Als Autoshuttle zwischen Kreuz Hafen und AS Nürnberg-Fürth.von Phantom - Nahverkehrsforum Franken
Die neue Abbiegebeziehung finde ich durchaus bemerkenswert! Das bringt ja sowas wie betriebliche Flexibilität in die Sache. Einen regulären Linienbetrieb Lichtenreuth - Dutzendteich dürfte es wohl kaum geben.von Phantom - Nahverkehrsforum Franken
... weil Schienenstrecken vor allem für starke radiale Verkehre Sinn ergeben und für Tangentialen zumeist überdimensioniert sind? Die Linie 67 fährt da bekanntlich in Nürnberg/Fürth. Wenn eine weitere Ringverbindung weiter draußen nötig ist, sehe ich die jedenfalls auch als Bus. Wer im Landkreis mehr Schienen will, sollte besser die Bibertbahn reaktivieren.von Phantom - Nahverkehrsforum Franken
Zitatspuernase Wenn man da reinguckt in den Publikationen der TH Nürnberg sieht man aber schon, dass sie ein wesentliches Pfund aus der Hand geben mussten: der im Urteil des Bayr. Verwaltungsgerichtshof - zumindest behauptete - Vorteil des Tunnels, die Lärm- und Abgasbelastung durch Kfz der umgebenden Stadtviertel deutlich zu reduzieren. Wenn die Anti-FSW-Tunnel-Akteure nicht gleichzeitig volvon Phantom - Nahverkehrsforum Franken
ZitatStanze ZitatMarktkaufIch denke, durch die vielen Erweiterungen im Aussenbereich, wird der der Druck steigen, diese beiden Querverbindungen zu realisieren. Das solltest du begründen. Ich denke nicht, dass durch die Stub innerhalb Nürnbergs sich der Fahrgastanteil großartig verändert. Das solltest du genauso begründen? Wenn Menschen in einer Bahn über die Stadtgrenze kommen, liegtvon Phantom - Nahverkehrsforum Franken
ZitatChristian0911 Und Herr Janik verleiht sich dann wenn das Projekt gestorben ist wahrscheinlich selbst das Bundesverdienstkreuz... Es klingt tatsächlich nach Schildbürgerstreich, heute nochmal abstimmen zu lassen. Im inneren Ohr hab ich die einigen sicher bekannte Anekdote aus Straßburg, wo der in der Straße ansässige Metzger den Planern mit dem Messer gedroht hatte - und hinterher alle bevon Phantom - Nahverkehrsforum Franken
Bei der (bedauernswerten) Entwicklung, die die NNNZ seit einiger Zeit nehmen, glaube ich, dass dafür weder Geld noch Geist vorhanden sein dürften.von Phantom - Nahverkehrsforum Franken
ZitatDaniel Vielberth Wenn Streik bis 18 uhr angekündigt ist, ist Streik bis 18 uhr angekündigt. Die einzelnen Fahrgäste sind nicht flexibel genug, um letzten Tag des Streikes mit Streikauswirkungen zu rechnen, aber ein Großkonzern mit der Wendigkeit eines Tankers soll es können. Schon klar. Keine weiteren Fragen... Wenn Streik bis 2 Uhr angekündigt ist und man das 1,5 Tage vorher weiß... reagivon Phantom - Nahverkehrsforum Franken
Dass im FERNverkehr noch viele Züge am falschen Ort sind, lass ich mir ja eingehen. Aber wieso die Bahn das in unserem (jetzt nicht extrem weitläufigen und komplexen) S-Bahnnetz man nicht mal bis heute abend hinbekommen sollte? Und wenn schon (schlimm genug!), dann wäre diese Unfähigkeit vielleicht anders zu kommunizieren als "noch einzelne Verzögerungen und Ausfälle möglich". Verstänvon Phantom - Nahverkehrsforum Franken
Diese Argumente werden kommen, sind aber an sich wenig stichhaltig. ZitatStanze Die Kritiker haben schon noch mehr Argumente. Es ist nicht so ganz klar, was der Betrieb und Unterhalt pro Jahr kostet. Auch im Vergleich zu jetzt oder auch zu einem Schnellbussystem. Natürlich ist der Aufwand höher als heute, wie auch die Leistung. Und wo soll denn das Schnellbussystem fahren? Die Idee wurde scvon Phantom - Nahverkehrsforum Franken
Zitatmarco2206 Die könnte, wenn vom Takt her, der Geschwindigkeit (Zeitvorteil und den anschlüssen das Angebot stimmt, sicher so einiges an Nachfrage generieren und tatsächlich die Fläche erschließen. Eben nicht- weil es ein teures, lineares System ist, das genau nicht die Fläche erschließen kann. Zitatmarco2206 Wenn man das natürlich schon bei Gedankenspielen zerredet, dann bleibtvon Phantom - Nahverkehrsforum Franken
Sollen ernsthaft Magnetbahnen auf 1000den Betonstützen da fahren, wo es bisher nicht mal ordentliche Busse gibt. Grob an welchen Takt denkt ihr da? Und wer soll da bitte mitfahren außer ein paar Freaks und Sensationstouristen, die über die Blödheit des Bayernvolkes lachen wollen? Das Ganze wäre vielleicht ein guter Scherz - wenn es nicht ernst gemeint wäre.von Phantom - Nahverkehrsforum Franken
ZitatLieblingsfranke Baureferent Ulrich sagt in einem von der NN geschriebenen Artikel, dass er sich genauso gut eine Strecke zwischen dem Nordostbahnhof und Fürth vorstellen kann. Für mich auch die deutlich sinnvollere Strecke. Man kann sich ja mal überlegen, was es für Verlängerungsmöglichkeiten gibt. Entlang der Ringbahn kann ich mir eventuelle Erweiterungen vorstellen, oder zum Beispiel einevon Phantom - Nahverkehrsforum Franken
ZitatStanze Da muss man in Relation setzen, was es kostet und was dafür eingespart wird. Eine neue Strecke nach Kornburg wird sicherlich in Nürnberg mehr zum Umsteigen bewegen als ein günstiges Ticket. Ich könnte mir vorstellen, dass bei diesen Neuabonnenten sehr viele neue Firmenabos dabei sind, die das billige Ticket einfach mitnehmen ohne es im Alltag wirklich nutzen zu können/wollen.von Phantom - Nahverkehrsforum Franken
Es seien 2 Fragen erlaubt: 1) Mit welcher anderen Maßnahme hat es zuletzt die 8% oder 900.000 neuen Abos (potenzielle Dauerkunden) gegeben? 2) Wieso wird Freizeitverkehr als "unnötig" qualifiziert und gilt das dann für alle Verkehrsmittel?von Phantom - Nahverkehrsforum Franken
Zitatmarco2206 Ich würde mit den Geldgeschenken sogar noch weitergehen: Es sind explizit Geldgeschenke von der Regierung (man könnte auch schon fast Bestechung sagen) an die Klientel welche auch zur potentiellen Wählerschaft gehört. Na zum Glück ist das bei Steuervorteilen für Diesel und Entfernunsgpauschale nicht der Fall, ne?von Phantom - Nahverkehrsforum Franken
Zitatmarco2206 1. : Auch wenn die angerufen Telefonnummer die des Rufbussystems Lichtenfels war, so kann der Anruf trotzdem in einem Callcenter ankommen das eben nicht nur für den Landkreis Lichtenfels zuständig ist. 2.: Hat der Mitarbeiter dann sofort die gewünschte Verbindung auf dem Bildschirm stehen oder muss er selbst im Buchungssystem diese mit Angabe der Starthaltestelle und Linien imvon Phantom - Nahverkehrsforum Franken
In der Pirckheimer Straße - man könnte ja auch bei Straßenbahnen überfahrbare Kaps anlegen. Also die Fahrbahn an den Haltestellen anheben, ohne die Gleislage zu verändern. Gibt es in Wien, in Dresden - und sogar an der Haltestelle Schuckertstraße in good old Nämberch. Dass man das vermutlich nicht will, ist was anderes. Und dass ich auch lieber die Sebalder Strecke sähe, auch.von Phantom - Nahverkehrsforum Franken
ZitatDaniel Vielberth Timboli91 Naja, wie man es nimmt, der 0-Fall, also wenn man absolut nichts getan hat, der wird tatsächlich 2026 erreicht sein, aber von den vorgeschlagenen Strecken aus dem Nahverkehrsentwicklungsplan ist dann immer noch keine einzige umgesetzt. Ursprünglich sollten bis 2025 ja die vorgeschlagenen Strecken aus dem Plan bereits umgesetzt sein, jetzt erreichen wir 2026 erstvon Phantom - Nahverkehrsforum Franken
ZitatDaniel Vielberth Die Verkehrsbetriebe scheinen schon wieder nix dazu gelernt zu haben. Im Infoblatt für Jahresabo-Kunden steht auf der letzten Seite drin, das man die Abo-Kunden wieder zwangsumstellen will auf 49 Euro Ticket - ich kann diesen Drang der Verkehrsbetriebe sich unbedingt selbst zerstören zu müssen, einfach nicht nachvollziehen. Bei anderen Tickets, wie der Fahrradtageskarte Bayevon Phantom - Nahverkehrsforum Franken
Zitatmarco2206 Was will man mit dem Geld das man in ein 49€ Ticket pumpt denn eigentlich erreichen? So wie Du argumentiert denkt man das es einfach ein "Geschenk" für ÖPNV Nutzer sein soll. Aber soll es das wirklich sein? Oder will man tatsächlich zusätzlichen Verkehr in die Öffentlichen Verkehrsmittel bringen? Für letzteres braucht es in erster Linie aber ein passendes Angebot. Esvon Phantom - Nahverkehrsforum Franken
Nicht erklärt, bestenfalls behauptet. Aber du wirst es auch nicht mehr einsehen, dass es mehr als (d)eine Meinung gibt. Und das mit den Steuergeldern liest du am besten nochmal in Ruhe durch. Jedenfalls brauchst du nicht glauben, dass ich was gegen neue Strecken, bessere Angebote etc. hätte. Aber vielleicht mal mit Geld, das aus dem Autowahn-Etat abgezogen wird?von Phantom - Nahverkehrsforum Franken
... da also liegt der Hund begraben. Die genannten Einschränkungen mögen bitter sein, aber haben eigentlich 0,nix mit dem 49€ Ticket zu tun - wie du selber schreibst, liegt das Problem an den Privatbahnen und Schichtzeiten. Jetzt leuchtet mir zwar noch nicht ein, warum man über Freifahrten oder vergünstigte Tickets schlechter gestellt wird als der Normalkunde (man muss sie dann ja nicht nuvon Phantom - Nahverkehrsforum Franken
Weitere Info im obigen Link enthalten: Von einer Einführung zum 1. Januar wird wohl schon Abstand genommen, eher zum März oder April? (Na, da werden sich aber Einige freuen!)von Phantom - Nahverkehrsforum Franken
Entgegen aller Schwarzmalerei - die ich für ein ÖPNV-Forum echt mal überraschend finde - freue ich mich darauf, dass sich mein Abopreis künftig fast halbiert und ich dafür einen nicht unerheblichen Zusatznutzen haben werde. Und ich gehe davon aus, dass auch sonst der Eine oder die Andere sich damit zu einem Abo hinreißen lässt und dann eben verstärkt öffentlich fährt. Womit doch insgesamt was gvon Phantom - Nahverkehrsforum Franken
Zitatelixir Laß dich halt mal zu einem Kommentar zur Schweinauer Kurve aus, den die Bahn nun angestoßen hat, weil sich in den nächsten Jahren auf Fürth-Nürnberg Engpässe abzeichnen! Die Schweinauer Kurve ist wesentlich einfacher, billiger und vor allem schneller zu bauen, als ein fünftes Gleis zwischen Nürnberg und Fürth! Sie hilft der S1 in Zukunft und auch der geplanten S6 - damit das S-Bvon Phantom - Nahverkehrsforum Franken
ZitatMarktkauf Die S-Bahn hat die Aufgabe, Bamberg, Neustadt a.d.A., Ansbach, Roth und Neumarkt besser mit den Zentrum Nürnberg-Fürth-Erlangen-Schwabach zu verbinden. Der Haltepunkt Steinbühl wird nur von zwei S-Bahnlinien angefahren. Die S4 und S6 halten dort nicht. Und die S3 und S5 halten nicht in Dürrenhof. Soweit der Ist-Zustand. Aber was möchtest du uns damit jetzt sagen?von Phantom - Nahverkehrsforum Franken
ZitatR-ler ZitatStanze Nein, man muß das gesamte Einzugsgebiet der S-Bahnen vergleichen. Und da liegt München bei knapp 3 Mio. Das ist sogar mehr als das geamte VGN Gebiet Einwohner hat. Und das ist viel größer Merkst was??? Oder ist das zu hoch? Bei fast gleicher Einwohnerzahl des Ballungsraums sind die S-Bahnnetze so unterschiedlich groß... Bzgl. Stammstrecke ja alles auch ein bisschenvon Phantom - Nahverkehrsforum Franken
Gibt es eigentlich eine Statistik (zugänglich), welcher S-Haltepunkt wie gut frequentiert wird? So vom Schreibtisch aus könnte ich mir für die S1 Ost schon auch Halte in Fischbach und Dürrenhof (Stammstreckenidee und Entlastung der Umsteigebeziehungen im Hbf) gut vorstellen.von Phantom - Nahverkehrsforum Franken
ZitatStanze Man wird doch Kritik üben dürfen. Unter anderem dafür ist so ein Forum da. Klar darf man... aber man wird auch damit umgehen müssen, das es Gegenargumente gibt. Sorry, aber das gilt jedem, der mit "Man wird doch noch sagen dürfen" kommt. So geht halt Diskussion. ZitatStanze Und das Abo Modell sehe ich als Hemmnis. Der Kunde der nur einmal das Ticket will, muß 2 Vorgängvon Phantom - Nahverkehrsforum Franken