. Hallo. Zur Info: heute ist in der NZ Printausgabe (Seite 9) ein ganzseitiger Artikel mit der Headline „Der große Vergleich“ bzw. „Ein schwieriger Vergleich“ zum Thema Gegenüberstellung Magnetschwebebahn und Straßenbahn erschienen. Gruß TomF .von TomF - Nahverkehrsforum Franken
ZitatMarktkauf Interessant wird es sein, wie sich später mal die Aufgaben verteilen werden. VAG Fahrzeuge und Gleisbau? VAG/ZV Fahrer aus Erlangen beim ZV oder ESTW angestellt? Fahrer Nürnberg VAG. Funk? Jeweilige Stadt Sauberkeit der Haltestellen. Winterdienst. Hallo, eine Frage dazu an die Wissenden für Vergaberecht: Bedarf das nicht einer (europaweiten) Ausschreibung odevon TomF - Nahverkehrsforum Franken
ZitatNukebro Wo kann man die U-Bahn-Hefte für Fürth bekommen? PDF reicht mir, brauche es nicht physisch. @Nukebro: Was haben die Recherchen ergeben? Wo und wie gibt es die Hefte? Die Erkenntnisse würden sicher nicht nur mich interessieren… Gruß TomFvon TomF - Nahverkehrsforum Franken
ZitatNukebro Wo kann man die U-Bahn-Hefte für Fürth bekommen? PDF reicht mir, brauche es nicht physisch. Die bereits vor Eröffnung des Themas erhaltene Antwort der Pressestelle der Infra Fürth bzw. die Auskunft im Kundenbüro in FÜ wären auch für andere interessant. Edit: Die Frage zu den Heften zur U-Bahn in Fürth wurde doch vor einigen Wochen/Monaten schon mal in diesem Forum behandelt.von TomF - Nahverkehrsforum Franken
ZitatMarktkauf Was sollen diese Verlängerungen der U2 und U3 für Vorteile bringen? - Durchgehend zweigleisiger Ausbau möglich - Höherer Takt möglich - Verbindung der Haltestellen Am Wegfeld und Airport - Kein Umsteigezwang am Rathenauplatzvon TomF - Nahverkehrsforum Franken
. Hallöle Wenn Nürnberg irgendwann wieder liquide sein sollte und die bay. Fördertöpfe aufgrund exorbitanter Steuereinnahmen wieder gefüllt und am platzen sind, dann wird die U3 von Westring über BFW/BBW und Am Wegfeld zur U2 Flughafen als nördlicher U-Bahnring durchgebunden. Träumt weiter meint TomF .von TomF - Nahverkehrsforum Franken
. Ach Leute, was soll das mit dem 10-Minuten-Takt? Meint ihr wirklich, wenn schon ein 20-Minuten-Takt nicht klappt, dann wäre es mit einem kürzeren besser? Jetzt wünscht Euch erst einmal vom Fern-, Nah- und Güterverkehr getrennte Gleise für die S-Bahn, damit die S-Bahnen nicht immer wieder vom „Vorrang eines anderen Zuges“ (also IC/ICE bzw. RE) ausgebremst werden und/oder wegen eingleisigevon TomF - Nahverkehrsforum Franken
. Hallo, gibt es zum zusätzlichen Gleis nach fast zwei Jahren seit dem letzten Beitrag was Neues aus der Gerüchte- und Spekulationsküche? Gruß TomF .von TomF - Nahverkehrsforum Franken
. Hallo, da ich schon länger keinen mehr gesehen habe hier die Frage, ob die Anhängerzüge in FÜ eigentlich noch gefahren werden? Gruß TomF .von TomF - Nahverkehrsforum Franken
ZitatRSB ZitatTomF...Ein 440 wurde nie auf der S1 gesichtet, der 1440 schon... Danke für das Breittreten eines Tippfehlers. Gibt es neben den siebengescheiten Kommentaren auch eine Antwort auf meine Frage, welche Fahrzeuge ab Dez 25 auf welchen Linien unterwegs sein sollen? Hallo und gerne doch! Aber so eine 1 macht nunmal einen kleinen, feinen Unterschied. Und nein, bei Spekulationevon TomF - Nahverkehrsforum Franken
Zitatmarco2206 ZitatBahnMarkus Ja, wie gesagt: bis zum Fahrplanwechsel im Dezember 2024 war es immer ein einzelner 425er. Das im vorherigen Beitrag verlinkte Bild zeigt eine Doppeltraktion der S6 am 3.1.2024 beim Halt in Emskirchen. Und Doppelte 425 gab es da Planmäßig. Hallo, als früher häufiger (fast täglicher) und mittlerweile nur noch gelegentlicher Nutzer der Strecke möchte ich fvon TomF - Nahverkehrsforum Franken
ZitatRSB ZitatPro Tram Auf Nahverkehr Franken wird die BEG zitiert: Ab Dez 2025 S1 wieder Bamberg-Hartmannshof, S2 Roth-Altdorf und S3 Nürnberg - Neumarkt. Neu bei der S3: bedient alle Halte zwischen Nürnberg und Feucht! Kommt mit dem neuen alten Liniennetz auch wieder das alte Fahrzeugkonzept (also S1 Br 440 und S2 Br 442) zurück? Hallo, Ein 440 wurde nie auf der S1 gesichtet, der 1440von TomF - Nahverkehrsforum Franken
. Vorschläge siehe hier: ZitatTomF In der Region gäbe es aber noch weitere mögliche Strecken (neue Themenstränge darf jemand anderes aufmachen!) - U Gebersdorf - Großhabersdorf (Biberttal entlang der alten Bahntrasse?) - Uni Bayreuth mit deren Fakultät in Kulmbach verbinden (entlang B85 oder der alten Bahntrasse über Hollfeld?) - ER - Eckental (-Gräfenberg) - Siemens-Standorte ivon TomF - Nahverkehrsforum Franken
. Hallo, auch der BR hat zu dem Thema berichttet: In der Region gäbe es aber noch weitere mögliche Strecken (neue Themenstränge darf jemand anderes aufmachen!) - U Gebersdorf - Großhabersdorf (Biberttal entlang der alten Bahntrasse?) - Uni Bayreuth mit deren Fakultät in Kulmbach verbinden (entlang B85 oder der alten Bahntrasse über Hollfeld?) - ER - Eckental (-Gräfenberg) - Siemenvon TomF - Nahverkehrsforum Franken
ZitatNukebro ZitatHansL Wer genauer wissen will, wie umweltfreundliche Verkehrsmittel in Nürnberg Boden gut machen: Hier eine Zusammenfassung der Ergebnisse der letzten Verkehrszählungen Die Abnahme des Radverkehrs ist ein Wermutstropfen. Wie war am Tag der Zählung das Wetter? ____________ Selbstverständlich sollten wir mehr Schienen bauen! @Nukebro Das ist doch erfreulich, wenn der MIV (von TomF - Nahverkehrsforum Franken
ZitatDaniel Vielberth an TomF Käme auf den Preis an. Strenggenommen müsste der so niedrig sein, das die Leute ihn gerade noch zähneknischernd bezahlen, weil sonst träte evtl der worst case ein, dass das Bauwerk gebaut ist, der Verkehr aber überwiegend auf parallelen Straßen und in den Wohngebieten bleibt, weil jeder die Maut umfährt, dann gibt es nirgendwo Verkehrsrückgang, die Steuerwirkung bvon TomF - Nahverkehrsforum Franken
. Hallo, wie würde es sich auswirken, wenn für den FSW-Tunnel bzw das gesamte Bauwerk Maut gefordert werden wurde? Vergleichbar mit dem Warnow-Tunnel in Rostock oder dem Herrentunnel in Lübeck Damit könnten entweder die Tunnelkosten refinanziert oder, falls rechtlich möglich, der ÖPNV-Ausbau querfinanziert werden. Oder Maut für Bauwerke wie in Norwegen so lange, bis die Baukostenvon TomF - Nahverkehrsforum Franken
ZitatNukebro Der etablierte wissenschaftliche Fakt, der hier mit "Blablabla" kommentiert wird, ist die Tatsache, dass ein Ausbau von Straßen den Stau nicht verringert, im Gegenteil. Stichwort induzierter Verkehr. Übrigens haben auch andere Energieträger neben Kohle und Öl von Eisenbahninfrastruktur profitiert, siehe dieses Bild einer der modernsten Dampfmaschine gezogen von einer eivon TomF - Nahverkehrsforum Franken
ZitatAxel25 Zu den Sitzplätzen kann dir bei Schienenfahrzeugen die Frage keiner beantworten. Das hängt von vielen Faktoren ab: Fahrzeugbreite Fahrzeuglänge Anzahl Multifunktionsbereiche Toilette ja/nein Sitzabstand Zweirichter oder Einrichter Hüllkurve/Kurvenradien und die sich daraus ergebende Anzahl an Gelenken. Ein paar Preise aus aktuellen Fahrzeugbestellungen pro Fahrzeug, in fevon TomF - Nahverkehrsforum Franken
ZitatNukebro Sind die Zahlen, was VAG, Infra und Co für ihre letzten Bestellungen pro Bus bzw pro Tram ausgegeben haben öffentlich bekannt? Wäre interessant, das pro Fahrzeuglebensjahr (bei Bus 8-12 Jahre, bei Tram 30, 40 oder mehr Jahre) oder pro Platz (Sitzplatz oder Sitz & Stehplatz) runter zu brechen um vergleichen zu können, ob Bus oder Tram fahrzeugseitig langfristig billiger sind. Wasvon TomF - Nahverkehrsforum Franken
ZitatBahnMarkus Was ist Linie 421? Moin moin, Wie wäre es mit einer kurzen Suche der Linie auf der VGN-Website? Start - Netz & Fahrpläne - Linienfahrpläne Das geht schneller als hier einen doppelten Post einzustellen… Schönen Tag TomFvon TomF - Nahverkehrsforum Franken
ZitatHansL Können wir wieder zu einer ernsthaften Diskussion zurückkommen: Kann es gelingen, dass unsere Stadtwerke in nächster Zeit komplett von Diesel auf Akku umstellen? Wie lange könnte das dauern? Ist das in jeder Hinsicht sinnvoll? Hallo, bei der Diskussion um mögliche Energieträger und Fahrzeuge für den ÖPNV fehlt mir schon längere Zeit die (ideologiefreie) Betrachtung für den &qvon TomF - Nahverkehrsforum Franken
Hallo! in Kulmbach (mittlerweile im VGN) wurde vor einigen Jahren eine Seilbahn vom Parkplatz am Schwedensteg zur Plassenburg geplant und diskutiert und sollte den Buspendel zur Plassenburg ersetzen. Ob die wohl jetzt auch mit im VGN-Ticket wäre? Zu diskutieren wäre eine Seilbahn in Würzburg (auch in Franken!) von der Stadt aus über den Main zur Festung Marienberg, vergleichbar mit Koblenzvon TomF - Nahverkehrsforum Franken
Zitatelixir Zwischen der Strecke nach Erlangen und der S-Bahn zum Klinikum an der Siebenbogen-Brücke, ist in der Mitte Platz gelassen worden, für ein Gleis, als Überwerfung in Richtung Siegelsdorf, die ja nun um ein Gleis erweitert wird - was schon vor vielen Jahren ebenfalls so geplant war! Hallo, in FÜ westlich kenne/sehe ich nur die Lücke zwischen der neuen S-Bahn-Brücke in Richtung Bvon TomF - Nahverkehrsforum Franken
ZitatMarktkauf In Fürth hat der Gelenkbus 298 endlich seinen ersten Linieneinsatz. Die Busse 297 und 299 sollen die Tage folgen. Hallo, das ist ja auch Zeit geworden… TomF P.S. die Meldung war bereits bei Nahverkehr-Franken mit Stand 17.10. zu lesen.von TomF - Nahverkehrsforum Franken
Hallo, passend zum Titel des ersten Beitrags wäre interessant, wie es mit der Umleitung der Linien 125 und 172 in Burgfarrnbach weiter geht. Fahren die bald wieder die normale Route und die 125 auch wieder bis FÜ-Rathaus statt nur bis Ruhsteinweg? @Nukebro: gibt es auch dazu eine Erklärung? Gruß TomFvon TomF - Nahverkehrsforum Franken
ZitatMarktkauf Fahren in Fürth die drei E-Gelenkbusse 297, 298 und 299? Hallo, sind die drei Ende Oktober ´23 an die Infra Fürth gelieferten Busse von ebusco mittlerweile im Einsatz? Auf Nahverkehr Franken hieß es vor knapp einem Jahr „Nach Abschluss der Aufrüstungsarbeiten und den Einweisungen für das Fahrpersonal sollen die Busse mit den Wagennummern 297 - 299 in den nächsten Wochen invon TomF - Nahverkehrsforum Franken
Hallo, RE10 in N ab um 17:05 nach Kitzingen ist auch ein 5-teiliger 1442 ex-FTX. Gruß TomFvon TomF - Nahverkehrsforum Franken
Hallo, vor ein paar Tagen war ich mit einem Twindex 1462 im Doppelstock oben von Fürth bis Hirschaid mitgefahren. Zwischen Erlangen und Forchheim hatte sich der Wagen bei höherer Geschwindigkeit sehr stark links-rechts aufgeschaukelt, gefühlt 5-10 cm (kann auch weniger gewesen sein ;-)) Das war keine angenehme Reise… Hatte jemand anderes auch schon dieses „Erlebnis“ oder war dies ein Einzelvon TomF - Nahverkehrsforum Franken
Mendung des BR: „Der Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (VGN) hat die Städte Hof und Coburg sowie die Landkreise Kronach, Kulmbach, Wunsiedel, Coburg und Hof aufgenommen. Die Entscheidung fiel einstimmig. Ab 2024 gilt das VGN-Ticket damit in ganz Oberfranken.“von TomF - Nahverkehrsforum Franken