Impressionen aus der Haltestelle Messberg von heute, 15. Oktober 2024 1. Blick auf den im Bau befindlichen Aufzug vom Bahnsteig zum Sperrengeschoss 2. Baustelleneinrichtungsfläche im Sperrengeschossvon Rüdiger - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatNeu Wulmstorf Quantenmechanik bei der S-Bahn. Zwei Linien gleichzeitig am anrollen in Neuwiedenthal. Erst die Messung legt fest welche. Warum packst du dieses Thema nicht in den Thread "Fahrgastinformation" wo es hingehört?von Rüdiger - Hamburger Nahverkehrsforum
Finale Reparatur der Brücke am U-Bahnhof Meiendorfer Weg nach dem Brückenanprallschadenvon Rüdiger - Hamburger Nahverkehrsforum
In Richtung Altona sollten die S2 + S5 ohnehin das gesamte WE durch den City Tunnel fahren. Wenn es jetzt b.a.w. in beide Richtungen ist, dann müssen Fahrgäste halt für Holstenstrasse auf Bus 20/25 ausweichen, Sternschanze ist auch mit der U3 gut erreichbar, Dammtor mit der U1 von/bis Stephansplatz.von Rüdiger - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatErol Tja, zu Bundesbahnzeiten wäre das in einem Bruchteil der Zeit erledigt worden. Heute wird nur gewurschtelt, und wenn es dann Nacharbeiten gibt - ist doch egal, wenn es weitere Sperrungen gibt. Qualität - was war das nochmal? Tja, zu Bundesbahn Zeiten wären wohl auch sämtliche Brücken in einem Rutsch ausgetauscht worden und nicht über X Jahre hinweg immer mal eine mit erneuten, wocvon Rüdiger - Hamburger Nahverkehrsforum
Und dann folgt ab 4. November eine über 5 wöchige Sperrung bis einschliesslich 10. Dezember zwischen Ohlsdorf und Lattenkamp. Während jener Sperrpause wird das stadteinwärtige U1 Gleis im Bereich Sengelmannstrasse in die neue, endgültige Lage am neu aufgebauten Bahnsteig verschwenkt, das stadtauswärtige U1 Gleis wird vorrübergehend ebenfalls an jenen Bahnsteig verlegt. Ab Anfang 2025 solvon Rüdiger - Hamburger Nahverkehrsforum
Inbetriebnahme EStWvon Rüdiger - Hamburger Nahverkehrsforum
Auch bei der Hochbahn ist man nicht untätig:von Rüdiger - Hamburger Nahverkehrsforum
1. Verrammelte Fahrtreppen und verrammelter Treppenaufgang zur Busanlage. 2. So sieht es unter der Busanlage ausvon Rüdiger - Hamburger Nahverkehrsforum
Blick in den Gang über dem Bahnsteig, die Beleuchtung ist mal wieder aus, nur die Baubeleuchtung funktioniert.von Rüdiger - Hamburger Nahverkehrsforum
Diese Tunnelstütze ist seit Monaten unfertig aber eingezäunt, siehe auch die beiden vorherigen Bilder. Auf dem Fussboden hat sich mittlerweile der Dreck der Jahrhunderte angesammelt. EINACH EKLIG!von Rüdiger - Hamburger Nahverkehrsforum
Hier kommen noch ein paar Bilder aus Harburg. Die Bauarbeiter scheinen inzwischen abgezogen zu sein. Schmuddelig, dreckig, halbfertig und wenig einladend, so kann man den Status quo zusammenfassen.von Rüdiger - Hamburger Nahverkehrsforum
Und auch auf der S2: 14 Tage Sperrung wegen Ausbau der alten Brücke(n) über die Wendenstrasse und Einbau von Hilfsbrücken. Die finale Brücke soll übrigens im Herbst 2025 befahrbar sein. Da frage ich mich mal wieder: Warum dauert es ein (1!) Jahr um die neuen Widerlager zu erstellen. Ich vergleiche mal mit Wandsbek Gartenstadt: Dort wurden innerhalb von 5 Monaten vier (4!) Brücken gegenvon Rüdiger - Hamburger Nahverkehrsforum
Der Herbst bzw. die Hamburger Herbstferien nahen und damit auch wieder wochenlange Sperrungen: Hier geht es wohl eher um Bauarbeiten an der S-Bahn Brücke über die A7. Der Ausfall des 5 Minuten Taktes wird natürlich wieder mit keinem Wort erwähnt. Ein Schelm, wer böses dabei denkt.....von Rüdiger - Hamburger Nahverkehrsforum
Zitatflor!an Zitatmasi1157 ZitatComputerfreakWie kommst du zu dieser Schlussfolgerung? Solche Nebenstraßen kennt oft kaum jemand, die Gegend aber schon. Wer da wohnt oder regelmäßig hinfährt, kennt den Namen der Haltestelle. Wer da zum 1. Mal hinfährt, sucht sich die passende Haltestelle raus. Wie die dann heißt, ist nebensächlich, man muss sie nur erkennen und unterscheiden können. Und &von Rüdiger - Hamburger Busforum
Bahnsteigkanten Gleise 1+2von Rüdiger - Hamburger Nahverkehrsforum
Nochmals Blickrichtung Harburg Rathausvon Rüdiger - Hamburger Nahverkehrsforum
Blickrichtung Harburg Rathausvon Rüdiger - Hamburger Nahverkehrsforum
1. Zugang zum Bahnsteig 2. Sperrengeschossvon Rüdiger - Hamburger Nahverkehrsforum
Sperrengeschoss - sehr düster weil, es brennt nur die Baubeleuchtungvon Rüdiger - Hamburger Nahverkehrsforum
Die beiden Auf-/ Abgänge vom bzw. zum Bahnsteigvon Rüdiger - Hamburger Nahverkehrsforum
Die erste Stützenverkleidung, im Bereich des Aufzugs, ist fertigvon Rüdiger - Hamburger Nahverkehrsforum
Die neue Deckenverkleidung, in Teilen nachwievor nicht fertig, die neue Beleuchtung ist eingeschaltet, funktioniert aber auch nicht zu 100 %. Ich denke mal, gut 25 bis 30 der neuen Beleuchtungselemente sind defekt. Im Hintergrund ist ein Trupp Arbeiter dabei, die Unterkonstruktionen für die neuen Stützenverkleidungen zu montieren.von Rüdiger - Hamburger Nahverkehrsforum
Geht schon weiter mit Bildern aus Heimfeld, ist wohl die einzige Station an der zur Zeit aktiv gearbeitet wird: Gleis 2 mit ausfahrendem Zug der Linie S5 nach Stadevon Rüdiger - Hamburger Nahverkehrsforum
1. Aufzug zur Oberfläche 2. Nochmals die vergrösserte, ehemalige öA Bude Weitere Bilder von Heimfeld und Harburg folgen morgenvon Rüdiger - Hamburger Nahverkehrsforum
Neue Deckenverkleidung? Fehlanzeige, und das seit Monatenvon Rüdiger - Hamburger Nahverkehrsforum
Die vergrösserte, ehemalige, öA Bude zwischen den Gleisen 1+2 Ob hier in Zukunft Hobbits wohnen werden?von Rüdiger - Hamburger Nahverkehrsforum
1. Der lange Schlauch 2. Zugang West zum Bahnsteig Gleise 1+2von Rüdiger - Hamburger Nahverkehrsforum
Zugang zum Bahnsteig Gleis 3 von der Westseite/Neue Strassevon Rüdiger - Hamburger Nahverkehrsforum
Immer noch die provisorische Wandverkleidungvon Rüdiger - Hamburger Nahverkehrsforum