Ab September 2023 werden nun auch die günstigeren Abos abgeschafft (unter "Deutschlandticket"): Ich habe ein Abo, das weniger als 49 € kostet. Was passiert mit meinem Abo? Abonnements, die günstiger als 49 € sind, werden mit Ausnahme der Schülerprodukte eingestellt. Bestandskund*innen erhalten bis Ende August jedoch einen Bestandsschutz. Selbstverständlich kann man ab sofort, fallsvon Lucy - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatDer Hanseat ZitatLucy Den 5%-Zuschuss der Stadt gibt es aber m. E. nicht. Hier habe ich mehrmals bei der Hochbahn nachgefragt und keine Antwort bekommen. Den gibt es bei dieser Lösung natürlich nicht. Vielen Dank für die Bestätigung. Die 2,45 € habe ich auch schon abgeschrieben ;-). Wäre aber schön, wenn es noch mit dem AG-Zuschuss klappen würde!von Lucy - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatLux876 Dank des tollen Deutschlandtickets, wird bei uns das Profiticket nicht mehr angeboten, weil der Verwaltungsaufwand zu hoch sei. Der Aufwand würde den Nutzen überwiegen. Ab dem 01.05. wird das Profiticket ungültig. Ist das bei euch genauso? Weiß jemand zufällig wie teuer das Profiticket im Deutschlandticket wäre? Mein Arbeitgeber bietet es weiterhin an, aber ich habe ja das Problevon Lucy - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatKirk ich hab heute mal beim Personalservice angefragt was am 1.5. bei der FHH gemacht wird. Laut der zuständige Sachbearbeiterin, gibt/gilt auch weiterhin das Pappticket (was ab November gilt wisse man natürlich noch nicht) und das Klimaticket wird es nach aktuellen stand, nicht für die Beschäftigten geben. Und genau das sollte eigentlich nicht sein: Ich habe mehrmals telefonisch und aucvon Lucy - Hamburger Nahverkehrsforum
Ich dachte eigentlich, dass man über das Speichern in der Google Wallet kein Internetzugang braucht. Denn das war eigentlich auch meine Idee: Ein kleineres günstiges Smartphone anschaffen nur für die Fahrkarte. Nur leider ist das auch nicht so einfach, da man schauen muss, ob die Android-Version Google Play unterstützt. Denn die Smartphones, die für mich preis- und größentechnisch in Frage komvon Lucy - Hamburger Nahverkehrsforum
Ja, inzwischen hat der HVV seine Hinweise aktualisiert: Ich kann kein Smartphone nutzen, was soll ich tun? Gewohntes loszulassen ist nicht immer einfach und nicht für jeden ist ein Ticket auf dem Smartphone möglich. Dennoch nutzen schon über 90 Prozent der Bevölkerung in Deutschland ab 14 Jahren mittlerweile ein Smartphone* und die Nutzung eines digitalen Tickets ist nicht schwer. Sollte dervon Lucy - Hamburger Nahverkehrsforum
Hallo zusammen! Ich lese immer nur mit, möchte mich aber nun mal zu Wort melden, um zu berichten und meinen Frust loszuwerden: Wir haben letzte Woche vom Arbeitgeber eine Mail bekommen, dass es das ProfiTicket nur noch digital und nur mit Smartphone geben wird. Die Umstellung erfolgt bereits zum 01.04.2023. Der AG brauch die Entscheidung bis zum 14.02.2023! Die Mitarbeiter der Personalabtevon Lucy - Hamburger Nahverkehrsforum
Weiß jemand etwas über die U2-Störung am Freitag Mittag auf dem Nord-Ast? In Hagenbeck kam statt der U2 nach Niendorf Nord (13:22 Uhr) die Bahn nach Niendorf Markt um 13:23 Uhr (= + 6 Minuten). In Niendorf Markt sollte gem. Anzeige die Bahn nach Niendorf Nord in 3 Min. fahren (also ca. um 13:30 Uhr). Die Prüfung der leeren Bahn dauerte länger als üblich, und irgendwann schlossen sich auch dvon Lucy - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatKHH ZitatLucy Weiß jemand, wie lange die U2 gestern nachmittag (ab 15:20 Uhr) zwischen Hagenbeck und Niendorf Nord gesperrt war?? Die Sperrung war aufgrund eines liegen gebliebenen Zuges. In der Durchsage war die Rede von 15 Minuten, doch als ich in Niendorf Markt um 15:43 Uhr angekommen bin (über Siemersplatz mit dem 22er und 5er) bestand die Sperrung immer noch. Ich bin auch in diese Svon Lucy - Hamburger Nahverkehrsforum
Weiß jemand, wie lange die U2 gestern nachmittag (ab 15:20 Uhr) zwischen Hagenbeck und Niendorf Nord gesperrt war?? Die Sperrung war aufgrund eines liegen gebliebenen Zuges. In der Durchsage war die Rede von 15 Minuten, doch als ich in Niendorf Markt um 15:43 Uhr angekommen bin (über Siemersplatz mit dem 22er und 5er) bestand die Sperrung immer noch.von Lucy - Hamburger Nahverkehrsforum
Leider sind auch die ehemaligen Verstärkerfahrten der U2 ab Niendorf Nord um 05:30 Uhr und 6:05 / 6:15 / 6:25 Uhr (erstmals ab 12.12.2010 im Fahrplan) im neuen Fahrplan nicht mehr enthalten. Bei der Bahn um 05:30 Uhr kann ich es ja noch verstehen (ich hatte oftmals bis Niendorf Markt einen Wagon für mich allein), doch die Fahrten zwischen 6:05 und 6:25 Uhr?? Hier kann ich mir eine Einstellung wegvon Lucy - Hamburger Nahverkehrsforum
Lulatsch meint wahrscheinlich die Info, bis wann diese Sperrung dauert bzw. wie der Umleitungsweg des 23 sein wird. Für mich ist das mit der Sperrung auch völlig unklar: An Haltestelle Orchideenstieg (Richtung Groß Borstel) wird man nicht darüber informiert, bis wann diese Sperrung dauern wird (nur ab 31.08.). Und es scheint wirklich so, dass nur jeder zweite 114er (= alle 20 Min.!) über Groß Bvon Lucy - Hamburger Busforum
Weiß jemand, ob es schon mal Überlegungen gab, den Takt des 281er zwischen Hagenbeck und Lattenkamp von 20 auf 10 Min. zu verkürzen?? Insbesondere morgens (Bsp. um 06:16 Uhr ab Hagenbeck) sind die Busse so voll, dass es regelmäßig zu Verspätungen kommt (auch ohne Schnee & Glätte). Es ist schade, dass diese Querverbindung so schlecht abgedeckt ist. Die Verstärkung der Linie zwischen 9 und 15 Uvon Lucy - Hamburger Busforum
Andreas1 schrieb: ------------------------------------------------------- > Dies sind nur Verstärkerfahrten, die auch nicht in > den Fahrplan gehörten, weil sie ohne eine > vorherige Ankündigung entfallen können. > Ab Niendorf Nord gibt es morgens genau 4 > Verstärkerfahrten: > 5:30 6:05 6:15 6:25 Für mich machen diese Verstärkerfahrten allerdings keinen Sinn: Um diesvon Lucy - Hamburger Nahverkehrsforum
Mir ist im Fahrplan der U2 das folgende aufgefallen: Über die HVV-Auskunft wird für die U2 ab Niendorf Nord zwischen 6 Uhr und 6:30 Uhr ein 5-Min.-Takt angegeben. Ansonsten fährt die U2 im bekannten 10-Min.-Takt. Diese abweichende Taktung erscheint aber nicht am Haltestellenaushang auf dem Bahnsteig. Meine Fragen: 1) Sind diese neu dazu gekommenen Zeiten korrekt?? 2) Wenn ja, wie soll denn dervon Lucy - Hamburger Nahverkehrsforum
Weiß jemand etwas über die unregelmäßigen Fahrten der Linie 23?? Der Beginn der Fahrt war bsp. Donnerstag und Freitag früh (5:36 Uhr und 5:46 Uhr) ab Niendorf Markt so extrem verzögert, dass zwei Busse fast zeitgleich gefahren sind, da der vorherige Bus 10 min Verspätung hatte - und das schon bei der 1. Haltestelle! Hinzu kommt, dass die Anzeigetafel die Abfahrtzeiten nicht korrekt anzeigt. Beivon Lucy - Hamburger Busforum