ZitatJan Borchers Zitatahoberg interessante Antworten : was ich bei dem Projekt unabhängig davon etwas störend finde, ist, daß es kaum stadtentwicklungspolitische Erwägungen gibt, so wäre es doch absolut angezeigt, die ganzen Kleingärten an der S-Bahn Strecke zwischen Barmbek und Rübenkamp aufzugeben und dort eine gut durchdachte Wohnbebauung (4 Stockwerke etc.) zu bauen, das wäre auch im Hinblicvon PrettyP - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatFlexist Wieso müssen Bahnübergange beseitigt werden? Die Berliner S-Bahn besitzt davon doch auch sehr viele, falls es wegen der Stromschiene sein sollte. Niveaugleiche Bahnübergänge an Strecken mit Stromschiene dürfen nach meinem Wissen nicht mehr eingerichtet werden. Die von dir erwähnten BÜ in Berlin (auch in HH gibt es einige) wurden vor dieser Regelung errichtet und genießen wohl Bestavon PrettyP - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatDT-Merkenstraße Heute bin ich mit ein Gelenkbus gefahren auf der 277 ! Das kommt schon mal vor, habe ich in letzter Zeit aber selten gesehen. Ist allerdings kein Grund für Dramatik :Dvon PrettyP - Hamburger Busforum
Zitatullistein Heute tropft es durch die Decke, weil eine Abwasserleitung verstopft ist. Das führte sogar dazu, dass ein Gleis gesperrt werden musste. Wenn die Verstopfung gleich das Rohr gesprengt hat, klingt das nach einem größeren Schaden. To be continued ... Immer das gleiche... Und am Sonnabend soll der Bahnhof groß eröffnet werden. Das wird ein Spaß.von PrettyP - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatDT-Merkenstraße Wo bin ich ? Ich versuch mal was... ZitatHOCHBAHN-Fan Der Plan ist ja uralt… Der unter dem aktuellen zu sehende alte Plan zeigt die Station Nettelnburg, ist also frühestens 1970 aufgehängt worden. Außerdem fährt die S2 nach Aumühle und es gibt keine S21, was darauf schließen lässt, dass der Plan vor der Eröffnung der Harburger S-Bahn 1983 gedruckt wurde. Die fraglichevon PrettyP - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatStara Gamma Wenn wir schon so anfangen, möchte ich, dass erklärt wird, wieso der Abstand auf der 177 so klein ist....ich möchte nur an Fabriciusstraße Mitte und Owiesenstraße hinweisen.... Das hat historische Gründe. Owiesenstraße war lange Zeit Endhaltestelle. Das kann man auch gut anhand der dort vorhandenen Kehre erkennen. Die Linie wurde erst später nach Norden verlängert, wobei man davon PrettyP - Hamburger Busforum
Das ist das erste Mal, dass ich von dieser zusätzlichen Haltestelle höre. Ich frage mich auch, ob sie tatsächlich zwingend notwendig ist, bis Hellbrookstraße sind es gerade einmal 200m, bis Herbstsweg und Habichtstraße auch nur 400. Aber wird wohl seine Gründe haben.von PrettyP - Hamburger Busforum
ZitatPhilip Pape Gibt es momentan eigentlich in Altona mehr Fahrkartenautomaten als die beiden im Zugang Ottenser Hauptstraße? Bisher nicht, aber ich achte mal drauf, wann noch welche dazukommen. ZitatDie Automaten auf den Bahnsteigen sind abgebaut. Das ist an mir vorbeigegangen, danke für die Info.von PrettyP - Hamburger Nahverkehrsforum
Die Regentonne ist schon länger weg. Allerdings tropft es nach wie vor in einigen der Läden. Nicht besonders angenehm, wenn man den Kaffee neben einem Becher Tropfwasser serviert bekommt. Und die Beschilderung ist wirklich mangelhaft, ich erlebe es mehrfach täglich, dass Fahrgäste bei den örtlichen Backwarenverkäufern nach dem Weg fragen müssen. Aber wie sagt man so schön? "Techniker ist invon PrettyP - Hamburger Nahverkehrsforum
Die verlinkte Skizze vom Gare du Nord zeigt eindrucksvoll, dass man von solch riesigen Umsteigeknoten besser absieht. Selbst wenn alles vernünftig ausgeschildert ist, dürfte es schwierig sein, sich dort zurechtzufinden. Viele Leute schaffen es ja noch nicht einmal, sich in Altona zu orientieren, wie soll das dann erst in einem Super-Hbf aussehen?von PrettyP - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatGünter Wolter Man könnte ggf. die nördliche der ungenutzten Röhren am Hauptbahnhof Nord aktivieren, um eine weitere noch nördlichere zu bauen. Das ist zwar ein wenig skurril, aber die südliche ist ja angeblich nicht mehr so ohne weiteres ansteuerbar. Mal sehen, was sich bei der Machbarkeitsstudie am Ende herausstellt. Könnte man nicht die U2/4 komplett in die südlichen Röhren verlegen? Dvon PrettyP - Hamburger Nahverkehrsforum
Vielleicht dachten sich die , "Wenn die Bahn unterirdisch fährt, ist es eine U-Bahn." Würde erklären, warum die S11 wie von Ingo beobachtet Als S-Bahn angezeigt wurde, die S1 und S3 aber als U-Bahn :Dvon PrettyP - Hamburger Nahverkehrsforum
Soweit ich weiß, verfügen die neueren Baureihen der Hochbahn über eine Notbremsüberbrückung, die es dem Fahrer erlaubt, bis zur nächsten Haltestelle zu fahren, sollte ein Fahrgast auf freier Strecke die Notbremse betätigen. Da kann aber sicherlich der ein oder andere mehr zu beitragen und mich ggf. korrigieren.von PrettyP - Hamburger Nahverkehrsforum
Was spricht denn dagegen, den Bahnhof Altona seinen Namen behalten zu lassen? Der ist bekannt und beschreibt eigentlich ganz gut, wo er liegt, nämlich in Altona. Der neue Bahnhof muss ja nicht "Altona Nord" heißen, den Namen "Diebsteich" finde ich völlig in Ordnung.von PrettyP - Hamburger Nahverkehrsforum
Ich würde das irgendwo auf der Langenhorner Bahn verorten, bin aber nicht sicher.von PrettyP - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatSTZFa Na dann wäre ich für die Japanische Art. [...] Einmal den ersten Link korrigiert: Youtube Zu den beiden Beispielen an sich: Ich finde die Melodien, die in Japanischen Haltestellen und Zügen abgespielt werden, deutlich angenehmer als das ständige monotone Piepen in unseren Zügen, insbesondere bei den 474. Soweit ich weiß (bzw. es den Videos mit meinen eher bescheidenen Japanischkevon PrettyP - Hamburger Nahverkehrsforum
Hallo Denn, Die S4 und S5 waren eigentlich "nur" Regionalzüge, die auf den entsprechenden Abschnitten aber als S-Bahn ausgewiesen und - im Gegensatz zum sonstigen Regionalverkehr - auch zum HVV-Tarif benutzbar waren. Mit der Integration des Regionalverkehrs in den HVV Ende 2002 war diese Sonderregelung nicht mehr notwendig und die Linien werden seitdem auch als Regionalverkehrslinienvon PrettyP - Hamburger Nahverkehrsforum
Schön :D Da ich gerade kein Rätsel zur Hand habe, darf gerne jemand anders eins einstellen.von PrettyP - Hamburger Nahverkehrsforum
Hasselbrook, während der Bauarbeiten? Die Böschung links sieht mir danach aus.von PrettyP - Hamburger Nahverkehrsforum
Ich kann leider nicht dabei sein, wünsche euch aber viel Spaß^^von PrettyP - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatMisterX [...] Ääh, weil die Strecke bis zum HBF länger ist als über die Verbindungsbahn? Wer sagt denn, dass jeder der heutigen AKN-Fahrgäste zum Hbf will? Ich kenne keine Zahlen, aber ich gehe jetzt mal mal davon aus, dass die meisten eher nach Altona oder zu einer anderen Citytunnel-Station wollen.von PrettyP - Hamburger Nahverkehrsforum
Die erste Brückenruine, die mir einfällt, ist die Elbebrücke bei Dömitz, aber die war glaube ich nicht beweglich und das mit der Abkürzung zwischen zwei Großstädten passt auch nicht so wirklich.von PrettyP - Deutschlandforum
Nein, Rødbyhavn hatte ich nicht im Kopf, war eher auf der anderen Seite. Aber gut, der Startort wäre damit für mich klar, nämlich Helgoland. An ein Gipfelkreuz kann ich mich nicht erinnern, ist aber auch schon ein paar Tage her, dass ich da war. Anlegeplatz könnte dann Cuxhaven oder Büsum sein. Mich irritiert jetzt aber die lange Reisezeit. Zwei Tage ist doch schon recht happig.von PrettyP - Deutschlandforum
Befindet sich der Ort des An-Land-Gehens denn in Deutschland? Würde die ganze Sache ja schon etwas einschränken :Dvon PrettyP - Deutschlandforum
ZitatJules Zitatchristian schmidt ZitatFette Beute E-Bus macht also nur in Ländern mit mildem Winter und hohem Anteil an Wasserkraft Sinn, zwei Merkmale, die selten zusammenfallen. Croeso i Gymru! und auch Fáilte go hÉirinn! Entschuldige, aber das versteh ich nicht! - Ist das finnisch? Walisisch und Irisch. Aber was das heißt, hab ich auch keine Ahnung.von PrettyP - Nahverkehrsforum Bremen / Niedersachsen
ZitatMisterX Ich hatte jetzt irgendwie angenommen, dass die S21 den 10min-Takt bis zur neuen Endstation Kaltenkirchen fahren würde. Liege ich damit so daneben? Wenn dann wohl nur zur HVZ, würde ich vermuten. Denke nicht, dass ein Vollzug alle 10 Minuten zur NVZ auch nur annähernd voll würde.von PrettyP - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatHerbert PS: In Wien kann man eine m.W. voll gültige Bahn-Fahrkarte Hamburg-Harburg - Hamburg Hbf jederzeit für jeden Tag ohne Zugbindung o.ä. für € 1,90 kaufen. Wie geht's? :) Per HVV-App? Die sollte ja unabhängig vom Standort funktionieren :Dvon PrettyP - Hamburger Nahverkehrsforum
Liegen Neugraben und Neuwiedenthal nicht in Ring B? Ich tippe mal auf Friedrichsberg, Richtung Wandsbeker Chaussee steht da glaub ich so'n Häuschen.von PrettyP - Hamburger Nahverkehrsforum
2 Vereine in der Bundesliga haben in der aktuellen Saison nur Niedersachsen (Hannover, Wolfsburg) und Bayern (München, Augsburg). In NI gibt es m.W. keine 2000 Jahre alte Stadt, bleibt also nur Bayern. Und die einzige alte Stadt, die mir da jetzt einfällt, ist Regensburg. Ob das jetzt weiterhilft, weiß ich auch nicht, googeln werde ich jetzt nicht :Dvon PrettyP - Deutschlandforum
Ich könnte mir vorstellen, dass das mit den Platzverhältnissen zu tun hat. Für zwei Gleiswechsel hintereinander braucht man mindestens die doppelte Länge, wenn man die - aus welchen Gründen auch immer - nicht zur Verfügung hat, baut man eben ein Gleiskreuz.von PrettyP - Hamburger Nahverkehrsforum