Hält der Metronom nicht ohnehin in Laatzen? Als regelmäßigen Regionalzughalt könnte ich mir den Bahnhof schon vorstellen.von Lopi2000 - Nahverkehrsforum Bremen / Niedersachsen
Zumindest gibt es das ja auch jetzt schon als Download, einfach Fahrinfo Offline vom VBB laden und das neueste Fahrplanupdate einspielen.von Lopi2000 - Berliner Nahverkehrsforum
Ich kann mir kaum vorstellen, daß eine Verschwenkung günstiger wäre als ein Verschieben des Bahnhofs. Statt im Straßenraum müsste man dann unter der Bebauung den Tunnel graben etc. Umgekehrt entsteht an der Kreuzung Unter den Linden / Friedrichstraße bei den Bauarbeiten ohnehin eine Baugrube, die "ein bisschen breiter zu machen", um einen neuen Bahnhof einzubauen, dürfte die Kosten dochvon Lopi2000 - Berliner Nahverkehrsforum
Bei mir hat es mal ziemliche Überzeugungsarbeit im Reisezentrum am Zoo gekostet, es hieß, die Anreise mit dem Nahverkehr wäre meine eigene Verantwortung, nur wenn es innerhalb der Bahn-Reisekette (also ab RB/RE) Unterbrechungen gäbe, dürfte ich trotz Zugbindung einen späteren Zug nutzen. In dem Fall wäre es besonders ärgerlich gewesen, denn die ursprünglich geplante Route war: - Ringbahn: Beussevon Lopi2000 - Berliner Nahverkehrsforum
Es wäre nicht nur eine Gratwanderung, sondern ein eindeutiger Verstoß. Aber nachdem heute morgen stets von einer technischen Störung die Rede war, hatte ich dahingehend keine Bedenken, mit mal diesen - wenn es tatsächlich zu schweren Verletzungen kam - sicherlich irrelevanten Teilaspekte herauszugreifen. Es ist ja angesichts des linienreinen Betriebs ohnehin ziemlich entbehrlich, die Liniennummevon Lopi2000 - Berliner Nahverkehrsforum
Heute morgen gab / gibts es eine Betriebsstörung am Wittenbergplatz mit unterbrochenen Linien und Ersatzverkehr. Insgesamt war die Informationspolitik heute mal wunderbar, es wurden sehr oft und ausgiebig Durchsagen mit Umfahrungsalternativen und Benennung der Endbahnhöfe gemacht. Aber was mich verwundert hat: Daisy hat die Züge in Richtung Pankow konsequent als U1 bezeichnet. Nachdem diese ausscvon Lopi2000 - Berliner Nahverkehrsforum
Das ist definitiv der überraschend schon heute wiedereröffnete Ausgang der U2 vor dem Saturn am Alex. Darauf habe ich nun monatelang gewartet, weil ich etwa 2-3 mal die Woche auf dem Heimweg von Stadtmitte nach Schönhauser Allee beim Saturn stöbern gehe. Allerdings war die Eröffnung sogar gestern noch für den 2.3. angekündigt worden, so daß ich ihn heute noch nicht nutzen konnte, weil die Weiterfvon Lopi2000 - Berliner Nahverkehrsforum
Die Inseln sind doch auch so schon schmal genug. Steige da ständig im Berufsverkehr ein, da ist kaum Luft. Es sei denn, man würde evtl. den Bus jeweils im Abschnitt Richtung Linden halten lassen und die Inseln nur dort schmaler machen. Vom Bild her würde ich mal schätzen, es sind so knapp 5 Meter von Bordstein zu Bordstein, das würde für nen 2,50 Meter breiten Bus schon sehr sehr eng. Die EAE scvon Lopi2000 - Berliner Nahverkehrsforum
Nach fast 7 Jahren?! Ich kann mich daran erinnern, daß 1995 auch schon kräftig am Bahnhof gebaut wurde, als ich mal 1 Jahr in Kiel lebte?von Lopi2000 - Nahverkehrsforum Schleswig-Holstein
Ich merke jetzt (in Berlin und über Arcor) ein Hakeln, das ich die letzten Tage (im Lübecker Umland über Congster sowie in Stockholm über Telia) nicht hatte. Nach 2-3 Forumsmeldungen dauert es bei mir ein paar Sekunden, eh der Rest geladen wird.von Lopi2000 - Hamburger Nahverkehrsforum
M1 und N2 scheinen nach den Plänen aus dem Beteiligungsverfahren parallel zu verkehren. Auch wenn es schon ein recht langes Parallelverkehrsstück ist, gibt es m.E. keine sinnvolle Alternative, auch wenn ein Nachtbus direkt vor meiner Haustür auch seinen Charme hätte...von Lopi2000 - Berliner Nahverkehrsforum
Ist zwar jetzt auch zu spät, aber wie wäre es denn für die Bauphase mit einem dauerhaften Insel-/Pendelbetrieb Papestraße/Schöneberg - NS-Tunnel - Gesundbrunnen gewesen. Stattdessen hätte man ja die am Gesundbrunnen endenden Ringbahnzüge in den Norden durchbinden können, was den Vorteil gehabt hätte, daß die Unregelmäßgkeiten im Tunnel auf diesen beschränkt worden wären, dagegen den Nachteil, daßvon Lopi2000 - Berliner Nahverkehrsforum
Aber nun kann jeder seine Meinung abgegen, egal, ob er nun den Flyer gesehen hat oder nicht. Und, da keine Cookies eingesetzt werden, sogar mehrfahr. Könnte man zwar über die IP-Adresse versuchen rauszufiltern, aber ist ein bisschen umständlich. Nun ja, soll ja eh nur ein Meinungsbild ohne Anspruch auf Repräsentativität sein, denke ich mal...von Lopi2000 - Berliner Nahverkehrsforum
Fragt sich nur, was das ganze Trara mit dem Umzug nach Hamburg dann sollte. Ich hätte ja gedacht, damit wollten sie zumindest Ihre Verhandlungsposition für ein ansonsten schwierig durchsetzbares Neubauprojekt stärken. Ansonsten scheint es ja auch irgendwie naheliegend, wenn man eine große, unvermietete Immobilie besitzt, diese auch erstmal zu nutzen, bevor man woanders Miete zahlt.von Lopi2000 - Berliner Nahverkehrsforum
Der ehrenwerte Herr Ministerpräsident hat die wichtigsten Argumente noch einmal gewohnt elegant zusammengefasst: "Wenn Sie .... vom Hauptbahnhof in München .... mit 10 Minuten ... ohne dass Sie am Flughafen noch einchecken müssen .... dann starten Sie im Grunde genommen am Flughafen ... am am Hauptbahnhof in München starten Sie Ihren Flug. 10 Minuten – schauen Sie sich mal die großenvon Lopi2000 - Bayerisches Nahverkehrsforum
INW schrieb: .... > Eigentlich ein Widerspruch in sich: Die Trasse ist > laut Legende als AKN-Trasse gekennzeichnet, aber > die Station als S-Bahn-Halt. .... Wäre ja angesichts der derzeitigen Eigentumsstrukturen auch eine Variante, daß es tatsächlich eine AKN-Trasse wird, weil sich Schleswig-Holstein und Hamburg dann nur mit einer landeseigenen Gesellschaft statt mit DB Netz hvon Lopi2000 - Hamburger Busforum
Aber das ändert ja nichts da dran, daß diese Plätze in viele Städten (keine Ahnung, wie das in Kleinmachnow aussieht) offiziell oder zumindest im täglichen Sprachgebrauch in der Kurzform "OdF-Platz" heißt. Hafas ist ja nun kein Glossar für Haltestellennamen, sonst könnte man ja auch das künftige Südkreuz als "Berlin - General Alexander August Wilhelm von Pape - Straße" aufnehvon Lopi2000 - Berliner Nahverkehrsforum
Gestern bin ich nach Feierabend mal mit der U3 Richtung Krumme Lanke statt mit der U2 Richtung Pankow gefahren. Da hatte ich schon den Eindruck, daß es auch im Alltagsbetrieb nicht schaden könnte, einige Züge von der U3 auf die U2 abzuziehen: es waren ca. 3-5 Fahrgäste pro Wagen im Zug, in der U2 sind es zur gleichen Zeit etwa ähnlich viele Stehplätze, die noch frei sind. Für die Hauptlastzeitenvon Lopi2000 - Berliner Nahverkehrsforum
Sind das nicht eh nahezu alle Strecken?!von Lopi2000 - Berliner Nahverkehrsforum
Das SH-Ticket ist halt ein reines DB-Angebot, das auch von manchen anderen Unternehmen anerkannt wird. Ist mit dem Brandenburgticket z.B. ähnlich gewesen. In den meisten Fällen dürfte es doch eh irrelevant sein, weil die Tages- und oft auch die Kleingruppenkarte billiger ist. Es steht beispielsweise auch nicht in den Broschüren der LVS zum SH-Tarif. Letztlich dient die Anerkennung des SH-Tickevon Lopi2000 - Nahverkehrsforum Schleswig-Holstein
So langsam könnten sie aber die Brandwache mal beenden und den Wagen von den Gleisen nehmen... Ist ja schon ne Woche her... ;) Aber mal im Ernst: so bringt das doch nix. Wenn es schon solche Verkehrsmeldungen gibt, dann doch bitte live von der Leitstelle eingeben und löschen lassen und nicht nur, wenn zufällig grad mal n Web-Administrator anwesend ist! Da lob ich mir doch die Londoner Auskunftvon Lopi2000 - Berliner Nahverkehrsforum
Erinnert irgendwie an Cottbus, aber nicht schlecht. Und die "fehlende" Scheibenbeklebung begrüße ich sehr!von Lopi2000 - Berliner Nahverkehrsforum
Auch komisch, daß trotz der hellseherischen Verkehrsmeldung vom Freitagabend offenbar auch 3 Tage später der PKW im Gleisbett die Tram 27 blockiert. ;-) "Tram 27 Verkehrsmeldung Richtung Beide zwischen Rhinstr./Gärtnerstr. und Meeraner Str. Wegen eines PKW im Gleis ist der Straßenbahnverkehr zwischen Gehrenseestraße und Lan dsberger Allee/ Rhinstraße unterbrochen. Ursache Unterbrecvon Lopi2000 - Berliner Nahverkehrsforum
Grad im Nachtverkehr wäre ja vermutlich die Hervorhebung öffentlicher Gebäude entbehrlich. Hätte schon mal mind. 10% gespart, auf diese Ebene des Plans zu verzichten...von Lopi2000 - Berliner Nahverkehrsforum
Es gibt durchaus auch nach der Durchführung von Ausschreibungen spezielle Veranstaltungsverkehr, die von den EVUs (z.T. gemeinsam mit den Aufgabenträgern) organisiert werden, z.B. Sonderverkehre von NOB und RBSH zur Kieler Woche, von RBSH zum Lübecker Weihnachtsmarkt. Wie werden denn die organisiert und warum geht das nicht im o.g. Fall? Problem könnte natürlich in manchen Fällen sein, daß dievon Lopi2000 - Nahverkehrsforum Ostdeutschland
Jay schrieb: > Die "Ausreden", dass das Geld ja so sinnvoll in > andere Projekte fließen könnten zählt nicht. Die > Gelder sind "zweckgebunden" und können nicht > einfach verschoben werden. Doch, selbstverständlich gilt diese "Ausrede". Die Verteilung der Haushaltsmittel ist eine politische Entscheidung und bei Kosten im neunstelligen Bereich würdevon Lopi2000 - Berliner Nahverkehrsforum
Diese 8 Mio. Euro sind zwar schon eine ärgerliche Summe, aber man muß diese Zahl auch mal im Kontext sehen: dies sind rund 1% des Jahresumsatzes bzw. ca. 0,009 Euro pro Fahrgast, wenn man mal die Zahlen des 2004er-Geschäftsberichts zugrunde legt. Was würde eine Videoüberwachung des gesamten Netzes im Vergleich dazu kosten?! Ich hab mir mal die Mühe gemacht, ein paar Zahlen zu recherchieren.von Lopi2000 - Berliner Nahverkehrsforum
Hintergedanke dürfte wohl sein, daß der Sonntag durch den Rückreiseverkehr von Wochenendependlern und -ausflüglern eher zu den stark, der Samstag dagegen eher zu den schwach ausgelasteten Tagen gehört, oder nicht?von Lopi2000 - Deutschlandforum
Heute waren die Fahrkartenkontrollen auch mal wieder Thema in der Abendschau. Ein Fastgast hatte es gewagt 2 Stunden und 1 Minute mit einem Einzelfahrschein zu fahren, wurde nach 1 Stunde 59 Minuten kontrolliert, fuhr noch eine Station weiter und wurde dann offenbar von den Kontrolleuren gewaltsam am Verlassen des Bahnhofs gehindert. Mal abgesehen davon, daß mal wieder das nötige Fingerspitzenvon Lopi2000 - Berliner Nahverkehrsforum
Warum sollte das nicht sein Ernst sein? Ich finde, daß ist eine sehr sinnvolle Mögkichkeit, damit umzugehen. Und sicherlich auch günstiger und trotzdem besser aussehend als so manche "architektonische" Lösung. Gruß, Lopi2000von Lopi2000 - Berliner Nahverkehrsforum