Nach dem Bild von der Unterführung nach zu urteilen, scheint nicht die ganze Unterführung betroffen zu sein. Wahrscheinlich war der direkte Brand auch noch genau unter den befahrenen Gleisen. Wenn hier schon voll ausgebaut wäre, dann wäre es wohl zu keiner kompletten Sperrung gekommen. Es natürlich schon richtig, hier keine Äpfel mit Birnen zu vergleichen. Nur ist es für mich schon auffällig, wivon Roland90518 - Nahverkehrsforum Franken
ZitatMezzo Freistaat Bayern/Deutschland sollte sofort Bögl LKWs organisieren und die Unterführung mit Beton verfüllen um die Einsturzgefahr zu vermeiden. Vllt hilft das ja was und Züge könnten dann wieder normal fahren. Danach kann man sich dann Gedanken darüber machen, wer schuld ist, wie ein Ersatzneubau (Ggf Brücke?) aussieht und wer das alles zahlt. Hallo. Wäre es eine Autobahn mit einvon Roland90518 - Nahverkehrsforum Franken
Zur Info. Am 5. Juli ist im Straßenbahn Depot Sankt Peter eine Feier für den Avenio. Gruß, Roland.von Roland90518 - Nahverkehrsforum Franken
@subwayschorsch Für mich war die Frage: Wäre es vllt. Kosten günstiger, wenn die noch bestehenden 96cm Bahnsteige so bleiben wie sie sind. Und dafür einige Fahrzeuge mit 100cm Bodenhöhe anschaffen. Das ganze jetzt auch mit Bezug auf den Linientausch auf die alte Verbindung Altdorf - Roth.von Roland90518 - Nahverkehrsforum Franken
@marco2206 Vor über zwanzig Jahren ist von Erlangen aus nach Nürnberg auch so gegen 23 Uhr der letzte Zug gefahren. Hatte ich damals wie heute nicht verstanden, da hier schon viel gependelt wurde und wird.von Roland90518 - Nahverkehrsforum Franken
Hallo. Wie wird es eigentlich dann in Zukunft nach dem Linientausch, wenn wieder die S-Bahn von Altdorf nach Roth fährt, mit der Bahnsteig Anpassung weiter gehen? Weil ja immer noch alle Bahnsteige von Roth bis Feucht auf 98cm über So liegen. Wäre es da nicht sinnvoller, hier neue Fahrzeuge mit Einstiegshöhe 100cm zu nutzen und die Bahnsteige zwischen Feucht und Altdorf wieder zurück zu versetvon Roland90518 - Nahverkehrsforum Franken
Hallo. Das hatte ich schon mal geschrieben (an Daniel Vielberth). Wenn es vom Fahrplan endlich so eingerichtet wird, daß die Umsteigezeit von Hartmannshof kommend in Dürrenhof in Richtung Altdorf auch fünf Minuten beträgt. Genauso wie jetzt in umgekehrter Richtung. Dafür müsste aber die S-Bahn in Hartmannshof nicht gleich wieder nach Ankunft los fahren, sondern eine S-Bahn später. Gruß, Rolanvon Roland90518 - Nahverkehrsforum Franken
Hallo. Weil sich hier einige was gewünscht haben... Ich war vor längerer Zeit und jetzt aktuell in München bis spät abends. Die letzte Möglichkeit von München nach Nürnberg ist der ICE um 23:00 Uhr von München Hbf. Wenn ich dann nach Altdorf muss, geht das nicht mehr. Weil die letzte S-Bahn fährt 00:14 Uhr. Hier wäre es doch interessant, wenn es eine zusätzliche S-Bahn von Feucht nach Altdorfvon Roland90518 - Nahverkehrsforum Franken
ZitatDaniel Vielberth Leider nein. Ich vermute, den Weg sämtliche Händler die Postkarten anbieten nach Motiven aus Altdorf abzugrasen, hast du schon gemacht, oder? Das Bild hier wirst du wahrscheinlich schon gefunden haben: (Nr 23 auf der Seite) und das hier Danke Daniel. Ich hatte bisher nur im Internet geschaut, doch mit wenig Erfolg. Das zweite Bild ist interessant. Würde mich interessievon Roland90518 - Nahverkehrsforum Franken
Hallo. Das liegt mir schon länger auf der Zunge. Weiß jemand oder hat jemand alte Bilder vom Bahnhof Altdorf? Ich habe schon vor längerer Zeit im Internet gesucht, nur nichts gefunden. Gruß, Roland.von Roland90518 - Nahverkehrsforum Franken
Das ist bestimmt das Wasserschutzgebiet von Ranna. Die genaue Landschaft kenne ich auch nicht. Ich bin von Neuhaus nach Königstein mit dem Rad schon gefahren. Es ist ein wenig hügelig.von Roland90518 - Nahverkehrsforum Franken
Hallo. An Daniel Vielberth oder andere Interessierte. Wäre eine bessere Umsteiger Beziehung von Hartmannshof nach Altdorf in Dürrenhof möglich? Seit letzten Fahrplanwechsel mit S-Bahn Tausch ist der Umstieg in Dürrenhof von Altdorf nach Hartmannshof mit fünf Minuten besser als vorher. Umgekehrt sind es nur zwei Minuten. Hier ist der Anschluß noch schwieriger als früher, und da war es oft einevon Roland90518 - Nahverkehrsforum Franken
Hallo. Zu der Erneuerung der Strecke Ranna - Auerbach. Meine Überlegung geht dahin, diese alte nicht zu Reaktivieren, sondern im Zuge der Elektrifizierung die Hauptstrecke von Neuhaus/Pegnitz Richtung Pegnitz nach Auerbach zu Verschenken. Hier wäre dann eine Neubaustrecke für 160 kmh denkbar. Auerbach hätte bestimmt Potenzial, nicht nur weil dort Industrie ist, z. B. ehemals Cherry, jetzt ZF odvon Roland90518 - Nahverkehrsforum Franken
Hallo an alle. Heute ist an den Zuganzeigern am Bahnsteig zu lesen, das heute, Samstag und Sonntag Tag der Schiene ist. Das meiste interessante in und um Nürnberg ist heute. Hatte davon leider vorher nichts gewusst. Gruß, Roland.von Roland90518 - Nahverkehrsforum Franken
ZitatChristian0911 ZitatDaniel Vielberth Ich befürchte da heute theoretisch das Ende der Arbeiten ist (zumindest für die S2, seit heute morgen fahren wir wieder Jahresfahrplan) wird das wohl leider auch bald auf der S1 wieder Geschichte sein wird, falls es nicht sogar gleichzeitig mit den Einschränkungen auf der S2 wchon geendet ist. Ab der 7:11 ab Nürnberg war die Neumarkter wieder 'ne Psvon Roland90518 - Nahverkehrsforum Franken
In der Abstellanlage Dutzendteich, gegenüber dem ehemaligen Grundig Gelände, stehen ein paar S-Bahn Garnituren. Da freuen sich die Graffiti Künstler. Schaut auch schon so aus, als wenn die davon schon Gebrauch gemacht haben. Gruß, Roland.von Roland90518 - Nahverkehrsforum Franken
ZitatRSB Der Bus EV zwischen Altdorf und Feucht ist übrigens spätestens ab Mo 29.07.24 Makulatur. Denn ab diesen Montag sperrt die Stadt Altdorf bis Anfang September die Verbindungsstraße zwischen Altdorf und Ludersheim wegen Bauarbeiten in beide Richtungen. Das heißt, der Ersatzverkehr muss mit einem ohnehin knapp kalkulierten Fahrplan zusätzlich einen kilometerlangen Umweg fahren und ein zeitravon Roland90518 - Nahverkehrsforum Franken
Zitatsubwayschorsch ZitatRSB ZitatRoland90518Es nervt langsam. Der SEV nach Altdorf. Wiederholt sich scheinbar jetzt jedes Jahr aufs Neue. Ich weiß nicht, aber vllt. sind die Busse und Busfahrer günstiger. Einen anderen plausiblen Grund gibt es nicht. Warum sollten wegen Weichenumbauten in Nürnberg, die S-Bahnen nicht zumindest zwischen Altdorf und Feucht fahren können? ... Mir ist bewuvon Roland90518 - Nahverkehrsforum Franken
Hallo. Ich denke, dass könnte zu den vorherigen Kommentaren passen. In den Medien war zu lesen oder hören, dass es ein Treffen zwischen Tschechien und Bayern gab. Daran beteiligt u.a. der Ministerpräsident und die Verkehrsminister beider Länder. Auf die Frage von tschechischer Seite, was mit dem Ausbau der Bahnstrecken und der Elektrifizierung von Bayern nach Tschechien los ist, antwortete dervon Roland90518 - Nahverkehrsforum Franken
Hallo. Ich glaube, ich habe schon was dazu geschrieben und nun ist es schon wieder so weit. Es nervt langsam. Der SEV nach Altdorf. Wiederholt sich scheinbar jetzt jedes Jahr aufs Neue. Ich weiß nicht, aber vllt. sind die Busse und Busfahrer günstiger. Wenn die S1 die ganzen Halte vom Hbf bis Feucht bedienen kann, sollte doch technisch dann kein Problem sein die S3 zwischen Feucht und Altdorf fvon Roland90518 - Nahverkehrsforum Franken
Hallo. Hatte es vor einiger Zeit so neben bei mit bekommen und hatte mich dann auch gleich gefragt, wie und warum können die nur. Mich würde interessieren, wie es denn zu diesen Vorfällen (weltweit) gekommen ist. Ich selber dachte immer, dass die kritische Phase bei einem (Lithium Ionen Akku) das Aufladen ist und vllt noch die Stromentnahme bei starker Beanspruchung. In den Nachrichten ist immvon Roland90518 - Nahverkehrsforum Franken
Hallo. Ich hatte schon bei dem Thema der Bahnsteighöhe was geschrieben, denke das passt hier besser her. Zu dem Thema 2. Stammstrecke in München und die hohen Kosten. Ich hätte die alte S-Bahn zwischen Altdorf und Roth gelassen mit Fahrzeugen mit 100cm Einstieg, also für 96cm Bahnsteig. Hier dann so viele Fahrzeuge für den 40min-20min Takt und dann die Fahrzeuge in den Hauptverkehrszeiten mit dvon Roland90518 - Nahverkehrsforum Franken
Wenn ich mich recht erinnere, müsste 2019 gewesen sein, die Gleise zwischen Feucht und Winkelhaid und Ludersheim und Altdorf gemacht worden. Ich habe mal was mitbekommen, daß die Bahn die einen Gleise erneuert und wenn die Gleise daneben noch gut sind, dass diese dann erst später gemacht werden, auch wenn es eben nur ein paar Jahre sind. Klar, das verstehe ich schon. Warum etwas weg schmeißen,von Roland90518 - Nahverkehrsforum Franken
Hallo. Vllt. hat es jemand mit bekommen, in den letzten zwei Wochen war wieder Baustelle zwischen Feucht und Altdorf. Da die Fahrradmitnahme im Bus nicht so toll ist und ich wissen wollte, was die machen, bin ich einen kleinen Umweg gefahren nach Winkelhaid und Altdorf-West neben den Gleisen entlang gefahren. Dort sind die beiden Gleise und Weichen ersetzt worden. Ich musste überlegen, wann davon Roland90518 - Nahverkehrsforum Franken
@Daniel Vielberth Ich war bei der 120 Jahre Feier am Rangierbahnhof, da war richtig was geboten. Im Gegensatz zu letzten Samstag am Tag der Schiene war nur die Werksfeuerwehr, zwei Stände mit Info-Zettel, Warnwesten waren noch dabei mit Aufschrift 120 Jahre Rbf Nürnberg und DB Casino mit einem Bratwurst-Stand. Also da hast du nichts verpasst. Von dem Gleis am Stellwerk ist dann noch eine Rangiervon Roland90518 - Nahverkehrsforum Franken
Hallo. Hatte jetzt gerade im Thema "S-Bahn Planung" gelesen. Da hatte es schon eine rege Diskussion um den S-Bahn Standard gegeben... Scheinbar sieht jeder die Anforderungen an eine S-Bahn etwas anders. Gruß, Roland.von Roland90518 - Nahverkehrsforum Franken
Zitatsubwayschorsch Da gibts wohl für jedes Bundesland (!!!) eine eigene Philosphie was die Höhen betrifft. Schon mal im Leipziger Tunnel gewesen? Schaut ja komplett ungewohnt aus mit seinen tiefen Bahnsteigen, im Vergleich zu den klassischen 420-Tunnelbahnhöfen im Westen. In Bayern/Netz Nürnberg mischen hier die "Experten" der BEG mit. Bereits in der Ausschreibung vor 10 Jahren wuvon Roland90518 - Nahverkehrsforum Franken
Zitatsubwayschorsch In Feucht fehlen noch die Displayanzeiger. Und in der BEG-Datenbank sind alle Stationen mit 96 cm angegeben. Für mich ist es bis jetzt immer noch nicht verständlich, warum bei der S-Bahn Erweiterung 2010, insbesondere mit der S1 Verlängerung, S3 die Bahnsteighöhen nicht auf die vorhandenen 96 cm Höhe gemacht worden sind. So wie es sich für eine echte S-Bahn gehört. Wie ist esvon Roland90518 - Nahverkehrsforum Franken
@RSB Danke für die Bilder. Ich habe gestern am Bahnhof in Altdorf kurz vorbei geschaut und da haben sie zufälligerweise auch die Oberleitung gemacht. Gruß, Roland.von Roland90518 - Nahverkehrsforum Franken
Hallo. Die Bahnsteig Anpassung oder besser gesagt die Gleis Anpassung in Altdorf ist so gut wie fertig. In Winkelhaid und Moosbach wird auch das Gleis angepasst. Was passiert eigentlich wenn dieser Spezialwagen für Transformatoren nach Ludersheim nun gebracht werden soll, vllt. auch noch mit einem Transformator im Huckepack? Vor nicht allzu langer Zeit war über mehrere Wochen lang ein Transforvon Roland90518 - Nahverkehrsforum Franken