Ich denke weiterhin, man sollte die Maskenpflicht im ÖPNV der Maskenpflicht in der "übrigen Öffentlichkeit" anpassen. In der Gastronomie bspw. gibt es keine Maskenpflicht und keine Einschränkungen mehr mit Abständen, genauso im Kino. Trotzdem gibt es dort keine Maskenpflicht mehr, während der ÖPNV auch weiterhin nicht als Infektions-Treiber gilt. Im Gegensatz zur Gastronomie. Ich denkevon FoxMcLoud - Hamburger Nahverkehrsforum
S1 Richtung Airport/Poppenbüttel fährt am Hauptbahnhof ein. Öffnet Türen, Fahrgastwechsel ganz normal, schließt Türen und will abfahren. Man hört die Motoren, wie sie anfahren wollen, aber die Bahn fährt nicht los. Standen für sicherlich 4-5 Minuten am Bahnsteig, die Motoren immer in der Anfahrt-Tonlage. Und während der Zeit auch kein Ein- und Ausstieg mehr möglich. Gab genug Leute am Bahnsteig,von FoxMcLoud - Hamburger Nahverkehrsforum
Zitatzurückbleiben-bitte "Kleine Änderung, große Wirkung: An vielen U- und S-Bahnstationen in Hamburg gibt es nur einen Aus- beziehungsweise Eingang. Das sorgt für Umwege und Zeitverlust. Damit soll nun Schluss sein. In Hamburg gibt es mehr als 100 Bahnstationen – und nicht alle haben mehrere Zugänge. Das mag bei kleineren Stationen nicht weiter schlimm sein, doch in manchen Fällenvon FoxMcLoud - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatPommes Schranke Was mich als Zeitkarteninhaber interessiert - kann ich auch beim reduzierten Ticket weiterhin stinknormal den 1.Klasse Zuschlag lösen? Ich denke mal, dass du als Abo- oder Profiticketkunde weiterhin dein eigenes Ticket behälst und dieses halt mit 9€ statt dem regulären Betrag berechnet wird. Und daher solltest du auch alle Upgrademöglichkeiten behalten, die dein jetztiges Tvon FoxMcLoud - Hamburger Nahverkehrsforum
Der Umbau vom Barmbeker ZOB ist ja nun schon ein paar Jahre her. In der Zwischenzeit scheinen die weißen Luftpolster als Dach der Bussteige nach und nach ihren Geist aufzugeben. Bei vielen ist die Leuchte darin nicht mehr funktionsfähig. Manche der Polster haben ihre Luft verloren und schlabbern im Wind umher. Und noch ganz andere der Polster scheinen undicht zu sein, sodass sich darin Regenwassevon FoxMcLoud - Hamburger Nahverkehrsforum
Habe gerade durch Zufall gesehen, dass Solaris seinen Trollino auch als Doppelgelenkzug "Trollino 24" anbietet. # Angeboten wird der auf der Homepage zwar nur als Trolley-Bus, ich könnte mir aber vorstellen, dass man diese Fahrzeuge relativ leicht auf Akku- und/oder Wasserstoffbetrieb umbauen könnte, wenn es genug Nachfrage geben würde. Ist die Hochbahn zufrieden mit den Capacvon FoxMcLoud - Hamburger Busforum
Zitatzurückbleiben-bitte Die Bürgerschaftsabgeordneten von SPD und Grünen möchten, dass der Senat mehr Platz für Fahrräder in Bussen und Bahnen schafft. Höchste Zeit finde ich, auch wenn die Sperrzeit bleiben soll. Wenn auch "flexibel", was immer das heißen soll. Und wo soll der Platz in den Bussen herkommen? Schon jetzt verzichtet die Hochbahn auf immer mehr Sitzplätze in ihvon FoxMcLoud - Hamburger Nahverkehrsforum
In der Station Rathaus stört der farbliche Kontrast der quer verlaufenden olivgrünen Abdeckungen für die Stromschiene mit den horizontal vertikal verlaufenden roten Säulen zwischen den Gleisen. Hätte man hier nicht weiße oder graue Abdeckungen nehmen können? Gruß aus Hamburgvon FoxMcLoud - Hamburger Nahverkehrsforum
Wenn sich 2 Fahrgäste in 2 unterschiedlichen Bussen auf unterschiedlichen Buslinien in sehr kurzem Abstand schwere Verätzungen zuziehen wird die Polizei recht schnell Bedarf für das Videomaterial anmelden, wohl deutlich innerhalb der 72 Stunden Aufbewahrungsfrist. Und selbst wenn sich die Polizei nicht innerhalb dieser Frist meldet dürfte der Busbetreiber die Videoaufzeichnungen sicherheitshalbervon FoxMcLoud - Hamburger Busforum
ZitatPommes Schranke Mal eine Frage von Profi-Card Neulingen. Wir haben vergangene Woche diskutiert wie zeitnah eine neue Karte kommt. Die Meinungen gingen von "Anfang des Ablaufmonats" bis zu "3 Tage vor Ablauf". Wie sind denn Eure Erfahrungen? Bei meiner Behörde (Stadt Hamburg) gab es die neuen Karten immer ca. 2 Wochen vor Ablauf des aktuellen Tickets. Nur 2021 gabvon FoxMcLoud - Hamburger Nahverkehrsforum
Ich habe noch nie in einem Hochbahn-Bus gesehen, dass jemand mit HVV-Card das kleine Ticketkaufterminal vorne beim Fahrer genutzt hat. Wenn Tickets gekauft werden mussten, dann weiterhin beim Fahrer über deren Kasse. Und bei den Bussen der VHH bin ich mir nichtmal sicher, ob diese die Terminals überhaupt verbaut haben. Wenn es also schon in Hamburg selbst keine Nachfrage gibt, dürfte sie "von FoxMcLoud - Hamburger Nahverkehrsforum
Zitatoskar92 Wie und wie oft werden in den Bussen des HVV die Fahrgäste gezählt? Wie niedrig müssen die Fahrgastzahlen sein, damit eine Buslinie bzw. eine Teilstrecke einer Buslinie wieder eingestellt wird? Irgendwie bezweifle ich, dass in den letzten Jahren im Barmbeker/Bramfelder Raum mal Fahrgastzahlen erfasst wurden. Die Schnellbuslinie 37 transportierte auf dem Ast von Bramfeld ins Zentrvon FoxMcLoud - Hamburger Busforum
Zitatzurückbleiben-bitte #U3: Kein Betrieb mehr ab 21.30 Uhr bis mindestens 7 Uhr. Grund: Extreme Wetterlage. Bleibt wenn möglich bitte zuhause und passt auf euch auf! Wir melden uns. #hvv Gerade die U3 komplett einzustellen und dann nichtmal sagen, ob es einen SEV dafür gibt fand ich schon echt frech. Auf dem Linienast HFB-Barmbek gibt es nur die Stelle zwischen Lübecker Straße und Uhlandstraßvon FoxMcLoud - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatNeu Wulmstorf Kontaktloses Bezahlen erfolgt ohne PIN-Eingabe. Wäre schön wenn es so wäre. Es wird aber immer mal wieder die PIN abgefragt, auch wenn der Betrag unterhalb der "Kontaktlos-Bezahlgrenze" liegt. Ich hoffe aber trotzdem, dass man den Zwischenschritt über eine HVV-Zahlkarte überspringen kann und die Geräte in den Bussen auch mit EC- oder Kreditkarte bedienen kann.von FoxMcLoud - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatDer Hanseat Heute soll laut NDR verstärkt kontrolliert werden: Morgens und nachmittags meine üblichen 3 Teilabschnitte mit Bus und Bahn zur Arbeit gependelt und wie üblich keinerlei Fahrkartenkontrolle. Letzte Woche dagegen wurde ich von einer Fahrscheinkontrolle im 177er überrascht. Allerdings wurden nur die Fahrscheine kontrolliert. Welche Maske getragen wurde war dem Kontrollteamvon FoxMcLoud - Hamburger Nahverkehrsforum
Zitatchristian schmidt In der Parlamentsdatenbank gibt es eine kleine Anfrage und Antwort zu den Linien 18, 37, 166 & 173. Da steht u.a. dass "die Herstellung des MetroBus-Standards durch Einführung des 10-Minuten-Taks täglich bis circa 21 Uhr auch im Teilabschnitt U/S Barmbek – Bramfelder Dorfplatz vorgesehen" ist aber "Infolge der pandemiebedingten Fahrgastzahlen- und Evon FoxMcLoud - Hamburger Busforum
Finde es irgendwie bedenklich, dass man die Busse über mehrere Etagen stapeln will. In naher Zukunft wird ein Großteil der Busse Elektrofahrzeuge sein. Bisher ist schon in Stuttgart und in Hannover (und ich meine noch irgendwo anders in Deutschland) ein Elektrobus-Depot abgebrannt. Ich will nicht hoffen, dass sowas auch hier in Hamburg passiert, aber wenn es dann mal in einer niedrigen Etage zu evon FoxMcLoud - Hamburger Busforum
Zitatzurückbleiben-bitte Corona-Regeln in Bus und Bahn: HVV zieht Bilanz der Kontrollen Stand: 19.01.2022 14:00 Uhr Der Hamburger Verkehrsverbund (HVV) hat 4.500 Fahrgäste erwischt, die nicht geimpft oder getestet waren. Das sind 1,5 Prozent der Kontrollierten. Das ist ja deutlich weniger als die Schwarzfahrerquote, die immer rund um 3% angegeben wird. Letztlich war es wohl eine Kovon FoxMcLoud - Hamburger Nahverkehrsforum
Gilt die FFP2-Maskenpflicht eigentlich auch für Hochbahn-Mitarbeiter, die auf dem Bahn- oder Bussteig stehen und sich dabei mit Kollegen unterhalten? Heute gesehen in Barmbek, zuerst oben auf den Bahnsteigen der U3 und direkt im Anschluss unten am nördlichen Busbahnhof. 3 Hochbahner trugen nur eine medizinische Maske und ein vierter Hochbahner trug seine medizinische Maske unterm Kinn. Alle deutlvon FoxMcLoud - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatNeu Wulmstorf ZitatComputerfreak ... Dem Beitrag zu entnehmen, ist ja, dass die HOCHBAHN mal wieder besser aufgestellt ist. ... Bei allem S-Bahn-Bashing: Wir hatte in den vergangenen Monaten immer wieder den Fall, dass die U3 im 10- statt im 5-Minuten-Takt fuhr. "Immer wieder"? Eher an 2-3 Tagen in jüngster Vergangenheit und Jahre davor nie. Ich lebe nun knapp 11 Jahre in Havon FoxMcLoud - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatErol Sollen laut Tschentscher wohl wieder eingeführt werden. Hoffentlich wird das auch streng überprüft. Wird dieses Mal genauso streng geprüft wie die Maskenpflicht allgemein... Oder die 3G-Regeln... Oder die Fahrscheine... mfg foxvon FoxMcLoud - Hamburger Nahverkehrsforum
Zitathistor Es wundert mich eigentlich, dass die neuen Metrobusse bis in die Innenstadt die Nummern "17" und "18" erhalten haben, die kurzen Linien in der Barmbeker Peripherie aber die niedrigen Nummern "7" und "8" behielten. Von der Logik her hätte es doch eher umgekeht gepasst. Gerade diese beiden Linien sind ein gutes Beispiel für Verwirrungen. In Barvon FoxMcLoud - Hamburger Busforum
Bei unserer Behörde gibt es die neuen Profitickets ab dem 06.12.2021 zum Abholen. mfg foxvon FoxMcLoud - Hamburger Busforum
New-York-Ring nichtmal zur Abstimmung gestellt. Welche Flitzpiepen waren da nur in der Jury, welche die Vorschläge zur Wahl ausgesucht haben? Zitatrocco83 Zitatchristian schmidt Also, dann noch mal von vorne: 1 Bramfeld 2 Bramfeld Dorfplatz 3 Bramfelder Dorfplatz Für mich die schwierigste Entscheidung. M.E. reicht Bramfeld alleine nicht aus, da irgendwann sicher mal die U5 Richtuvon FoxMcLoud - Hamburger Nahverkehrsforum
Haben heute von der Personalabteilung die HVV-Mail bekommen, dass die neuen Profitickets 2022 erst im Dezember ausgegeben werden. Das aktuelle Profiticket ist nur noch im November gültig. Unsere Behörde bestellt die Profitickets immer von Dezember bis Ende November des nächsten Jahres. In der Rundmail steht zwar drin, dass das jetztige Profiticket in der Gültigkeit auf den Dezember verlängert wirvon FoxMcLoud - Hamburger Busforum
Inzwischen mehreren sich die Stimmen, dass 3G im ÖPNV garnicht so einfach möglich wäre wegen der Beförderungspflicht. Neben der Frage nach der Kontrolle natürlich. Und ich kann mich echt nicht mehr daran erinnern, wann ich das letzte Mal in Bus oder Bahn kontrolliert wurde, obwohl ich beides unter der Woche regelmäßig zum Pendeln nutze. mfg foxvon FoxMcLoud - Hamburger Nahverkehrsforum
Zitatflor!an ZitatKirk ZitatFoxMcLoud Ich meine die Bahnsteigsdisplays zeigen auch keinen Wechseltext mehr an, sobald die Abfahrtsanzeige auf "in 1 Minute" oder "fährt sofort" springt. Ist das so? Ich finde den Wechseltext an sich ja nicht schlimm, schlimm aber das damit auch immer der Countdown verschwindet. Lauftext von rechts nach links, wie der Weihnachts-DT4, würvon FoxMcLoud - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatM2204 Ok, dann war meine Wartezeit gegen 18 Uhr wohl zu kurz, um den Text zu sehen. Waren auch trotz 10‘-Takt nur 2 Minuten :-). Ich meine die Bahnsteigsdisplays zeigen auch keinen Wechseltext mehr an, sobald die Abfahrtsanzeige auf "in 1 Minute" oder "fährt sofort" springt. Wollen wir mal hoffen, dass das nicht so schnell wieder passiert. So eine geplante Baustellevon FoxMcLoud - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatM2204 Auf den Displays am Bahnsteig und natürlich auch in der App wurde nichts angezeigt. Gestern (Freitag 29.10.) gegen 14:15 Uhr wurde auf den Bahnsteigsdisplays der U3 angezeigt, dass die U3 nur im 10-Minuten-Takt fährt. Sogar mit Begründung durch die U1-Baustelle. Hatte mich nämlich am Schlump schon gefragt, warum ich 7 Minuten auf meine Bahn warten müsse, obwohl ich eigentlich sonst ivon FoxMcLoud - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatKirk Da man ja funktionen gestrichen hat, gehe ich davon aus dass man garnicht möchte das Kunde sich selbst um den Weg kümmert. Du sagst wo du bist und wohin, rest machen wir, alles weitere geht dich nix an. Fertig. Mit solch einer Reaktion würde der HVV aber viele Pendler verprellen, die auf einer längeren Pendelstrecke mit mehrfachem Umsteigen unterwegs sind. Womöglich noch über das Nadvon FoxMcLoud - Hamburger Nahverkehrsforum