Mit 2 kleinen Kindern, die nach einem langen Tag im Grünen extrem müde sind, würde ich keine 3 km von der S-Bahn nach Hause laufen wollen. Jedenfalls nicht, wenn die Alternative mit einmal umsteigen vor der Haustür hält.von VvJ-Ente - Berliner Nahverkehrsforum
Das kleinste Übel.von VvJ-Ente - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatWollankstraße na Linie 66 zu Mauerzeiten im Sommer zum Strandbad. Da haben die Leute bis zum Fahrer gestanden. Fand es immer cool, aus der S-Bahn die "Boykottbusse" zu sehen und im Zug bequem und schneller mein Ziel zu erreichen und die überfüllten Busse auf der AVUS zu beobachten....lang ist es her... Dann musstest du nicht so auf den Pfennig schauen oder hast Glück gehabt, dassvon VvJ-Ente - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatBarnimerAusserdem hast du wohl noch nie in einem Doppeldecker (Linie 104) nach einem Herthaspiel gesessen. Da passen deutlich mehr rein, als man offiziell den Doppeldecker zugestehen möchte. Gut, da standen die Leute auch tlw. auf den Treppen und einige auch im Oberdeck, das sind dann Flächen die in den offiziellen Berechnungmodellen der Stehplätze sicher ausgeklammert werden, aber man kannvon VvJ-Ente - Berliner Nahverkehrsforum
Mit einer sechsspurigen A100 durch die Sonntagstr. hätten sich wenigstens die Sicherheitsbedenken der Feuerwehr erledigt...^^von VvJ-Ente - Berliner Nahverkehrsforum
Hat der Pressesprecher auch eine Begründung für den Dummfug?von VvJ-Ente - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatdef ZitatVvJ-Ente Zitatsamm Die Grünen wussten noch nie, wie man Wahlen gewinnt. Das war bei der Bundestagswahl nicht anders. Irgendwie imponiert mir das auch, da das ja zu einer nachvollziehbareren Wahlentscheidung führt (pro oder kontra), die eben keine Rücksicht auf die Windrichtung nimmt. Die Merkel-CDU war da ja das absolute Gegenteil. Man kann es natürlich so machen, wie die Grünen, davon VvJ-Ente - Berliner Nahverkehrsforum
Bisher scheint der Gendarmenmarkt nachts nicht belebt genug zu sein, um einen Schlenker über die Mohrenstraße zu rechtfertigen. Wenn dort tatsächlich direkt nebenan ein Nachtbus gebraucht würde, könnte man den N65er an der Fischerinsel umklappen und über die Französische Straße zum Potsdamer Platz führen. Zum Alexanderplatz fahren dann parallel weiterhin N40er und N60er, ersterer im Minutenabstanvon VvJ-Ente - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatsamm Die Grünen wussten noch nie, wie man Wahlen gewinnt. Das war bei der Bundestagswahl nicht anders. Irgendwie imponiert mir das auch, da das ja zu einer nachvollziehbareren Wahlentscheidung führt (pro oder kontra), die eben keine Rücksicht auf die Windrichtung nimmt. Die Merkel-CDU war da ja das absolute Gegenteil. Man kann es natürlich so machen, wie die Grünen, darf sich dann aber nichtvon VvJ-Ente - Berliner Nahverkehrsforum
Ach du meine Nase. Spitzenreiter ist die Hip-Hop-Partei, die erste im Abgeordnetenhaus vertretene Partei ist trotz 70% Übereinstimmung nicht wählbar. Wenigstens sind die Na.zis weit hinter sämtlichen Splitterparteien auf den letzten Plätzen.von VvJ-Ente - Berliner Nahverkehrsforum
Ich wollte vorhin bei Grüner Ampel von der Ebersstr. in die Scheidemannstr. abbiegen, als aus der Dorotheenstr. ein 100er rausgeschossen kam, gefolgt von drei Angeberschl sportlichen Geländewagen. Hat die Dorotheenstr. an der Kreuzung keine Ampel? Und da die Straße ein Sperrschild mit "Linienverkehr frei" als Zusatz hatte - auf welchen Linien setzen BVG, DB oder Flixbus SUV ein?von VvJ-Ente - Berliner Nahverkehrsforum
Ich habe schon gesichtet Klimakleber in den Knast und A100: bauen statt stauen Ich bin mir sicher, das zumindest sinngemäß schon hier gelesen zu haben.von VvJ-Ente - Berliner Nahverkehrsforum
Die AfD liest hier jedenfalls mit. In Köpenick hängen mindestens zwei Wahlplakate, die voll auf Wellenlänge mit Forumsmitgliedern sind...von VvJ-Ente - Berliner Nahverkehrsforum
500 Meter nördlich langt der Platz zu zwei Rampen mit insgesamt 4 zusätzlichen Autospuren von und zur Oberspreestr. - und an der Dörpfeldstr. soll es keinen Platz für 2 Fußgängerzugänge zu einem Bahnsteig geben. Genau mein Humor. Zur Not Bahnsteige oben an die Brücke ransetzen und mehrere Aufzüge auf Höhe der Fahrbahn bauen. Bequeme und redundante Zugänge zur Bahn und die Dörpfeldstr. dient avon VvJ-Ente - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatPhilipp Borchert Zitatmicha774Leute, es ist Wahlkampf, da wird alles mögliche getan um Stimmen zu generieren. Und warum wird dann die U9-Nord ignoriert? Will die CDU keine Stimmern aus Pankow haben? In dem Moment, wo man eine U-Bahn-Strecke findet, wo sich der Bau tatsächlich lohnt, werden alle Planungs- und Baukapazitäten auf Jahre gebunden und stehen nicht mehr zur Verfügung, um irgendwevon VvJ-Ente - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatNemo Zitatkrickstadt Zitat"Trittbrettfahrer" am 20.1.2023 um 11.09 Uhr: Die Verlängerung der U7 zur Heerstraße ist rein politischer Natur [...] Deswegen von mir auch in diesem Diskussionsfaden gepostet. ZitatDiese beiden Verlängerungen sind immer noch sehr unwahrscheinlich. So ähnlich scheibt das auch Peter Neumann ("Selbst wenn die U-Bahn-Projekte nun erst einmal wevon VvJ-Ente - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatGraphXBerlin Es ging um die Aussage bei Bildung von entlastenden Stadtautobahnen im Gegenzug Straßen mit Pollern zu Fußgängerzonen zu machen. Wenn dadurch Hauptstraßen / Nebenstraßen entlastet werden und weniger Verkehr aufweisen muß man nicht noch radikale Ideen spinnen. Von Fußgängerzonen habe ich kein Wort geschrieben, sondern nur dass Straßen für den Durchgangsverkehr gesperrt werden solvon VvJ-Ente - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatT6Jagdpilot nur mit Hilfsarbeitern die illegal nach D einwandern ist so ein Projekt eh nicht zu stemmen. Egal ob nun der unwahrscheinliche Umstand eintritt, das die AFD eine Regierungsbeteiligung bekommt, oder ein rot/grüner Senat weiterhin für ungehemmte Einwanderung in die Sozialsysteme sorgt. T6JP Meinst du damit die ukrainischen Sozialtouristen?von VvJ-Ente - Berliner Nahverkehrsforum
Einfach auf GraphXBerlin hören und die Fahrräder mit Kennzeichen ausstatten. Dann lösen sich alle Probleme von selbst...von VvJ-Ente - Berliner Nahverkehrsforum
Normalerweise dürfte man Autobahnen und Umgehungsstraßen heutzutage nur noch freigeben, wenn die "entlasteten Straßen" zeitgleich so umgebaut werden, dass eine Nutzung vom Durchgangsverkehr unmöglich wird. Beispielsweise durch von Linienverkehr und Rettungsdiensten mittels Transponder versenkbare Poller. Oder in den Wohnvierteln durch intelligente Einbahnstraßen. Das wird aber selbstvervon VvJ-Ente - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatNemo ZitatVvJ-Ente Das Verkehrskonzept um die Alte Försterei ist insofern interessant, als dass auf jeder bisher von mir gesichteten Skizze die bereits heute völlig überlastete Einmündung Rudolf-Rühl-Allee Ecke An der Wuhlheide sorgfältig abgeschnitten ist. Wahrscheinlich damit niemandem auffällt, dass die zusätzlich aus der Bahnhofstraße umgeleiteten Blechkistenmassen den Verkehr in der Eckvon VvJ-Ente - Berliner Nahverkehrsforum
Das Verkehrskonzept um die Alte Försterei ist insofern interessant, als dass auf jeder bisher von mir gesichteten Skizze die bereits heute völlig überlastete Einmündung Rudolf-Rühl-Allee Ecke An der Wuhlheide sorgfältig abgeschnitten ist. Wahrscheinlich damit niemandem auffällt, dass die zusätzlich aus der Bahnhofstraße umgeleiteten Blechkistenmassen den Verkehr in der Ecke auch ganz ohne Fußballvon VvJ-Ente - Berliner Nahverkehrsforum
Viel schlimmer als jetzt, wo der gesamte Fahrgastwechsel zwischen S-Bahn und den Bussen Richtung Westen durch eine meterlange Engstelle gepresst wird, kann es eigentlich nicht mehr werden. Anderes Thema: Die Unterführung Sterndamm hat es in dieses Video geschafft.von VvJ-Ente - Berliner Nahverkehrsforum
Ich hätte bei Bedarf natürlich noch eine Monatskarte Berlin AB für das Fahrrad auf dem Handy gehabt. Die wollte aber niemand sehen.von VvJ-Ente - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatLogital ZitatVvJ-Ente ZitatLogital Sarkasmus? Na jedenfalls reicht ein Anschlussfahrausweis allein nicht aus für Fahrradmitnahme. Ich bezog mich auf den Link von B-V 3313: Wenn ich zu meiner persönlichen Monatskarte einen Anschlussfahrausweis ziehe, muss ich für die Fahrradmitnahme einen zweiten ziehen. Da steht nichts davon, dass das Fahrrad ebenfalls einen Hauptfahrausweis braucht.von VvJ-Ente - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatLogital Sarkasmus? Na jedenfalls reicht ein Anschlussfahrausweis allein nicht aus für Fahrradmitnahme. Ich bezog mich auf den Link von B-V 3313: Wenn ich zu meiner persönlichen Monatskarte einen Anschlussfahrausweis ziehe, muss ich für die Fahrradmitnahme einen zweiten ziehen. Da steht nichts davon, dass das Fahrrad ebenfalls einen Hauptfahrausweis braucht.von VvJ-Ente - Berliner Nahverkehrsforum
Ich bin gerade in Schöneweide in die S-Bahn gestiegen und war so ziemlich der einzige mit Maske. Spöttische Blicke von einigen maskenbefreiten Mitreisenden. Hinter mir steigt ein nicht besonders vertrauenerweckend aussehender Mann ohne Maske ein, setzt sich 2 Plätze neben mich, und bekommt einen Hustenanfall vom Feinsten, so dass man den Auswurf förmlich den Hals hochkriechen hört und jeder Kettevon VvJ-Ente - Berliner Nahverkehrsforum
Ich wollte nur nett zu potenziellen Fotografen sein.von VvJ-Ente - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatB-V 3313 ZitatVvJ-Ente Gelten Anschlussfahrausweise für Berlin C auch dann, wenn die Hauptkarte eine Monatskarte Berlin AB für das Fahrrad ist? Hilft dir das weiter? Ja, danke. Demnach bräuchte ich für Fahrten nach Berlin C nicht mal eine Fahrradkarte für Berlin AB, der Anschlussfahrausweis reicht. 👍 ZitatFalls Sie ein Fahrrad mitführen, benötigen Sie dafür einen zweiten Anschluvon VvJ-Ente - Berliner Nahverkehrsforum
Gelten Anschlussfahrausweise für Berlin C auch dann, wenn die Hauptkarte eine Monatskarte Berlin AB für das Fahrrad ist?von VvJ-Ente - Berliner Nahverkehrsforum