ZitatNetzspinneAn der Sierichstraße hingegen werden die Umbauten ein klein wenig umfassender sein. Aber auch dort soll der Charakter nicht wesentlich verändert werden. Hauptaugenmerk bei dieser Maßnahme sind nicht die Haltestellen sondern die Strecke und die Brückenbauwerke. So viel dazu. Auch wenn es hauptsächlich um die Strecke selbst gehen soll, so wäre doch ein zweiter Zugang zur Haltestellvon PrettyP - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatINW ZitatBruceMcLaren tatsächlich habe ich auf der U3 schon ganz lange nichts anderes als 6 Wagen DT3 gesehen. Noch länger ist es her, dass Saarlandstraße eine dritte Einheit an, und Berliner Tor wieder abgekoppelt wurde. Das muß schon zu DT2-Zeiten gewesen sein -- bei DT3 passen 3 Einheiten nicht auf den Westring. Ach Ingo, du weißt aber schon, dass die Ostringbahnsteige lang genug sindvon PrettyP - Hamburger Nahverkehrsforum
@Kay: Wenn keine Durchsagen gemacht werden, so wie es mir am letzten Dienstag passiert ist, kann man sie auch nicht beachten - das war allerdings ne Ausnahme. Und Aushänge wären schon sehr schön. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Hochbahn von den Bauarbeiten überrascht gewesen war, Zeit genug wäre also gewesen. @all: Weiß jemand, wie lange die Bauarbeiten noch dauern?von PrettyP - Hamburger Nahverkehrsforum
Seit Montag. Bin schön überrascht worden.von PrettyP - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatHOCHBAHN-Fan frag mich auch was die u3-sperrung mit gut gefüllten s1-zügen zwischen barmbek und ohlsdorf zu tun hat... Bonusfrage: Wie kommt der normale Pendler ohne den fahrzeitintensiven SEV zu nutzen von der City nach Barmbek? Mit der S1 natürlich! Alle Leute, die nach Barmbek wollen sind quasi auf die S1 angewiesen. Die U1 nimmt sicherlich auch Teile des Fahrgastaufkommens auf, abvon PrettyP - Hamburger Nahverkehrsforum
Der 15. passt mir auch ganz gut, werde wahrscheinlich kommen.von PrettyP - Hamburger Nahverkehrsforum
Wie ich bereits in der Abstimmung angegeben hatte kann ich am 22. nicht bzw. ungern, alle anderen Termine sind kein Problem.von PrettyP - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatAsimov Berne, Sierichstraße und auch Legienstraße wären ähnliche Beispiele. Letzterer liegt nicht mal an der namensgebenden Straße, weil der einzige Zugang auf der anderen Seite vom Bahnhof ist. Das wäre eigentlich mal ein Interessantes Projekt, eine Liste von fehlenden oder ungünstig liegenden Haltestellenzugängen. Die dürfte vermutlich ziemlich lang werden..... Sierichstraße - Die Bushalvon PrettyP - Hamburger Nahverkehrsforum
Soweit ich weiß, erfolgte die Umstellung der S-Bahn auf seitliche Stromschiene auch aus dem Grund, dass spätere Tunnel kleiner und somit günstiger gebaut werden können. Von daher ist davon auszugehen, dass die S-Bahntunnel für Doppelstockzüge zu niedrig sind. So sinnvoll ein Einsatz dieser Züge auch sein mag, möglich ist es nicht.von PrettyP - Hamburger Nahverkehrsforum
Kommen jetzt die selben Beiträge wie vor 5 Jahren? :Dvon PrettyP - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatGlinder Ist das jetzt ernst gemeint? Warum nicht? Wir hatten im Uni-Projekt auch schon mal die Idee mit dem Tunnel. Ich bin nach wie vor davon überzeugt, dass ein solcher Tunnel den Hbf und die City-Strecken entlasten kann. Wäre zwar teuer, aber geschenkt bekommt man eh nichts.von PrettyP - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatLevHAM Ganz abgesehen davon dass ich nicht weiß wo euer Problem mit Diebsteich ist: Was ist Diebsteich überhaupt?! Ein Stadtviertel? Alles was ich auf Google Maps finde ist einen Friedhof Diebsteich, eine Straße Am Diebsteich und eben den S-Bahnhof ... Moin, Soweit ich weiß, war der Diebsteich ein kleiner See, in dem die Isebek ihren Ursprung hatte. Ich mag mich da aber auch irren, weil ivon PrettyP - Hamburger Nahverkehrsforum
Moin Mönckeberg, Soweit ich weiß steht die Abkürzung ZN für Zugnummer, ZN-Wechsel bedeutet also, dass der Zug die Zugnummer wechselt. Wie viele und welche Züge davon betroffen sind, kann ich aber leider nicht sagen.von PrettyP - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatINW ZitatWinfried Kölsch na das hört sich doch erst Mal sehr gut an. Besonders der Bau in Aussenbahnsteigen gefällt mir. Da werden Leute wie Scout-Martin bei Fahrradmitnahme aber wieder groß rumjammern... Die wollen doch die Bahnsteige am liebsten immer auf derselben Seite haben, damit sie ja nicht aufstehen müssen, um das Fahrad anders zu platzieren. Wieso? Wenn ich bspw. von Klein Flovon PrettyP - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatMaxM ZitatPAD Wie soll dass den gehen? Die S-Bahn hat eine Einstiegshöhe von nem knappen Meter (960mm?), die Stadtbahn wäre aber niederflurig. Wie sollen denn da Züge beider Systeme in Tonndorf, Rahlstedt etc. an einem Bahnsteig halten können? So wie beispielsweise Metro und Stadtbahn in Valencia oder Stadtbahn und S-Bahn in Köln-Chorweiler? Wie es in diesen beiden Fällen geregelt ist wevon PrettyP - Hamburger Nahverkehrsforum
Naja, ich kenne mich in der Ecke nicht so gut aus, aber ich denke, dass viele die den 9er benutzen später auch auf die S4 umsteigen würden - von daher sehe ich dort den Bedarf für eine Stadtbahn nicht.von PrettyP - Hamburger Nahverkehrsforum
Zitattimmithie Bauen wir einfach Harburg 21 oder Hbf 21 dann kriegen wir vllt sogar noch eine S Bahn Büchen - Lüneburg - Hbf hin xD Bei Harburg einfach ein unterirdischer Umsteigebahnhof zur S 3 und S 31 und S 3 dann natürlich als Langzug Wie wärs mit "Altona 21"? xD Im Rahmen unseres P1-Projektes haben wir uns damit beschäftigt, wie man den Süden der Metropolregion Hamburg bessevon PrettyP - Hamburger Nahverkehrsforum
Heute morgen gegen 10 Uhr gab es eine Weichenstörung in Mundsburg. Meine Bahn hatte dadurch ca. 5 Minuten Verspätung.von PrettyP - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatWinfried Kölsch Ob Seilbahnen eine echte Ergänzung für den ÖPNV sein kann? Vielleicht ist es ja wirklich eine richtig gute Idee, auf die bislang noch niemand gekommen ist? Was sind die Nachteile von Seilbahnen in der Stadt? Seilbahnen in der Stadt kenne ich nur aus Barcelona, die vom Hafen zum Montjuïc. Als Nachteil habe ich dort empfunden, dass man erst auf einen hohen Turm klettern musvon PrettyP - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatNWT47 Ok, danke. Aber warum konnte man Elmshorn überhaupt anzeigen? Von 2-Systemern war man ja noch gut 10 Jahre entfernt und Elshorn wartet ja heute noch auf die S-Bahn. Die S5 fuhr da nur auf den Fernbahngleisen und das auch nur zwischen (Altona) - Pinneberg - Elmshorn. Ich denke, man hatte damals schon eine Verlängerung der S-Bahn im Hinterkopf. Um später nicht alle Geräte nachrüsten zuvon PrettyP - Hamburger Nahverkehrsforum
Wartenau find ich genau wie Wandsbeker Chaussee auch gut gelungen, allerdings finde ich, dass man teilweise die schwarze Schrift auf den dunkelroten Wandelementen nicht so gut erkennen kann. Da hätte ich mir weiße Schrift gewünscht. Welche Stationen mir auf meinem Weg zur Uni (von Farmsen nach Mundsburg) gut gefallen sind Trabrennbahn, Dehnhaide und Hamburger Straße. Im restlichen Netz bin ich sovon PrettyP - Hamburger Nahverkehrsforum
Moin Alexander, Ich würde mal in den Presseläden am Hbf oder im Bf Altona kucken (die heißen glaub ich "Presse + Buch"), die haben ziemlich viel Literatur zum Thema Eisenbahn im Regal stehen. Ob und in wie weit da was zu Österreich bei ist, kann ich dir allerdings nicht sagen.von PrettyP - Hamburger Nahverkehrsforum
Heute Vormittag (gegen 1115) kamen mir zwischen Farmsen und Barmbek min. drei Leerfahrten entgegen. Passiert das häufiger, dass Leerfahrten "gebündelt" stattfinden?von PrettyP - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatLevHAM Sorry, eine blöde Frage: wo ist das Theater im Hafen? In Steinwerder. Zurzeit läuft dort das Musical "Der König der Löwen".von PrettyP - Hamburger Nahverkehrsforum
Schade, am 26. kann ich leider nicht :-(von PrettyP - Hamburger Nahverkehrsforum
Darum hab ich den heute zweimal in Mundsburg gesehen...von PrettyP - Hamburger Nahverkehrsforum
Moin, Die Idee, eine Stadtbahn nach Geesthacht zu schicken hatte ich auch schon. Schön zu wissen, dass ich damit nicht alleine bin. @Johannes: Irgendwie habe ich das Gefühl, dass du dir widersprichst. Einerseits bist du gegen den SPNV-Ausbau ins Umland (S4 nach Ahrensburg, siehe anderer Thread), andererseits unterstützt du jedoch die Idee einer Stadtbahn nach Geesthacht, also aus Hamburg rauvon PrettyP - Hamburger Nahverkehrsforum
Jan Borchers schrieb: ------------------------------------------------------- > Das sieht man doch, wenn man drauf schaut! ;-) > > Das sinds zwei Zugteile, die vereinigt werden > (ICE-TD). Stimmt, wenn man ganz genau hinsieht erkennt man unterschiedliche Zugnummern. Danke für den Hinweis.von PrettyP - Hamburger Nahverkehrsforum
Railjet schrieb: ------------------------------------------------------- > hier sogar mit fast gar keinen (angezeigten) > Verspätungen: > Warum steht da der ICE nach Berlin zweimal drauf?von PrettyP - Hamburger Nahverkehrsforum
Mike schrieb: ------------------------------------------------------- > War Tief Petra schuld? Ich denke nicht, denn in Gartenstadt wurde kurz vor 1630 ein schadhafter Zug in Wandsbeker Chaussee durchgesagt. Dadurch sei der Verkehr unterbrochen gewesen. Meine Bahn nach Farmsen kam dennoch kurz darauf aus dem Tunnel.von PrettyP - Hamburger Nahverkehrsforum