Wenn man zwischen Nürnberg und Regensburg stärkere Nahverkehre fahren will, die aktuelle Auslastung der Strecke betrachtet, und eine in Zukunft womöglich stärkere Anbindung der Balkanländer und darüber hinaus berücksichtigt, dann wäre es mittelfristig eventuell sinnvoll, über eine zusätzliche Trasse für ICE, Güterverkehr und schnelle RE zwischen Feucht und Regensburg Prüfening nachzudenken.von StefanK - Nahverkehrsforum Franken
Zitatmarco2206 Der Punkt hätte doch sehr wahrscheinlich Auswirkungen auf die Realisierbarkeit von weiteren ausbauten bei der Bahn. Sei es der Fernverkehrstunnel, oder auch ein weiteres Gleis zwischen Nürnberg und Fürth um eine durchgehend zweigleisige S-Bahn Trasse zu realisieren. Ein weiteres Gleis zwischen Nürnberg und Fürth ist nicht notwendig und nicht sinnvoll, wenn es einen Fernverkehrsvon StefanK - Nahverkehrsforum Franken
ZitatManfred Erlg Eine Schnellfahrstrecke zwischen Nürnberg und Prag mit einer Fahrzeit von etwa 1,5 Stunden ist ein Fantasieprojekt, für das es in den nächsten 20 Jahren keine Finanzierung geben wird. Eine Planung müsste von der Bundesregierung beauftragt werden. Aus der Region hier wird da nichts kommen. Realistisch ist nur die Elektrifizierung der Strecken nach Schirnding - Grenze und Furth imvon StefanK - Nahverkehrsforum Franken
ZitatManfred Erlg ZitatStefanK ZitatManfred Erlg [...] Im Bayernhafen Nürnberg hat eine Bahnlogistik-Konferenz stattgefunden, an der auch der bayerische Verkehrsminister und der Leiter des Bahnausbaus Nordbayern teilgenommen haben. Dazu eingeladen hatten die IHK Nürnberg für Mittelfranken, die IHK für Oberfranken Bayreuth, das Sächsisch-Bayerische Städtenetz, die Interessengemeinschaft Elektrifizvon StefanK - Nahverkehrsforum Franken
ZitatManfred Erlg Ergänzung zur neuen Nutzen-Kosten-Untersuchung (NKI > 1) für die FSM: Im Bayernhafen Nürnberg hat eine Bahnlogistik-Konferenz stattgefunden, an der auch der bayerische Verkehrsminister und der Leiter des Bahnausbaus Nordbayern teilgenommen haben. Dazu eingeladen hatten die IHK Nürnberg für Mittelfranken, die IHK für Oberfranken Bayreuth, das Sächsisch-Bayerische Städtenetzvon StefanK - Nahverkehrsforum Franken
Zwischen Hersbruck und Pilsen geht es um ca 145 km güterzugtaugliche Schnellfahrstrecke, davon ca 85 km auf bayerischem Gebiet. Das macht bei nicht allzu herausfordernder Topografie, wenn man mal 45 Mio € pro km ansetzt, für die deutsche Seite 3,8 Mrd. € zuzüglich Verzinsung. Dem stehen folgende Nutzen gegenüber: Fahrtzeit Nürnberg - Prag 1,5 Stunden ICE Fahrtzeit München - Prag über Nürnbervon StefanK - Nahverkehrsforum Franken
Für eine Analyse genügt es nicht, die heutigen Verkehrsströme auf der Schiene zu betrachten. Ebenso wichtig sind die Verkehrsströme auf der Straße, zum Beispiel und insbesondere der Lkw-Verkehr auf der A6. Für den Personenfernverkehr ist eine gesonderte schnelle Verbindung zwischen München und Prag nicht sinnvoll. Die beiden Städte können über Nürnberg gut miteinander verbunden werden, wenn es evon StefanK - Nahverkehrsforum Franken
ZitatHansL Das Problem mit dem Weiterbau ist, dass man nicht ohne größere Umbauten über die Rothenburger Straße kommt. Weil die Gleisanlagen dafür zu niedrig liegen. Das liegt am Flachstück, wo eine Spitzkehre zum.Abstellbahnhof gerade entsteht. Man könnte auch die Rothenburger Straße an der Stelle tiefer legen (und evtl verschmälern).von StefanK - Nahverkehrsforum Franken
ZitatNukebro Im Englischen gibt es den Begriff "Transit oriented development" für Bauprojekte, welche an ÖPNV ausgerichtet sind. Also zum Beispiel das neue Viertel an der U3 Verlängerung. Wo wären da im Großraum noch Potentiale zu heben? Wo hält die S-Bahn heute auf leeren Feldern? (*hust* Vach *hust*) Und wo könnte man bezahlbaren Wohnraum, Nahversorgung usw in Laufreichweite von devon StefanK - Nahverkehrsforum Franken
Statt eine Milliarde Euro in eine Schnellstraße innerhalb des B4R zu investieren, wäre es sinnvoll, innerhalb des B4R die Hälfte der Parkplätze auf öffentlichem Grund wegzunehmen und die verbleibende Hälfte mit mindestens 30 Euro monatlich für Dauerparker zu bepreisen.von StefanK - Nahverkehrsforum Franken
ZitatAxel25 ZitatNukebro Ein wesentlicher Aspekt, der Wohnraum verteuert ist, dass man gezwungen wird, Parkplätze zu bauen. Das wird sich hoffentlich bald ändern... hier ein Artikel (auf Englisch) der diesen Zusammenhang gut erläutert... Ich sehe das zwiegespalten: zum einen macht es das Bauen teurer, ja. zum anderen verhindert es zugeparkte Wohnstraßen. In Oslo und Bergen besteht in neuvon StefanK - Nahverkehrsforum Franken
Rampe zwischen Schwabacher Straße und Ottostraße Tunnel bis kurz vor Siebenbogenbrücke Rampe auf neu erstelltem südlichen Gleis an der Siebenbogenbrücke (als Ersatz für das derzeitige Cadolzburger Gleis)von StefanK - Nahverkehrsforum Franken
Zitathub17 ZitatStefanK Möglich wäre dann evtl auch ein eingleisiger S-Bahntunnel zwischen dem westlichen Bahnsteigende Gleis 20/21 in Fürth und dem östlichen Anfang der Siebenbogenbrücke auf das Gleis, das derzeit von der Cadolzburger Strecke genutzt wird. Das müsste aber verdammt steil in die Tiefe gehen, um unter der Schwabacher Straße durchzukommen. Zahnrad-S-Bahn? Du hast Recht, das würdvon StefanK - Nahverkehrsforum Franken
Möglich wäre dann evtl auch ein eingleisiger S-Bahntunnel zwischen dem westlichen Bahnsteigende Gleis 20/21 in Fürth und dem östlichen Anfang der Siebenbogenbrücke auf das Gleis, das derzeit von der Cadolzburger Strecke genutzt wird.von StefanK - Nahverkehrsforum Franken
Also ich würde das für die Verbindung Nürnberg - Fürth mal so vorschlagen: - Bau des HGV-Tunnels für die Relationen Nürnberg - Bamberg und Nürnberg - Würzburg von westlich des S-Bahnhaltes Rothenburger Straße bis Stadeln - von N Rothenburger Straße bis Fürth HBF Definition der zwei nördlichen Gleise für S-Bahn, der zwei südlichen Gleise für Regionalverkehr - zweites S-Bahn-Gleis von N Hvon StefanK - Nahverkehrsforum Franken
ZitatChristian0911 ZitatStefanK Bei Diskussionen um die Flughafenanbindung sollte man im Hinterkopf behalten, dass Kurz- und Mittelstreckenflüge CO2-bedingt in Frage gestellt sind. Baerboeck darf das! ;) Ja wenn es nur die Baerbock wäre... Ryanair, Lusthansa usw...von StefanK - Nahverkehrsforum Franken
ZitatManfred Erlg Der Grund: Der übliche Wahnsinn auf Deutschlands Autobahnen. ... . ---------------------- Um zum Thema des Strangs zurückzukommen: Man stelle sich vor, es gäbe den Kreisstraßenabschnitt des FSW nicht ... So dumm muss man erstmal sein, als Stadt freiwillig Aufgaben des Bundes zu übernehmen, und damit auch noch die eigenen Bürger zu schädigen.von StefanK - Nahverkehrsforum Franken
Erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt. Bei Diskussionen um die Flughafenanbindung sollte man im Hinterkopf behalten, dass Kurz- und Mittelstreckenflüge CO2-bedingt in Frage gestellt sind.von StefanK - Nahverkehrsforum Franken
ZitatHansL ZitatBahnMarkus Auf der Webseite der StUB ist ein neuer Beitrag zum Bauabschnitt Am Wegfeld - Boxdorf online gegangen. StUB: Abschnitte im Fokus: Am Wegfeld - Boxdorf Hier sind einige Fakten und Argumente aufgeführt, warum eine U-Bahn-Verlängerung keine Alternative sein kann. Die ganze U2/U3 ist eine Fehlkonstruktion. Zwei kurze Tunnel am Maxfeld und Schweinau und wir hätten hervovon StefanK - Nahverkehrsforum Franken
ZitatHansL ZitatDaniel Vielberth an HansL Na dann sind wir doch beieinander. Das der Hr Vogel die nicht diskuitieren will, spricht nicht gerade für ihn. Aber hier im Forum könnte man sie ja diskutieren (ich gehe mal nicht davon aus, das die geheim gehalten werden müssen). Gerade, weil die Stadt ja durchaus scharf gegen die Projektgegner schießt, wenn man hier so ließt: und dann wäre es ja schvon StefanK - Nahverkehrsforum Franken
ZitatDaniel Vielberth Hallo allseits, auch auf die Gefahr mir hier Prügel einzuholen: Mein Eindruck ist, das die Stadt wild entschlossen ist das Bauwerk zu bekommen. Nix dran ändern heißt, die jetzt Situation auf Ewig zu zementieren, was eigentlich auch keiner wollen kann, dann dass das jetzt schon schlecht ist wird ja kaum bestritten. Wäre also die Frage: Wie umbauen, das zumindest ein Kollatvon StefanK - Nahverkehrsforum Franken
ZitatHansL Es ist unglaublicher Schwachsinn, dass ein Autobahn-Ausbau mitten durch die Stadt geplant wird. Wo so etwas schon gebaut wurde, wird es in vielen Städten zurückgebaut. Und der Verkehr auf Umgehungen umgeleitet. Die Nürnberg bereits hat. Der Autobahn-3/4-Ring ist da und wird ausgebaut, Die Overflys am Kreuz Fürth/Erlangen und am Hauptkreuz sind da. Der Overfly am Südkreuz ist auch weivon StefanK - Nahverkehrsforum Franken
Die Erlanger CSU positioniert sich schon lange gegen das Gemeinwohl und vergibt lieber unkontrolliert Steuergeld an Vereine, um damit Stimmen und Stimmung einzufangen, statt die wirtschaftlichen Grundlagen der Stadt zu stärken.von StefanK - Nahverkehrsforum Franken
Was mir zu diesem Thema ÖPNV auf dem B4-Ring in Nürnberg einfällt, ist Folgendes: Voraussetzungen für Tram am B4-Ring - Auffinden sinnvoller Linienführungen - eigene Trasse, mittig oder seitlich, je nachdem, was vorteilhafter ist - Vorrangschaltung an den Kreuzungen - beidseitige Fuß- und Radwege, mindestens in aktuellen Mindestbreiten - soweit räumlich möglich, für den Straßenverkehr zvon StefanK - Nahverkehrsforum Franken
ZitatNukebro ZitatStefanK ZitatNukebro ZitatHansL Auch ohne Schleuse ist die Geschwindigkeit niedriger als mit dem Rad. Liegt das an einer Geschwindigkeitsbegrenzung im Kanal oder daran, dass viele Boote eben langsam sind? Es gibt ja durchaus auch Boote mit 100 km/h und mehr Spitzengeschwindigkeit. Bei Stromversorgung per Oberleitung sollte das auch vom CO2-Standpunkt her vertretbar sein (auchvon StefanK - Nahverkehrsforum Franken
ZitatNukebro ZitatHansL Auch ohne Schleuse ist die Geschwindigkeit niedriger als mit dem Rad. Liegt das an einer Geschwindigkeitsbegrenzung im Kanal oder daran, dass viele Boote eben langsam sind? Es gibt ja durchaus auch Boote mit 100 km/h und mehr Spitzengeschwindigkeit. Bei Stromversorgung per Oberleitung sollte das auch vom CO2-Standpunkt her vertretbar sein (auch wenn die kWh in Deutschlanvon StefanK - Nahverkehrsforum Franken
ZitatHansL Deshalb lässt man jetzt sogar weiteren Straßenbahn-Paralellverkehr vom Bahnhof bis Stadtpark zu. Da eine dritte Linie in den Tunnel zu quetschen, wäre völlig widersinnig. Das Betriebskonzept wäre, jeweils mit Ganzzügen: U2 5min-Takt HVZ,.. U3 und U4 jeweils 10min-Takt Das sollte gehen.von StefanK - Nahverkehrsforum Franken
ZitatNukebro ... Ich hätte da nämlich zwei Vorschläge für Abzweige, die meines Wissens bisher nicht ernsthaft diskutiert worden sind. ... Hierzu folgender mittel- und längerfristiger Vorschlag: Neue Linie U4, 10min-Takt Linienführung Nordostbahnhof - Nürnberg HBF - Plärrer - Großreuth - Sigmundstraße - Fürth Südstadt - Fürth HBF - Fürth Stadttheater - Fürth Uhrenhäusla dvon StefanK - Nahverkehrsforum Franken
Ist der jetzige Verlustbringer nicht genau aus der Healthcare-Branche, die die CSU vor 15 Jahren in der Balleis-Ära so begeistert gefördert hat ?von StefanK - Nahverkehrsforum Franken
Zitatelixir ZitatStefanK ZitatLieblingsfranke Was man bei der ganzen Diskussion meiner Meinung nach bedenken sollte, ist die weitere Entwicklung in Stein. Vor allem im Vergleich zu den anderen Vororten wie Oberasbach und Zirndorf, wird da nämlich ein großes Entwicklungsgebiet nach dem anderen ausgewiesen. Für den Endpunkt der U-Bahn sicherlich relevant ist das Projekt Weihersberg, das sich von devon StefanK - Nahverkehrsforum Franken