Hallo Carsten! VT = Verbrennungstriebwagen VS= Steuerwagen VB= Beiwagen Gerhardvon Gerhard Heß - Hamburger Nahverkehrsforum
Hallo Andreas! Die Türen haben in der Abmessung einen anderen Bereich wie der O 305 G dadurch sitzt auch das Gelenk anders. Für die abgestellten verkehrswidrig geparkten Wagen ist in erster Linie die zuständige Stadt (Ordnungsamt) maßgenbend und nicht die Landespolizei. Aber vielleicht gibt es da in Geesthacht auch mal eine Lösung.von Gerhard Heß - Hamburger Nahverkehrsforum
Hallo Martin! Auf der "alten" Linie 131 die damals noch von U Billstedt kam fuhren Gelenkbusse schon teilweise bis Geesthacht, Tesperhude, Strand. Bei den O 305 G war das kein Problem, wenn jedoch die O 405 G eingesetzt waren und in der Kehre in Tesperhude verkehrswidrig geparkt wurde gab es Probleme. Zum anderen muß man bei der Diskussion um die Umstellung der MetroBus Linie 12 erst eivon Gerhard Heß - Hamburger Nahverkehrsforum
Er fuhr von Krümmel nach Frankreich oder England zur Entsorgung von Brennstäben. Dies wurde jedenfalls gestern im Nord 3 Fernsehen berichtet.von Gerhard Heß - Hamburger Nahverkehrsforum
Eine Gelenkbuslinie fehlt in den bisherigen Beiträgen die Linie 489 wird mit Gelenkbussen der KViP gefahren ( HVV überschreitend Linien 75 und 77).von Gerhard Heß - Hamburger Nahverkehrsforum
Hallo! Das der Tank im Citaro im Bereich der Vorderachse liegt hat seine Gründe in der Gewichtsverlagerung (Höchstgewicht der Achsen). Setra löst das Problem beim S 315 UL (Hochflur) seit Herbst 2001 bei den Euro 3 Motoren so das verschiedene Teile ihre Positionen gegenüber den älteren Bussen wechselten, die Baterien befinden sich zum Beispiel vorne links nahe der Vorderachse. Bei den Außenschwenvon Gerhard Heß - Hamburger Nahverkehrsforum
Sorry an die beiden (Zerbin und Viking) habe ich nicht gedacht.von Gerhard Heß - Hamburger Nahverkehrsforum
Wenn jetzt auch die Firma Utzt nicht mehr fährt, gibt es bei den 3 großen Verkehrsunternehmen nur noch 2 Echte Private: Dahmetal und die OTG. Der Rest gehört ja zu den 3 großen.von Gerhard Heß - Hamburger Nahverkehrsforum
Der Wagen 8760 ist im Betriebshof Quickborn beheimatet. Gerhard Heßvon Gerhard Heß - Hamburger Nahverkehrsforum
Wagen 9163 ist in Glinde beheimatet. Gerhardvon Gerhard Heß - Hamburger Nahverkehrsforum
Der 5310 fährt abends die Linie 362 in Rahlstedt, 1 Kleinbus von Hummelsbüttel die 276 und die Wochenendkleinbusnachtlinie nach Bargteheide, die Mesterkamper Busse die 179 (diese waren auch für den Einsatz nach Barsbüttel vorgesehen). Desweiteren werden sie als Dienstwagen zum ablösen benutzt.von Gerhard Heß - Hamburger Nahverkehrsforum
Ich weis das es bei der HHA Kleinbusse gibt. Der Wagen 5302 steht auf Mesterkamp, 5303 auf Langenfelde, 5305 auf Mesterkamp, 5310 auf Wendemuth. Weis jemand wo die Wagen 5306, 5307, 5308, 5309 beheimatet sind und ob es noch weitere gibt.von Gerhard Heß - Hamburger Nahverkehrsforum