ZitatErol Dann sind die Bezeichnungen u.a. in den HFL also falsch? Heiko, Boris, was sagt ihr dazu? Von Prinzip her ja. Aber wenn man in den Galerien überall vorher noch BR schreibt und dann Triebzug/Einheit, dann wäre der Dateiname unter dem Bild dreizeilig. Da man sich die Bilder durchs weiterklicken als Galerie ansehen kann, soll hier nur jedem klar gemacht werden, das hier die BR 472 undvon Heiko T. - Hamburger Nahverkehrsforum
Ab dem 28.09.1975 fuhr die Linie 271 nicht mehr von der Thomas-Mann-Straße bis zur Dehnaide sondern zum S Friedrichsberg. Davor bis Dehnaide und davor sogar bis zum U Borgweg. Weitere Änderung in Barmbek ab dem 28.09.1975, das die Linie 272 nicht mehr bis Bramfeld/Dorfplatz fuhr, sondern nun nach Steilshoop, Gründgenstaße (Ost).von Heiko T. - Hamburger Busforum
Zitatblaueeisenbahn Danke für die etwas größere Erklärung. Ich glaube, dass auf Grund der EU-Richtlinie sich die VHH aus Neumünster zurück zog. Müsste ungefähr 2014 gewesen sein. Seit 2007 fuhr die VHH dort im Auftrag der "SWN Beteiligungen GmbH", da man die europaweite Ausschreibung gewonnen hatte, die bis Ende 2014 ging. Daraus wurde ab dem 01.01.2015 die "SWN Verkehr GmbH&quovon Heiko T. - Hamburger Busforum
Zitatblaueeisenbahn Hamburg könnte auch bei der nächsten Vergabe auf die Idee, dass die 257 nur noch Jork und Neugraben fährt. Der Part nach Cranz auf die Linie 157 übergeht, weil einer meint, dass die KVG nur noch das fahren soll, was nach Hamburg rein fährt. Räumen wir mal auf, was den Süden angeht. Wolf der Leierkastensänger muss es sich ja nicht antun, sonst lernt er noch was dazu. Einvon Heiko T. - Hamburger Busforum
ZitatWolf Tiefenseegang Ergänzend: Nicht alles, was du nicht verstehst, ist Unsinn. Aber respektvoller Umgang mit anderen war ja hier noch nie so dein Ding. Und dass du auf weitere Details nicht eingehst ist sehr rücksichtsvoll von dir, denn wer liest schon gern deine Zeilen?! Das schöne ist Wolf, du kannst mich gar nicht beleidigen. Durch die Ansätze hier in den letzten Beiträgen hast du schvon Heiko T. - Hamburger Busforum
Die ORD hat nichts mehr mit dem Busverker zu tun und hat auch keine Fahrer mehr und verwaltet nur noch den hop-Verkehr in Harburg! Höltigbaum ist zu 100% in VHH Hand. Auf den anderen Unsinn gehe ich gar nicht erst ein.von Heiko T. - Hamburger Busforum
ZitatSonnabend BUSTHEMEN GEHÖREN INS BUSFORUM! Das ist schon richtig Sonnabend. Auch wenn ich nicht alles unterstreichen würde, hat er nicht ganz Unrecht mit dem, was hier bei einigen so abgeht und was in den letzten Jahren an Leistungen dazu gekommen ist. Eben, nur keine Straßenbahn. Wovon man aber auch nicht ausgehen konnte. Und wenn ich das richtig mitbekommen habe, so wurde auch einevon Heiko T. - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatTrabrennbahn Letzten Sonntag an der Rentenversicherung stand als Überlieger ein Elite Solo Wagen auf dem 16er. In der Woche habe ich noch keinen Elite Wagen gesehen. Sowas. Liegt wohl eher daran, das Elite ein paar Solowagen an umbrella verliehen hat...von Heiko T. - Hamburger Busforum
Wenn ich mal an meine Zeit als Busfahrer zurück denke, dann bin ich in einigen Regionen von Hamburg gefahren und es gab schon einen Unterschied, ob man Barmbek oder Billstedt fuhr, oder in Harburg und dann noch mal als Abgrenzung in Wilhelmsburg. Es gab zu der Zeit zwar noch keine Handys, aber was die Unterhaltung anging, also deren Lautstärke gab es schon Unterschiede. Die jetzige "Wildvon Heiko T. - Hamburger Nahverkehrsforum
Zitatzurückbleiben-bitte Warum sollte die Polizei Herrn Stallone bekämpfen? lol.. Fragen kostet nichts. ;-)von Heiko T. - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatFoxMcLoud ZitatBusfahrer1136 Das ist kein Volvo. Das ist ein Mercedes Benz eCitaro G. Die Volvos haben andere Türen. Aber grundsätzlich stellen sich mir die gleichen Fragen. Diese Konstruktion ist wirklich mehr oder minder sinnbefreit. Diese Konstruktion im Heck und auch die Ablagefläche vor dem Motorturm (kein Vierarbeil mehr als letzte Sitzgruppe ganz hinten in Fahrtrichtunglinks, sondevon Heiko T. - Hamburger Busforum
ZitatM2204 Danke an sebaldus und masi1157 für die korrekte Einordnung dieser unsäglichen, weitgehend faktenfreien Diskussion. Ein Link auf die polizeiliche Statistik wurde ja schon abgegeben. Aus dieser geht im Übrigen eine ganz andere Entwicklung hervor, als hier herbeifabuliert wird. Gewaltkriminalität, Diebstähle, Raub, Einbrüche sind seit Jahren auf dem absteigenden Ast. Die Wahrscheinlichvon Heiko T. - Hamburger Nahverkehrsforum
Zitatsebaldus "... unsere Gesetze ernster nehmen und bei polizeibekannten aggressiven Verhalten..." des einheimischen Pöpels, der das eigentliche Problem darstellt - wie willst du es schaffen, diesen Teil der Bevölkerung zum Auswandern zu bewegen und wohin? Kam jetzt sicherlich nicht so rüber, aber... Ich bezog mich auf den Kommentar von Thomas, das es tatsächlich mit Menschen ausvon Heiko T. - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatSonnabend @Rüdiger: Besten Dank für deine "unermüdliche" Dokumentation hier. An dem Dank möchte ich mich beteiligen. Einige jüngere, wie meine Tochter zum Beispiel, ist mit dem Zustand quasi "groß" geworden und kennt es dort nicht anders. Dazu kommen dann noch die Ausfälle. Gestern war auch wieder kurz etwas am Hauptbahnhof und man fuhr erst einmal nicht los. Icvon Heiko T. - Hamburger Nahverkehrsforum
Zitatbukowski Die nur eine Art und Weise wäre? Einfache Lösungen sind ja meistens gut und bekommen viel Zustimmung. Man muss sich nicht zum Christentum umwandeln lassen, nur auch unsere Gesetze ernster nehmen und bei polizeibekannten aggressiven Verhalten, oder Straftaten, sollte man darüber nachdenken dürfen, das man dieses Land ziemlich schnell wieder verlassen müsste. Also völlig humanvon Heiko T. - Hamburger Nahverkehrsforum
Zitatr2rho Oh, ziemlich viele. Denn deine S-Bahn Alternative setzt voraus, dass a) die S-Bahn zuverlässig funktioniert und b) man in Veddel noch einsteigen kann, ohne 1-2 S-Bahnen vorbeifahren zu lassen, bis man reinkommt. Das ist aber beides im Alltag nicht der Fall. In der wilden 13 zu bleiben und einfach bis Elbbrücken weiterzufahren, auch mit Stau, wäre für viele eine durchaus attraktive Altevon Heiko T. - Hamburger Busforum
Ab dem 29.05.1983 wurde aus der VHH Linie 21 die 31, aus der Linie 22 die 35 und aus der ehemals Linie 31 die 38. Die Linie 1 gab ab dem 15.05.1926 zwischen Bergedorf und HH-Hauptbahnhof. Ab 1928 von Lauenburg bis HH-Hauptbahnhof. Dann ab 1939 von Lauenburg bis Billstedt und ab dem 10.01.1950 fuhr man zwischen Geesthacht und Hamburg/ZOB. Ab dem 26.10.1953 gab es dann die zu1 zwischen Lauenbvon Heiko T. - Hamburger Busforum
Der eigentliche Fehler von Jan war, das sich die HOCHBAHN nicht auf Linien und deren Konzessionen bewerben kann, weil es keine Ausschreibungen mehr gibt, sondern wie von Boris schon erwähnt wurde, in Hamburg per Direktvergabe verteilt wird. Darum auch der Tausch von KVG und HOCHBAHN Linien und das die HOCHBAHN aus den Töchtern wie BeNEX raus musste. Bei der VHH von AG zur GmbH und das die restlicvon Heiko T. - Hamburger Busforum
Naja Boris, jedes Unternehmen hat auch seine schwarzen Scharfe dabei und bei Umbrella ist dann ja noch das Problem, das man die Technik selbst nicht reparieren kann, somit fällt das Fahrzeug komplett aus und muss zu dem jeweiligen Unternehmen. Und Schäden müssen immer erst einmal bemerkt und gemeldet werden und wenn man keine Teile hat, kann es auch mal ein paar Tage dauern. Deshalb lässt manvon Heiko T. - Hamburger Busforum
Oha Erol, ich dachte das es niemals wieder zum Vorschein kommen würde. ;-) Stehe aber auch heute noch zu jeder Position und hin und wieder denke ich bis heute noch an die Fahrten. Mir war nicht bekannt wie man sonst im Liniendienst fuhr, aber hier ging es auch um Fahrgastbeförderung und das war ein "no go". Umbrella will ich gar nicht erst versuchen es schönreden zu wollen, aber icvon Heiko T. - Hamburger Busforum
ZitatAJL Also eine Schnellbuslinie ist nun wirklich kein Konkurrent zur U1. Der damalige 102 für statt alle 3 Minuten wie heute ab Nedderfeld nur noch alle 10 Minuten. 191 und 192, die auch alle 10 Minuten fuhren fielen ganz weg und die 392 fährt viermal am Tag. Das sagt alles oder ? Die 391 fuhr ab 8 Uhr bis ca. 20 Uhr im 20 Minuten Takt. zwischen Hagenbecks-Tierpark - U Niendorf, Markt. Dvon Heiko T. - Hamburger Nahverkehrsforum
Erst kamen die Harburger Linien am 19.12.2019 für die Nachtbuslinien 642, 643 und 644. Danach folgte zum 01.06.2020 die Linie 430 und am 13.12.2020 die Linien 124 und 225. Die Linie 355 fährt die Nacht nicht durch.von Heiko T. - Hamburger Busforum
ZitatPille Dazu kommt noch der ohnehin hohe Bedarf an Gelenkwagen und der U1-SEV. Als nächstes kommt dann die einjährige Sperrung der U2/U4. Man wird sich zusätzlich ein paar Gelenkbusse freischaufeln, indem die VHH erst einmal komplett die Linie 263 übernehmen wird. Leider gibt es wohl weiterhin Lieferprobleme bei Neufahrzeugen, denn es sollten nun schon 12 neue Gelenkbusse in Hamburg seinvon Heiko T. - Hamburger Busforum
ZitatSascha Behn Das VHH und Hochbahn mit Umbrella nicht zufrieden sind ist mir bekannt. Sascha, um es noch einmal einfach deutlich auszudrücken. Ich kann da Erol schon verstehen, das so etwas nervt, wenn man da nicht bei der Fahrt in der Sache bleibt. Zumal einige wohl nichts von Zeiten verstehen und selbst beim 10 Min. Takt quasi überholt werden. Von dem Fahrverhalten mal ganz abgesehen.von Heiko T. - Hamburger Busforum
ZitatSascha Behn Darauf wird natürlich nicht eingegangen. Von hinten (Fahrgastraum) ist immer alles leichter zu beurteilen. Erstmal bessere machen. In einem anderen Forum hab ich ne guten Satz gelesen, im groben und ganze hieß es: Das man sich mit Umbrella arrangiert, bevor es wegen zahlreicher Ausfälle seitens VHH und Hochbahn zu eine politischen Druck kommen kann. Naja, ob Duck hin odervon Heiko T. - Hamburger Busforum
ZitatNeu Wulmstorf Wie viele Bieter es bei einer Ausschreibung gegeben hat ist eine nicht öffentliche Information. Es spielt am Ende aber keine Rolle, als Auftraggeber darf man hinterher nicht mehr als geboten bezahlen. Denn sonst könnte ja jedes andere Unternehmen zu Recht kommen und sagen, wenn ich das gewusst hätte dann hätte ich auch ein unterkalkuliertes Angebot abgegeben. Der Auftraggebevon Heiko T. - Hamburger Busforum
ZitatNeu Wulmstorf Die KVG ging als Sieger einer Ausschreibung hervor. Die Leistung jetzt nicht einzufordern ist vergaberechtlich bedenklich. Die KVG kann ja höhere Löhne zahlen. Und selbstverständlich darf der Aufgabenträger schon vom Vergaberecht nicht mehr Geld dafür an die KVG zahlen. Was soll das denn für ein Sieg gewesen sein, wenn sich nur ein VU auf die Leistungen beworben hatte und dievon Heiko T. - Hamburger Busforum
Die gehen alle nach Langenfelde. Wendemuthstraße hat noch keine Ladeeinheiten entlang den Strängen. Übrigens hat Hummelsbüttel zwei MAN E-Solofahrzeuge, 2091 und 2092.von Heiko T. - Hamburger Busforum
ZitatKirk Eine Frage: warum wird SEV denn nicht gefahren an dem Tag? Die Unternehmen (wer das bei der AKN auch sein mag) wird doch nicht bestreikt. Dann dürften ja auch die Hochbahn ihre Kurse nicht verstärken oder, wie die 13, verlängert werden. Ob die Fahrer von Umbrella auch streiken, kann ich jetzt nicht genau sagen. Aber die AKN wird am Montag nicht fahren, somit gibt es auch keinen SEV.von Heiko T. - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatIngo Lange Ich habe gestern auch endlich mal einen vollelektrischen Bus auf der 112 gehabt. Jahrelang hört und liest man von der e-Revolution, aber hier war davon bislang nichts zu spüren. Ich hoffe, das war jetzt keine Eintagsfliege... Bisher waren die E-Busse bei der HOCHBAHN auf den Betriebshöfen Alsterdorf und Hummelsbüttel beheimatet. Zur Zeit sind aber auch 10 E-Solofahrzeuge nach Lavon Heiko T. - Hamburger Busforum