Das heißt, man kappt das Überholgleis? Oder wird die Weiche nur erneuert? Ich finde es gerade in Zeiten von Angebotsverdichtungen schwierig, wenn Gleise zurück gebaut werden.von Florian Pfaffinger - Nahverkehrsforum Franken
Vielen lieben Dank für den tollen Beitrag, das ist ganz hohes Niveau!von Florian Pfaffinger - Nahverkehrsforum Franken
Heute ist mir aufgefallen, dass die Abfertigung der U1 wieder über die Spiegel erfolgt und das Fahrpersonal nicht aussteigt. Gab es hier eine technische Neuerung?von Florian Pfaffinger - Nahverkehrsforum Franken
Seit gestern ist der neue Avenio auch tagsüber unterwegs.von Florian Pfaffinger - Nahverkehrsforum Franken
Ich sehe auch noch Kinderkrankheiten, wobei ich die Abfertigung durch das aussteigende Fahrpersonal noch gravierender finde wie die noch oft fehlerhaften Anzeigen. Dadurch, dass der Fahrschalter auf der linken Seite ist, muss das Personal ziemlich umständlich aus - und wieder einsteigen. Das kostet Zeit und ich schätze auch ziemlich Nerven. Aber immerhin fahren sie und stehen nicht wie die Neufavon Florian Pfaffinger - Nahverkehrsforum Franken
Ich kann sehr gut verstehen, wie unangenehm es ist, zusammen mit feiernden Menschen zur Frühschicht zu fahren. Tatsächlich wundert es mich, dass es keine Angebote für Menschen gibt, die im Schichtbetrieb arbeiten oder ist hier die Nachfrage tatsächlich so gering? Zumindest in Randzeiten z. B. 2:00 Uhr oder 04:00 Uhr müssten doch Leute unterwegs sein zur Arbeit?von Florian Pfaffinger - Nahverkehrsforum Franken
Ja, gefühlt häufiger als früher.von Florian Pfaffinger - Nahverkehrsforum Franken
Wenn in München Türen blockiert werden, gibt's einen sehr unfreundlichen Anschiss vom Fahrpersonal und das klappt auch. Allerdings sind die Spiegel wesentlich größer als in Nürnberg und damit sicherer? In München ist es vor allem ein Zeit - bzw. Kostenfaktor, jede eingesparte Sekunde hilft im engen Fahrplan. Freunde aus München wundern sich immer, wo denn der Fahrer am Plärrer Richtung Fürvon Florian Pfaffinger - Nahverkehrsforum Franken
Dafür gibt es doch die Spiegel und Viddoabfertigung, die in anderen Städten seit Jahren Standard sind. Warum ist die VAG hier so extrem vorsichtig? Das Fahrpersonal steigt sogar an geraden Bahnhöfen wie Gostenhof aus, die eigentlich gut einsehbar sind. Im Zweifel müsste man doch hier die Technik verbessern.von Florian Pfaffinger - Nahverkehrsforum Franken
An anderer Stelle wurde berichtet, dass die DT2 in einem so schlechtem Zustand seien, dass es nicht einmal ein Museumsfahrzeug geben wird. Was aber sehr schade ist, denn ich finde die immer noch sehr schön.von Florian Pfaffinger - Nahverkehrsforum Franken
Im letzten Straßaboh-Heft stand, dass es wieder eine Rangierfahrt mit Fahrgästen wird.von Florian Pfaffinger - Nahverkehrsforum Franken
In München wurde diese Frage auch schon im Zuge der Westtangente gestellt und da war die Antwort, dass der Einbau einer Weiche zu ungleichmäßigen Abnutzungen führt, so dass die Lebensdauer stark beeinträchtigt ist. Deshalb wird man eher keine Weiche einbauen. Aber man kann den Unterbau entsprechend vorbereiten, dann spart man später Zeit.von Florian Pfaffinger - Nahverkehrsforum Franken
Das ist dann der Grund, warum die Umstellung bei einem so wichtigen Bahnhof so lange gedauert hat. Sehr stylisch!von Florian Pfaffinger - Nahverkehrsforum Franken
Immerhin zur richtigen Zeit am richtigen Ort! Und ein sehr spannendes Video, vielen Dank dafür! Und so schlecht war die Qualität nun auch nicht.von Florian Pfaffinger - Nahverkehrsforum Franken
In der Vorlage ist von größeren Umbauten der Gleisanlagen die Rede, auch fehlen noch die Fahrzeuge dafür. Es stellt sich also die Frage, in welchem Jahr hier von August die Rede ist. Und es steht auch im Bericht, dass entweder die 7 oder der Verstärker der 5 zum Stadtpark fährt (das fände ich ja eine interessante, historische Verbindung)von Florian Pfaffinger - Nahverkehrsforum Franken
Bei den Straßenbauarbeiten kamen die alten Gleise der Linie 2 wieder zum Vorschein. Es ist kaum zu glauben, dass hier schon seit 1976 nix mehr fährt. Quelle:www.in-goho.devon Florian Pfaffinger - Nahverkehrsforum Franken
Ich habe in dem besagten Buch hierzu nur einen Hinweis auf Oberleitung im U-Bahn - Tunnel gefunden, deshalb verfolge ich mit Spannung die Diskussion.von Florian Pfaffinger - Nahverkehrsforum Franken
Das ist das Buch, das leihe ich gerne aus!von Florian Pfaffinger - Nahverkehrsforum Franken
Hallo Herr Vielberth, als gebürtiger Münchner Nahverkehrsfan kann ich zumindest ein paar Fragen beantworten (hoffe ich): ich meine in irgend einem Buch gelesen zu haben, dass die Stadt und die Bahn immer in Konkurrenz waren und sich nur mit Mühe auf einen einheitlichen Tarif einigen konnten. Einen Mischbetrieb war deshalb wohl nie geplant. Die einzige Strecke, die noch mit einer Oberleitung hättevon Florian Pfaffinger - Nahverkehrsforum Franken
Danke für die ausführliche Antwort. Dem ist nichts hinzuzufügen! Jedem Nörgler empfehle ich mal einen Blick nach München, der dortige Museumsbetrieb muss schon wieder um seine Exponate bangen, da die Abstellhallen dem Betriebshofneubau im Weg sind. Von einem aktiven Fahrbetrieb ganz zu schweigen. Es sind nicht nur die Jugendstilwagen, um die man sich kümmert, sondern es wurde auch der Stadtbahnwvon Florian Pfaffinger - Nahverkehrsforum Franken
Müssen die Fahrerinnen und Fahrer nicht regelmäßig mit den DT3-F fahren, um die Lizenz nicht zu verlieren? Oder gibt es diese Regel bei der U-Bahn nicht?von Florian Pfaffinger - Nahverkehrsforum Franken
An der Bärenschanze war es heute morgen unten nur ein gelber Streifen ohne Text... Es sind halt doch nur Computer...von Florian Pfaffinger - Nahverkehrsforum Franken
Gestern bin ich mit einem Kurs gefahren. Es sind dafür sehr viele G1 auf der Nürnberger U1 unterwegs, vor allem mehrere hintereinander. Das gibt dann in Eberhardshof oft spannende Bilder.von Florian Pfaffinger - Nahverkehrsforum Franken
Ja, denn hier gibt es einen vernünftigen Busbahnhof, in Eberhardshof ist ja nichts bis auf ein Haltestellenschild vorhanden. Und wenden können die Busse auch nur an der Maxi.von Florian Pfaffinger - Nahverkehrsforum Franken
Hallo, ich habe eine Frage: Wenn ab Februar die Strecke der U1 gesperrt wird, enden dann die Züge in Eberhardshof oder schon an der Maximilianstraße?von Florian Pfaffinger - Nahverkehrsforum Franken
Gibt es in München schon länger.von Florian Pfaffinger - Nahverkehrsforum Franken
Heute Nacht wurden Probefahrten durchgeführt mit einer Variobahn. Das finde ich, wenn ich die Nachrichten von Frederik Buchleitner (tramreport) aus München verfolge, ziemlich gut!von Florian Pfaffinger - Nahverkehrsforum Franken
Das geht in München noch schlimmer. Hochkettenfahrleitung in engen Wohnstraßen, z.B. Milchstr (Linie 15,25), furchtbarvon Florian Pfaffinger - Nahverkehrsforum Franken
In München ist man mit den Avenios sehr zufrieden, es wäre ja eine Möglichkeit, sich hier noch anzuschließen. In Nürnberg würde vielleicht auch die Inbetriebnahme nicht so lange dauern.von Florian Pfaffinger - Nahverkehrsforum Franken