ZitatTomSpeedy Unter anderem: Sebastian Achtermann kündigt neue Fahrtziele an: Mit den vier eigenen Triebwagen des Typs Talent könnte das Unternehmen im Laufe des kommenden Jahres täglich bis zu drei Direktverbindungen zwischen Berlin und Gorzów Wielkopolski (Landsberg) einrichten. Wenn man die eben mal kurz beim UTK zugelassen kriegt... Die Dinger haben nicht nur keine PL-Zulassung, sondernvon fatabbot - Berliner Nahverkehrsforum
Es geht nicht um Cottbusverkehr sondern die Tochterfirma Spree-Neiße-Cottbusverkehr. Der rbb kriegt das wie gewohnt nicht auf die Reihe...von fatabbot - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatJumbo Von welchem Land redest du? Berlin, wo die Busse mangels Landkreisen vom Land bestellt werden? In Brandenburg, um das es in diesem Thread geht, ist der Schülerverkehr Aufgabe der Landkreise, da hält sich das Land schön raus. Ja, sorry, die Landkreise waren gemeint. Und in MOL, BAR und LOS gibt es seit Jahren immer wieder Meldungen in den örtlichen Tageszeitungen, die genau das obvon fatabbot - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatLopi2000 Mit dem Schulverkehr ist es ja schon ziemlich flächendeckend gelungen, diesen vollständig in den ÖPNV zu integrieren, so dass es meist wenigstens dieses Minimalangebot auch für die Öffentlichkeit gibt. Also gerade der Schulverkehr in der Fläche wird vom Land seit Jahren so bestellt, dass regelmäßig Schüler wegen überfüllter Busse nicht mitgenommen werden können. Die Verantwortlicvon fatabbot - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatTemperaturBahnfahrer Das alles muss sich nicht unbedingt auf die Ostbahn beziehen, es könnte aber sein. Nun, wann denn die Stettiner Bahn mal fertig wird steht in den Sternen. Da jedoch weder für Verkehre nach Szczecin noch nah Warszawa auf Seiten der DB Diesellokomotiven zur Verfügung stehen dürfte die Ostbahn da weit ab von allem sein. ;-) Abgesehen davon, dass das alles auch nur "von fatabbot - Berliner Nahverkehrsforum
Update: Heute zeigen die zur Treppe gerichteten Anzeiger an Gleis 5/6 alle Abfahrten an, die zum Tunnel hin gerichteten nur die an Gleis 5/6. So ist das auch sinnvoll. An den Aufgängen zu den Gleisen 9/10 und 11/12 stehen weiterhin auf den zum Tunnel gerichteten Anzeigern die Abfahrtszeiten an den jeweiligen Bahnsteigen und die zur Treppe hin gerichteten "Aushangfahrpläne beachten".von fatabbot - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatLopi2000 Der Vorteil einer KI oder eines Algorithmus bei der Berücksichtigung der Dienste könnte darin liegen, dass diese gerechter sein könnten als die persönlichen Entscheidungen einzelner Menschen, bei denen auch Sympathie und Co. mit einfließen können. ht. Und dann kommen da solche Dispositionen wie letzte Woche Montag bei der ODEG raus, wo ein 20:15 Uhr (pünktlich) einfahrender Zug amvon fatabbot - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatdrstar Ne, die Richtung Tunnel zeigten alle Abfahrten unabhängig vom Bahnsteig an, die Richtung / von der Treppe die Abfahrten am jeweiligen Bahnsteig. Zumindest bei meinem letzten Aufenthalt dort. Keine Ahnung, wann du das letzte Mal da warst. Stichprobe: Vom 21.04.2025 bis 02.05.2025 war ich, bis auf den 26.04.2025, täglich da. Das von dir beschrieben war dort an folgenden der Tagevon fatabbot - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatdrstar Nebenbei hat man an jedem Aufgang nun ein Quadrat aus je 4 Monitoren, angeordnet im 90 Grad Winkel zueinander angeordnet, habe ich so auch noch nicht gesehen. Vor allem sind die beiden in Richtung der Treppen recht sinnfrei. Die sieht man ja nur, wenn man die Treppen herunterkommt, und da weiß man eigentlich noch, was oben dranstand. Zumal der einzige Inhalt, den ich darauf bishvon fatabbot - Berliner Nahverkehrsforum
Und was glaubst du wohl, wie viele Ortsunkundige den Weg zu den Haltestellen "Wintergarten" und "Mühlenweg" und von dort zum Haltepunkt finden, bei der Falschinformation durch die NEB? Bzw. von der Straßenbahn-Endhaltestelle Neuberesinchen aus (also gute 700m Entfernung), denn dahin werden sie ja geschickt. Von dem Haltepunkt aus ist nicht mal die Straßenbahnstrecke zu svon fatabbot - Berliner Nahverkehrsforum
Zum wiederholten Male gibt die NEB vollständig falsche Informationen, keine einzige der genannten Möglichkeiten existiert. Die Straßenbahnlinie 1 fährt die Haltestelle gar nicht an. Die Buslinie 987 fährt weder den Bahnhof an noch verkehrt sie um die Zeit überhaupt. Die Linie N2 wäre zwar die einzige genannte Linie, die die beiden Haltestellen direkt verbindet, sie verkehrt aber umvon fatabbot - Berliner Nahverkehrsforum
Das Empfangsgebäude in Frankfurt (Oder) hat neue Anzeiger bekommen.von fatabbot - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatJay Sollte gestern aber kein Problem gewesen sein, denn der "Container" war vorgestern. Nun, wenn du auf einen Beitrag vom 15.04.2025 am 16.04.2025 reagierst, war das gestern aus dem Beitrag vom 15.04.2025 natürlich nicht der 15.04.2025. ;-)von fatabbot - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatFlO530 Es ist DB Regio und DB Regio und ich gehe davon aus, dass man das hier dann schon beachten würde... Also RE5 Richtung Stralsund in Neubrandenburg auf RE4 Richtung Pasewalk funktioniert auch regelmäßig nicht. Ebenso RE5 Richtung Rostock auf RE5 Richtung Stralsund in Neustrelitz. Wobei das in Gegenrichtung öfter nicht funktioniert als dort. Oder RE4 Richtung $WO_GERADE_DIE_AKTUELLvon fatabbot - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatWutzkman Aber die Stadtbahn ist für Regios doch eigentlich frei. Gestern gab es einen Container ab 21:00 Uhr Sperrung Ostendgestell und Rummelsburg. Wurde aber laut DB-Navigator anscheinend nicht so umgesetzt, denn um 21:39 Uhr soll in Ostkreuz noch ein verspäteter RE1 aus Frankfurt (Oder) eingefahren sein. Hinderte die S-Bahn nicht an der Bandansage in Ostkreuz, zwischen Ostbahnhof und Avon fatabbot - Berliner Nahverkehrsforum
Folgende Info gibt der DB Navigator zum RE7: An sich nicht verwunderlich, da ja die Stadtbahn zwischen Ostbahnhof und Alexanderplatz gesperrt ist. Aber angezeigt wird das für diesen Zuglauf: (Warum man da, wenn man ja Potsdam Medienstadt Babelsberg und Potsdam Rehbrücke nicht anfahren kann, da offensichtlich über Spandau -> Wustermark Rangierbahnhof -> Golm umgeleitet wird, nichtvon fatabbot - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatBalu der Bär Sollte es jemals - nach dem Ausbau der Ostbahn auf deutscher Seite - zu einem RegionalExpress Konzept bis Gorzow kommen, was vergleichbar dem zu Szczecin ist, dann ist das, zusammen mit einem verlässlichen Betreiber, das Maximale, was man auf der Ostbahn erhoffen kann. Es gab dereinst eine Regionalbahn von Lichtenberg über Kostrzyn und Gorzów Wielkopolski nach Krzyż. Da hvon fatabbot - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatWutzkman Die App verkauft die Übergangsfahrscheine definitiv. Und am Automaten glaube ich zumindest, diese auch schon mal gekauft zu haben. Die gibt es an Automaten, darf halt kein S- oder U-Bahn-Automat sein. Ansonsten an den VBB-Schaltern der S-Bahn. In der Theorie auch am ODEG-Schalter im Bahnhof Wannsee, nur leider ist die Verkäuferin (hatte da bisher immer die selbe) leider ein bissvon fatabbot - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatWutzkman Man kann auch in der 1. Klasse sitzen, wenn man ein Deutschlandticket hat, richtig? Man braucht halt ein Upgrade 1. Klasse, oder? Du kannst da sitzen, du darfst aber nicht. Upgrade 1. Klasse ist vor dem Einsteig in einen als RE fahrenden IC/ICE/RJ zu besorgen und gilt nur in Verbindung mit einer VBB-Fahrkarte, NICHT in Verbindung mit dem Deutschlandticket. Und ab dem nächstvon fatabbot - Berliner Nahverkehrsforum
Und hier dann auch ohne Abo lesbar.von fatabbot - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatPhilipp Borchert Und wie hat man das bei der SVF geregelt für die OL 983? Die Frage hab ich mir auch schon gestellt, zumal da mit die ältesten Busse der SVF unterwegs sind. Kann aber natürlich sein, dass für die SVF die Verordnung nicht vom Himmel fiel und die 1.000€ finanzierbar waren.;-) (Wobei die SVF im Gegensatz zu SPN Cottbusverkehr dafür mehr als einen Bus braucht.) Und danvon fatabbot - Berliner Nahverkehrsforum
Spree-Neiße Cottbusverkehr stellt die Buslinie 895, die sie erst kürzlich von DB Regio Bus Ost übernommen hatten, bis mindestens zum Jahresende ein, weil völlig unerwartet eine seit Jahren beschlossene Verordnung zum 1.3.2025 in Kraft getreten ist und es laut dem Betreiber "wirtschaftlich und organisatorisch" nicht vertretbar ist, ca. 1.000€ je Bus (für die Linie wird genau einer benötvon fatabbot - Berliner Nahverkehrsforum
Aber viel interessanter finde ich bei Google eigentlich, dass der S-Bahnhof Zehlendorf dort seit Jahren in Bayern liegt.von fatabbot - Berliner Nahverkehrsforum
Also zu Reichsbahnzeiten galt der S-Bahn-Tarif bis da. Seit wann ist denn der DB-ServiceStore nicht mehr direkt am Bahnsteigzugang?von fatabbot - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatder weiße bim Toll. Schon in zwei Wochen soll das Problem behoben sein, teilt inzwischen der Betreiber mit. Ist doch ne gute Zeit. In Zehlendorf wurde die Linie 112 fast ein halbes Jahr lang am S-Bahnhof Zehlendorf vorbeigeleitet wegen eines Wasserrohrbruchs.von fatabbot - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatvasarius Die DB-App schlägt „Potsdam Stadt“ als Ziel vor, den alten Namen des Hauptbahnhof bis Ende der Neunziger. Wenn man drauf klickt, wird man auch tatsächlich zum Hbf geschickt. Dann müsste sie konsequenterweise aber bei Eingabe von "Potsdam Hbf" die Leute nach Pirschheide schicken. :-) Btw: "Potsdam Wildpark" und "Potsdam-Drewitz" gibt es da auch.von fatabbot - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatHeidekraut Es wäre also eine Möglichkeit die Züge zu wenden. Und somit Zeitintensiver, da Richtung Erkner ein Kopfmachen notwendig wäre.von fatabbot - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatJumbo Ich verstehe Knuts Aussage so, dass die Züge ab Gesundbrunnen entweder über Ostkreuz (RE2 und RE7) oder über Lichtenberg (RE1) umgeleitet werden. Also ich saß gerade in einem RE1. Fuhr ab Gesundbrunnen über Blankenburg, Wartenberg, Springpfuhl, Köpenick nach Erkner. RE2/7 weiß ich nicht, für den würde das ja bis in die Wuhlheide auch gehen. ZitatStimmt doch - oder hält der Zugvon fatabbot - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatKnut Rosenthal Wegen eines Feuerwehreinsatzes werden RE 1, RE 2 und RE 7 aktuell über Gesundbrunnen – Ostkreuz/ Lichtenberg umgeleitet. Mit Ostkreuz -> Lichtenberg ist da aber nichts, der Zug fährt über Gesundbrunnen -> Hohenschönhausen (ohne Halt). Die ODEG gibt sogar noch einen viel kreativeren Laufweg mit Halt an einem noch gar nicht gebauten Bahnsteig an. Aber gut, istvon fatabbot - Berliner Nahverkehrsforum
Doppelt dank Wurstfingern.von fatabbot - Berliner Nahverkehrsforum