ZitatLogital Das kann auf einer Onlineveranstaltung natürlich auch passieren. Auf einer Onlineveranstaltung mit öffentlichen Chat - so wie gestern- sehen aber dafür immerhin alle, einschließlich der Mitanwesenden bei der BVG das Sepktrum aller Fragen, auch der die nicht gestellt wurde. Ich sehe es sogar als Chance, dass die Moderatoren sinnvolle und sinnvoll beantwortbare Fragen auswählen. Beivon Lopi2000 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatBd2001 Bei der NME bin ich nicht 100%ig sicher. Da die Eisenbahninfrastrukturunternehmen ihre Nutzungsbedingungen veröffentlichen müssen, sind deren Websites gute Quellen, um diese Frage zu beantworten: Hier ist es ziemlich spartanisch, die HVLE hat z.B. mehr Informationen zu ihren Strecken zu bieten:von Lopi2000 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatM48er Hinzu kommt natürlich, dass man mit der Entscheidung auch einigen vor den Kopf stoßen muss, weil auch da nicht alle Wunschträume gleichzeitig wahr werden. Es ist aber auch die Frage, wie fundiert man jemanden vor den Kopf stößt. Ohne jetzt den gesamten Thread noch im Kopf oder nochmal durchgelesen zu haben, sagte zumindest eine fundierte Betrachtung im Rahmen der Korridoruntersuchungvon Lopi2000 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatHeidekraut Soweit ich das übersehe führt die Strecke auch nicht über das Teslagelände, sondern genau an seiner Flanke. Ob das Bahndammgelände nun Bestandteil des Werkes ist, mag man bezweifeln. Sie verläuft jedenfalls vor dem Werks-Zaun. Was ist eigentlich der Unterschied zwischen einem Gleisanschluss und einer öffentlich Strecke? Ist ein Gleisanschluss nicht öffentlich? Ist eine Privatbahnvon Lopi2000 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatECG7C Möglicherweise muss man dort den Schiffsverkehr berücksichtigen. Die Höhe der Schiffe. Den muss man sogar ganz sicher berücksichtigen, aber höher als die Marggraffbrücke selbst müsste auch die Durchfahrtshöhe bei dieser neuen Brücke nicht sein. Mit der Spree-Teltow-Pyramide ist quasi sogar schon eine Vorleistung für eine der beide Brückenrampen vorhanden. Zitatder weiße bim Und auvon Lopi2000 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatBäderbahn Da ist wohl noch einiges zu klären. Der rbb berichtet: Tesla kauft eine Gleisanlage direkt zu seinem Firmengelände in Grünheide. Betreiben darf die Firma die Strecke dort aber auch nach dem Erwerb nicht. Wie realistisch sind die Pläne für ein Zug-Shuttle bis vors Werkstor? Wenn Tesla das will, sollte dies unter der gegebenen Konstellation kein Problem sein. Dennoch sind natürlvon Lopi2000 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatNemo Auf jeden Fall wird es quietschen. Auf dieser Trasse werden dann wohl auch mehr Anwohner was dagegen haben. Ihr wisst schon, Parkplätze, Kinder... Das gibt es an anderen Stellen im Netz auch und es profitieren so oder so mehr Menschen von einer neuen Strecke als unter dem Lärm leiden oder andere Probleme mit der Strecke haben, allen wird man es eh nicht recht machen können.von Lopi2000 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatLogital Wer billig baut, baut zwei mal. An diesem einen Beispiel mag das gelten, aber die Frage ist ja auch, ob dies auch in der Summe gilt. Wenn man 20 Brücken straßenbahntauglich, aber überdimensioniert, baut und davon nur eine hinterher diese Dimension tatsächlich benötigt, wäre möglicherweise deutlich besser beraten gewesen, tatsächlich nur diese eine Brücke notfalls neu zu bauen.von Lopi2000 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatJay Die haben miteinander geredet, genau das ist ja der Skandal! Die Änderung der Fahrstreifenanzahl und Aufteilung der Überbauten (2 statt 3) geschah ja in völligem Einvernehmen, aber offenbar hatten die Senatsvertreter nur ihren Linksabbiegerstreifen Richtung Minna-Todenhangen-Brücke im Kopf. Selbst wenn man den unteren Ebenen zugute halten möchte, dass die Straßenbahnplanung zwar im Koalivon Lopi2000 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatStichbahn Lt. rbb plant Tesla die Anschlussgleise auf's Werksgelände von der Deutschen Regionaleisenbahn GmbH zu kaufen... ... und hat dies nun auch getan. Interessante Nebeninformation dabei: Bis zur Eröffnung des neuen Bahnhofs Fangschleuse soll es einen Shuttlezug für Mitarbeitende nach Erkner geben.von Lopi2000 - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatd-zug-schaffner 15 Jahre später eiert man in Kiel immer noch an den Plänen herum..................................................... Ja, aber wenigstens eiert man daran herum und ist schon ein ganzes Stück konkreter geworden, während man sich in Hamburg zunächst ganz davon verabschiedet hat und in Lübeck in einem sehr frühen Diskussionsstadium nur langsam vorankommt.von Lopi2000 - Nahverkehrsforum Schleswig-Holstein
32 Jahre nach der Wende finde ich es ohnehin etwas müßig, noch mit der zeitweisen Grenze zu argumentieren, die zumindest baulich schon länger wieder weg ist als sie bestand, und daraus (Un-)Gerechtigkeit herzuleiten. Die Investitionen sollten vor allem nach Handlungsbedarf getätigt werden: wo kann ich wie viel mit welchem Mitteleinsatz erreichen. Selbst wenn man mit der historischen Teilungsphvon Lopi2000 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatB-V 3313 Vielleicht endlich Vollzüge einsetzen oder findest du die Dreiviertelzüge ausreichend? Das ist aber bereits vertraglich für das kommende Jahr vereinbart, also braucht es da keine neue Festlegung im Koalitionsvertrag.von Lopi2000 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatGiesendorfer Ich habe nichts über das 2. Gleis der S 25 zwischen Hennigsdorf und Schönholz gelesen. Für die i2030-Projekte gibt es eine knappe Formulierung im Koalitionsvertrag. Diese beginnt mit der Kernaussage: "Die Koalition wird den Berliner Anteil am Gemeinschaftsprojekt i2030 finanzieren, verstetigen und die Umsetzung beschleunigen." Anscheinend hält man diese Projekte fürvon Lopi2000 - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatkrickstadt Heißt die Waschanlage wirklich "Hertha-Waschanlage" oder nennst Du sie so, weil sie so viele blaue und weiße Fassadenteile hat? Es ist eine Waschanlage der Kette "Cosy Wasch", die unter dem Namen "Hertha BSC Fanwasch" geführt wird. Unter den 14 weiteren Waschanlagen dieser Kette gibt es auch noch die "Eisbären-Wasch". Beide haben leicvon Lopi2000 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatJoe Und warum man immer noch die Nachtbusse mit Einsetzern fahren läßt, erschließt sich mir auch nicht so ganz... Vermutlich, weil es deutlich einfacher ist, aus dem bestehenden Angebot komplette Umläufe und Dienste herauszustreichen als den Plan für das reduzierte Angebot komplett neu zu stricken.von Lopi2000 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatMoskauer Hat jemand eine plausible Erklärung dafür? Zum einen sind die Baupreise stärker gestiegen als die allgemeine Inflation, so dass man zum heutigen Preisstand schon bei 1,62 Mrd. läge und bis 2030 als Trendfortschreibung bei 2,1 Mrd., zum anderen werden zumindest im Hochbau oft die steigenden Baunormen thematisiert, das wird hier sicher auch so sein.von Lopi2000 - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatFlexist Außerdem soll der erstmal seinen Vertrag finden. Wie kann man gegen etwas Klagen ohne etwasin der Hand zu haben und dann auch noch recht bekommen? Der Designer wäre m.E. nur in der Beweislast, dass er die Urheberrechte hält, aber dies ist ja unstrittig. Ob und wenn ja, welche Nutzungsrechte erworben wurden, muss dann der Nutzer nachweisen, wenn er nicht nachweisen kann, Nutzungsrecvon Lopi2000 - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatandre_de ZitatMarienfelde Ich hab da was gefunden: "Berlin Gesundbrunnen Erweiterung Sitzbänke bis 2025" Unglaublich. Nicht nur der Zeithorizont, sondern vor allem die Tatsache, dass DB StuS dafür eine Finanzierungsvereinbarung und fremdes Geld braucht, um ein paar Sitzbänke aufzustellen. Noch dazu an einem Fernbahnhof. Ich sag ja, entweder Ignoranz oder vollendete Inkompetenvon Lopi2000 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatB-V 3313 Richtig: Link zur BZ Interessant, dass dieser kurze Probeabschnitt sogar 7 Jahre lang stehen blieb, wenn man doch Bedenken hatte, dass eine solche Trasse die benachbarte Bebauung stören könnte.von Lopi2000 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatB-V 3313 Genau die meinte ich, danke für die Info. Mal rein hypothetisch: Durfte denn die DR/DB einfach so das Muster verwenden? Zwar war es für die BR 480 entworfen worden, aber der Vertrag wurde ja mit der BVG und nicht mit der DR/DB geschlossen... Da die Verträge weder öffentlich noch derzeit überhaupt aufzufinden sind, werden wir das hier vermutlich nicht klären können. In Verträgevon Lopi2000 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatJumbo Kann man per Smartphone vielleicht über die Telefonrechnung bezahlen? Das wird scheinbar nicht angeboten und setzt ja auch einen entsprechenden Vertrag voraus. Die Bezahlungsmöglichkeiten sind per Smartphone dieselben wie über die Website und sie werden hier erläutert: Auch die Barzahlung setzt ja einen nicht ganz unwesentlichen Schritt voraus, nämlich, dass man dieses Bargeld invon Lopi2000 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatAlba Coach Wenn man die Strecke Hamburg - Berlin schon voll sperrt, warum erledigt man dabei nicht alle erforderlichen Arbeiten, um dann endlich mal für längere Zeit auch das Angebot wie gewohnt aufrecht zu erhalten. Es ist einfach unfassbar, wie man mit seinen Paradestrecken so umgeht. Dann hätte man die Strecke aber mindestens die gesamten drei Monate voll sperren müssen. Wenn man sich dvon Lopi2000 - Berliner Nahverkehrsforum
Zitathansaplatz Wie lange hat man dann insgesamt gebaut? 10 Jahre? Das hängt sicher davon ab, was man alles als Bauprojekte, Bauabschnitte usw. betrachtet. In einer fachlichen Logik wurden sicher verschiedenste Baumaßnahmen am Bahnhof Zoo längst abgeschlossen, neue begonnen und weitere geplant. Im BauInfoPortal wird z.B. ein Projekt mit einer Laufzeit von 2015 bis 2019/20 dokumentiert: In mvon Lopi2000 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatDaniOnline Alternativ könnte aus meiner Sicht auch der Halt in Lutherstadt Wittenberg entfallen, dort sind weit weniger Fahrgäste betroffen. Für diese wenigen Fahrgäste wären die Auswirkungen dafür aber umso größer, da der nächste ICE-Halt erst in 60 oder 80 km Entfernung läge. Auch wenn die Summe der Umwegminuten für alle Fahrgäste möglicherweise durch den Verzicht auf den Halt am Südkreuvon Lopi2000 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatSlighter Ach du sch..., was ist das bitte für ein Verkehrssicherungsunternehmen, was so arbeitet? Andererseits, gibt es denn niemanden, der solche Projekte überwacht und gegebenenfalls einschreitet, wenn sich Zuarbeit unnormal verzögert? Warum beschäftigen sich Politik und Verwaltung überhaupt (über die ordnungsgemäße Bearbeitung des Antrags auf verkehrsrechtliche Anordnung hinaus) mit dievon Lopi2000 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatHenning Wenn der Senat diese Abgasnormen vorschreibt, dann haben diese Busse nur noch die Möglichkeit von Privatunternehmen außerhalb Berlins eingesetzt zu werden. Es kommt drauf an, wem der Senat was wie vorschreibt. Auf die BVG hat er deutlich mehr Einflussmöglichkeiten, auf ihre Subunternehmen etwas weniger und auf weitere Unternehmen noch weniger. Als Gesellschafter kann er der BVG sehvon Lopi2000 - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatdef Ich hatte jetzt weniger Fahrten im Kopf, die pro Richtung 50 min dauern, sondern eher jene, die knapp über einer Kurzstrecke liegen. Da sehe ich das Problem weniger. Ein kleiner Blick über den Tellerrand: Ich finde den Hamburger Ansatz gut, den Preissprung zwischen Kurzstrecke und Gesamtstadtticket, mit dem Nahbereich, der quasi eine doppelte Kurzstrecke ist, abzufedern. Damit kommt mavon Lopi2000 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatNordender Die Einlösung innerhalb von 30 Tagen finde ich suboptimal, etwas länger wäre gut. Das Angebot ist ja als Alternative zur Monatskarte für diejenigen gedacht, die viel im Home Office arbeiten, insofern sind 30 Tage konsequent. ZitatNordender Frage: Wie will man in der Straßenbahn damit "einchecken"? Vermutlich genauso wie mit der 4-Fahrten-Karte in der App, solangevon Lopi2000 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatThomy71 Derlei würde in Zukunft doch ungleich schwerer werden. Wie will man die Fahrwege von 2023 im Jahr 2060 noch nachvollziehen, wenn alles nur in einer ständig im Fluss befindlichen Online-Datenbank einzeln auf Abruf abfragbar war..? Immerhin werden die Daten aus den Online-Datenbanken regelmäßig zum kostenlosen Download zur Verfügung gestellt. Darin kann man zwar nicht so schön blättevon Lopi2000 - Hamburger Busforum