Moin, die VHH haben zur Vorbereitung der Betriebsaufnahme der ersten "autonomen" Shuttles dieses Jahr eine Wunschliste abgefragt und veröffentlicht, Veröffentlichung auch beim NDR.von Sonnabend - Hamburger Busforum
Moin, es geht jetzt in die heiße, dritte, Phase: Abbruch der alten Busanlage und der Treppe zum Fußgängertunnel Bau des zweiten Tunnelabschnitts Neubau der neuen Businsel, der Bussteige, des neuen Betriebsgebäudes und der drei Überdachungen Der Kiosk im Fußgängertunnel wird für die Bauzeit in einen Container auf den Helmut-Steidl-Platzverlegt und bleibt geöffnet. Lageplan Abfahrtsbereicvon Sonnabend - Hamburger Busforum
Moin, Zeit, das Thema wiederzubeleben: Die Hochbahn setzt jetzt den ersten (von später fünf) Brennstoffzellenbus im Fahrgastbetrieb ein. Näheres hier in der PM (und wer ganz aufmerksam liest, findet auch den Fehler zum "Unterbringungsort" der Elektromotoren).von Sonnabend - Hamburger Busforum
Moin, Zitathistor Heydens Buch ist quasi die Bibel der Verkehrsgeschichte Hamburgs bis zur Elektrifizierung der Pferdebahnen 1894. Dann bleibt ja nur zu hoffen, dass das Historische Forum bei Drehscheibe-online demnächst wieder "auf die Beine kommt" und wir das Werk einem größeren Kreis vorstellen können. Zitathistor So wie zu sehen ist, ist der Scan sehr sorgfältig gemacht (besvon Sonnabend - Hamburger Nahverkehrsforum
Moin, ZitatMisterX ... Man hätte schon längst mal darüber reden sollen, die S1 über Niendorf nach Schnelsen zu verlängern. Auch für die Netzwirkung mit U2 und A1 (bzw. S5). dann rede doch darüber (aber nicht im Busforum).von Sonnabend - Hamburger Busforum
Zitatrocco83 ... - Der Flughafen Hamburg bedient nun sicherlich das 5-6-fache an Fluggästen gegenüber Anfang der 90er Jahre (was ein verbessertes Angebot zwingend erforderlich macht) ... nur zur Einordnung: 1990: 6,9 Mio. 2000: 10 Mio. 2010: 13 Mio. 2019: 17,3 Mio. 2024: 14,4 Mio. (Sekundär)Quellevon Sonnabend - Hamburger Busforum
Moin, für die Nostalg- oder Historiker mit ganz speziellen Interessen- und/oder Forschungsschwerpunkten habe ich als Digitalisat Die Entwicklung des öffentlichen Verkehrs in Hamburg : von den Anfängen bis 1894 von Rolf Heyden von 1962 ausgegraben. Das Werk beschäftigt insbesondere in epischer Breite mit den diversen Pferdebuslinien vor Einführung der (elektrischen) Straßenbahnen. Ab PDvon Sonnabend - Hamburger Nahverkehrsforum
Moin, alles klar, danke.von Sonnabend - Hamburger Nahverkehrsforum
Moin, ZitatFredrik ...Ich habe heute die neue HN erhalten. Auf deren Rücktitel ist ein Schnellbahnpan von 1912 abgedruckt - Methfesselstraße statt Hellkamp...Ein sonniges Wochenende wünscht Fredrik ...obwohl Hellkamp doch erst am 23. Mai 1914 eröffnet wurde?von Sonnabend - Hamburger Nahverkehrsforum
Moin, ZitatGleismann Hallo! ... Vielen Dank für die Hinweise! Die Änderung der Linienführung des Eimsbütteler Zweigs muß nach meinem Verständnis um 1912 geschehen sein. Einerseits zeigt die Festschrift von 1912 noch die ursprüngliche Streckenführung... Daß man in Eimsbüttel mal einen Damm schütten wollte, war mir völlig neu! Wieder was gelernt. Ist mit "Nordwesten" Richtunvon Sonnabend - Hamburger Nahverkehrsforum
Moin, unter der Signatur 374-15_24211 gibt's im Staatsarchiv eine Akte / einen Vorgang; "Anschluß der geplanten Kleinbahn Hamburg-Segeberg zwischen Bahnhöfen Barmbek und Ohlsdorf" von 1907 (ursprünglich war geplant die Alstertalbahn aus der Vorortbahn auszufädeln statt in Ohlsdorf zu verlängern.)von Sonnabend - Hamburger Nahverkehrsforum
Moin, ZitatNimmbus.de: Linie 392 Weiterbetrieb Wichtige Änderung mit Angebotserweiterung Entgegen der ersten Plaung wird der Abschnitt S-Hamburg Airport–U-S-Ohlsdorf der Linie 392 nicht eingestellt. Auf diesem Abschnitt fährt weiterhin ein Bus, am Flughafen muss zur Weiterfahrt jedoch umgestiegen werden. Diese kurzfristige Maßnahme ist zunächst befristet bis Ende Januar 2025 7. März 2025.von Sonnabend - Hamburger Busforum
Moin, ZitatHVV.de: U2 U4 Defekter Aufzug Hauptbahnhof Nord Gleis 2 Details anzeigen Defekter Aufzug Hauptbahnhof Nord Gleis 2 Gültigkeit: 19.03.2025 14:00 Uhr - 25.03.2025 23:59 Uhr Letzte Änderung: 21.03.2025 15:56 Uhr Vom 19. März bis voraussichtlich 25. März 8 Uhr ist der Aufzug Hauptbahnhof Nord Gleis 2 außer Betrieb (U2 Ri. Niendorf Nord/U4 Ri. Elbbrücken). Bitte fahren Sie bis zuvon Sonnabend - Hamburger Nahverkehrsforum
Moin, weil's irgendwie zum Thema passt: umfangreicher Plan der Gleisanlagen (Vertragsstand 12/1898).von Sonnabend - Hamburger Nahverkehrsforum
Moin, zur Eröffnung der Hamburg-Bergedorfer Eisenbahn 1842 ist eine Publikation unter dem Namen: Begleiter auf der Hamburg-Bergedorfer Eisenbahn / Nach authentischen Quellen ; mit einer Karte der Bahn, mit der Ansicht des Bahnhofes zu Hamburg und der Ansicht von Frascati zu Bergedorf von Müller, Emil* von 1842 mittlerweile online verfügbar. Das 50seitige Werk gibt zunächst einen Übervon Sonnabend - Hamburger Nahverkehrsforum
Moin, Zitatflor!an ... Sind es bitten oder Beförderungsbedingungen? reine Selbstverständlichkeiten im Umgang miteinander die in den Beförderungsbedingungen wiederholt werden (und völlig unnötigerweise auch noch wie Bitten formuliert sind).von Sonnabend - Hamburger Nahverkehrsforum
Moin, ja, danke Karsten. Ich bin da zwar jahrelang durchgefahren, aber Emilienstraße war mir vollständig entfallen.von Sonnabend - Hamburger Nahverkehrsforum
Moin, so isses.von Sonnabend - Hamburger Nahverkehrsforum
Moin, beim "Blättern durchs Internet" bin ich auf die Publikation der Hochbahn zur Betriebseröffnung am 15. Februar 1912 gestoßen. Das Ding liegt als Digitalisat (SUB-Uni Hamburg) vor und ist online verfügbar. Das Heft (24 Seiten in beeindruckender Qualität!) lässt sich auch durchsuchen (<STRG + F>) aber Obacht mit (ur)alter Rechtschreibung und dem "kleinen s",von Sonnabend - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatKirk ...Man könnte ja auf Fachkräfte von außen setzten, aber lass mich raten, die sollen sicher an den gesicherten Grenzen abgefangen werden. Wenn es denn einen Weltarbeitsmarkt für deutschsprechende, ausgebildete Schiffsführer mit Hafenpatent gäbe...von Sonnabend - Hamburger Nahverkehrsforum
Moin ZitatZitat ich: und vielen Dank für den Bericht und die Bilder, Marcel. Hier geht's zum erwähnten NDR-Bericht mit Video. Und hier einen Beitrag von "Hochbahns" direkt. Edit2: Das Abendblatt (Bezahlschranke) berichtet ebenfalls online recht ausführlich, im Print habe ich heute (noch) nichts gefunden. Edit3: (monatelang gibt's keine neuen Informationen und jetvon Sonnabend - Hamburger Nahverkehrsforum
Moin und vielen Dank für den Bericht und die Bilder, Marcel. Hier geht's zum erwähnten NDR-Bericht mit Video.von Sonnabend - Hamburger Nahverkehrsforum
Moin und vielen Dank für den Bericht und die Bilder, Marcel. Hier geht's zum erwähnten NDR-Bericht mit Video.von Sonnabend - Hamburger Nahverkehrsforum
Moin, ZitatHVV.de: Am Sonntag, 15. Dezember, Betriebsbeginn bis voraussichtlich Sonntag, 23. März 2025, Betriebsschluss ist die Linie 392 in zwei Teilstücke aufgeteilt.von Sonnabend - Hamburger Busforum
Moin, s. hierzu auch die PM der Hochbahn, Busse 150 und X86 werden verstärkt.von Sonnabend - Hamburger Nahverkehrsforum
Moin, ist ja erstaunlich, was hier so alles an Themen rumoxidiert... Ich glaube, dass dieser NDR-Beitrag von 2018 irgendwie an uns vorbeigegangen ist.von Sonnabend - Hamburger Nahverkehrsforum
Moin, ZitatHVV.de: S5 Eingeschränkter Fahrplan zw. Stade - Neugraben Details anzeigen Eingeschränkter Fahrplan zw. Stade - Neugraben Gültigkeit: 08.03.2025 15:30 Uhr - 08.03.2025 20:30 Uhr Letzte Änderung: 08.03.2025 15:53 Uhr Zwischen Neugraben und Stade fährt die S5 im Stundentakt. Abfahrt in Neugraben Richtung Stade auf Minute xx:52 Uhr. Abfahrt in Stade Richtung Neugraben auf Minutvon Sonnabend - Hamburger Nahverkehrsforum
Moin, ZitatHVV.de S3 S5 S2 Modernisierung Aufzugsanlage Stellingen Modernisierung Aufzugsanlage Stellingen Gültigkeit: 07.02.2025 - 01.07.2025 Letzte Änderung: 07.02.2025 11:40 Uhr Vom 10. Februar 2025 bis voraussichtlich Juli 2025 wird die Aufzugsanlage im Bahnhof Stellingen umfangreich modernisiert und umgebaut. Eine Nutzung des Aufzuges ist während der Bauarbeiten leider nicht möglivon Sonnabend - Hamburger Nahverkehrsforum
Moin, ZitatHVV.de S3 S5 Information zur Aufzugsanlage in Neugraben Information zur Aufzugsanlage in Neugraben Gültigkeit: 07.02.2025 - 01.06.2025 Letzte Änderung: 07.02.2025 11:45 Uhr Aktuell kommt es vermehrt zu Störungen an den Personenaufzügen im Bahnhof Neugraben. Bis zur vollständigen Reparatur empfehlen wir die folgenden Alternativen: Ein stufenfreier Zugang zu Gleis 1 (Richtung Hvon Sonnabend - Hamburger Nahverkehrsforum
Moin, ZitatHVV.de: U2 Erneuerung Aufzug U Schlump Details anzeigen Erneuerung Aufzug U Schlump Gültigkeit: 06.03.2025 - 20.06.2025 Letzte Änderung: 07.03.2025 06:42 Uhr Vom 06. März bis 20. Juni wird der Aufzug U Schlump erneuert. Für den barrierefreien Zugang Buslinie 4 zwischen U Schlump und Emilienstraße nutzen.von Sonnabend - Hamburger Nahverkehrsforum