Christian Görke, verkehrspolitischer Sprecher der Linkspartei im Brandenburger Landtag, hat sich nach einer evtl. Reaktivierung der Bahnstrecke von Königs Wusterhausen über Mittenwalde, Zossen und Sperenberg nach Jüterbog erkundigt. Dies teilte der Fahrgastverband Pro Bahn Berlin-Brandenburg mit. "Bereits seit 2006 hat die Bahnstrecke zwischen Königs Wusterhausen und Mittenwalde keine Zügvon Marienfelde - Berliner Nahverkehrsforum
Noch grundsätzlicher: Wenn man aus verkehrs-, umwelt- und auch sozialpolitischen Gründen das politische Ziel formuliert, den bundesweiten Anteil des ÖV an den (je Einwohner möglichst nicht steigenden) Personenkilometern bis zum Jahr 2030 von 19 auf mindestens 25% zu erhöhen (und den des MIV von 75 auf 67% zu senken), sind ganz außerordentliche Anstrengungen erforderlich. Im Berlin (West) ausgavon Marienfelde - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatAlter Köpenicker ZitatJay In Schwedt gibt es keinen Anschluss. Warum auch? Der Bus fährt ja "zurück" in die Richtung aus der Fahrgast kommt. Ganz so einfach ist es ja nicht. Der Bus Bus bedient doch eine ganz andere Relation, als der Zug. Einem Fahrgast nach Kavelheide beispielsweise ist es ja wohl kaum zuzumuten, erstmal nach Prenzlau zu fahren. ZitatJay Einziger Anschlusspunvon Marienfelde - Berliner Nahverkehrsforum
Hoffentlich bin ich hinsichtlich der Aussichten, schon ganz bald nur mit Zügen von Blankenfelde (Kreis Teltow-Fläming) nach (Berlin-) Blankenfelde fahren zu können, nicht zu optimistisch (sh. meinen vorangegangenen Beitrag). Der Berliner Tagesspiegel berichtete über die auch hier noch nicht erfolgte "Eintütung" der Finanzierung (die Baukosten sollen etwa 25 Mio. € betragen). "von Marienfelde - Berliner Nahverkehrsforum
"Finanzierung wichtiger Pendlerstrecken ungesichert" - so die Schlagzeile auf Seite 7 der heutigen gedruckten Berliner Zeitung. Im noch nicht beschlossenen Nachtragshaushalt des Landes Berlin sind Planungsmittel für die Siemensbahn (28,5 Mio. €), 18 Vorhaben der Priorität 1 bei der Berliner S-Bahn (23,5 Mio. € z.B. für Abstellanlagen) und für die Nordbahn zwischen Wilhelmsruh und Gesvon Marienfelde - Berliner Nahverkehrsforum
In der Wochenendausgabe der Berliner Zeitung ist ein Interview mit Günther Krause (u.a. Verhandliungsführer beim Einigungsvertrag, Bundesverkehrsminister von 1991 - 1993) enthalten. Kurz gestreift wird auch das "Verkehrswegeplanungsbeschleunigungsgesetz" vom 16. Dezember 1991 für das Gebiet zwischen Ostseeküste und Mittelgebirge (einschließlich des ehemaligen Berlin (West): "(..von Marienfelde - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatJumbo ZitatTomB Hier ein Link zu einem schon einige Tage alten Artikel der MOZ Zitat... Geld sei nach Auskunft des Ministeriums auch für andere Projekte zum Ausbau des Schienenverkehrs derzeit nicht vorhanden. Das gelte für die Verlängerung der S 8 nach Oranienburg und die Wiederherstellung der Heidekrautbahn bis Liebenwalde. Trotz des angeblich nicht vorhandenen Geldes wurde jetztvon Marienfelde - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatComputerfreak Zitatkalle_v Schreit nach der wirren Propaganda der gescheiterten Ein-Mann-Initiative Prellbock eines gelangweilten Erdkundelehrers in Pension. Leute, ihr müsst mit der S-Bahn drei Minuten bzw. eine Station fahren. Kriegt euch wieder ein, zählt nicht laienhaft Gleise und ignoriert nicht den geplanten Städtebau in Altona und am neuen Fernbahnhof Diebsteich. (...) (...) Dervon Marienfelde - Hamburger Nahverkehrsforum
Zitatdef ZitatPhilipp Borchert Ob die S46 bei der Zufahrt nach Neukölln den Moment nun auf dem Überwerfungsbauwerk wartet oder an 'ner exklusiven Kante in Neukölln halte ich nicht für so einen großen Unterschied. Das wird erst ab längeren Wartezeiten relevant - und die kann es aber auch abseits von Zufahrten geben, Wenn ein Zug den Bahnsteig blockiert, muss der Folgezug halt auf der Streckevon Marienfelde - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatJim Knopf vom Niederrhein Zitat Aussagen zu Fernzielen wie dem "komplett zweigleisigen Ausbau" oder mindestens einem "10-Minutentakt auf allen Strecken" können aber klare verkehrspolitische Zielstellungen sein, an denen sich konsequenterweise die gesamte Planung der DB Netz orientieren sollte. Jeder einzelne Planungs- und Bauschritt müßte dieses "Fernziel" berüvon Marienfelde - Berliner Nahverkehrsforum
Zitat67er ZitatJim Knopf vom Niederrhein i2030 - 35 Punkte S-Bahn für mich ein einziges Wunschkonzert, z.B. 10-Min-Takt bis zu den Endstationen oder Beseitigung der Eingleisigkeit. Mag sich für dich wie ein "Wunschkonzert" anhören, ist aber eben genau der Grund für i2030. ZitatJim Knopf vom Niederrhein ...ich meine hiermit die Außenäste nach Brandenburg. Somit wird es dann auchvon Marienfelde - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatchristian schmidt ZitatNVB In einer Zeit des klimapolitischen Umdenkens mit der gewünschten Verdoppelung des Schienen-Reiseverkehrs die Bahnhofskapazitäten praktisch auf die Hälfte verkleinern zu wollen, ist ein Anachronismus, wie er schlimmer nicht sein kann. Naja, das Problem hier ist dass die Verdoppelung nur gewünscht ist. D.h. wenn die Bahn also nur Kapazitäten für die zur Zeit bestevon Marienfelde - Hamburger Nahverkehrsforum
Man, sind das verkehrspolitische Dumpfdinos (sh. Jules Bild 1) - noch dümmer geht es kaum. Immerhin gab es auch eine Demonstration für die Citybahn, auf der auch die Oberbürgermeister von Wiesbaden und Mainz Farbe bekannten: Jedenfalls wünsche ich unseren Leuten in Wiesbaden viel Glück, Marienfelde.von Marienfelde - Deutschlandforum
Jedenfalls muß man nicht immer gleich vor innerer Ergriffenheit zur Salzsäule erstarren, weil irgendeine Kammer irgendeines (deutschen) Gerichts eine mehr oder weniger wegweisende Entscheidung getroffen hat. Meines Erachtens sollte man die Entscheidung der 11. Kammer nicht umsetzen, sondern überlegen, wie die betreffenden Radwege möglichst rasch rechtssicher angeordnet werden können. Womöglvon Marienfelde - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatJay Jedem, der von kürzeren Planungszeiten träumt, dürfte die heutige Eilentscheidung des Verwaltungsgerichts zeigen, wie schwer dieser Weg tatsächlich ist. Mich stimmt das noch skeptischer, als ich mich hier bisher schon gegeben habe. Zudem verwundert mich die Entscheidung ziemlich stark, dass in dieser Eilentscheidung zwar akzeptable Begründungen erklärt, aber keine "Nachbesserungvon Marienfelde - Berliner Nahverkehrsforum
@ christian schmidt: 1. Wenn es überhaupt so etwas wie eine "Garantie" für die Wiederaufnahme des Straßenbahnbetriebs in Kiel gibt, dann ist es eine "Trammehrheit" in der dortigen Bevölkerung, da sind wir uns wohl einig. 2. Ich zitiere mich einmal selbst: "Hamburg hatte zweimal die historische Chance, den Fehler der Gesamteinstellung von 1978 zu korrigieren. Sowohlvon Marienfelde - Nahverkehrsforum Schleswig-Holstein
Die Fraktion BVB/ Freie Wähler im Brandenburger Landtag fordert nunmehr in einem Antrag die schrittweise Einführung des 10-Minuten-Taktes nach Bernau. Der Antrag "sieht vor, dass zunächst ab dem ersten Quartal 2021 ein Testbetrieb in den Stoßzeiten der Werktage erfolgen soll. Nach Auswertung dieser Phase wird die Landesregierung aufgefordert, ab Ende 2021 einen regulären 10-Minuten-Takt zvon Marienfelde - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatchristian schmidt vierachser, (...) Und Du sagt ja selbst, jetzt wird extra lange/gründlich geplant, 'um alle demokratischen Parteien im Kieler Rat davon zu überzeugen'. Ich finde extra Zeit und Geld zu verschwenden nur um die Leute die dagegen sind zu überzeugen, verhöhnt die eigenen Wähler die dafür sind. Und man kann auch nicht sagen dass es ganz gut geklappt hat, den bishvon Marienfelde - Nahverkehrsforum Schleswig-Holstein
Zitatandre_de Hallo, in der Invalidenstraße im Bereich der tragischen Unfallstelle vom letzten Jahr bewegt sich nun doch noch was: Geschützte Fahrradstreifen sollen dieses Jahr noch errichtet werden, im kommenden Jahr dann die Haltestellenvorstreckungen für die Straßenbahn: https://www.change.org/p/sichere-wege-für-schul-und-kita-kinder-auf-der-invalidenstraße-regineguenther-dasselvon-ba-mivon Marienfelde - Berliner Nahverkehrsforum
Am 24.08.20 wurde in der Berliner Zeitung die unerfreuliche Häufung tödlicher Fahrradunfälle in Berlin (bis dahin 14 in diesem Jahr, 2018 waren es 11, 2019 "nur" 6) thematisiert. Gleichzeitig zeichnet sich ein bundesweiter Tiefstand der Unfalltoten (im ersten Halbjahr 2020 "nur noch" 1.281) ab. Siegfried Brockmann, Leiter der Unfallforschung beim Gesamtverband der Deutschenvon Marienfelde - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatandre_de Hallo, eine Kleine Anfrage liefert Zahlen zu Streckenlängen und Durchschnittsgeschwindigkeiten bei Bus und Tram: https://pardok.parlament-berlin.de/starweb/adis/citat/VT/18/SchrAnfr/S18-24411.pdf Ggf. ist die Übersicht für einige Statistiker hier interessant. Einzelne Buslinien erreichen übrigens Durchschnittsgeschwindigkeiten von über 30 km/h, davon ist die Tram weit entfevon Marienfelde - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatAlter Köpenicker ZitatHarald Tschirner Wo liegt eigentlich der U-Bahnhof Alt-Rudow? Ist mir auch aufgefallen. Da hat man wohl die blaue Aufschrift der Edeka-Filiale im Hintergrund in der Hektik des Alltags dem U-Bahnhof zugeordnet. Wahrscheinlich symptomatisch - bei der Abendschau berichten Leute über den ÖV, den sie aus der eigenen Benutzung womöglich kaum kennen. Ein Beispiel in divon Marienfelde - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatTomB Hier ein Link zu einem schon einige Tage alten Artikel der MOZ "Kein Geld für 10-Minuten-Takt der S-Bahn nach Oranienburg" ZitatFür einen Zehn-Minuten-Takt der S-Bahn zwischen Oranienburg und Frohnau gibt es derzeit offenbar keine konkrete Perspektive. ... Geld sei nach Auskunft des Ministeriums auch für andere Projekte zum Ausbau des Schienenverkehrs derzeit nichtvon Marienfelde - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatTrittbrettfahrer Zitat Zum Korridor: Siemensbahn Projektstatus: Vorplanung a) Wann ist die Leistungsphase Vorplanung abgeschlossen, wann setzen die nachfolgenden Leistungsphasen ein und wann ist die Gesamtplanung abgeschlossen? b) Welche Zeitschiene wird für den Realisierungsbeginn und die Fertigstellung angestrebt? c) Welche konkreten Erkenntnisse aus der Machbarkeitsstudie liegevon Marienfelde - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatFlexist ZitatMarienfelde ZitatPassusDuriusculus Zugkonfiguration: Also laut den verlinkten Datenblättern besteht der erste Abruf aus: (...) Baureihe JK 36 2Teiler 17 4 Teiler (...) Da die großen Mehrzweckabteile nur in den Endwagen verbaut werden, gibt es in den Zweiteilern quasi kaum Sitzplätze. (...) Dazu dann meinetwegen 6 Zweiteiler für die U4. (...) "von Marienfelde - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatPassusDuriusculus Zugkonfiguration: Also laut den verlinkten Datenblättern besteht der erste Abruf aus: (...) Baureihe JK 36 2Teiler 17 4 Teiler (...) Da die großen Mehrzweckabteile nur in den Endwagen verbaut werden, gibt es in den Zweiteilern quasi kaum Sitzplätze. (...) Dazu dann meinetwegen 6 Zweiteiler für die U4. (...) "Mehrzweckzweiteiler" aufvon Marienfelde - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatLogital ZitatPassusDuriusculus ZitatT6Jagdpilot ZitatMariosch (...) Wobei es vermutlich durchaus Interessenten für eine Freiwilligen-BVG geben würde. Am Wochenende und bei zusätzlichem Bedarf eine U-Bahn fahren dürfen, mancher Nahverkehrsfreund würden da bestimmt begeistert die Chance ergreifen :) ~ Mariosch und ganz schnell seine Ideale oder rosarote alles ist schön Wattewölkchen imvon Marienfelde - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatLehrter Bahnhof Die BVG weiß es nicht. Wissen Sie es ? Ein Zitat von Oliver Friederici (MdA, Vorsitzender des Ausschusses für Umwelt, Verkehr und Kilmaschutz, CDU): „Es muss immer eine Reserve geben, damit es auch bei schlechtem Wetter oder bei Ausfall der S-Bahn ausreichend Wagen für all die Fahrgäste gibt, die dann auf die U-Bahn ausweichen!“ Herr Friederici gehört dem Berlinervon Marienfelde - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatdef ZitatGlobal Fisch Im Papier steht nur etwas von Radfahrern, eben nichts von "neben Kfz". Und um das, was eh in der StVO steht, geht es doch gar nicht. Eben. Vorschläge dieses Vereins würden letztlich das Rad als Verkehrsmittel komplett unbrauchbar machen (vor allem die De-Facto-Aufhebung sämtlicher Radwege). Wer die Lücke zwischen ÖV und Fußverkehr dann schließt, dürfte nichvon Marienfelde - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatHenning ZitatMarienfelde Meines Erachtens entspricht die Zuglänge eines aus zwei Vierwagenzügen der Baureihe IK in etwa der Zuglänge eines Sechswagenzuges der Baureihe H (oder meinetwegen auch F). 12 IK 20 ersetzen daher 1,5 Sechswagenzüge im Großprofil. Um in etwa die gleichen Platzkilometer anbieten zu können, benötigt man für den Ersatz eines Großprofil-Sechswagenzugs also einen im Grovon Marienfelde - Berliner Nahverkehrsforum