ZitatPhilipp Borchert Warum fährt die S8 derzeit nach Oranienburg? Die S1 wird ebenfalls mit diesem Ziel angegeben, ich habe auf die Schnelle auch keine Baumaßnahme gefunden, die das bedingt. Für das Festival.von 485er-Liebhaber - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatVBB/HVV Oder können wir uns von dem Gedanken verabschieden, dass diese Busse auf absehbare Zeit den Betriebshof Britz sehen werden und davon ausgehen, dass diese paar Busse mit Sonderausstattung irgendwie umsonst waren? Woher kommt überhaupt der Gedanke? Es war nicht als Flughafen-Ausstattung geplant.von 485er-Liebhaber - Berliner Nahverkehrsforum
Oder man weiß, dass auf der U9 gestern/heute ein Kabeldiebstahl stattgefunden hat und keine Dreher aktuell dort fahren dürfen. Ergo Einsatztausch auf U8/U9. Tut mir Leid, keine deiner Optionen ist richtig.von 485er-Liebhaber - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatLogital Zitat485er-Liebhaber ZitatBumsi Mindestens seit 19:30 Uhr wurde über den Betrieb auf S47 und Nord-Süd-Tunnel.berichtet. Ich weiß natürlich nicht, ob nicht noch mehr Betrieb stattgefunden hat. Richtig und der Rest fuhr nicht. Da stimmt die Aussage von Logital nicht. Findest du? Dann hier zwei Beispiele: Schon gegen 18 Uhr wurden zwischen Anhalter Bahnhof und Nordbahnhof der Betrivon 485er-Liebhaber - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatBumsi Mindestens seit 19:30 Uhr wurde über den Betrieb auf S47 und Nord-Süd-Tunnel.berichtet. Ich weiß natürlich nicht, ob nicht noch mehr Betrieb stattgefunden hat. Richtig und der Rest fuhr nicht. Da stimmt die Aussage von Logital nicht.von 485er-Liebhaber - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatHeidekraut Wie gesagt, das Gesetz wird nicht bestritten. Die Diskussion ist aber ziemlich akademisch, wie ich finde. Es ist ein Juristenstreit. Hat mit der Praxis für den Fahrgast was zu tun? Nix. Inhaltlich sind wir ja mittlerweile ganz abgebogen.von 485er-Liebhaber - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatPassusDuriusculus und dazwischen fährt aktuell ja noch der RE3 mit 5 Dostos. Also wären doch stündlich 3 Dostos ganz passabel. Nein, das entspricht doch überhaupt nicht den Fahrgastzahlen. Die 5 Dostos werden für den restlichen Teil der Strecke benötigt. Die RB24 endet außerdem in Eberswalde und nicht Angermünde. Das Angebot muss aktuell gekürzt werden. Ein bisschen Realismus wäre davon 485er-Liebhaber - Berliner Nahverkehrsforum
Na das passt doch nicht von den Verkehrsverträgen und die NEB verliert ja schon Leistungen auf der RB27 und die RB62. Ich denke, man kann da nicht unendlich kürzen - außer der Betrieb wird da eingestellt.von 485er-Liebhaber - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatBahnmeier Ist denn jetzt der Einsatz von Schaltwerkern nur auf der U9 oder auch auf der U6 und U7 ein Tabu? Auf der U6 und U7 auch nur Drehstromer, ja. Das hält man länger schon ein.von 485er-Liebhaber - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatAdenosin ZitatGlobal Fisch Im kommenden Jahr wird es ja bestellseitig besser, dann gibt es einen Stundentakt Berlin-Angermünde-Stralsund, wobei man 2026 noch alle 2h in Angermünde umsteigen muss. Ach was? Der zweistündliche Umstieg in Angermünde (ich nenne das "Neustrelitzer Modell") soll nicht dauerhaft sein? Weisst du, wann sich das ändern wird? Der Schwedter RE3-Ast wirdvon 485er-Liebhaber - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatBahnmeier @485er-Liebhaber: Woher hast du das und kannst du das näher erläutern? Es ist ganz einfach. Es wurden mehrfach Mischzüge gebildet, womit manche nicht umgehen konnten. Die Folge ist in diesem Jahr gewesen, damit nicht durch Schwächen/Stärken gemischt wird, dass die Schaltwerker auf die U8 sollen und die Drehstromer auf die U9 (allerdings gibt es trotzdem noch gegenteilige Sichtvon 485er-Liebhaber - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatPassusDuriusculus Zitat485er-Liebhaber ZitatBahnmeier Ich war in letzter Zeit öfter mal mit der U9 unterwegs und dabei habe ich keine Schaltwerker mehr auf der Linie gesehen, sondern nur noch Drehstromer und H´s. Ist das nur momentan so oder soll das dauerhaft so bleiben? Soll so bleiben, da kann keinen Mischmasch von Schaltwerkern und Drehstromern möchte und aus Vorsicht die Fahrzeuge entvon 485er-Liebhaber - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatBahnmeier Ich war in letzter Zeit öfter mal mit der U9 unterwegs und dabei habe ich keine Schaltwerker mehr auf der Linie gesehen, sondern nur noch Drehstromer und H´s. Ist das nur momentan so oder soll das dauerhaft so bleiben? Soll so bleiben, da kann keinen Mischmasch von Schaltwerkern und Drehstromern möchte und aus Vorsicht die Fahrzeuge entsprechend der Linie dort gar nicht einsetzenvon 485er-Liebhaber - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatKrumme Lanke Was stünde eigentlich einer Verlängerung nach Oranienburg alles im Wege? Irgendwo hier hieß es ja, dass sich viele Verkehrsströme mehr dahin orientieren würden. Die Strecke ist teilweise abgebaut, das wäre unpraktisch. ;)von 485er-Liebhaber - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatFlO530 Zitattramfahrer Zitat485er-Liebhaber Seit wann fährt die S85 zum BER? Oder meinst du die S45? Steht in Artikel. Ab Fahrplanwechsel fährt die S85 zum BER. S46 wird Zeit- und Streckenweise verdichtet. S45 entfällt vorerst. S9 wie gehabt. Warum fährt die S45 dann eigentlich nicht einfach nach Grünau? Ist dann zwar nur ein S46-Verdichter, aber bei der S85 war ja ganz wichtig, dass divon 485er-Liebhaber - Berliner Nahverkehrsforum
Zitattramfahrer Zitat485er-Liebhaber Seit wann fährt die S85 zum BER? Oder meinst du die S45? Steht in Artikel. Ab Fahrplanwechsel fährt die S85 zum BER. S46 wird Zeit- und Streckenweise verdichtet. S45 entfällt vorerst. S9 wie gehabt. Nachdem am Anfang so viel Bekanntes stand, habe ich dann nach der Hälfte aufgehört zu lesen. Danke. ;)von 485er-Liebhaber - Berliner Nahverkehrsforum
Seit wann fährt die S85 zum BER? Oder meinst du die S45?von 485er-Liebhaber - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatBvg-pascal Die BVG reduziert still und heimlich das Angebot .. Buslinie 128 nun samstags statt 10 Minuten nun alle 15 Minuten .. Seit Ende April wohl schon. Ich habe mal ein paar Kürzungen erzählt bekommen, aber davon war dann nichts zu lesen und ich dachte, dass kommt dann nicht. Da hat man also klammheimlich das Angebot gekürzt, man findet nichts dazu. Wird doch immer schlimmer.von 485er-Liebhaber - Berliner Nahverkehrsforum
Stelle doch einfach die Frage. Ich habe mittlerweile alle Kursbücher ab 1995. ;)von 485er-Liebhaber - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatAlter Köpenicker Apropos Bus: Ich habe gestern ein Exemplar auf der Linie 165 (4824?) gesehen, das, zumindest am Heck, eine zauberhafte Anzeige besaß. Die war viel höher aufgelöst, fast wie bei einem Fernseher und der Schrifttyp war auch ein anderer. Sah sehr elegant aus. Die gibt es schon seit Dezember 2024.von 485er-Liebhaber - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatMont Klamott Da die Straßenbahn 21 zum Ostkreuz auf absehbare Zeit nicht gebaut wird und der 21 eine Teilstillegung in Friedrichshain droht möchte ich das Thema Verlängerung der 16 zum Ostkreuz einmal aufgreifen. Der Streckenverlauf könnte auch entlang der Gürtelstrasse und Neuen Bahnhofstraße sein. Vielleicht ist auch eine Verbindung der 16 zur 21 Richtung Rummelsburg machbar? ZitatJ.von 485er-Liebhaber - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatLatschenkiefer Zitat485er-Liebhaber Auf dem südlichen RE8 wird aktuell doch sehr gebummelt und trotzdem ist man meist pünktlich. Da ist sicher was rauszuholen. Im Moment sind da im Fahrplan noch sehr viele Bauzuschläge drin. Das wird natürlich (irgendwann) wieder deutlich schneller gehen. Die Langsamfahrstelle hinter Zossen (wegen einer Moorlinse / instabiles Gleis). Kluges Marketingvon 485er-Liebhaber - Berliner Nahverkehrsforum
Auf dem südlichen RE8 wird aktuell doch sehr gebummelt und trotzdem ist man meist pünktlich. Da ist sicher was rauszuholen.von 485er-Liebhaber - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatTomB Artikel des RBB: Das ist ja sehr weich gespült. Bei der RB27 gibt es "Einschränkungen". Hauptsache die RB62 erwähnen, die gut ersetzt wird.von 485er-Liebhaber - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatM69 ZitatPhilipp Borchert ZitatM69Da wäre es viel mehr an der Zeit das Deutschlandticket endlich zu streichen und somit den Mob der alles verdreckt und klaut aus den freigegebenen Zügen zu verbannen. Wer hat Dir denn weh getan? Das einzig sinnvolle für eine Verkehrswende wäre pro Bundesland 59€ mit der Option beliebig viele weitere Bundesländer für weitere 59€ dazu zu buchen. Das würde Bvon 485er-Liebhaber - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatAlter Köpenicker ZitatLopi2000 ZitatGiesendorfer Die derzeitigen Züge, ich glaube es sind 648-er, sind so fertig und verlieren Öl. Der Zugeinsatz hängt ja meist mit den Ausschreibungen und der Laufzeit der Verkehrsverträge zusammen. Der aktuelle Verkehrsvertrag sieht öltriefende Fahrzeuge vor? Ich denke nicht, aber eben damals Gebrauchtfahrzeuge und so ist das Angebot kalkuliert. Mvon 485er-Liebhaber - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatnicolaas Die Nutzung des zentralsten Busdepots der BVG ist seit Ende Januar »massiv eingeschränkt«. Denn die Service- und Werkstatthalle für 250 Busse des Betriebshofs Cicerostraße in Wilmersdorf musste wegen Einsturzgefahr gesperrt werden. Der Fahrzeugpark vieler Innenstadtbuslinien wie M19, M29, M46 oder M48 ist hier stationiert, insbesondere Doppeldecker. Der M46 ist dort übrigens gar nvon 485er-Liebhaber - Berliner Nahverkehrsforum
Da das Thema jetzt viele Seiten lang ist und ich bisher nicht so recht fündig geworden bin, kam mir das sicher jemand beantworten: Wie viele J bzw. JK sind in welchen Ausführungen denn aktuell bestellt? Bei Wikipedia gibt es zwar Angaben, aber wir haben ja nun auch einen 6-Wagen-Zug - oder ist das in der Auslieferung so nicht vorgesehen?von 485er-Liebhaber - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatBvg-pascal Dafür bekommt der M45 demnächst eine deutliche Mehrfahrzeit im Bereich Westend nachmittags. Dafür geht ein Umlauf vom 143 nach C Dafür? Was nutzt das den Fahrgästen am 139?von 485er-Liebhaber - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatGraphXBerlin ZitatPhilipp Borchert Die sind bei der BVG, vor allem in den Werkstätten, doch ohnehin nicht beliebt ... Flurfunk as it´s best. Was ist wenn ich dir jetzt sage, dass bei vielen ein Diesel, ja auch ein ADL, beliebter ist als die E-Solaris-Kisten? Dann stehen wir mit einem Fragezeichen da. Na man sollte schon Fahrer und Werkstatt unterscheiden. Und wenn du schon mit Kisten kommsvon 485er-Liebhaber - Berliner Nahverkehrsforum