ZitatSonnabend ich hatte mich schon mal zu der Empfehlung geäußert - schade, wenn dann nicht auf dieser Grundlage weiterdiskutiert wird. Das war mir durchgerutscht, der Thread ist erst wieder auf "meinem Radar" aufgetaucht, als der kritische NDR-Beitrag zitiert wurde. Aber bei einem Projektbudget von 1,8 Mio. Euro habe ich persönlich nicht das Bedürfnis, noch mit den Entwicklern übervon Lopi2000 - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatDjensi Genau, zumal sich wirklich und "echte" Betroffenen damit auseinandergesetzt haben und diese für gut und praktikabel befunden haben. Es ist ja auch nicht gesagt worden, dass dieses das Ende der Fahnenstange ist und weitere Features ausgeschlossen sind. Es ist ja ziemlich offensichtlich, dass es sich ohnehin nur um einen ersten Schritt zu einer finalen App handelt. Die Textvon Lopi2000 - Hamburger Nahverkehrsforum
Zitatmarc-j Es ist wirklich zum Kotzen. Und demnächst wieder mit CSU-Verkehrsminister kann es eigentlich ja wieder nur noch schlechter werden… Egal welcher Partei ein Verkehrsminister einer möglichen absehbaren Koalition angehört: solange die Politik weitergeht, statt monetärer Schulden, die irgendwer zählen könnte, die Schulden in Form einer kaputt "gesparten" Infrastruktur anzuhäufevon Lopi2000 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatArnd Hellinger Daneben wäre es evtl. zielführender und öffentlich akzeptierter, mit jeweils kleineren Delegationen vor/in den Dienstgebäuden der Frau Bonde, des Herrn Evers und des Herrn Wegner sowie beim Abgeordnetenhaus geeignet in Erscheinung zu treten statt jeweils für ganze Tage den kompletten kommunalen ÖPNV lahmzulegen. Genau dort - und nicht in der Holzmarktstraße oder auf Betriebshövon Lopi2000 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatNemo Krass ist die Aussage, dass man alleine Landsberger Allee/ Danziger Straße 3 zusätzliche Vollzeitstellen fürs Rumstehen an der Ampel braucht. Falls wer tiefer und ohne (umgangene) Bezahlschranke in das Thema einsteigen möchte, hier der Link zur zitierten Anfrage inkl. Beantwortung:von Lopi2000 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatJay Auch hier der kurze Check: Oben links das kleine "KI" und unten drunter "Quelle: Franziska Giffey auf Facebook". Mit seriösem Journalismus hat das nicht viel zu tun. Das trifft in vielen Bereichen leider insgesamt auf die Berliner Zeitung zu, oft ist es inzwischen sogar ein Gewinn, wenn da einfach nur Facebookposts und/oder Pressemitteilung leicht umformuliert werdevon Lopi2000 - Berliner Nahverkehrsforum
Zitat485er-Liebhaber Natürlich, wenn man die Wahlen 2021 komplett ignoriert, kannst du Recht behalten. Sehr gut gemacht, eine Meisterleistung. Unabhängig davon, ob es eine Wiederholungswahl war oder nicht: der entscheidende Unterschied (und Hauptgrund, warum man in einer solchen Zeitreihe des Anteils der Briefwählenden das Jahr 2021 ignorieren kann und sollte) war Corona und das damit verbundenvon Lopi2000 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatJumbo Zitatder weiße bimnoch dazu wird versucht, mit unterschiedlichen Erhöhungsprozentsätzen zwischen 2,5 und 7.5% für die unterschiedlichen Vergütungsgruppen die Belegschaft zu spalten: Ist das wirklich eine Spaltung der Belegschaft oder wird von Arbeitgeberseite nicht eher versucht, die Schere zwischen den unteren und den oberen Vergütungsgruppen nicht noch weiter auseinandergehen zu lavon Lopi2000 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatPhilipp Borchert Das heißt ja aber noch nicht, dass es eine realistische, angemessene oder gerechtfertigte Forderung ist, um damit in Tarifverhandlungen zu gehen, oder? Na, und was das Aufwiegeln angeht, da ist der Jeremy doch aber ganz weit vorn mit dabei. Die Forderungen sind nie in dem Sinne "realistisch, angemessen oder gerechtfertigt" als dass irgendwer erwarten würde, sievon Lopi2000 - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatphönix Die Straßenverkehrsordnung erlaubt den Einsatz weiterhin nicht, steht im Artikel. Warum sollte Berlin dann das Geld für das System zum Fenster rauswerfen? Es könnte ja sein, dass die CDU auf die nächste Bundesregierung mehr Einfluss hat als auf die aktuelle, insofern kann es dann sehr schnell gehen, dass man den angemeldeten Wünschen des Berliner Landesverbandes entspricht und die Svon Lopi2000 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatStanze Ah, du bist erstaunlich schnell informiert. Du scheinst die Ergebnisse der Hamburger Studie, die letzte Woche in Auftrag gegeben wurde schon zu kennen. Ach, da wird schon wieder ne "neue Sau durchs Dorf getrieben"? Offensichtlich diesmal nicht mal durch die fachlich zuständige Verkehrsbehörde sondern durch die Finanzbehörde, warum auch immer. Ich hatte die Untersuchungen zvon Lopi2000 - Nahverkehrsforum Franken
ZitatStanze Wie kommst du vorab darauf, das es unwirtschaftliches ist? Und ob es ein unsinniges Projekt ist kann man auch erst danach beurteilen. Du kannst es aber jetzt schon. Wie sind die Lottozahlen am Wochenende? Zu beiden Ergebnissen kann man auch schon aufgrund der Diskussionen und Untersuchungen, die es z.B. schon in Hamburg zum TSB gab, kommen. Ein Hauptproblem ist halt, dass es einvon Lopi2000 - Nahverkehrsforum Franken
ZitatNordender Am Wahlsonntag würde ein Sreik richtig Aufmerksamkeit erzeugen. Wie wärs? Angesichts des hohen und steigenden Briefwahlanteils und der Lage der Wahllokale, die - vielleicht von dünnbesiedelten Einfamilienhausgebieten am Stadtrand abgesehen - meist fußläufig erreichbar sind, wäre es in Berlin aber auch kein allzu großes Problem. Im Gegenteil: wenn man sich mangels ÖPNV nicht so guvon Lopi2000 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatMezzo Einfach mal so ein Projekt durchziehen! Warum sollte man ein vermutlich eher unsinniges und unwirtschaftliches Projekt "durchziehen"? Es mag vielleicht für eine Großstadt ohne jegliches Bahnsystem und/oder hochwertige Architektur eine Lösung sein, nur gibt es solche Städte in Mitteleuropa kaum. Ansonsten wäre es wohl eher für den Hersteller sinnvoll, aber nur deshalb mussvon Lopi2000 - Nahverkehrsforum Franken
Zitatroot Immerhin gibt es jetzt jede Liniennummer nur noch ein mal, da die Stadtverkehre der umliegenden Städte im HVV-Gebiet ebenso wie Fähren individuelle Liniennummern (z.T. vierstellig) bekommen haben. Gerade das finde ich ziemlich unglücklich. Die langen Liniennummern führen dazu, dass man sie sich schlechter merken kann und haben den gegenteiligen Ansatz von Hauptlinien wie den Metrobussvon Lopi2000 - Nahverkehrsforum Bremen / Niedersachsen
ZitatMarienfelde Die Berliner U-Bahn wird anscheinend nicht bestreikt - wenn man z.B. dieser Seite vertraut: Interessanterweise ist das für die U9 so, aber wenn man andere Bahnhöfe mit anderen Bus-, Tram- und U-Bahn-Linien auswählt, fällt meist wenigstens in der nächsten Stunde alles aus.von Lopi2000 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatAdenosin Ließe sich der Fahrkartenvertrieb bestreiken in Verbindung mit der Ankündigung, dass ab Tag X keine Fahrkartenkontrollen stattfinden? - Die Kosten liefen unverändert weiter, die Einnahmeseite wäre aber betroffen. Oder wie wäre es mit der Blockade wichtiger Straßen im Berufsverkehr? - Da würde der Druck der Öffentlichkeit vermutlich sehr schnell zu einer Einigung führen. Ersterevon Lopi2000 - Berliner Nahverkehrsforum
Zitathacklberry Zumindest in der Verkehrspolitik bekommt man was man gewählt hat. Traurig einfach. Im Grundsatz wäre es ja sogar gar nicht verkehrt, wenn man bekommt, was man gewählt hat. Das Wahlprogramm der SPD für die letzte Abgeordnetenhauswahl versprach aber den Ausbau von Tempo 30 "insbesondere in Wohngebieten" und weitere konkrete Maßnahmen (z.B. eigene Grünphasen für den Fußvevon Lopi2000 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatHeidekraut Die Züge müssten dann direkt in den Besitz des Landes Berlin übergehen. Und von den Nachfolgebetreibern weiter eingesetzt werden. Dazu müsste sich aber Berlin in dieser Hinsicht mal zu irgendetwas entschließen und diesen Weg auch gehen. Ansonsten ist man irgendwann verpflichtet die Züge zu kaufen und Alstom oder ein anderer Hersteller klagt sich mit eigenen Fahrzeugen in die Ausvon Lopi2000 - Berliner Nahverkehrsforum
Zitat485er-Liebhaber Sie sollten schon die Bedingungen des zukünftigen Verkehrsvertrags erfüllen, sonst wären sie dann nicht mehr zu gebrauchen. Soweit es darum geht, gemeinsam eine Lösung zu finden, sollte sich der zukünftige Verkehrsvertrag auch an die vorzufindenden Bedingungen anpassen lassen. Es wäre ja doch eher absurd - wenn auch gerade in Berlin nicht vollständig auszuschließen - wenn dvon Lopi2000 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatVBB/HVV Ist bei der BVG momentan eigentlich mal wieder besonders starker Personalmangel vorhanden und wenn ja, liegt dieser an Krankheit (Urlaub würde ich eher ausschließen) oder an nicht besetzten Stellen? Warum würdest Du Urlaub ausschließen? Es sind ja immerhin aktuell Winterferien. Ansonsten wird erkältungstechnisch anscheinend gerade nachgeholt, was vor Weihnachten "fehlte&quovon Lopi2000 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatRüdiger Wo bitte fahren die beiden Buslinien, 23 + 28, denn im Anschluss über eine identische Strecke?... Ich hatte aus der anderen Richtung gedacht: wenn ich mit der 23 aus Barmbek oder der 28 von der Habichtstraße aus komme, wäre die potenzielle gemeinsame Haltestelle "Jahnbrücke / Lauensteinstraße" der erste Umsteigepunkt, der angegeben wird und dies wäre unglücklich früh, weivon Lopi2000 - Hamburger Busforum
ZitatHeidekraut Es müssen ja nicht 1000 Nachbestellungen sein 300 oder auch nur 200 würden ja auch schon helfen. Ob man die nun großartig anpassen muss, die existierenden sind ja zugelassen und das für längere Zeit. Also eine Neuentwicklung muss es ja gerade nicht sein. Dazu müsste man sich aber mit der S-Bahn GmbH auf irgendeine zunächst Regelung einigen, wie im Anschluss an einen neuen Interivon Lopi2000 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatKrumme Lanke Sollte also die S-Bahn-Berlin GmbH den Zuschlag für die beiden übrigen Teilnetze erhalten, könnten sie übrigen Wagen noch abgerufen werden? Oder waren die 1380 Wagen allein für das Teilnetz Ring vorgesehen? Es steht zwar der S-Bahn GmbH frei, wie hoch sie die Reserve ansetzen, solange mindestens 110% des fahrplanmäßigen Wagenbedarfs (= 380 Wagen in Betriebsstufe 5, s. Anlage Fvon Lopi2000 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatNemo Allerdings werden GVFG-Mittel nicht nach Lust und Laune verteilt. Bei Projekten am Rande der Wirtschaftlichkeit ist gute Laune an der richtigen Stelle aber evtl. dennoch vorteilhaft, wenn auch nicht unbedingt "ganz oben".von Lopi2000 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatJay ZitatNemo Einfach das Bedienpult abnehmbar gestalten und mitnehmen... Es gibt aber nicht nur das Bedienpult im Führerstand, sondern auch noch jede Menge Schalter und Sicherungen an Seiten und Rückwand. Somit wäre wohl erforderlich, was ohnehin die leichtere Lösung wäre: die Schließtechnik auf dem Weg dorthin zu optimieren. Es muss ja nicht unbedingt ein Schlüssel sein, der 1000-fachvon Lopi2000 - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatAJL Auch wenn ein eigenes Verkehrsmittel für die Bevölkerung in Wilhelmsburg und Harburg sicher ein guter Gedanke wäre. Am Besten in Veddel starten lassen und in Heimfeld enden. Der entscheidende Nachteil von eigenen Verkehrsmittel für bestimmte Bereiche ist halt immer der Systembruch und der damit verbundene Umsteigezwang. Mich wundert, dass man hier nicht vollständig technologieoffen prüvon Lopi2000 - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatDaniel Vielberth ...da hat man sich noch nicht auf den Sturz als Todesursache festgelegt. Aber selbst wenn: Es sind auch schon Leute aus dem Bett gestürzt und gestorben. Sollen wir jetzt alle Betten einzäunen? Abgesehen davon: selbst wenn man hier Bahnsteigtüren gehabt hätte, gäbe es auch innerhalb des U-Bahnhofes genügend vergleichbare "Todesfallen". Durch einen sehr unglücklichvon Lopi2000 - Nahverkehrsforum Franken
ZitatNukebro Dumme Frage: wo liegt Domažlice Die Frage ist nicht unbedingt dumm, eher sie hier zu stellen und nicht in einem Kartenportal oder so. Domažlice ist der erste größere Ort nach der Grenze bei Furth im Wald auf der Strecke Schwandorf - Pilsenvon Lopi2000 - Nahverkehrsforum Franken
Ich finde, das ist ein löblicher Ansatz, aber noch ausbaufähig. Ich habe mir die App mal installiert und finde vor allem die Textbausteine, die Menschen mit Höreinschränkungen angezeigt werden können, recht eingeschränkt. Vor allem erscheint mir unglücklich, dass der Text bei verschiedenen Störungen immer mit dem Text endet "Du kannst sitzen bleiben oder steige aus und nutze einen anderevon Lopi2000 - Hamburger Nahverkehrsforum