ZitatDT5-Online ZitatSascha Behn Zitatflor!an ZitatSascha Behn Rothenburgsort ist mittlerweile nur noch ein Haltepunkt wo so einfach keine Züge beginnen und enden können. Warum? Also ernstgemeinte Frage von jemanden, der keine Ahnung davon hat Zugfahrten beginnen/enden in Bahnhöfen. Ein Bahnhof besteht aus einem Einfahrtsignal, einem Ausfahrtsignal und einer Weiche. Zusätzlich können Zvon Sascha Behn - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatErol Tja, es gab mal einige Weichen dort, als die Fernbahn neu gebaut wurde. Hätte man die drin gelassen, wäre so mancher kilometerlanger SEV unnötig gewesen. Aber - Nachdenken ist bekanntlich nicht erwünscht... Soweit ich weiss hatte die Weichenverbindung keine Stormschiene, diese hätte also nicht wirklich geholfen. Aber wie geschrieben neben der Brücke über der Wendenstraße, wird auchvon Sascha Behn - Hamburger Nahverkehrsforum
Zitatflor!an ZitatSascha Behn Rothenburgsort ist mittlerweile nur noch ein Haltepunkt wo so einfach keine Züge beginnen und enden können. Warum? Also ernstgemeinte Frage von jemanden, der keine Ahnung davon hat Zugfahrten beginnen/enden in Bahnhöfen. Ein Bahnhof besteht aus einem Einfahrtsignal, einem Ausfahrtsignal und einer Weiche. Zusätzlich können Züge auch an sogenannten Endbahnhöfenvon Sascha Behn - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatJan Gnoth ZitatSascha Behn Tja, zum Abschaffen der 4 stelligen Linien wird es nicht kommen, dafür gibt es im HVV Bereich zu viele Buslinien und die Anordnung ist in sich sehr plausibel und stimmig. Ich bedaure es, dass eine Linie in Geesthacht auf der Elbuferstraße von der dreistelligen Nummer (431?) in die vierstellige Nummer (8800?) umnummeriert worden ist und wünsche, dass dieses wiedevon Sascha Behn - Hamburger Busforum
ZitatPille Die 14 soll irgenwann wiederkommen, aber nicht als 114 sondern einet Linie vom Langenfelder Damm bis nsch Wilhelmsburg. Die 13 wird als Kultstatus ihre Liniennummer behalten. Quelle: HVV Paper. Das Paper würde ich gerne sehen.von Sascha Behn - Hamburger Busforum
ZitatComputerfreak ZitatRüdiger Und auch auf der S2: 14 Tage Sperrung wegen Ausbau der alten Brücke(n) über die Wendenstrasse und Einbau von Hilfsbrücken. Deutsche Bahn Warum wird bereits ab Berliner Tor gesperrt und nicht erst ab Rothenburgsort? Von dort bestehen bessere Ersatzmöglichkeiten. Auch Tiefstack wäre schon besser. Wurden deswegen nicht dort extra Weichen eingebaut? Rothenburgsortvon Sascha Behn - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatComputerfreak Die 31er-Gruppe sollte nicht nach Geesthacht zurückkehren. Man sollte da besser die Gruppen neu ordnen, auch wenn das Ziel, die 4-stelligen Liniennummern wieder abzuschaffen durchaus sinnvoll ist. Die 32 ist aber eine echte Fehlumbenennung. Richtig wäre die Linie 34 zu nennen, denn ein Teil war ja mal die 334. Hinzu kommt, dass Neuallermöhe und Lohbrügge fas vollständig invon Sascha Behn - Hamburger Busforum
Tja, zum Abschaffen der 4 stelligen Linien wird es nicht kommen, dafür gibt es im HVV Bereich zu viele Buslinien und die Anordnung ist in sich sehr plausibel und stimmig. Zum Thema 131 und Ratzeburg. Diese Bezeichnung stammt aus Mecklenburg-Vorpommern. Wo die Linie startet, die Auftraggeber hätte schon drauf achten können, sie ins System 85xx einzubauen, aber das ist was anders.von Sascha Behn - Hamburger Busforum
Die 133 wird definitiv nicht zur 33 werden, da der Kreis Stormarn kein Metrobus mehr finanziert.von Sascha Behn - Hamburger Busforum
Der 10 Min Takt bis 23 Uhr (wenn auch nicht für alle Linien) kam später. Die Grundlagen von 2001 haben immer noch Bestand.von Sascha Behn - Hamburger Busforum
Das neue Schulbusnetz in den Vier und Marschlande.von Sascha Behn - Hamburger Busforum
ZitatDer Rahlstedter Während aus Hamburg noch nicht viel über Linienänderungen an die Öffentlichkeit gedrungen ist, hat unsere hanseatische Nachbarstadt ihre Linienänderungen und neuen Fahrpläne ab 15. Dezember bereits veröffentlicht: Änderungen im Stadtbusverkehr Lübeck Auch wenn`s nicht unbedingt in dieses Forum gehört - vielleicht interessiert es trotzdem jemanden. Hamburg bzw. der HVV mavon Sascha Behn - Hamburger Busforum
Der AKN ist durch die Bedienung mit eigene Bussen von Umbrella leicht bessere geworden. Neben der Echtzeitdaten die an den DFIs in Quickborn und Burgwedel angezeigt werden, hat sich auch die Beschilderung an den Bussen verbessert. Ansonsten weiterhin wenig Ansagen beim A1 SEV.von Sascha Behn - Hamburger Nahverkehrsforum
Die beiden Betriebe können auch anders organisiert sein, die müssen nicht zwangsläufig beim OVN sein.von Sascha Behn - Hamburger Busforum
Zauberwort Nutzungsdauer.von Sascha Behn - Hamburger Nahverkehrsforum
Die S Bahnen fahren stadtauswärts wieder über Dammtor zum Hbf.von Sascha Behn - Hamburger Nahverkehrsforum
Dann beschwere dich in der Vergangenheit, als Geiz noch geil war. 2010 wurde aber an keiner Brücke zwischen Berliner Tor und Bergedorf Hand angelegt, sonst lediglich eine Gleiserneuerung vorgenommen.von Sascha Behn - Hamburger Nahverkehrsforum
Bedenkt aber früher gab es nicht so den Wettbewerb, der seit den 1990er Jahren in der Bürokratie Einzug gehalten hat. Jeder Auftrag muss aber einer Größe europaweit ausgeschrieben werden. Das macht viele Projekte so langjährig. Zusätzlich haben wir in vielen Bereichen durch verschiedene Einflüsse und Kreisen ein Fachkräftemangel und dieser wird noch noch eine ganze Weile beschäftigen.von Sascha Behn - Hamburger Nahverkehrsforum
Zitatoskar92 Warum eine "Europaweite Ausschreibung" für ein Gutachten? Hier im Forum gibt es doch Experten, die sofort und kostenlos nachweisen, dass Straßenbahnbau immer und überall sinnvoll ist. Das nennt sich Transparenz, so kann auch ohne Voreingenommenheit, ein optiktives Ergebnis erzielen.von Sascha Behn - Hamburger Nahverkehrsforum
Zitatoskar92 ZitatDer Hanseat ZitatSören Aktuell Polizeieinsatz Reeperbahn. Da ja dieses WE alle 4 Linien Richtung Westen durch den Citytunnel fahren, staut es sich etwas (Achtung: Sarkasmus!) zurück. Meine S2 steht gerade Billwerder-Moorfleet. Dafür gibt es auch einen Bombenfund an der Verbindungsbahn und eine damit verbundene Streckensperrung. Vorhin hieß es mal, die Bombe wäre entschärft wvon Sascha Behn - Hamburger Nahverkehrsforum
Klasse Update mal wieder. Immer wieder gerne.von Sascha Behn - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatRüdiger Zitatflor!an Zitatmasi1157 ZitatComputerfreakWie kommst du zu dieser Schlussfolgerung? Solche Nebenstraßen kennt oft kaum jemand, die Gegend aber schon. Wer da wohnt oder regelmäßig hinfährt, kennt den Namen der Haltestelle. Wer da zum 1. Mal hinfährt, sucht sich die passende Haltestelle raus. Wie die dann heißt, ist nebensächlich, man muss sie nur erkennen und unterscheiden könvon Sascha Behn - Hamburger Busforum
Grundsätzlich verfolgt der HVV bei der Vergabe der Haltestellennamen im Busbereich, die nächstgelegenede Querstraße als Namen zu wählen. Natürlich gibt es einige Abweichungen, wie bei fast jeder Regel ;)von Sascha Behn - Hamburger Busforum
Bei der VHH streiken die Auftragsunternehmen elite, KViP und abg.von Sascha Behn - Hamburger Busforum
ZitatDer Hanseat ZitatErol ZitatKirk Ab Donnerstag wird in SH im privaten Busgewerbe gestreikt. Wird wohl auch in Hamburg zu spüren sein Wobei ich mich frage, warum die Linie 12 betroffen ist (Quelle hvv.de). Diese Linie berührt SH nicht und wird von Bergedorf gefahren, teilweise von Elite, auch Hamburger. Oder? Es fährt auch Autokraft auf der 12. Autokraft fährt seit dem Fahrplanwechsevon Sascha Behn - Hamburger Busforum
Zum Fahrplawechsel wird das gesamte Schulbusnetz in den Vier und Marschlanden neugeborenen. Hintergrund die neue Schule in Kirchwerder nimmt den Betrieb auf.von Sascha Behn - Hamburger Busforum
ZitatDT5-Online ZitatErol Richtung Bergedorf ist der Zug gut gebrettert. Ist wohl nicht auf 80 km/h gedrosselt? Moin, warum sollte er das auch sein? Auch der 470 war nicht "gedrosselt", das hatte einen technischen Hintergrund auf den ich jetzt hier nicht eingehen möchte. Das eine ist, was gefahren werden darf (Fahrplangeschwindigkeit), und das andere ist, was ein Fahrzeug schafft.von Sascha Behn - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatGartenlaube Die Busse in HH sind und bleiben Mist sind wie jetzt viel zu kalt eingestellt und stehen mehr als dass sie fahren Ähm in Nürnberg nicht? Die Klimaanlagen kühlen wenn sie funktionieren so oder so nur um maximal 5 Gard zur Außentemperatur. Das gilt auch für jede andere Klimaanlage die in Bussen, U-Bahnen, S-Bahnen, Straßenbahnen, Stadtbahnen usw verbaut sind. Würden die Klimaavon Sascha Behn - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatGartenlaube Die Hamburger wollen es leider nicht kapieren, dass eine Tram Sinn macht um den Busquatsch an der Kirchenalle und am Steintordamm zu beenden. So geht das in Düsseldorf an der Berliner Allee Oder in Berlin: Was ist da jetzt anders als in HH warum stürzt man sich in HH wie ein kleines Kind auf die Busse und lehnt autistisch die Straßenbahn ab? Hätten Berin und düsseldvon Sascha Behn - Hamburger Nahverkehrsforum
Die Züge aus der City müssen um ins Bw zukommen nicht zwangsläufig in die Kehre meins Wissens, es nur der einfachste Weg. Jede andere Veränderung bedarf erstmal neue Weichen, neue Signale und eine Anpassung der Software im Stellwerk. Da aber die Gleise zwischen Bw und den Streckengleis mit abgestellten Zügen belegt sind wird diese Option schwer umsetzbar.von Sascha Behn - Hamburger Nahverkehrsforum