrassendielen bekommst Du mit Deinem scheiss Lastenfahrrad auch nicht weg. T6JPvon T6Jagdpilot - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatMicha allo zusammen, es war tatsächlich auch mein Wunsch, einen der schottischen Doppeldecker dort ablichten zu können. Zumal der 186 mit 101, 181 und 285 drei weitere ADL-trächtige Linien kreuzt. Aber leider wurde mir dieser Wunsch am Morgen des 06.04.2022 nicht wirklich erfüllt. Nur in einiger Entfernung zog 3552 als Betriebsfahrt an mir vorbei: 3552 Rheinstraße Ecke Schmiljvon T6Jagdpilot - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatPassusDuriusculus Wie viel Zentner transportiert ihr denn da regelmäßig? Und was? Es müssen nichtmal Zentner sein- lange Bretter etc tun es auch... T6JPvon T6Jagdpilot - Berliner Nahverkehrsforum
Die Bauarbeiten in der Wilhelminenhofstr sind um eine Woche verlängert worden ( Bauverzögerungen). Aktuell ist der Wagenauslauf vom Bt. Nalepastr wegen einer Störung nicht möglich. T6JPvon T6Jagdpilot - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatPassusDuriusculus Vor allem niemand muss zum Einkaufen über die TVO fahren... Nicht für Waren des täglichen Bedarfs....wer die Einkaufszentren im Süden der Stadt aufsuchen will, weil es im Baumarkt oder Möbelhaus am Wohnort den gewünschten Artikel nicht gibt-dafür aber anderswo-der wird dann auch da lang fahren. Und das wird zunehmen..den Satz aus DDR Zeiten "ham wa nich" bekomvon T6Jagdpilot - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatFlorian Schulz Ich finde manche Schlüsse, die der Tagesspiegel zieht, auch kritisch. "Längst sind die wachsenden Zulassungszahlen nicht mehr durch den Zuzug in die Hauptstadt zu erklären, sondern weil offenbar bei immer mehr Berlinern die Lust auf ein eigenes Auto wächst. Dieses Bild zeigt sich auch fast ausnahmslos in den zwölf Bezirken der Stadt." Die KFZ-Zulassungszahlen svon T6Jagdpilot - Berliner Nahverkehrsforum