Hallo, ich finde auch, dass die Türen der A-Wagen beim Schließen leiser sind als die der DT1 - das ist mir übrigens in München auch schon aufgefallen. Grußvon Maximilian - Nahverkehrsforum Franken
Hallo, also zu Deiner Frage weiß ich nichts näheres aber: > War es vorher als nicht notwendig erachtetet > worden problemlos von > von der Bahn auf die örtlichen Verkehrsunternehmen > umsteigen zu können?. > Ich konnte schon vor dem Verbund mit meiner OVF-Fahrkarte (oder war es da noch Bahnbus...?) von Langwasser bis zum Hauptbahnhof mit der U-Bahn fahren. Erst ab Hbfvon Maximilian - Nahverkehrsforum Franken
Auch hier sind die Haltestellen mit An- und Abfahrtsplan (Link zu bahn.de) drin. Man muss vorher bei "Verkehr" ein Häkchen vor "Nahverkehr" anklicken. Grussvon Maximilian - Nahverkehrsforum Franken
Hallo zusammen, was mir aufgefallen ist: der letzte Allersberg-Express vom Hbf um 23.40 Uhr (Rückfahrt von Allersberg um 0.04) ist eigentlich ein Garnitur des München-Nürnberg-Express (also ein RE200-Zug). Weiß jemand warum? Grüßevon Maximilian - Nahverkehrsforum Franken
Ich möchte mich auch noch bedanken. Grußvon Maximilian - Nahverkehrsforum Franken
BahnInfo-Redaktion schrieb: ------------------------------------------------------- > Innerhalb Allersbergs ändert sich die Route der > Linie 505 zum Bahnhof Allersberg-Rothsee. Zwischen > Marktplatz und Bahnhof führt sie nun über die > Haltestelle Rother Straße. Die bisher bedienten > Haltestellen Johannisbrücke, Rothseehalle und > Altenfelden entfallen auf dieser Linie.von Maximilian - Nahverkehrsforum Franken
Daniel Vielberth schrieb: ------------------------------------------------------- > Hast du davon zufällig ein Bild? - danke im > Voraus. Das möchte ich endlich mal nachliefern: Grußvon Maximilian - Nahverkehrsforum Franken
Hallo zusammen, morgen ist in Allersberg großer Faschingszug. Mit dem Sonderzug zum Zug: Grußvon Maximilian - Nahverkehrsforum Franken
weils dazu passt: Hat jemand Bilder oder ein Filmchen über die letzte Straßenbahnfahrt von der Billinganlage? Grüßevon Maximilian - Nahverkehrsforum Franken
Ich finde auch, dass diese beiden Bahnhöfe zu düster sind.von Maximilian - Nahverkehrsforum Franken
Bild 6 ist am U-Bahnverteiler Hauptbahnhof. Der Tunnel spiegelt mehrere Bauphasen wider: graue Wand gehört zum alten DB-Bahnhof, die weißen Fliesen zu Zeiten in welchen es nur die U1 gab - auch die Umsteige-Signal-Orange-Farbe und dann dachte sich die VAG sie müsste da ein neues Kunden-Center mit einer neuen "Außenfasade" hinbauen und den bisherigen Retro-Look außer Acht lassen.von Maximilian - Nahverkehrsforum Franken
Hallo, dann isses die Gredl-Bahn zwischen Bf Roth und Lohgarten. Das könnte das ehemalige Anschlussgleis in die BayKa sein. Grussvon Maximilian - Nahverkehrsforum Franken
Hallo zusammen, ab dem 26.02.2007 ändern sich die Busfahrpläne zum/vom Bf Allersberg (Rothsee). Beispielsweise fahren viele Busse einige Minuten früher, damit die Züge sicherer erreicht werden. Es gibt auch Routenänderungen, damit Altenfelden etwas vom Busverkehr entlastet wird. Unter www.ovf.de kann man sich die geänderten Fahrpläne anschauen. Grußvon Maximilian - Nahverkehrsforum Franken
Hallo zusammen, vielleicht im Besonderen an Steffen "Fahrdienstleiter ESTW", da Du es am ehesten wissen könntest: Ich möchten nochmal den letzten Absatz des Zeitungsartikes zitieren: "Darunter verstehen Eisenbahner, dass etwa die Funktionsprüfungen von Weichenheizungen nicht – wie 2006 geschehen – im September angesetzt werden, um beim ersten Schneefall im Januar erkennen, zuvon Maximilian - Nahverkehrsforum Franken
also ich weiss nur, dass die Daten von Christian0911 auf gar keinen Fall stimmen. Den nördlichen Zugang zu Langwasser Süd gibts noch nicht so lange und die Aufzüge gibt es schon sehr lange. Grußvon Maximilian - Nahverkehrsforum Franken
Heute in der Zeitung: Grussvon Maximilian - Nahverkehrsforum Franken
snake schrieb: ------------------------------------------------------- > von Allersberg fährt auch noch der Bus 601 oder > 651 + zusätzlich der SEV...; besser als nix ?! Das stimmt. Die Bahn hat sich hier mit dem SEV Mühe gegeben und der 601er fährt ja auch noch ab und zu. Bin heute auch schon wieder beruhigter. "Unser" neuer Zug, der Allersberg-Express fuhr heute wiedvon Maximilian - Nahverkehrsforum Franken
Fahrdienstleiter ESTW schrieb: ------------------------------------------------------- > Ursache für die Störungen der NBS waren was heißt hier waren. Schön wärs bis jetzt fährt immer noch kein Allersberg-Express. Es muss doch möglich sein eine solche Weichenstörung schneller zu beheben - oder was ist der Grund warum das so lange dauert? > Weichenstörungen durch Eis und Schnee auf vvon Maximilian - Nahverkehrsforum Franken
Hallo x-wagen-nutzer, > Für mich sind die leider nichts anderes als > Tarifzonerfinder, Mobicarddesigner und > Nummernvergeber für Bahnstrecken, wenn Du so willst - stimmt - für nichts anderes ist der VGN gegründet worden - das sind die Kernaufgaben des VGN. Vielleicht noch die, unterschiedlichste Verkehrsbetriebe und Kommunen dazuzubringen sich am gemeinsamen Tarif zu beteiligevon Maximilian - Nahverkehrsforum Franken
also ich ärgere mich auch immer, wenn eine U-Bahn nur bis Hasenbuck fährt. Kann man nicht die U11 grundsätzlich bis Langwasser Süd fahren lassen. Viele Leute wollen in Langwasser Mitte einen Bus erreichen ... Grussvon Maximilian - Nahverkehrsforum Franken
Im Südosten handelt es sich halt um die Buslinien, die alle samt aus dem Landkreis Neumarkt (VGN-Landkreis) in die Nachbarlandkreise reinführen, Betreiber ist meistens dann auch noch der OVF, der ebenfalls ein "VGN-nahes" Unternehmen ist ... Der VGN ging lange davon aus, dass das mit Kinding - besser noch mit dem Landkreis Eichstätt klappt - vielleicht ist deshalb der Bahnhof mit angvon Maximilian - Nahverkehrsforum Franken
vielen Dank für die Antworten!von Maximilian - Nahverkehrsforum Franken
Hallo zusammen, kann mir jemand erklären, weshalb die Shuttle-Züge des Allersberg-Express zwei Lokomotiven braucht? Ein Wagen hätte auch einen Führerstand ... Weiß da jemand was genaueres dazu? Grussvon Maximilian - Nahverkehrsforum Franken
mir ist da noch was eingefallen: Wenn beim SGN noch die RB52 von Burgtahnn nach Allersberg existiert, dann könnten die Tramfahrzeuge zur Wartung auch über diese Strecke transportiert werden man würde sich schon mal die Rampe am neuen Bahnhof sparen ... oder man müsste die Tram doch bis Hilpoltstein Bf. verlängern und könnte dort verlanden - was sagt Du dazu? Grußvon Maximilian - Nahverkehrsforum Franken
Nein, bis jetzt noch nicht - aber wenns mal paßt mache ich ein Bild und schicke es Dir. Grußvon Maximilian - Nahverkehrsforum Franken
ich glaube man kommt da um eine eigene Werkstatt und Depot in Allersberg (z. B. am alten Bahnhof - Platz wäre da genug) nicht drumrum - ist vielleicht noch kostengünstiger als der Transport nach Nürnberg - vielleicht könnten stattdessen Nürnberger Mitarbeiter die Wartung der Fahrzeuge übernehmen, die Ihren Dienst dann in Allersberg verrichten. Ein Tarmfahrzeug aus Nürnberg steht übrigens schon ivon Maximilian - Nahverkehrsforum Franken
Würde mich freuen, wenn die AL&SG-Linie mit in die Netzspinne aufgenommen wird - vielleicht kann man ja doch die Tram bis Freystadt fahren lassen - würde sich gut auf dem Freystädter Markplatz machen ... dann könnte man wenigsten wieder am Marktplatz aussteigen - so wie früher der Bus ...von Maximilian - Nahverkehrsforum Franken
ja, das ist eine sehr gute Idee - ich konnte mir zwar erst nicht vorstellen, wie die Gleise und die Haltestelle der Tram dann am Bahnhof Allersberg-Altenfelden (Rothsee) aussehen sollten - aber das müsste schon gehen, wenn die Tram einen Bogen um die derzeitigen Bushäuschen fährt ... Die Haltestellenfolge: Strandhaus Grashof Polsdorf (vielleicht) Appelhof (nur bei Bedarf zum Ausstieg) Bfvon Maximilian - Nahverkehrsforum Franken
Ich vermisse eine Kategorie "aktuelles von der R-Bahn"von Maximilian - Nahverkehrsforum Franken
Meine Straßenbahn bekäme dann noch eine Linie 2 vom Bahnhof Allersberg(-Altenfelden) (Rothsee) am Fahrradweg entlang über Polsdorf zum Strandhaus Grashof an den Rothsee.von Maximilian - Nahverkehrsforum Franken