Dürften eigentlich keine VAG-Busse unterwegs gewesen sein. Vielleicht war das sowas:von sebaldus - Nahverkehrsforum Franken
Öffentlichen Anhörung des Verkehrsausschusses im Bundestag Expertin: Deutschlandticket „Revolution mit Schwächen“ Verkehr/Anhörung - 01.03.2023 (hib 149/2023) Berlin: (hib/HAU) Die geplante Einführung eines Deutschlandtickets für den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) stieß bei den zu einer öffentlichen Anhörung des Verkehrsausschusses am Mittwoch geladenen Sachverständigen auf Zustivon sebaldus - Nahverkehrsforum Franken
Zitatangus_67 jawoll...wahrscheinlich sind wir jetzt auch noch Schuld an Erdbeben. Warum stürzen wir uns 80Millionen Deutsche ned kollektiv ins Meer und ersäufen uns?!...obwohl...dann hätte der Rest der Welt ja nix mehr zum Lachen. Dummschwätzervon sebaldus - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatMarktkauf ZitatWillischiri Ich verstehe irgendwie nicht, warum hier immer auf den Wagennummern herum geritten wird. Es sind schlicht zwei Bahnen der bestellten Serie. Ob das Kind 2002, 2005 oder Hugo heißt, ist doch zum gegenwärtigen Zeitpunkt so egal wie nochmal was. Freuen wir uns einfach, dass es offensichtlich läuft und dass wir bald in den Genuss der neuen Fahrzeuge kommen. Wenn die malvon sebaldus - Nahverkehrsforum Franken
nordbayern.de: Nürnberg: 46 neue E-Busse rollen an Zitatnordbayern.de: " ... Die Verkehrs-Aktiengesellschaft (VAG) nimmt im Laufe des Jahres 46 neue E-Busse in Betrieb. Die 16 Solo- und 30 Gelenkbusse stammen aus der Modellreihe "eCitaro" von Mercedes Benz. Mit der Lieferung ist der Fuhrpark der VAG gegen Ende des Jahres fast zur Hälfte auf Elektroantrieb umgestellt und damvon sebaldus - Nahverkehrsforum Franken
Zitatkrickstadt Schon den ersten Teil am 8. Februar 2022 fand ich interessant. Dieser ist auch noch in der Mediathek zu finden. hier der Direktlink:von sebaldus - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatelixir ZitatHansL Morgen, Mittwoch, den 25.2.2023 kann der neue Desiro an der Paul-Gossen-Straße besichtigt werden: und zwar um um 8.36, 11.15, 13.04 und 16.15 Uhr Beim Halt wird es zwar kaum möglich sein, in das Innere der Züge zu kommen. Aber vielleicht lohnt es sich trotzdem und man könnte ein paar Schnappschüsse machen. Morgen oder am 25. 2. 2023? Zitatnordbayern.de ... Für Intvon sebaldus - Nahverkehrsforum Franken
ZitatDaniOnline Kann jemand sagen, ob und wie lange noch DT-1 und DT-2 eingesetzt werden? DT2 gibt es keine mehr, DT1 gibt es noch, aber den habe ich schon länger nicht mehr gesehen sebaldusvon sebaldus - Nahverkehrsforum Franken
flz.de: Zugausfälle: Nach diesem Not-Fahrplan will Go-Ahead fahren Zitatflz.de: Der Bahnbetreiber Go-Ahead hat nach knapp einer Woche fortwährender Zugausfälle auf seinen bayerischen Netzen nun ein Notfall-Betriebskonzept vorgelegt. Damit will die Privatbahn Fahrgästen auf der Linie Würzburg-Ansbach-Treuchtlingen und weiter nach Augsburg und München wieder mehr Zuverlässigkeit bieten. ...von sebaldus - Nahverkehrsforum Franken
ZitatLose Wird die Linie RB62 beim nächsten Jahresfahrplanwechsel ab dem Sonntag den, 10.12.2022 von Gunzenhausen nach Wassertrüdingen verlängert? Nein, dauert noch etwas länger, bis es soweit ist. Zitatnn+ (Bezahlschranke) PLEINFELD/WASSERTRÜDINGEN - Knapp 20 Jahre nach den ersten Initiativen dürfte es bei der Hesselbergbahn nun so weit sein. Die Entscheidungen sind weitgehend getroffen: Abvon sebaldus - Nahverkehrsforum Franken
Zitatmarco2206 Zitatsebaldus Zitatnordbayern.de ... Die Deutsche Bahn musste den Regionalverkehr zwischen München und Buchloe wetterbedingt zeitweise einstellen. ... Die Deutsche Bahn hat aber deswegen nicht den Regionalexpress zwischen Nürnberg und Würzburg eingestellt. Darum ging es. Das weitab der Störung nicht gefahren wurde. Der RE80 fällt nicht in Treuchtlingen plötzlich vom Himmel,von sebaldus - Nahverkehrsforum Franken
Zitatnordbayern.de ... Die Deutsche Bahn musste den Regionalverkehr zwischen München und Buchloe wetterbedingt zeitweise einstellen. ...von sebaldus - Nahverkehrsforum Franken
ZitatHenning Welches Baujahr ist dieses Fahrzeug so dass er ausgemustert wird? DT1 587/588 - ex Wagen 443/444 mit Beklebung "50 Jahre U-Bahn in Nürnberg" ist Baujahr 1975 ZitatChristian0911 Der letzte Schnee den der DT1 sehen wird bevor auch er ab 31.12.2022 zur Abstellanlage fahren wird aus dieser er wohl mutmaßliche NIE mehr zurück kehren wird... Dieser DT1 sollte eigentlich &qvon sebaldus - Nahverkehrsforum Franken
Wäre wahrscheinlich übersichtlicher, zusätzlich fände ich es sinnvoll, auch den Betreff jeweils dem Inhalt anzupassen. Das Thema innerhalb von "Kleinkrusch - diverses" ist dann deutlich einfacher wiederzufinden. Über den Sinn von Sammelthreads wird auch woanders debattiert: Gruß sebaldusvon sebaldus - Nahverkehrsforum Franken
nn.de: Planungen und Planer vorgestellt - Eckental: StUB-Ostast nimmt Form an (Artikel hinter paywall) Zitatnn+ ECKENTAL/ERLANGEN - Das L-Netz der Stadt-Umland-Bahn (StUB) wird zum "T" - und die Euphorie ist groß. Nun lud der Zweckverband die Oberhäupter der LIBOS-Gemeinden im Erlanger Osten zum Info-Vormittag ins Eckentaler Rathaus ein. Es lag Aufbruchstimmung in der Luft. Die Stvon sebaldus - Nahverkehrsforum Franken
Zitatmarco2206 Und das Menschen von der Stadt aufs Land gezogen sind, mag vielleicht sogar teilweise so sein. Aber man muss sich dann auch fragen, warum haben sie das getan? Aus Bequemlichkeit bestimmt nicht. Realisierung des Wunsches nach eigenem Haus? Evtl. noch nach geplanter familiärer Situation (Kinder --> Schule) den möglichen Ort ausgesucht. Die Konsequenz, daß dann für einige Zeitvon sebaldus - Nahverkehrsforum Franken
Aus den ROV-Unterlagen ist m.M. noch nichts über die mögliche Anbindung der untersuchten Standorte zu entnehmen. Es geht erstmal um die grundlätzliche Eignung einer der untersuchten Flächen. ROV ICE-Werk Anlagen A.zip ROV ICE-Werk Anlagen B.zip aus A-02-02 Standort F:von sebaldus - Nahverkehrsforum Franken
ZitatManfred Erlg Der Verkehr von Tschechien nach Hamburg wird überwiegend über Dresden und den Berliner Ring gehen ... sueddeutsche.de: Zwei Varianten für Neubaustrecke Dresden-Prag vorgestellt Zitatsueddeutsche.de, 24. November 2022, 11:30 Uhr ... Vorgestellt wurde eine Variante, die einen 2,5 Kilometer langen Tunnel ab Heidenau südlich von Dresden und einen etwa 27 Kilometer langen grenzvon sebaldus - Nahverkehrsforum Franken
Vorstellung des Avenio Ein Avenio in der Halle St. Peter zum Besichtigen und ein Zug für Rundfahrten St. Peter - Christuskirche - Dutzenteich - St. Peter, der als Linie 6 in diesem Bereich verkehrte.von sebaldus - Nahverkehrsforum Franken
nordbayern.de: Wegen StUB-Planungen: B4 zwischen Erlangen und Nürnberg soll Kreisstraße werden Zitatnordbayern.de ERLANGEN - Die Bundesstraße 4 zwischen Nürnberg und Erlangen soll zur Kreisstraße heruntergestuft werden. Damit könnte eine Mitnutzung der bestehenden Trasse umgesetzt und erhebliche Eingriffe in die Naturgebiete der Brucker Lache vermieden werden Die Mitglieder des Umwelt-, Vervon sebaldus - Nahverkehrsforum Franken
images.berliner-kurier.de Haltestellen dürften nach dem Plan oben an den beiden Srumpfgleisen und Mitte links liegen. (Bild anklicken zu größerer Darstellungvon sebaldus - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatMarktkauf Die VAG wird am 19. November den Avenio den Fahgästen vorstellen. Im Lienendienst werden die ersten 2000er wohl im Dezember (Ende 2022) anzutreffen sein. Vorstellung des Avenio ZitatVAG Der Avenio wird am 19. November 2022 im Historischen Straßenbahndepot St. Peter der Öffentlichkeit vorgestellt und Sie sind herzlich dazu eingeladen. Die Veranstaltung dauert von 10.00 bis 17von sebaldus - Nahverkehrsforum Franken
ZitatDaniel Vielberth an Sebaldus Kannst du etwas erläutern, meint deine Aussage " in den Kernzeiten wieder stündlicher Personenzüge von Wassertrüdingen nach Pleinfeld" das die Züge nur wenige Stunden am Tag diese Strecke überhaupt fahren werden, oder meint das, den Rest des Tages 2 Stundentakt, aber zu den "Kernzeiten" auf Stundentakt verdichtet? Das ist nicht meine Aussvon sebaldus - Nahverkehrsforum Franken
NN+: Die Hesselbergbahn fährt ab 2024 von Wassertrüdingen nach Pleinfeld ZitatNN+ PLEINFELD/WASSERTRÜDINGEN - Knapp 20 Jahre nach den ersten Initiativen dürfte es bei der Hesselbergbahn nun so weit sein. Die Entscheidungen sind weitgehend getroffen: Ab 2024 sollen in den Kernzeiten wieder stündlicher Personenzüge von Wassertrüdingen nach Pleinfeld fahren. ...von sebaldus - Nahverkehrsforum Franken
Bei NN+ein Artikel zum Streit um Elektrifizierung der Bahn Zitat"Mit einem flammenden Protest wehrt sich der bayerische Verkehrsminister Christian Bernreiter im Schulturschluss mit den Bürgermeistern Wolfgang Nierhoff (Pegnitz) und Christian Porsch (Speichersdorf) sowie dem Bayreuther Landrat Florian Wiedemann gegen ein weiteres Verschleppen der Elektrifizierung auf der rund 141 Kilometervon sebaldus - Nahverkehrsforum Franken
Zum "Tag der offenen Tür" der Stadt Nürnberg kann am Sonntag, 16.10.2022 der Bau des U-Bahnhofs Kleinreuth besichtigt werdenvon sebaldus - Nahverkehrsforum Franken
zur Ergänzung;von sebaldus - Nahverkehrsforum Franken
ZitatMarktkauf Wie hoch ist nun das maximale Fassungsvermögen? Planfeststellungsbeschluss vom 08.04.2021 (PDF-Dokument) Unterlagen zur Planfeststellung EV Anzahl Gleise.pdf (pdf, 660 kB) Abstellkonzept Die Erweiterung ist in den Planfeststellungsunterlagen ersichtlich und müßte diese Variante sein:von sebaldus - Nahverkehrsforum Franken
Zitatelixir Gut, dann könnt ihr hier alle Straßenbahnpläne knicken, weil sie allsamt Phantomprojekte sind! Ob ich einen Plan zum besseren Verständnis erstelle, sollte aber nicht dein Problem sein. Die Querung über die Regnitz in Erlangen, von einer Straßenbahn, ist ja auch kein Problem. Hier noch die Übersicht zur U2 nach Koppenhof/Reichelsdorf Nord. Tschüss NB: Besser eine U2 navon sebaldus - Nahverkehrsforum Franken