* Werbung *
Alle Beiträge dieses Benutzers
Seite 1 von 95
Seiten: 12345![nächste Seite](https://www.bahninfo-forum.de/templates/bahninfo/images/control_next.png)
Ergebnisse 1 - 30 von 2826
Re: Batteriezüge im Netz Ostbrandenburg - 4 Wochen vorüber
ZitatPhilipp Borchert
Zitatbahnbob(Scheinbar reichen zwei Fahrzeuge für einen Stundentakt auf beiden Ästen.)
Im Stundentakt fahren diese beiden Linien aber nicht, sie sind alle zwei Stunden unterwegs und ergänzen sich mit dem RE3 jeweils zu einem Stundentakt.
Korrekt und seit dem Fahrplanwechsel sind beide Linien - also RB61 und RB62 - gekoppelt, so dass Fahrgäste von Schwedt nach Prenzlau (u
von
Jens Fleischmann
-
Berliner Nahverkehrsforum
Re: Berlin Atlas 2024 - 7 Monate vorüber
Zitatkrickstadt
Kannst Du (oder ein anderer Besitzer eines Atlasses 2024) schreiben, welche Stände die Berliner Pläne angeben? Auf der BVG-Webseite für Netzpläne werden folgende Stände aktuell zum Download angeboten:S- und U-Bahnnetz - Tarifbereich ABC: 2. April 2024
S- und U-Bahnnetz - Innenstadt: 2. April 2024
Bus-Netz und Fähren: 7. November 2023
Straßenbahnnetz (ohne
von
Jens Fleischmann
-
Berliner Nahverkehrsforum
Re: Netz Elbe-Spree, Stufe 2 - 1 Jahr vorüber
ZitatX-Town Traffic
Wenn die RB21 nicht mehr in Wustermark Kopf macht (wie im Plan dargestellt), soll dafür die RB23 bis Wustermark verlängert werden.
Das ist aber abhängig vom Bau des neues Bahnhofs am Outletcenter und der Anpassung der Gleisanlagen in Elstal (oder die RB21 müsste diesen Halt auslassen. Wie da im Moment der Zeitplan aussieht, kann ich aber nicht sagen.
Ist ein Haltepunkt a
von
Jens Fleischmann
-
Berliner Nahverkehrsforum
Re: Reaktivierung der Heidekrautbahn zwischen Basdorf - Wilhelmsruh - 1 Jahr vorüber
ZitatDerMichael
Außerdem arbeitet er ja noch am Ausbau nach Stettin, an der Südanbindung Usedoms und dem Ausbau Bernau-Stralsund. Das wird hoffentlich den Verkehr generieren, der nötig ist, um die Nordbahn zu rechtfertigen.
Du meinst, dass damit dann soviel Verkehr auf der Stettiner Bahn entsteht, dass zur Entlastung die Nordbahn nötig wird? Alle drei genannten Ausbauten würden bzw. verkehren ü
von
Jens Fleischmann
-
Berliner Nahverkehrsforum
Re: Sammelthread: Nahverkehr in Brandenburg - 1 Jahr vorüber
ZitatAdenosin
ZitatKrumme Lanke
Inwiefern schließen sich die RB 23 und eine wiedereingeführte Bahnlinie von Südkreuz nach Dresden gegenseitig aus? Ich frage als Nicht-Ortskundiger.
Der FEX soll dann im 15min-Takt über den Nord-Süd-Tunnel Berlin mit dem BER anbinden. Zusätzlich kommt der RE20, der stündlich Nord-Süd-Tunnel – BER – Cottbus fahren wird. Also 5 Regionalzüge pro Stunde. Die Trassier
von
Jens Fleischmann
-
Berliner Nahverkehrsforum
Re: Fahrplanwechsel Dez 23 / Fahrplan 2024 - 1 Jahr vorüber
ZitatPhilipp Borchert
"Strausberg, Märchenwald" - hört sich ja niedlich an. Diese neue Haltestelle scheint aber noch nicht zum Fahrplanwechsel zu kommen, in den Auskünften ist sie noch nicht zu finden.
Ja, sie ist auch noch nicht gebaut worden. Es fanden bisher lediglich Baumfällungen und Rodungen statt.
von
Jens Fleischmann
-
Berliner Nahverkehrsforum
Re: Website "www.bahninfo-forum.de" unsicher...? - 1 Jahr vorüber
ZitatArnd Hellinger
Google Chrome und MS Edge - beide unter Windows 10 - betrachten hiesige Website seit heute mal wieder als unsicher. Es wäre nett, könnte sich einer der Admins einmal um Update oder Erneuerung der SSL-Zertifikate kümmern...
Danke vorab.
Die SSL-Zertifikate sind aktuell. Was zeigen denn deine Browser als unsicher an? Auch bei mir gibt es solche Meldungen nicht.
von
Jens Fleischmann
-
Berliner Nahverkehrsforum
Re: Fahrplanänderungen 2023 - 1 Jahr vorüber
ZitatLogital
Zitat485er-Liebhaber
Zusätzlich wird die RB10 auch zur ODEG wechseln.
... und dann RE8 heißen.
Besser nicht, schon weil beide Linien eine andere Haltekonzeption nach Nauen haben und haben werden.
von
Jens Fleischmann
-
Berliner Nahverkehrsforum
Re: Kundenmagazine & Bauinformationen 2023 (Linksammlung) - 1 Jahr vorüber
Zitatkrickstadt
Danke. Interessant, dass eine URL mit dem Dateinamen "BVG-NAVI-06-23-barrierefrei.pdf" die Datei "BVG-NAVI-07-23-barrierefrei.pdf" lädt.
Dies wird daran liegen, dass der Link keinen Pfad zum Dokument sondern zu einem Skript darstellt und anhand des Parameter (die UUID zwischen ":" und "/") das gewünschte Dokument ausliefert. Diese UUID (sc
von
Jens Fleischmann
-
Berliner Nahverkehrsforum
Re: Fragen 2023 - 1 Jahr vorüber
ZitatLogital
Diese Schilder signalisieren den Beginn eines Bereiches in
dem der Abstand von Gleis zur Fahrbahn je nach Verkehrslage kurzeitig verengt sein kann.
Korrekt. Die rot-gelbe Seite des Schilds markiert den Beginn und die grüne Seite das Ende.
von
Jens Fleischmann
-
Berliner Nahverkehrsforum
Re: Planfeststellung 2. Zugang S-Bf Prenzlauer Allee - 1 Jahr vorüber
ZitatArnd Hellinger
Dann müsste aber auch das Überwerfungsbauwerk der S-Bahn im Bereich Storkower Straße bearbeitet werden - dieses sorgt nämlich derzeit auf der Fernbahn ebenfalls für "Bügel ab".
Storkower Straße wird der Bügel nicht abgesenkt. Es muss nur der Hauptschalter ausgeschaltet werden. Die folgenden Führerstandsmitfahrt zeigt dies sehr gut, inklusive Erklärung der Signale:
von
Jens Fleischmann
-
Berliner Nahverkehrsforum
Re: Gosener Kanal - 1 Jahr vorüber
ZitatB-V 3313
Doch, die in "Alt" endenden Wagen werden zum 369er. ;-)
Okay, gut zu wissen. War dies die letzten Jahre durchgehend so?
von
Jens Fleischmann
-
Berliner Nahverkehrsforum
Re: Gosener Kanal - 1 Jahr vorüber
ZitatVvJ-Ente
Der 169er fährt nach wie vor zwischen Chemnitzer Straße und Gosen. Jedenfalls wenn die Bahnhofstraße nicht wieder blockiert wird.
Nach Gosen fährt schon einige Jahre die Linie 369. Der 169 endet in Müggelheim (Alt oder Odernheimer Straße). Und meines Erachtens gibt es auch keine Durchbindung mehr.
von
Jens Fleischmann
-
Berliner Nahverkehrsforum
Re: Fahrplanänderungen 2023 - 1 Jahr vorüber
Zitatdef
Da bin ich etwas zwiegespalten: Sicher hat es Sinn, die Torstraße zu bedienen, nachdem es in der Invalidenstraße die M8 gibt. Aber ob es sinnvoll ist, die Gegend um den Hackeschen Markt nicht mal mehr zu streifen? Sie mag nicht mehr so bedeutsam für das Nachtleben sein wie in den 90ern, aber das Prenzlauer Tor ist ja nun im Nachtverkehr auch nicht viel relevanter?
Die M8 fährt nachts i
von
Jens Fleischmann
-
Berliner Nahverkehrsforum
Re: Wiederaufbau der Siemensbahn - 1 Jahr vorüber
ZitatHeidekraut
Manche werden von alleine dünn, d.h. abmarkiert, andere nicht.
Von alleine wird gar nichts dünn. Du musst schon aktiv etwas dafür machen. Dünn heißt, dass du alle Beiträge in diesem Thread "gelesen" hast.
Wenn du also z. B. in der Übersicht, auf die rote Fahne links einer fetten Threadüberschrift (= es gibt ungelesene Beiträge hier) klickst, kommst du zum für dich ers
von
Jens Fleischmann
-
Berliner Nahverkehrsforum
Re: Fahrplanänderungen 2023 - 1 Jahr vorüber
Zitatmicha774
Wie geht denn die verlängerte S3 fahrplanmässig mit der S9 zusammen?
Zum Beispiel, in dem die S3 zwischen Ostbahnhof und Charlottenburg im 8/12- bzw. 9/11-Takt fährt, ggf. auch zusätzlich noch S3-Stamm und S9 im 9/11-Takt. Der S3-Verstärker fährt der S9 Richtung Westen voraus und Richtung Osten hinterher.
von
Jens Fleischmann
-
Berliner Nahverkehrsforum
Re: i2030 - aktuelle Übersicht - 1 Jahr vorüber
ZitatJim Knopf vom Niederrhein
Laut Verkehrsvertrag ist ja nur auf dem Abschnitt Schönholz-Tegel ein 10-Min.-Takt geplant. Weiter nach Hennigsdorf bleibt´s beim 20-Min-Takt, es sei denn Brandenburg begeistert sich plötzlich für die S-Bahn und bezahlt auch die entsprechenden Mehrverkehre.
Bei i2030 wird mit einem 10-Minuten-Takt bis Hennigsdorf geplant.
von
Jens Fleischmann
-
Berliner Nahverkehrsforum
Re: Vorschlag IGEB: Neue Buslinie M40 - 1 Jahr vorüber
Zitatdef
ZitatPhilipp Borchert
Ich finde nicht, dass die Gegend irgendwie unterversorgt ist. Der 140er fährt zwar umwegig, aber nun auch nicht so, dass es weh tut. Es wird schon seine Gründe haben, weshalb der Bedienung der Manteuffel- und Waldemarstraße der Vorzug gegenüber einer geradlinigen Führung des 140ers trotz Metro-Prinzip die 2000er bis heute über'lebt' hat.
So weit ich vers
von
Jens Fleischmann
-
Berliner Nahverkehrsforum
Re: Bahn startet Bauarbeiten am Karower Kreuz - 1 Jahr vorüber
ZitatLinie 21
ZitatJim Knopf vom Niederrhein
interessant die Antwort 4: "Diese Überlegungen wurden in den 1990er Jahren weiterentwickelt. Im Rahmen der Erneuerung der Stettiner Bahn ab Ende der 2010er Jahre ist der Bahnhof mit seinen geplanten Bahnsteigen berücksichtigt und vorbereitet worden.
und wie hier in diesem thread schon aus einer Anfrage aus April 2019 zitiert:
Frage 2:
Welch
von
Jens Fleischmann
-
Berliner Nahverkehrsforum
Re: Bahn startet Bauarbeiten am Karower Kreuz - 1 Jahr vorüber
ZitatStefan Metze
ZitatRegionalverkehr:
RE3 (Lutherstadt Wittenberg - Berlin - Schwedt/Stralsund)
RB27 (Berlin-Gesundbrunnen - Basdorf - Klosterfelde)
RB12 (Berlin Ostkreuz - Oranienburg - Templin Stadt)
RB32 (Ludwigsfelde - Flughafen BER - Berlin Ostkreuz - Oranienburg)
Kann man davon ausgehen dass der künftige RE9 BER <> Stettin hier nicht halten wird, oder hat man ihn in de
von
Jens Fleischmann
-
Berliner Nahverkehrsforum
Seite 1 von 95
Seiten: 12345![nächste Seite](https://www.bahninfo-forum.de/templates/bahninfo/images/control_next.png)