Ich habe als Kind noch diese Kehrschleife oder besser diese Blockumfahrung genutzt. Ich kam über die Lange Reihe mit den Linien 6, 8, 9 oder 18 an der Haltestelle Kirchenallee an und konnte dort auf die ankommende 11 oder 12 – daran erinnere ich mich nicht mehr genau – umsteigen. Ich sparte so den Fußweg zum Umsteigen an der sehr stark befahrenen Kreuzung Mönckebergstraße/Steintor-Glockengießerwavon NVB - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatSüderelbe Dasselbe ist mir die Woche auch in Neugraben aufgefallen und ich habe mich gefragt, ob sie neu sind oder ich sie bislang schlicht ignoriert habe ... Vor einigen Wochen wurden diese Tafeln in Tiefstack neu montiert.von NVB - Hamburger Nahverkehrsforum
Vielen Dank für Eure Antworten! Ich bin mittlerweile zu der Überzeugung gekommen, dass der Bau mit einer Tunnelbohrmaschine (TBM) nur dann sinnvoll ist, wenn man von oben nicht bauen kann, weil beispielsweise Häuser über der geplanten Linienführung stehen oder ausgedehnte Wasserflächen zu unterqueren sind. Das Bauen mit einer TBM unter zugänglichen Flächen wegen der vermeintlich geringerenvon NVB - Berliner Nahverkehrsforum
In Hamburg wird behauptet, dass für den U-Bahnbau in Berlin weiter entfernte Bau- und Regieflächen genutzt werden bzw. wurden, um Beeinträchtigungen in der Berliner Innenstadt möglichst klein zu halten. Ist so etwas tatsächlich vorgekommen oder sind das Wunschträume? Ich persönlich kenne nur die jahrelangen Mega-Baustellen in der City und für die Verlängerung der Krumme-Lanke-Strecke sind ja avon NVB - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatKirk ... Das ist nobel vom 174 zu warten. Schließlich fahren sicher viele auch weiter in der Hoffnung die U1 in Volksdorf zu bekommen. Wenn man dazu noch den nachmittäglichen Rückstau an der Kreuzung in Sasel bedenkt. ... Es war nachts im 30- oder 40-Min-Takt, genau wie das "Gespräch" mit der Busfahrerin. Tagsüber würde sich wohl keiner beschweren, weil man ja (hoffentlich) keivon NVB - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatMcPom ... Über so einen Vorfall würde ich mich an direkt an den hvv wenden. Es sollte jedem Busfahrer bewusst sein, dass an seinem Bus ein "hvv" Logo prangt. Woher aber ein Busfahrer wissen soll, was in der hvv App eingepflegt wird und was nicht, erschließt sich mir aber auch nicht. Ich frage mich, ob es zwei Systeme gibt? Beim 174er-Fahrer, bei dem ich mich neulich für das Wavon NVB - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatJannada1997 ... Am aktuelle Vorschlag der Linken finde ich problematisch, dass nicht mit anderen unterirdischen Bauwerken gerechnet wird, Spundwände im Hafen haben gerne eine Länge von 28 Meter, sind damit im anvisierten Tiefen des Tunnels vorhanden. ... Guter Einwand! Wurde aber alles sehr sorgfältig geprüft. Von den Bunkern am Hauptbahnhof über die Querung von anderen Bahnlinien und Svon NVB - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatKirk ... ist es denn möglich den Bahnhof Stephansplatz Bahnsteiggleich zur U1/U5 umzubauen, oder geht es da nur Über/untereinander? steht weiter unten im Text. Ich denke dann wird wohl die U1 führ mehrere Jahre unterbrochen. Die damalige Machbarkeitsstudie findet sich irgendwo hier im Forum. Darin wurde sowohl der Umbau des Stephansplatzes als auch die Verwendung der freien Hbf-Nord-Tvon NVB - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatSTH ... Ich nehme aber an, dass man in den Stadtteilen, die von der Verlegung profitieren könnten (Stellingen etc.) nichts aufgehängt hat. Wo siehst Du denn da Fahrgastpotenzial?von NVB - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatSonnabend ... rechtzeitig zur heißen Wahlkampphase für die Bürgerschaft positionieren sich die "üblichen Verdächtigen" - diesmal Sudmann, Doege und Ode und recyclen die alten Ladenhüter. ... Nix Ladenhüter, nur halbgare Ideen zu Ende gedacht und zu einem schlüssigen Konzept verbunden. ... Ich finde es bemerkenswert, wie Du Dich mit Deinem Frust in stets beleidigenden Worten outvon NVB - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatDjensi ... Ein ganz wesentlicher Punkt wäre für mich allerdings, ob man sich bezüglich des zu erwartenden Baugrunds mit Experten abgesprochen hat, die sich nicht nur mit der Betriebsführung einer TBM in weitgehend tragfähigem Gestein auskennen. ... Ohne entsprechende Experten in den jeweiligen Bereichen bzw. Gewerken lässt sich solche Planung gar nicht durchführen. Wobei die Findlingsprovon NVB - Hamburger Nahverkehrsforum
Heute wird die Hochbahn verkünden, dass der Jungfernstieg für die U5 Geschichte ist ...von NVB - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatSonnabend Jedenfalls hatte der nichts mit der U4 zu tun. Falsch! Beim U4-Bau Jungfernstieg – Hafencity war auch ein Findling im Weg. Um ihn zu beseitigen, musste die Tunnelbohrmaschine zurückgezogen werden. Die Zeitverzögerung lag meiner Erinnerung nach bei drei oder vier Monaten.von NVB - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatSonnabend Moin und danke Marcel. Ich hatte mich extra zu dem Thema (noch) nicht geäußert weil ich zwar einen starken Verdacht in Richtung "Da schaufelt der Dreibuchstabige doch wieder mal Luft um die Ecke" hatte, aber so ganz ohne irgendeinen aktuellen Stand wollte ich keine Spekulationen anheizen. Du mich auch ...von NVB - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatDT5-Online ... PFA 1: Baustart im Mai 2021 PFA 2: Erörterungstermin im April 2024, PFB für 2025 erwartet PFA 3: Planänderungen werden 2025 ausgelegt Das mag ja dort so stehen, doch gesagt wurde, dass die Neuauslegung PFA2 und PFA3 betrifft.von NVB - Hamburger Nahverkehrsforum
Mir scheint, viel wichtiger als eine ordentliche und verlässliche Fahrgastinformation ist eine sinnvolle Busfahrer-Information. Gestern Abend wieder in Poppenbüttel: Die S-Bahn drei Minuten zu spät und alle Busse, teilweise im 30- und 40-Minuten-Takt, natürlich mal wieder weg. Einzig einem Bus nach Tannenhof wurde noch der Weg versperrt, doch da wollten anscheinend die wenigsten der überraschevon NVB - Hamburger Nahverkehrsforum
Überall auf der Welt gibt es Haltestellen mit zu kurzen Bahnsteigen. Und überall auf der Welt gibt es die einfache und kostenlose Lösung, in diesen Fällen nur die Türen zu öffnen, die am Bahnsteig zum Halten kommen. Gerade bei den DT5 wäre das sehr einfach, weil jeder Zugteil Türen hat, die auch bei kurzen Bahnsteigen das Aussteigen ermögichen. Die Bürokratie bei uns ist einfach nur zum Kotzenvon NVB - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatBoombastic Würde mich wundern, wenn der PFA 3 noch Anschluss an den umgeplanten PFA 2 finden würde... Klar, ohne PFA2 macht PFA3 auch keinen Sinn.von NVB - Hamburger Nahverkehrsforum
Die Deutsche Bahn musste heute in der Bürgerschaft erklären, dass der 2. Planfeststellungsabschnitt der S4 (PFA2) umgeplant und neu ausgelegt werden muss. Also alles zurück auf Los.von NVB - Hamburger Nahverkehrsforum
Zitatflor!an ... Wo ist denn in Hasselbrook was in Hochlage? Die geplante Einfädelung der S4 in die S1?von NVB - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatKirk ... Ich erinnere mich noch dunkel an die Idee, die U4 im Bereich Hafen City auf eine Hochbahn zu legen. Das lehnte man aber erschrocken, zum Wohle der noch nicht zugezogenen Hafen-City-Bewohnern, ab. ... Es gab die Idee, aus der heutigen U3 im Gleisbogen zwischen Rödingsmarkt und Baumwall auszufädeln und die U4 als Hochbahn zu bauen, was angesichts des Flutgefährdung dieses Gebietesvon NVB - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatSTH Übrigens einerseits lobst du in deinem Post die Vorvorgängein von Herrn Falk (Frau Nikutta) und sagst, dass der komplette DB-Vorstand (also auch Frau Nikutta) lost ist. Ja, hast Recht, hätte ich präzisieren müssen, dass ich den Personenverkehr der DB meinte und Dr. Evelyn Nikutta ist bekanntermaßen für den Güterverkehr zuständig.von NVB - Hamburger Nahverkehrsforum
@ Boris: Danke, für Deinen aus diesem Forum herausragenden Beitrag. Auf diesem (hohen) Niveau macht das Diskutieren durchaus Spaß und ich finde dies auch zielführender. Zu dem Nutzen der eigenen Produkte: Ich hatte einmal vor Jahrzehnten ein längeres Gespräch mit Edzard Reuter, dem damaligen Daimler-Benz-Chef. Es ging da auch um die Chefs von Verkehrsunternehmen und deren weit verbreitetevon NVB - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatPassusDuriusculus Der Kopenhagener Hauptbahnhof ist mitten im Zentrum. Der Hamburger Hauptbahnhof auch. Dazu kommt dann noch Dammtor. Richtig! Und noch interessanter wird das, wenn irgendwann bekannt gegeben wird, was der Sinn dieser Reise war. Der Vorstand der Hochbahn ist weder ein Verkäufer noch ein Einkäufer wie vielleicht der Vorstand einer anderen Firma ...von NVB - Hamburger Nahverkehrsforum
@ bukowski: Volltreffer und versenkt! Danke für diese geniale Zusammenfassung ... Ein besonderer Knüller ist ja noch die "Der-Drops-ist-gelutscht-Brücke" ääh Sternbrücke. Ein Riesenbauwerk, was völlig unnötig ist und wie kein anderes die Gegend nachhaltig verschandelt. Ein Bauwerk, noch dazu doppelt so breit wie diese Brücke und das in einer Gegend, wo nicht annähernd so viel Plavon NVB - Hamburger Nahverkehrsforum
Zitatflor!an Würde noch Frage 28 hinterher schieben: Wie hoch waren die Aufwände und Kosten für sie Beantwortung der ersten 27 Fragen Die scheinst wohl nix von Kontrolle zu halten? Ich habe die Antworten jetzt gelesen. Die Kosten sind teilweise horrend und Flüge zwischen Hamburg und Frankfurt sind selbst unter Berücksichtigung der maroden DB ein Unding. Nicht viel besser sind die zahlreichevon NVB - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatSonnabend Moin, wie kann sich etwas "massiv verzögern", was noch gar nicht entschieden ist? Außer deinen beiden "Quellen" habe ich nur das erwartbare Kommuniqué der Sackgassenendebarriere ("Prellbock") gefunden (Abendblatt 11.12.24) - da wird aber nicht über eine massive Verzögerung des Tunnels, sondern über den "verspäteten Umzug zum Diebsteich"von NVB - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatAJL Die Stadtbahn wäre tatsächlich gekommen, wenn die Grünen nicht die Koalition 2010 beendet hätten. Und das hätte ihnen klar sein müssen. So wichtig war das angebliche Herzensprojekt dann wohl auch wieder nicht. Hast Du vollkommen Recht! Dies wird nämlich bei den meisten Diskussionen übersehen, vergessen oder bewusst verdrängt. Und welcher Schrott bisweilen bei – insbesondere missverstvon NVB - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatChristian Linow ... ich lasse das Thema einmal wieder aufleben, weil mich interessieren würde, was die Aufarbeitung aller zehn Einheiten eigentlich am Ende gekostet hat. Weiß das jemand? Im Netz habe ich dazu bislang keine Angaben gefunden. ... Ich meine mich so dunkel daran zu erinnern, dass es um die 2,7 Mio Euro für ein 3er-Einheit waren. Das erschien mir für diesen allachsangetriebenvon NVB - Hamburger Nahverkehrsforum
Zitatr2rho Ich warte mal ab, was heute/morgen an die Öffentlichkeit vorgestellt wird, aber der erste Eindruck vom Artikel ist, dass dieses Ergebnis vorbestellt war. Die vorgeschlagenen Linienführungen machen keinen Sinn - für sowas baut man doch nicht einen Elbtunnel! Kein Wunder, dass sich das "nicht rentiert"... Zumindest sahen die Ergebnisse der Studie vor noch einem Jahr etwas avon NVB - Hamburger Nahverkehrsforum