Zitatrdv Ist mir seit kurzem aufgefallen: Am Bahnhof Hasselbrook gibt es 3 unsichtbare Gleise! Am S-Bahnsteig gibt es die Gleise 1 + 2, am Fern- bzw. Regionalbahnsteig benutzt man die Gleise 6 und 7! Habe ich da irgendwas verpasst bzgl. der S4-Planung? Kriegt Hasselbrook einen weiteren Bahnsteig + Durchfahrgleis? ;-)) Ich denke mal, dass die Abstellgleise die Gleisbezeichnung 3 - 5 erhaltenvon Koschi1988 - Hamburger Nahverkehrsforum
Update zur Baustelle: Die Abfahrtsbereichschilder hängen nun und das Glasdach wird neu montiert. Hier steht zur Zeit ein Kran, der die Glasplatten aufs Dach trägt. Und das mitder Rampe Alte Holstenstraße, war so gemeint: Für Busse, die über Mohnhof fahren ,könnten als abfahrt vom ZOB zwar die Rampe Alte Holstenstr. Benutzen, aber dafür müsste die Haltestelle Kupferhof weiterhin im Betrieb svon Koschi1988 - Hamburger Busforum
ZitatNWT47 Zitatnh4sp-hh ZitatNWT47 Der Fernverkehr sollte immer mindestens über den HBF fahren und dann in Altona enden oder sogar weiter z.B. nach Kiel fahren. RB sollten mit der S4 nicht mehr zum HBF fahren, Ausnahme der MEr nach Bremen. Mit der S4 werden mehr Kapazitäten im HBF frei, die vielleicht für die RE aus Norden genutzt werden können. RB aus Itzehoe & Neumünster können dann invon Koschi1988 - Hamburger Nahverkehrsforum
Die Rampe "Alte Holstenstraße" lohnt sich nur, wenn Kupferhof weiterhin angefahren werden soll, aber ich denke mal, dass diese Haltestelle dann ganz abgeschafft wird...von Koschi1988 - Hamburger Busforum
Achso ja...logisch...ergibt Sinn. Ich weiß selber nicht, weshalb ich nicht daran gedacht habe...von Koschi1988 - Hamburger Nahverkehrsforum
Es fuhren ja alle pünktlich. Ich schildere es nochmal genauer, damit man ein genaueres Bild bekommt: Ich kam um etwa 17:08 Uhr am Gleis an: Auf Gleis 4 stand S3 Stade (Abfahrt 17:08 Uhr) Auf Gleis 3 fuhr dann 2 min später S11 Poppenbüttel ein (Abfahrt 17:09 - leichte Verspätung) Ankündigung: S2 nach Bergedorf verspätet sich 4 min. Auf Gleis 4 fuhr dann S31 Neugraben ein. (Abfahrvon Koschi1988 - Hamburger Nahverkehrsforum
17:14 Uhr Hbf: S2 verspätet führt abweichend auf Gleis 3 S21 fährt pünktlich ein und wird gleichzeitig mit der S2 abgefertigt und beide fahren gleichzeitig ab. Natürlich hält die S21 dann vor Berliner Tor vor einem roten Signal und weniger als eine Minute kam dann die Durchsage ,dass sich die S2 verspätet hat und wir (S21) deswegen verspätung haben werden, da wir der S2 hinterher fahren werdevon Koschi1988 - Hamburger Nahverkehrsforum
Guten Morgen Nicht-Urlauber! Ich ging eben aus den Haus, dann zum Bf. Bergedorf und was sah ich da? Ein Doppeldecker Lübecker Airlineexpress-Bus mit der Bezeichnung S21 Ersatzverkehr Bf. Bergedorf. Ich ging hoch zum Bahnhof und mir fiel auf, dass sämtliche Züge in den Abstellgleisen stehen. Weißt einer, was auf der Strecke zwischen Berliner Tor & Bf. Bergedorf los war, dass Züge ausfalvon Koschi1988 - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatRailjetAlso wenn sich auf der Rampe von/zur Alten Holstenstraße zwei Busse begegnen, müssten sich Fußgänger schon sehr dünn machen.Zitat Also ich meine, dass hier eigentlich überhaupt keine Fußgänger hochlaufen sollten, sondern nur Busse fahren dürfen. Denn oben auf den Busbahnhof sind auch keine Zebrastreifen oder ähnliches angebracht, die darauf hinweisen können, dass dort Fußgänger hochvon Koschi1988 - Hamburger Busforum
Mir ist aufgefallen, dass die 474+ im mitteleren Abteil kein Stromabnehmer mehr auf den Dach haben. Hat man sich darüber keine Gedanken gemacht, dass diese S-Bahn auch auf der S3 fahren soll oder habe ich sie im Video übersehen?von Koschi1988 - Hamburger Nahverkehrsforum
Eine schöne Dokumentation! Es ist immer wieder interessant auch mal hinter den Kullisen der DB schauen zu dürfen. Also meiner Meinung nach, sollte ihn sich jeder einmal anschauen. Und wie mein Vorposter schon schrieb, den Stromwechselübergang ist genau erklärt, was dabei zu beachten ist. Auch viele andere Sonderheiten, die man sonst nicht mitbekommt, werden in dieser Dokumentation auch sehr devon Koschi1988 - Auslandsforum
Siehe hier Ich habe mir mal den ICx, den ich schon vor 2 Monaten fand, aus der Siemensseite rausgesucht, falls Interesse besteht mehr über den Zug zu erfahren.von Koschi1988 - Deutschlandforum
Südliche Ringlinie Quasi als Gegenleistung zur U3 ? Dann könnte die U3 ja gleich als 8 durch Hamburg fahren :Dvon Koschi1988 - Hamburger Nahverkehrsforum
Wenn die U-Bahn Wasserscheu ist, kann es sein, dass die Linie dann eventuell an der Elbe entlang führen soll, was für mich natürlich wenig Sinn macht.von Koschi1988 - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatThorsten Techentin ZitatKoschi1988 Morgens früh sollte als Verstärkung die S21 und S2 fahren, weil da alle in den Zügen fahren (Schüler, Arbeitende etc.). Am Nachmittag fahren die Schüler ja meisten gegen 14 Uhr nach Hause und die Arbeiter ab 16 Uhr, daher verteilt sich das besser. Meine Idee wäre, anstatt dass da eine S2 fährt, lässt man die S21 in der HVZ am Nachmittag als Vollzug fahrevon Koschi1988 - Hamburger Nahverkehrsforum
Ich habe mir vom Mc Donald Balkon aus mal die Durchfahrtgleise angeschaut und mir ist da folgendes aufgefallen: Links und Rechts von den Gleisen ist soviel Platz, dass man die Gleise dichter an die Leitpfosten verlegen könnte und dann könnte man, wenn man es geschickt anstellt, sogar noch GLeis 9 & 10 bauen. Natürlich würde der Bahnsteig etwas enger ausfallen, als die anderen, aber im Vergvon Koschi1988 - Hamburger Nahverkehrsforum
Ich fuhr heute mal wieder mit der S21, anstatt mit der Regional Bahn nach Bergedorf und ich muss sagen, der Wagen fahr recht leer. An jedem 4er Sitz war mindestens noch 2 Plätze frei und niemand stand. Dabei muss ich auch dazu sagen, dass die Bahn 5 min Verspätung hatte. Also in Moment sehe ich das so: Morgens früh sollte als Verstärkung die S21 und S2 fahren, weil da alle in den Zügen fahrvon Koschi1988 - Hamburger Nahverkehrsforum
Also nach meines Wissen, gibt es direkt hinter Rahlstedt einen Abstellgleis, wo Güterzüge öfter stehen, um überholt zu werden seltenerweise auch mal ein RB. Südlich von Rahlstedt (In Richtung Hbf) direkt in Höhe vom Stellwerk gibt es 2 Gleise zum kehren aufs Gegengleis. Das war jedenfalls vor 2 Jahren noch so, ich bin jetzt schon so lange nicht mehr auf der Strecke gefahren, aber ich kann mir nicvon Koschi1988 - Hamburger Nahverkehrsforum
Es fahren morgen früh, knapp in 10 min Takt 2 DT-2 Züge nach Stephansplatz, soviel ich weiß. Denn um 7:37 und 7:47, wenn ich in meine Bahn in Richtung Wandsbek einsteige, steht eine DT2 in Hbf in Richtung Stephansplatz. Ich denke, die Rückfahrt wird erst ab 8 Uhr nach Wandsbek-Gartenstadt gemacht. Ich kann es leider nicht beurteilen.von Koschi1988 - Hamburger Nahverkehrsforum
Ich dachte mir da eher, dass man südlich vom Bahnhof Altona eine Abzweigung Richtung Westen machen könnte und dann bereits im Tunnelbereich nach AK Altona fährt. Dies wäre sogar eine gute Linie für die S32. Die könnte dann quasi als Ringlinie verkehren, wie in Berlin und für die Gegenrichtung fährt die S33. Der Linienverlauf würde meiner Meinung dann so aussehen: Harburg Rathaus - Harburg -von Koschi1988 - Hamburger Nahverkehrsforum
Sowie es ausschaut, kann man sogar noch Wunderbar eine weitere Station bei AK Altona hinbauen und dann unterirdisch auf die andere Seite der Elbe kommen. Finkenwerder würde dann auch noch eine Station bekommen und dann geht es schon in Richtung Süden. Damit mehrere Orte angeschlossen wären, müsste man bloß eine etwas Schlangenförmige Strecke bauen.von Koschi1988 - Hamburger Nahverkehrsforum
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Steigung bei Ausfahrt Harburg geringer sein soll, als die im neuen Elbtunnel. Weißt denn jemand wieviel % die Steigung hat? Wenn ich mich nicht Irre beträgt doch die Steigung im neuen Elbtunnel bloß 6 %.von Koschi1988 - Hamburger Nahverkehrsforum
Was mir jetzt auffällt ist, dass dieser Bus nur 4 Räder hat im Gegensatz zu den Doppelgelenkbussen der Linie M5. Ob dieser Bus auch das Gewicht von sovielen Fahrgästen tragen kann auf 4 Räder?von Koschi1988 - Hamburger Busforum
Ob es eine wirkliche Erweiterung gibt, weiß ich nicht. Und um ehrlich zu sein, eine wirkliche Erweiterungsmöglichkeit hat man in Hamburg Hbf gar nicht wirklich, denn im Osten sind die S-Bahngleise im Weg und im Westen sind die ganzen Einkaufspassagen. Unterirdisch ist auch nicht möglich, da die 3 U-Bahnlinien da direkt quer verlaufen und ich kann mir nicht vorstellen, dass man zwischen den Höhvon Koschi1988 - Hamburger Nahverkehrsforum
Der Zug, der um ca. 17:10 Uhr durch Ahrensburg fährt ist ein Express-Zug nach Lübeck Hbf: RE 21444 Hamburg Hbf Abfahrt 16:43 Lübeck Hbf Ankunft 17:26 Und dieser Zug wird mit der Lok BR 218 gezogen und es sind keine Doppeldecker dran. Ich gehe mal davon aus, dass dies die Züge sind, die eigentlich zwischen Kiel und Lübeck fahren. Und wenn ich mich nicht Irre, dann gibt es auch in denvon Koschi1988 - Hamburger Nahverkehrsforum
Zitattimmithie ZitatVeddel ZitatLevHAM Gerade über die Busleitstelle der HOCHBAHN erfahren: SBahn zwischen Hbf und Hasselbrook unterbrochen, Ersatzverkehr wird gerade angefragt. Wegen eines Feuerwehreinsatzes. Heute morgen waren die Züge aus Stade nach Pinneberg schon wieder 5 Minuten verspätet. War die Sperrung zufällig gegen 6 Uhr. Nach dem EC nach Wien folgte in Bergedorf nämlich dervon Koschi1988 - Hamburger Nahverkehrsforum
Auf der Linie 31 findest du häufiger Gelenkbusse. Ich weiß nicht, ob es Einsetzer sind in Rödingsmarkt von der Linie 6. Oder irgendein anderer Einsetzer von der Busgesellschaft Bergedorf (Name weiß ich jetzt leider nicht)von Koschi1988 - Hamburger Busforum
Wie schon geschrieben wurde, gibt es bei der Deutschen Bahn Seite die Möglichkeit über .svg die meisten Gleisplänen von Bahnhöfen zu bekommen. Dennoch finde ich folgende Seite immer interessant, da sie auch sehr aktuell gehalten wird, jedoch leider noch nicht ganz Deutschland einbindet. .von Koschi1988 - Nahverkehrsforum Hessen
ZitatFr, 25.03., 20 Uhr bis Weichenerneuerung Hauptbahnhof Alle Linien verkehren durch den City- Mo, 28.03., Betriebsschluss EÜ Dammtordamm, Einbau Träger Tunnel. S11, S2 Ausfall Also ich muss dazu sagen, dass ich es schon bewundertswert finde. Das würde heißen: S1, S21, S3 und S31 fahren durch den Citytunnel. Also 4 Linien innerhalb 10 min. Ich dachte die ganze Zeit, sowas wäre eigentlich nichvon Koschi1988 - Hamburger Nahverkehrsforum
Ich habe es mir dann ca. so vorgestellt. Ist natürlich irgendwie schwachsinn, aber die Kurve rechts von Barmbek geht nun mal nach Rechts...von Koschi1988 - Hamburger Nahverkehrsforum