Spannend. Danke für das Teilen. Ist aber naheliegend, dass man den Sanierungsplan streckt. Bei der ersten Veröffentlichung standen ja so viele Generalsanierungen für 2026 drin, das wäre ja gar nicht gegangen...von PassusDuriusculus - Deutschlandforum
Zitat485er-Liebhaber ZitatBahnmeier Ich war in letzter Zeit öfter mal mit der U9 unterwegs und dabei habe ich keine Schaltwerker mehr auf der Linie gesehen, sondern nur noch Drehstromer und H´s. Ist das nur momentan so oder soll das dauerhaft so bleiben? Soll so bleiben, da kann keinen Mischmasch von Schaltwerkern und Drehstromern möchte und aus Vorsicht die Fahrzeuge entsprechend der Linie dorvon PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
Der FEX wird am Kehrgleis an der Perleberger Brücke wenden, muss am Hauptbahnhof also nur 2-3 Minuten je Richtung halten.von PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
Wobei ja aber oft einfach irgendein Bild irgendeines Zuges genommen wird, Symbolbildmäßig. Für den normalen Leser ist ja die Baureihenangabe irrelevant. "Zug" halte ich für ausreichend. Infrastrukturbetreiber, Verkehrsunternehmen, EBA, Polizei oder wer bei so einem Brand beteiligt ist, werden ja die detaillierten Infos woanders herbekommen statt aus der Presse. Ich, privat, findvon PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatAlter Köpenicker Warum muß man denn um jeden Preis immer den schnellsten Weg nehmen. Ich fahre doch lieber gemütlich in der S-Bahn, als mich in in einen völlig überfüllten Zug zu pferchen, nur, damit ich ein paar Minuten schneller da bin. Was gibt es denn schon, das man kaum erwarten kann? Feierabend z.B.von PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatNordender Die Anbindung vom Ostring nur mit der S-Bahn ist natürlich wieder Makulatur wenn ab Baumschulenweg wieder alles abgehängt wird, zum x ten Mal ohne Fortschritte für die Kunden. In dem Fall bleibt es halt beim Umstieg in den Regio ab Ostkreuz.von PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
Nun die spannende Frage: Auf welchen der 15 Umläufe verkehren ab heute überhaupt noch KT4D? Laut BAHNWELTEN-Youtube-Video¹ sollen ja bereits 9 Škodas ausgeliefert sein. ¹von PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
Zitattrainee Eigentlich ja weder neu, noch ist es eine Überraschung, heute war in den Medien zu lessen, welche Änderungen der VBB durch die Eröffnung der Dresdener Bahn zum Fahrplanwechsel Dezember 2025 plant. Der FEX fährt dann vom Hbf. über Südkreuz und Lichtenrade zum BER und braucht dann nur noch knapp die halbe Zeit. Für mich als Nord Berliner durchaus schmerzlich, weil Gesundbrunnen svon PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
Mein Mann freut sich schon sehr auf den neuen Fahrplan und den FEX ab Potsdamer Platz. Also ich find die Zusammenfassung es gibt Gewinner und Verlierer sehr treffend.von PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
Wurde diese nicht beibehalten? Außerdem braucht es aktuell nur die schon länger existierende Überleitstelle direkt nördlich des S-Bahnhof Nikolassee.von PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatvasarius Irgendwie war man der Meinung, eingleisig durch Nikolassee einen 10-Minuten-Takt fahren zu können . Hat 2012 rum auch ganz solide geklappt. Nur wenn dann wie jetzt wegen Notarzt- oder Polizeieinsatz die Züge in Friedrichsfelde 30 Minuten Verspätungen sammeln, würde auch ohne die Weichenarbeiten drastisch ausgedünnt werden.von PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
Zum Chorfest In Nürnberg am Hinmelfahrtswochenende wurde die U1 von einem werktäglichen 5-Minuten-Takt, als auch von einem sonn-/feiertäglichen 7/6/7-Minuten-Takt auf einen 3/4/3-Minuten-Takt verdichtet (auf Nürnberger Stadtgebiet) Die autonomen Linien hatten keine Taktverdichtungen, aber evtl. wurden halbe Züge auf volle Züge verlängert. um mal noch ein Beispiel in den Raum zu werfenvon PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
Senefelderplatz ist gerade auch nicht zugänglich und Märkisches Museum ist auch ein Zugang wegen Bauarbeiten gesperrt und trotzdem fährt die U2. Also ich kann mir gut vorstellen, dass die U6 bis 2027 gesperrt bleibt, halte diese Ausschreibung allerdings für kein Indiz. Wenn die U6 früher fertig ist, fährt sie halt Borsigwerke durch.von PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatArnd Hellinger Und werden hier "einfachste Prinzipien des Verkehrs" tatsächlich geleugnet bzw. nicht zur Kenntnis genommen Ja. Das was du danach beschreibst kommt in der Debattenkultur leider noch on top.von PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
Bei der gesellschaftlichen und politischen Ignoranz gegenüber einfachsten Prinzipien des Verkehrs kann ich jede Verbitterung nachvollziehen.von PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
Ist seit Tagen schon so. Neu für mich, dass die S85 überhaupt fährt. Edit: Oder ist es eine erneute Störung an selber Stelle?von PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
Beruhigend der online-Leserkommentar aus Hamburg, das selbiges,.wegen eines Messfehlers einer Baufirma,.dort auch schon mal passiert ist und aus Versehen in den U-Bahn-Tunnel gebohrt wurdevon PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
neinvon PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
Geht's beim PANfeststellungsverfahren um die Inventur des Brotkorbs oder um das große Ganze, also allumfassend alles ;-) Pragmatische Lösungen sind super. Ist denn die Pacht + Lokmiete + Trassen + Schienenüberführung etc. pragmatischer als LKW-Überführung? Das kann ich mir nach all den hier bereits oft vorgetragenen Argumenten so gar nicht vorstellen. Und wo am Alex oder Unter den Lindvon PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
@Tramfahrer. Danke mir war entfallen, dass man ja anfangs mit einer deutlich längeren Sperrung rechnen musste. Stimmt, danke :)von PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
Zitattramfahrer ZitatArnd Hellinger ZitatPhilipp Borchert Ich bin gespannt, was mit "Pendelverkehr" gemeint ist. So ganz ist mir noch nicht klar, was einem regulären Straßenbahnbetrieb noch entgegen stehen könnte, ich nehme an, das hat wieder was mit Dienstplanvorlauf zu tun. Seit wann ist denn das simple Wiedereinsetzen störungsbedingt ausgesetzter Pläne mitbestimmungspflichtig?von PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
"Wir setzen uns dafür ein..." klingt nach: Auch wenn es vielleicht mega gut wäre, haben wir da leider keine Chance die Zuständigen politischen Ebenen (z.B. Bund in diesem Fall) umzustimmen. Weil die politischen Akteure, wissen wie der Hase läuft und es im konkreten Fall ein Kampf gegen Windmühlen wäre.von PassusDuriusculus - Hamburger Nahverkehrsforum
Das wäre mir wegen der Fahrstraßenkreuzungen am Wittenbergplatz unlieb. Das gibt nur wieder Potenzial für mehr Verspätungen. Mir ging es um die Aussicht auf zwischen Spittelmarkt und Nollendorfplatz leerere und häufigere Züge durch zusätzliche U3-Züge, nicht um Direktverbindungen. ZitatMont Klamott Ich wäre sehr erfreut über eine dauerhafte Linienführung Warschauer Str. - Ruhleben. Von mirvon PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatDerRicoberlin ZitatB-V 3313 Keine Sorge, der Großteil der User hat es verstanden. Das bezweifele ich. Wenn man keine Ahnung hat, so wie ich, war die Idee sehr leicht genauso verständlich.von PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
Was passiert am Westausgang von U Märkisches Museum? Nach zwei Jahren Sperrung inkl. Verlängerung sollte der ja diesen Monat wieder öffnen. Seit heute steht erneut eine Verlängerung bis November dran :(von PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
Naja die anstehende Sperrung im Juni kann man ja als Anlass nutzen den Verkehr auf diesem Streckenabschnitt vorerst eingestellt zu lassen. Und bis dann in 5 Jahren die Gleisdreieck- und Dannewitzbrücken neugebaut sind könnte man die Instandsetzung ja hinbekommen. Ich persönlich wäre natürlich sehr erfreut über eine U3 Krumme Lanke <> Spittelmarkt (alle 10 Minuten, Verstärkung Krumme Lavon PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
Störung im Bereich Warschauer Str. S75 und HVZ-S5 enden von Osten kommend bereits Lichtenberg. Verspätungssammlung von ca. 6 Minuten auf den durchgehenden Fahrten. Update: Menschen im Gleis, kein Zugverkehr zwischen Alex und Zoo auf der Stadtbahnvon PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
... Man ist ja nicht gegen die Straßenbahn, sie soll nur woanders langfahren 😩von PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatNemo ZitatPassusDuriusculus Ja ein RingFEX + die Verlängerung der künftig in Ostbahnhof endenden Regios zum BER wäre nice, scheitert aber an den verfügbaren Trassen der eingleisigen Verbindungskurven in der BER-Ostanbindung und an den dann unpassenden Kehranlagen. Das mit den Verbindungskurven geht doch heute auch und eine Kehranlage braucht man nicht, wenn man diese Züge dann auf den FEvon PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
Ja ein RingFEX + die Verlängerung der künftig in Ostbahnhof endenden Regios zum BER wäre nice, scheitert aber an den verfügbaren Trassen der eingleisigen Verbindungskurven in der BER-Ostanbindung und an den dann unpassenden Kehranlagen. Gerne kann das ja entsprechend an die verantwortlichen Politiker, Gremien und Institutionen auf die eine oder andere Weise kommuniziert werden. Die selbe Diskvon PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum