* Werbung *
Alle Beiträge dieses Benutzers
Seite 1 von 78
Seiten: 12345
Ergebnisse 1 - 30 von 2336
Re: Fragen 2023 - Heute
ZitatLatschenkiefer
ZitatPhilipp Borchert
ZitatT6JagdpilotGeschwurbel
Unnötige Antwort
Bitte springt doch nicht jedes einzelne Mal über das Stöckchen. Ignorieren drücken, Ruhe haben.
+1
von
Wutzkman
-
Berliner Nahverkehrsforum
Re: Kurzmeldungen Mai 2023 - 4 Tage vorüber
Zitattramfahrer
ZitatWutzkman
Wir halten fest: Die BVG hat wie immer exakt richtig gehandelt und wird auch künftig immer genauso exakt richtig handeln. Dit ham'wa schon imma so jemacht...
Zynismus hilft?
Für die Fahrgäste und User des BahnInfo-Forums, welche die immer korrekt handelnde und sich gegen Verbesserungsvorschläge sperrende BVG ertragen müssen, ja. Könnt' ja sonst jeder d
von
Wutzkman
-
Berliner Nahverkehrsforum
Re: Fragen 2023 - 8 Tage vorüber
ZitatKrumme Lanke
Zitatmd95129
Geht es noch? Ausser einer PM (Dank dafuer) gab es keine Reaktion auf meine urspruengliche Frage, d.h. das Forum wurde mit Schwachsinn zugemuellt. Als Amerikaner muss ich mich nicht bei Euch fuer meine Schreibweise rechtfertigen. Solch ein oberlehrerhaftes Gehabe (wie bedient man Windows) scheint es nur in Deutschland zu geben.
Henner
Also zumindest Thomas Kricks
von
Wutzkman
-
Berliner Nahverkehrsforum
Re: Fragen 2023 - 9 Tage vorüber
Zitatmd95129
Meine amerikanische Tastatur macht es sehr kompliziert, deutsche Spezialzeichen zu komponieren...
So so, die böse amerikanische Tastatur ist also Schuld. Was macht sie denn so gemeines, dass es so kompliziert ist, die ASCII-Codes für Umlaute einzugeben?
Zitatmd95129
Und ehe jetzt wieder kluge Ratschlaege kommen: Das Work-around von Windows ist fuer jedes Programm anders.
Ist
von
Wutzkman
-
Berliner Nahverkehrsforum
Re: 49-Euro-Ticket: Entwicklungen und Forderungen in Berlin - 4 Wochen vorüber
Zitatkrickstadt
Zitat"Wutzkman" am 5.5.2023 um 13.44 Uhr:
Ich meine vielmehr, woraus man schließen kann, überhaupt ein Deutschlandticket zu haben und nicht etwa eine Monatskarte Berlin AB beispielsweise.
Die Lese-App zeigt neben vielen anderen folgende Parameter an:
ZitatVerkehrsverbund: Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg
Verkehrsunternehmen: Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) AöR
von
Wutzkman
-
Berliner Nahverkehrsforum
Re: Fragen 2023 - 4 Wochen vorüber
ZitatLogital
ZitatTheo333
ZitatMike485
Das müsste noch Folge einer Reparatur einer Weiche, früher Weichenstörung, sein. Meines Wissens sind alle Hermannstr. betreffenden Fahrten der S47 von/nach Tempelhof verlängert.
Ist das nicht seit der Stellwerkstörung letzte Woche in Hermannstraße so?
Können die nicht einfach immer bis Tempelhof fahren?
Das könnte ja Begehrlichkeiten wecken.
von
Wutzkman
-
Berliner Nahverkehrsforum
Re: Masterplan U-Bahn BVG - 4 Wochen vorüber
Zitathvhasel
Zitatder weiße bimDas ist doch genau die Denke der 1950er/60er Jahre, von der man sich langsam verabschieden sollte.
Die U-Bahn gehört in den Untergrund, weil sie dort ungehindert fahren kann, kreuzungsfrei und linienrein, und schon seit 1987 voll automatisierbar. Beim heutigen Stand der Technik sind auch unterirdische Bahnsteige für alle bequem und schnell erreichbar, bieten Schu
von
Wutzkman
-
Berliner Nahverkehrsforum
Re: 49-Euro-Ticket: Entwicklungen und Forderungen in Berlin - 4 Wochen vorüber
Zitatkrickstadt
Zitat"Alter Köpenicker" am 4.5.2023 um 16.55 Uhr:
[...] Es gibt aber eine App, mit Hilfe derer man die Karte mit dem eignen Smartphone auslesen kann [(eTicket Leser]. [...]
Vielen Dank für diesen Hinweis. Damit bin ich erstmalig auf die Idee gekommen, die NFC-Funktion meines Smartphones auszuprobieren. Und siehe da: Auch meine mir von der BVG am 20.4.2023 zugeschick
von
Wutzkman
-
Berliner Nahverkehrsforum
Re: Kurzmeldungen April 2023 - 7 Wochen vorüber
ZitatB-V 3313
Schlechter Stil ist es, längst bewiesene Thesen immer wieder neu bewiesen haben zu wollen.
Möchtest du nach diesem Bild immer noch leugnen, dass der ÖPNV absichtlich behindert wird?
Nö, aber das wollte ich sowieso nie. Und nein, das beweist natürlich nicht, dass der ÖPNV absichtlich blockiert wird, erst recht nicht die Straßenbahnfahrgäste wie von Mont Klamott behauptet. Es war
von
Wutzkman
-
Berliner Nahverkehrsforum
Re: Kurzmeldungen April 2023 - 7 Wochen vorüber
Also nicht, habe ich mir fast gedacht.
Bevor du gleich wieder garstig wirst: Mal davon ab, dass es äußerst schlechter Stil ist, dass sich Diskussionsteilnehmer die Beweise einer Behauptung selbst zusammensammeln sollen, spiegeln auch die Bilderergebnisse der "Suchmaschine meines Vertrauens" die Behauptung nicht wider.
von
Wutzkman
-
Berliner Nahverkehrsforum
Re: Kurzmeldungen April 2023 - 7 Wochen vorüber
ZitatB-V 3313
ZitatArnd Hellinger
Wenn sie sich aber irgendwo im Grunewald oder in den Müggelbergen ankleben, fällt das in der Stadt niemandem auf und sie erreichen entsprechend keine Aufmerksamkeit...
Trotzdem ist es nicht besonders schlau, die Leute zu blockieren, die schon das Klima schützen. In der Anfangszeit wurde hier auch noch behauptet, die Klimakleber würden den ÖPNV verschonen, aber
von
Wutzkman
-
Berliner Nahverkehrsforum
Re: Koalitionsvertrag CDU-SPD - 7 Wochen vorüber
Zitatder weiße bim
ZitatGraphXBerlin
Schönes Beispiel. In der gerade mal 700m langen Halskestr. in der ich wohne war nur ab 22 Uhr 30 km/h. Rein durch Zufall habe ich letztes Jahr im Spätsommer gesehen, dass man das Zusatzschild entfernt hat und 30 ständig gelten. Seitdem kann ich täglich beobachten, dass zahlreiche Autofahrer aus Gewohnheit die 50 ausfahren.
Das waren sicherlich die Klima-Akti
von
Wutzkman
-
Berliner Nahverkehrsforum
Re: Gastro bei der ODEG ? - 7 Wochen vorüber
ZitatPhilipp Borchert
In den ODEG-Zügen auf der RB65 läuft das etwas anders: In denen bekommt man das kleine Kaffee-/Tee-/Süßkram-Angebot vom Zugbegleitpersonal.
Neulich in der ODEG kam mir ein überdimensional großer Teddy in ODEG-Uniform und Schaffnerkelle entgegen, gefolgt von einer jungen Frau, die aus einem Jutebeutel Schokolade verteilt hat. Vielleicht waren die zwei ja vom angepriesen Ver
von
Wutzkman
-
Berliner Nahverkehrsforum
Re: Aktuelle Fotos II. Quartal 2023 - 7 Wochen vorüber
ZitatMicha
Der 197er ist zwischen Ahrensfelde und Hohenschönhausen eigentlich immer rappelvoll. Wäre diese Straßenbahnverbindung wie geplant eingerichtet worden, hätte sie längst ihre "Wirtschaftlichkeit" bewiesen.
Klar. Nur wäre die Wirtschaftlichkeit der M97 auch ohne Brücke vorhanden.
ZitatNemo
Der kluge Baumeister baut nicht auf Vorrat, der kluge Baumeister baut so, dass ma
von
Wutzkman
-
Berliner Nahverkehrsforum
Re: Aktuelle Fotos II. Quartal 2023 - 8 Wochen vorüber
Zitatder weiße bim
ZitatPhilipp Borchert
Bilder vom BVG-Busverkehr - an einer interessanten Ecke.
Und im breiten grünen Mittelstreifen befindet sich die Vorhaltetrasse für die Straßenbahntangente Wuhletalstraße - Falkenberg.
Zu DDR-Zeiten wurde wie in Berlin (West) gern etwas weiter gedacht, geplant und gebaut als für den nächsten Fünfjahrplan oder die nächste Wahlperiode des Abgeordnetenhause
von
Wutzkman
-
Berliner Nahverkehrsforum
Re: Sammelthread: Nahverkehr in Brandenburg - 2 Monate vorüber
ZitatAlter Köpenicker
ZitatArnd Hellinger
Hinsichtlich der S2 nach Eangsdorf und der S3/S9 nach Falkensee (nicht Finkenkrug) sollte man den VBB sowie das brandenburgische Verkehrsministerium evtl. einmal darauf hinweisen, dass hier überhaupt keine NKU notwendig ist, sondern eine Spezialregelung aus dem Einigungsvertrag vom 30.08.1990 zum Tragen käme, wonach DB Netz in Nachfolge der Reichsbahndire
von
Wutzkman
-
Berliner Nahverkehrsforum
Re: Neue Tarife im VBB 2023 (Link zur Berliner Zeitung) - 2 Monate vorüber
ZitatB-V 3313
ZitatWutzkman
Wenn ich du wäre, würde ich jetzt freundlich Logital fragen, wo sein Bahnhof ist und das Ticket dort kaufen.
Wenn du ich wärst, bräuchtest du das überhaupt nicht.
Umso besser. Dann können jetzt alle mit Bedarf zum DB-Automaten generell oder speziell zum Automaten an der Information am Ostbahnhof fahren und ihr Ticket für 86€ holen ohne dort von dir darüber belehrt
von
Wutzkman
-
Berliner Nahverkehrsforum
Re: Neue Tarife im VBB 2023 (Link zur Berliner Zeitung) - 2 Monate vorüber
ZitatB-V 3313
ZitatWutzkman
Was aber daran liegt, dass du generell keine Gutscheine für die Miete über einen Monat erwirbst.
Du hast es erfasst! Man zahlt die Miete für einen bestimmten Zeitraum. Das gilt auch für eine Monatskarte, deswegen werden solche Fahrausweise auch Zeitkarten genannt.
Du willst nur einfach nicht erfassen, dass das zwei in sich verschiedene Modell sind. Aber sei es drum
von
Wutzkman
-
Berliner Nahverkehrsforum
Seite 1 von 78
Seiten: 12345