Ich hörte, Survival Training wird nicht mehr im Urwald abgehalten, sondern es werden Rollstühle nach 20 Uhr durch Friedenau geschoben. Falschparker olé.von VvJ-Ente - Berliner Nahverkehrsforum
An dieser Ecke Klick standen heute zwei E-Roller auf dem Streifen zwischen Fahrbahn und Radweg. (Der dort ohnehin ein Witz ist, mit der Außengastronomie und dem starken Fußgängerverkehr) Die Beifahrerin des dort geparkten Autos fühlte sich von dem hinteren der beiden Roller gestört und kippte ihn kurzerhand um, so dass der halbe Lenker auf dem Radweg lag. Ich sprach die Dame an, dass das lebensvon VvJ-Ente - Berliner Nahverkehrsforum
Du darfst meinetwegen jeden Tag mit deinem Auto von jwd nach Berlin fahren. Nur so lange die Ostbahn eingleisig ist und mit Triebwagen befahren wird, die Kremmener Bahn über Falkensee umgeleitet werden muss, man unfähig ist, Bahnsteige so zu verlängern, dass Züge im Berufsverkehr mit angemessener Kapazität fahren können, auf der Ringbahn immer noch keine Vollzüge im 5-Minuten-Takt fahren, und aufvon VvJ-Ente - Berliner Nahverkehrsforum
Ich hätte ehrlich gesagt auch nichts dagegen einzuwenden, wenn Leute sagen, sie fühlen sich im eigenen Auto wohler, finden es bequemer, und möchten weder Fahrrad noch ÖPNV nutzen. Das Problem ist, mit welcher Selbstverständlichkeit von anderen Verkehrsteilnehmern erwartet wird, sich dem MIV unterzuordnen. Wenn man in bestimmte Bahnen im Berufsverkehr kaum noch reinkommt (von einem bequemen Sitzplvon VvJ-Ente - Berliner Nahverkehrsforum
Die zusätzlichen Fahrten werden mit Paule III auf der F24 durchgeführt.von VvJ-Ente - Berliner Nahverkehrsforum
Vermutlich, in dem die S-Bahn schon neben der Laubenpiepersiedlung ins Kellergeschoss abtaucht und der neue Bahnhof Gartenfeld unter dem alten (eventuell ein Stück unter die Kreuzung verschoben) gebaut wird.von VvJ-Ente - Berliner Nahverkehrsforum
Ok, das nach Prenzlau sogar die ICE frei sind, wusste ich nicht. Aber Elsterwerda halten doch nur IC und der RJ?von VvJ-Ente - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatLopi2000 ZitatVvJ-Ente Ich hoffe, dass möglichst viele Menschen mit dem 9-Euro-Ticket fahren. Dann ist in den ICE schön viel Platz... Wieso? Da können die ja teils auch mit fahren, soweit sie als RE freigegeben sind. Welche ICE sind denn als RE freigegeben?von VvJ-Ente - Berliner Nahverkehrsforum
Ich hoffe, dass möglichst viele Menschen mit dem 9-Euro-Ticket fahren. Dann ist in den ICE schön viel Platz...von VvJ-Ente - Berliner Nahverkehrsforum
Ich wäre ja für einen Kompromiss: So lange die Feuerwehr prüft, wird in der gesamten Sonntagstr. aus Sicherheitsgründen ein absolutes Halteverbot angeordnet (und rigoros durchgesetzt). Vorhersage: Innerhalb von 24 Stunden findet sich eine technische Lösung... 0:-)von VvJ-Ente - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatHenning Zitatveit82 Es gab heute auch deswegen einige Diskussionen mit einigen Mietern auf Arbeit Am Forstacker. Viele von ihnen sind für die Straßenbahn und einige wenige dagegen. Und die dagegen sind kommen an mit der Begründung: Die Straßenbahn tötet Menschen und sie wären schon fast von ihnen überfahren worden. Ich konnte nur noch wegen diesem Argument den Kopf Schütteln. LG Veitvon VvJ-Ente - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatPhilipp BorchertDas Grundproblem ist, dass die Menschheit zu viele Ressourcen benötigt. Oder nein, nicht benötigt. Aber trotzdem fordert. Das macht den Planeten kaputt. Nein, es macht den Planeten nicht kaputt, sondern "nur" unsere Lebensgrundlagen. Viele Pflanzen werden von höheren Temperaturen und mehr Kohlendioxid in der Luft profitieren. Einige Tierarten wie Eisbären werden ausvon VvJ-Ente - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatChristian Linow ZitatPassusDuriusculus Unsern neuen Kühlschrank haben wir einfach zu zweit getragen. Mit vielen Pausen aber dafür ohne Auto. Ist zwar OT: Aber ich hätte jetzt heute weder die Zeit noch die Lust gehabt, einen Rasenmäher quer durch die Stadt mit den Öffis zu transportieren, wo ich noch dazu pro Richtung mehr als doppelt so lange gebraucht hätte. Freilich wäre das gegangen, abvon VvJ-Ente - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatStichbahn ZitatGraphXBerlin Aber ich schätze die Stadtautobahn sehr. An dem Punkt wo ein starker Stau entsteht fahre ich ab und fahre den Rest intelligent bis nach Hause. Was du hier als "intelligent" bezeichnest und sicherlich für dein verständliches Interesse des zügigen Vorankommens findig ist, ist aber genau der Schleichverkehr, der eben dazu führt, dass keine Stadtautobahnvon VvJ-Ente - Berliner Nahverkehrsforum
Der dichte Takt Richtung Pankow wäre ein Nice to have. Was die Strecke richtig in Schwung bringen würde, wäre ein dichter Takt zum Bahnhof Wittenau.von VvJ-Ente - Berliner Nahverkehrsforum
Corona macht es möglich ^^von VvJ-Ente - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatBd2001 ZitatVvJ-Ente Und die Pause in Adlershof um 3(?) Zusatzminuten verkürzen? Da wird der Personalrat wieder schön bremsen... 0;-) Wieso verkürzen? Wenn man schneller unterwegs ist hat man am Ende mehr Zeit. Ja. Mit dem jetzigen Fahrplan kann man aus 4 Minuten Pause 7 machen (unter der Annahme, dass 3 Minuten Verfrühung toleriert werden), in dem man den Groß Berliner Damm runterrauvon VvJ-Ente - Berliner Nahverkehrsforum
Wenn bei uns 46000 kommen (also Försterei x2), wird von einem schlecht besuchten Spiel geschrieben. Ihr habt das große Glück, dass euer Stadion nicht so überdimensioniert ist. Ihr habt dafür seit 2 Jahren die Debatte Altunioner gegen Eventies an der Backe. P. S. Wenn wir absteigen, euch viel Spaß. Dann haben wir zwar nur noch die 25000 aus der Ostkurve, bei euch machen sich dafür dann die ganzvon VvJ-Ente - Berliner Nahverkehrsforum
Und die Pause in Adlershof um 3(?) Zusatzminuten verkürzen? Da wird der Personalrat wieder schön bremsen... 0;-)von VvJ-Ente - Berliner Nahverkehrsforum
Nach Micha-Maßstäben lohnt sich keine U2 für die Leipziger. Gegen Bergamo, wo es um den Einzug ins Halbfinale der EL ging, kamen gerade mal 36000, gestern waren mindestens 10000 Unioner mit RB-Karten im Pokal-Halbfinale. Und dann sollen die bei einem Finale, das nicht einmal in Leipzig stattfindet, die Ostkurve füllen? Vergesst es. Gebt denen Block O und zwei Reisebusse für die Anfahrt und gut isvon VvJ-Ente - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatRailroader speziell Amsterdam wären das Radfahrerparadies schlechthin, wenn man selbst noch nie dort war. Da ist ziemlich sicher die Nachbarstadt Almere gemeint.von VvJ-Ente - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatdef] Frag mich bitte nicht, wo und wann, aber m.E. gab es eine entsprechende Regelung in einer Metropole dieser Welt schon mal (dort noch strenger, dass überhaupt nur Autos mit mehr als einer Person in die Stadt fahren durften). Ergebnis war, dass Leute als Dienstleistung angeboten haben, mitzufahren - also Leute, die den Weg gar nicht zurücklegen mussten. (Hat sonst irgendwer von dievon VvJ-Ente - Berliner Nahverkehrsforum
Ja, sehr sinnvoll diese Statistik. Die Autofahrer sollten einfach Sonntag Abend mit dem 269er von Köpenick nach Norden fahren, da haben sie sogar einen ganzen Bus für sich alleine.von VvJ-Ente - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatRailroader Danke Philipp, denn genau das ist es, was mir auch aufstößt. Man vergleicht den tatsächlichen gegenwärtigen Durchschnittswert von 1,2 Personen pro Auto mit der maximal möglichen Auslastung eines Busses. Das ist nicht realistisch und Kinderwagen, Fahrräder, Rollstühle etc im ÖPNV rechnet man erst gar nicht mit ein. Der Bus würde auch gewinnen, wenn man sich dafür entscheidet, envon VvJ-Ente - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatdef ZitatAbgesehen davon, dass die letzten Beiträge allesamt in den Thread für Verkehrspolitik umgehängt gehören, sind Diskussionen über Staaten hier zurecht unerwünscht. Natürlich. Es ging darum aufzuzeigen, dass es allenfalls gut gemeint, aber nicht immer klug ist, sich auf die Seite des vermeintlich in einer Diskussion Benachteiligten zu stellen. Deshalb habe ich einen Akteur gewählt, üvon VvJ-Ente - Berliner Nahverkehrsforum
Abgesehen davon, dass die letzten Beiträge allesamt in den Thread für Verkehrspolitik umgehängt gehören, sind Diskussionen über Staaten hier zurecht unerwünscht.von VvJ-Ente - Berliner Nahverkehrsforum
Ich finde an der Statistik ganz andere Sachen bemerkenswert. Zunächst mal ist ein Radfahrer ein Radfahrer, egal ob auf dem herkömmlichen Zweirad oder dem Lastenrad oder mit Anhänger oder..., während bei den Autofahrern penibel unterschieden wird, ob PKW, LKW oder Bus. Dann ist in der Statistik ein Unfall immer gleichwertig, egal ob der Unfallgegner hinterher einen Kratzer in der Beifahrertür hat,von VvJ-Ente - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatdrstar Zitatmd95129 Das passt auch hier her: Heute ein Zug der ODEG "Ostkreuz via Ostkreuz". Henner Ist schon seit etwas über eine Woche so, der Sinn dahinter erschließt sich mir auch nicht, und den anderen Fahrgästen wohl auch nicht. Wenn da wenigstens via Berlin Hbf dran stünde (und verschwindet, wenn er den Berliner Hbf erreicht), wäre es ja ok, macht ja die RB14 inzwischenvon VvJ-Ente - Berliner Nahverkehrsforum
Und man müsste die S7 spätestens Warschauer Straße brechen, wenn man die teuren Akkus nicht nutzlos bis nach Potsdam spazieren fahren will. Das wäre natürlich eine enorme Verbesserung, wenn die Pendler erst Warschauer Straße statt Ostkreuz umsteigen müssten. Dafür nehmen sie gerne die Verlangsamung durch die zusätzlichen Halte in Kauf, und die Gefahr, dass die S7 bei jedem Pups nach Lichtenberg zvon VvJ-Ente - Berliner Nahverkehrsforum
Das wäre dann der Todesstoß für alle Bemühungen, die Wriezener Bahn wieder nach Wriezen zu verlängern. Herzlichen Glückwunsch.von VvJ-Ente - Berliner Nahverkehrsforum