ZitatPhilipp Borchert ZitatTramy1Seit 2 Tagen steht da (Unfallort Nixenstr.) jetzt ein Kreuz und sehr viele Blumen. Eine Weiße Figur, wie überall bekannt, bis heute noch nicht. Ist das denn üblich? Ich kenne nur das mit den weißen Fahrrädern. Ich gehe von aus, das dieses Kreuz von Angehörigen aufgestellt wurde. Üblich? Ja, oft an vielen Straßenrändern zu sehen, wo es tödliche Unfälle gab. Ovon Tramy1 - Berliner Nahverkehrsforum
Unfall zweier PKW´ s.von Tramy1 - Berliner Nahverkehrsforum
Seit 2 Tagen steht da (Unfallort Nixenstr.) jetzt ein Kreuz und sehr viele Blumen. Eine Weiße Figur, wie überall bekannt, bis heute noch nicht.von Tramy1 - Berliner Nahverkehrsforum
Haben heute Früh mal gemessen. Von FEZ Einfahrt bis zur Haltestelle mit 52Km/h laut tacho, brauchten wir 18 sec. und das Opfer hätte bestimmt uns bemerkt und wir hätten sie auch gesehen. Wir fuhren heute früh um 2:10 Uhr da lang, wie jeden Tag, zur Arbeit. Mit 104Km/h wären es nur noch 9sec. und ist schon ein unterschied. Aber, am Tage hätten die Raser das Opfer sehen müssen, wollten die das auvon Tramy1 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatM48er Danke, Tramy1, für Deine Ergänzungen. Ich hatte den Unfall fälschlicherweise in die andere Fahrtrichtung verlegt. Somit ist er ja auf der Wuhlheide-Seite passiert. Da ist die Nutzung eigentlich ja eher gering, aber durch das neu entstandene Wohngebiet werden auch die Parkplätze auf der Straßen-Nordseite besser genutzt. Ein Straßenbahn-Bezug des Unfalls ist somit gar nicht sicher, es kvon Tramy1 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatM48er ZitatFlexist Das eigentliche Problem sind diesbezügliche Verkehrsregeln. In Berlin müssen Autofahrer nicht anhalten bzw. in Schrittgeschwindigkeit an stehenden Bahnen und Bussen vorbeifahren, was in anderen Städten und Ortschaften durchaus üblich ist. Am Hof Lichtenberg kann es viel problemtischer sein die Siegfriedstraße zu überqueren als sonstwo. Außerdem kommen noch Haltestellenvon Tramy1 - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatkrickstadt Zitat"Jumbo" am 21.6.2025 um 8.50 Uhr: [...] Die Bullenbahn verlief doch ursprünglich nicht durch die Nalepastraße, sondern durch die Edisonstraße. [...] Zitat"Tramy1" am 21.6.2025 um 8.58 Uhr: [...] Oh, entschuldigt mich bitte, ich kenne die Bullenbahn nur aus Videos und nicht aus persönlichem Erleben. Ich hatte die beiden Gleise, die auf dem Foto aus dvon Tramy1 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatJumbo Zitatkrickstadtaber was für Adleraugen hast Du denn, dass Du auf diesem Foto auch noch das Bullengleis sehen kannst, vor allem "gut sehen"? Ich kann das jedenfalls nicht, zumal das Hauptaugenmerk auf dem TDE 64 218 064-8 liegt. Ist das Gleis der Bullenbahn nicht das Gleis, das zwischen dem Straßenbahntriebwagen und dem Multicar eine Kurve macht? Die Bullenbahn verlief dochvon Tramy1 - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatkrickstadt Zitat"Tramy1" am 10.6.2025 um 9.16 Uhr: Ich glaube, dass hier schon 'mal erwähnt wurde, dass es diese Gleisverbindung gab (von Karlshorst zum Betriebshof Oberschöneweide), aber wohl nur eingleisig? [...] Zitat"Tramy1" am 20.6.2025 um 18.55 Uhr: Ich habe das dazugehörige Bild gefunden [...] Quelle: berlin-straba.de Vielen Dank! :-) Kleiner Hinwvon Tramy1 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatB-V 3313 Die Strecke war bis Heiligabend 1975 eingleisig und das Gleis vorne gehörte zur ehemaligen Treidelbahn. Danke für deine Info.von Tramy1 - Berliner Nahverkehrsforum
Dann hätte ich noch eine frage. Folgendes Bild von der "Grünauer Brücke" aus dem Jahr 1964. Wurde damals "Eingleisig" dort gefahren? Weil rechts im Bild das zu sehende Gleis sieht unbenutzt aus und eine Oberleitung ist da auch nicht zu sehen und dazu dann diese Kurve. Quelle: berlin-straba.devon Tramy1 - Berliner Nahverkehrsforum
Früher war das kein Problem, heute kommt wohl die Ausrede, zu wenig Personal, oder? S-Bahn Ersatzverkehr mit Straßenbahnen waren früher normal. Quelle: berlin-straba.devon Tramy1 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatTramy1 Zitatkrickstadt ZitatArnd Hellinger am 10.6.2025 um 0.59 Uhr: [...] die fehlende Kurve Treskowbrücke >-> Nalepastraße hielte ich da u. U. sogar für verzichtbar... [...] Zitat"Alter Köpenicker" am 10.6.2025 um 6.45 Uhr: Hat man vergessen, die wieder einzubauen? Natürlich hat man die zweigleisige Kurve von der südlichen Edison- in die westliche Wilhelminenhofstvon Tramy1 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatTheo333 ZitatVBB/HVV ZitatB-V 3313 Guckt ihr Ah, interessant, danke für den Link! Interessant, dass man da extra ein System für einführen muss. Also wenn man da auch gleich eine App mit haben möchte, natürlich klar, aber die bloße fahrzeugseitige Funktion sollte sich wahrscheinlich auch über das RBL/ATRON umsetzen lassen. Die Frage mit (nur) fahrzeutseitiger Ausrüstung hat den Nachteil,von Tramy1 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatAlter Köpenicker ZitatTramy1 Oder weiß die Frau Blonde das schon jetzt, ohne nachzufragen? Das weißt Du doch nicht. Vielleicht hat sie sich längst bei Herrn Stettner erkundigt. Könnte sein, aber nicht bei der Bevölkerung, die es betrifft.von Tramy1 - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatnicolaas Ute Bonde heute im Verkehrsausschuss zur Wuhlheide-Tram: Es "wurde im Rahmen der Erstellung der Planwerke kein verkehrlicher Bedarf festgestellt, da die zusätzliche Erschließungswirkung aufgrund der Führung entlang der Wuhlheide beziehungsweise durch entlang der dauerhaft gesicherten Kleingartenanlagen führen würde." "Die einseitige dünne Besiedlung wird voraussichvon Tramy1 - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatkrickstadt ZitatArnd Hellinger am 10.6.2025 um 0.59 Uhr: [...] die fehlende Kurve Treskowbrücke >-> Nalepastraße hielte ich da u. U. sogar für verzichtbar... [...] Zitat"Alter Köpenicker" am 10.6.2025 um 6.45 Uhr: Hat man vergessen, die wieder einzubauen? Natürlich hat man die zweigleisige Kurve von der südlichen Edison- in die westliche Wilhelminenhofstraße nicht vvon Tramy1 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatM48er ZitatTramy1 ZitatM48er Die Notwendigkeit für den Pendelzug Blockdammweg - Schöneweide verstehe ich nicht. Was hätte dagegen gesprochen, die M17 Hohenschönhausen -Blockdammweg mit so langen Standzeiten in Blockdammweg zu planen, dass man sie operativ nach Streckenfreigabe auf Hohenschönhauen - S Schöneweide umlegen kann? Personalablöseorte und Dienstbeginn und Ende würden dann gleivon Tramy1 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatM48er Die Notwendigkeit für den Pendelzug Blockdammweg - Schöneweide verstehe ich nicht. Was hätte dagegen gesprochen, die M17 Hohenschönhausen -Blockdammweg mit so langen Standzeiten in Blockdammweg zu planen, dass man sie operativ nach Streckenfreigabe auf Hohenschönhauen - S Schöneweide umlegen kann? Personalablöseorte und Dienstbeginn und Ende würden dann gleich bleiben, der Rest isvon Tramy1 - Berliner Nahverkehrsforum
Auf der Seite der BVG ist noch nichts zu lesen dazu.von Tramy1 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatB-V 3313 web.de schreibt gar nichts, der Artikel ist von der dpa. Okay, habe das mal geändert. BZ oder so schreibt dazu noch nichts.von Tramy1 - Berliner Nahverkehrsforum
Bei Web.de zu lesen von der dpa, das ab morgen die BVG Pendelverkehr durchführen möchte und zum WE wieder alles fahren soll:von Tramy1 - Berliner Nahverkehrsforum
Der Berliner Kurier schreibt was von Mittwoch für die Straßenbahn.von Tramy1 - Berliner Nahverkehrsforum
In der BZ gibt es schon mehr Info.von Tramy1 - Berliner Nahverkehrsforum
Danke für deine Info. Vermute mal, das dann ab morgen dann wieder zwischen Falkenberg und Blockdammweg Flexy auf M17 sind und Eventuell dann auch auf der 27.von Tramy1 - Berliner Nahverkehrsforum
Sind noch Flexy im Inselbetrieb gefangen? Weiß nicht genau, ob mit Betriebsbeginn die Sperrung erfolgte, oder im Laufe des Vormittags? BVG.de schreibt dazu: Brückensperrung "An der Wuhlheide" Wichtig: Die Brücke "An der Wuhlheide" über die Treskowallee ist ab sofort gesperrt. Das betrifft auch den Straßenbahnverkehr in Köpenick. Warum wird gesperrt? Die Brücke ist nvon Tramy1 - Berliner Nahverkehrsforum
Brücke An der Wuhlheide jetzt komplett gesperrt. Also auch der Verkehr unter der Brücke. Einsturzgefahr. Keine Tram, kein PKW usw.!von Tramy1 - Berliner Nahverkehrsforum
Brücke An der Wuhlheide jetzt komplett gesperrt. Also auch der Verkehr unter der Brücke. Einsturzgefahr. Keine Tram, kein PKW usw.!von Tramy1 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatPhilipp Borchert Hier findest Du die Liste der KT4Dm in Saporischschja: Die Wagen sind einzeln anwählbar, dann erhält man weitere Infos je Wagen sowie chronologisch die vorhandenen Fotos. Die meisten sind etwas älter, aber z.B. von Tw 016 findest Du ein Foto aus dem Februar dieses Jahres. Offenbar sind die Wagen relativ nett neu lackiert (oder beklebt) und drehen ihre Runden. Ein Kvon Tramy1 - Berliner Nahverkehrsforum
Weiß den einer Aktuell, wie es unseren Straßenbahnen in der Ukraine geht, die wir da hin abgegeben haben? Berlin-straba.de dazu keine Info in der Foto-Welt. Danke für eure Infos.von Tramy1 - Berliner Nahverkehrsforum