ZitatHeiko T. In der Verlinkung steht aber nichts davon. Wenn die Linie 36 nicht mehr über dem Gänsemarkt verkehrt, sondern über Esplanade/Neuer Jungfernstieg, geht es ganz normal weiter über Jungfernstieg/Rathausmarkt zur Mö, oder wo sollen die dann längst fahren? Etwa über dem Ballindamm? Ich hatte so etwas gehört gehabt, denn gerade die Achse Mönckebergstraße – Rathausmarkt – Jungfernstievon Norderstedt - Hamburger Busforum
ZitatHeiko T. ZitatNorderstedt Was hat sich jetzt nach deiner Aussage durch die Linie 5 etwas geändert? Das man nun den Kompromiss eingehen musste und anders als mal geplant, die CCL Wagen dort eingesetzt werden. Werden später auch die CCL auf anderen Linien eingesetzt? Es gibt ja auch andere Linien, die bekanntermaßen sehr voll sind.von Norderstedt - Hamburger Busforum
ZitatHeiko T. Warum fahren die nicht mehr durch die Mö? Wo steht das denn? Ja es ist richtig, dass diese nicht mehr durch die Mö fahren. Das habe ich aus sicherer Quelle. Es liegt einfach daran, dass in Zukunft ja ein dritter Bus innerhalb von 10 Minuten auf der Linie 5 fahren wird während der BVZ. Somit ist die Kapazitätsgrenze erreicht und man möchte eigentlich keine weiteren Fahrzeugevon Norderstedt - Hamburger Busforum
Mir ist schon bewusst, dass Doppelgenkbusse deutlich teurer sind als normale Gelenkbusse oder auch als die neuen CCL. Aber dafür bieten die XXL Fahrzeuge ja auch mehr Kapazität als herkömliche Gelenkbusse und auch noch etwas mehr Platz als die CCL. Okay, natürlich werden die XXL Fahrzeuge durch den täglichen Einsatz sehr beansprucht. Aber wird es denn mit den neuen CCL anders bezogen auf divon Norderstedt - Hamburger Busforum
ZitatStara Gamma Bereits zum 31.10. wird die Linie 5 noch häufiger statt alle 5 Minuten zwischen Nedderfeld und ZOB fahren, zudem wird durch den 5 Minutentakt auf der Linie 4 im Uni- und Innenstadtbereich dann alle 2 Minuten ein Bus fahren. Darüber hinaus werden zukünftig alle Wagen der Linie 4 bis Brandstwiete fahren. Die Linie 36 statt über Gänsemarkt über Esplanade und Neuer Jungfernstiegvon Norderstedt - Hamburger Busforum
Innerhalb der nächsten zwei bis drei Jahren sollen die hauptsächlich auf der Linie 5 eingesetzten Doppelgelenkbusse durch die neuen CapaCity L ersetzt werden. Ich finde es schade, dass man nicht mal wenigstens andere Doppelgelenkbusse getestet hat (ja einen mit Hybirdantrieb hatte man getestet), denn auf der Linie 5 wird jede Kapazität benötigt und die CapaCity L bieten ja schon etwas wenigervon Norderstedt - Hamburger Busforum
Zitatdef ZitatNorderstedt Jetzt frage ich mich wie die S46 zum Hauptbahnhof kommt? Über Westkreuz und Jungfernheide. Sie wird einfach von Westend nach Hbf verlängert. Da hast du natürlich recht. Aber sind denn auf der Stammstrecke noch Kapazitäten frei und kann mann denn auch am Haauptbahnhof problemlos kehren?von Norderstedt - Berliner Nahverkehrsforum
Ich stele jetzt einfach hier die Frage, da ich der Meinung bin, dasss dies mit der S21 zu tun hat. Hier stellt die S-Bahn Berlin gerade ihr neues Fahrzeug, was ab 2021 erste Fahrgasteinsätze haben soll. Im weiteren Zeitstrahl steht, dass ab Juli 2022 "Einsatz weiterer Fahrzeuge auf der S46 Königs Wusterhausen - Hauptbahnhofs". Jetzt frage ich mich wie die S46 zum Hauptbahnhof kovon Norderstedt - Berliner Nahverkehrsforum
Sowohl gestern morgen und gestern Nachmittag, als auch jetzt wieder sehr ich LINTS auf der A2von Norderstedt - Hamburger Nahverkehrsforum
Vielen Dank für deine Antwort. Werden denn später planmäßig Zweirichtungsstraßenbahnen auf der M13 eigesetzt, damit auch die M13 an deren Endhaltestelle Warschauer Straße bis zur Haltestelle vor der der U-Bahn- Haltestelle (wie die M10 jetzt schon) fahren kann? Ich glaube nähmlich einmal so etwas gehört zu haben. In Köpenick dürfen, nach eurer Antwort, zwar noch keine Flexitys fahren, abervon Norderstedt - Berliner Nahverkehrsforum
Zitat485er-Liebhaber ZitatNorderstedt Und wo gehen dann die auf der M13 verschwundenden Flexis hin? Wir haben Ferien und zahlreiche Bauarbeiten. Zurück auf M4/M5 ... ZitatFlexist Hmmm ... du lügst doch :( Mein Zug den ich jeden morgen nehme ist ein fest eingeplanter, der darf nicht weg. Hast du schon mal nachgedacht, warum auf den Fahrplänen die Umläufe mit Flexis als nicht barrierefrei gvon Norderstedt - Berliner Nahverkehrsforum
Zitat485er-Liebhaber ZitatFlexist Derzeit wird die M13 auf Flexity nach und nach umgestellt. Nö, die Flexis auf der M13 verschwinden erstmal wieder. Und wo gehen dann die auf der M13 verschwundenden Flexis hin?von Norderstedt - Berliner Nahverkehrsforum
Vielen dank für eure Antworten. Wie sieht es eigendlich in Straßenbahnnetz in Köpnick aus. Dürfen hier inzwischen auch Flexitys fahren und wenn ja, sind denn dann auch dort ein paar anzutreffen? Gibt es denn schon einen Zeitplan, wann der Pasedagplatz Flexitytauglich umgebaut werden soll?von Norderstedt - Berliner Nahverkehrsforum
Habe einfach, als jemand der hier selten nur mitließt und eben sich in Berlin nicht so gut wie in Hamburg auskennt eine Frage: Es werden ja immer mehr Flexitys geliefert. Wann werden denn weitere Linien auf komplett bairrefreie Züge umgestellt? Damit meine ich, wann werden weitere Linien ohne Tatras befahren? Und wonach wird entschieden welche Linie nun die nächste Linie ist, die kompvon Norderstedt - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatDer Hanseat ZitatINW ZitatComputerfreak ZitatPommes Schranke Blankenese, da kommt man von der Elbe nur mit dem zuschlagspflichtigen Schnellbus weg. Genau darum existiert der Zuschlag auf diesen Linien.... Das ist doch Blödsinn. Der Zuschlag wurde dort eingeführt, weil für das Gelände spezielle Fahrzeuge erforderlich sind -- sie müssen zum einen wendig sein, zum anderen die nötige Motorisivon Norderstedt - Hamburger Nahverkehrsforum
Jetzt auf einmal soll es losgehen mit der Modernisierung der Tunnelstaionen bei der S-Bahn Hamburg: Demnach soll sogar schon bis Ende des Jahres die Station Jungfernstieg fertig modernisiert sein. Mal sehen was draus wird. Man höre und staune.. Hier noch einmal die dazu gehörige Pressemitteilung der Deutschen Bahn:von Norderstedt - Hamburger Nahverkehrsforum
Da ja am diesem Wochenende die AKN zwischen Quickborn und Ulzburg Süd wegen Bauarbeiten unterbrochen ist, kann man am diesen Wochenende folgende Beobachtung machen: Die A1 von Neumünster/ Kaltenkichen wird in Ulzburg Süd mit der A2 durchgebunden.von Norderstedt - Hamburger Nahverkehrsforum
Hier ein paar Bilder von mir von heute:von Norderstedt - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatJan Gnoth ZitatPAD Die U5 wird im Bestandsprofil gebaut. Wie oft muss das denn noch offiziell bestätigt werden, damit du dich damit abfindest? ;P Das weiß ich. Es geht mir darum, wie die U5 von Hauptbahnhof weitergebaut wird, wenn die Bauvorleistung Hauptbahnhof-Nord in Betrieb genommen wird. Ich kann auch nur immer wieder sagen, dass ich von offiziellen Planer gehört habe, dass die Bauvvon Norderstedt - Hamburger Nahverkehrsforum
Laut dem Hamburger Abendblatt möchten die Regirungsfraktionen in Hamburg mit einem Antrag durchsetzten, dass in Zukunft auf den "Bügeleisen" 350 Passagiere mitgenommen werden dürfen. Zudem soll zwsichen Ostern und Oktober die Linie 62 an Wochenenden zwischen 11 und 18 Uhr alle 10 Minuten anstelle der derzeitgien 15 Minuten verkehren.von Norderstedt - Hamburger Nahverkehrsforum
Zitatullistein An der U1 war auf den Fahrtzielanzeigern heute "Großhansdorf/Ohlstedt" ausgeschrieben. Ist mir so noch nie aufgefallen. Ist das neu oder habe ich das bisher verpasst? Das passiert immer, wenn irgendwo die U1 unterbrochen ist. Dieses Wochenende war ja die U1 wegen Gleisbauarbeiten zwischen Wandsbek Markt und Wandsbek-Gartenstadt gesperrt. Die S-Bahn und Hochbahnvon Norderstedt - Hamburger Nahverkehrsforum
Ich rate jetzt einfach mal: auf der U1 und die benachbarte Station ist Lattenkamp.von Norderstedt - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatPAD Die M15 braucht vor einer Verlängerung erstmal einen richtigen Fünfminutentakt zur HVZ und/oder durchgängig Gelenkbusse. Was da zwischen Schlump und Altona teilweise los ist, ist mehr als grenzwertig. Habe die VHH diesbezüglich mal angemailt und dort ist das Problem bekannt und die Arbeit an Lösungsansätzen hat wohl auch schon vor längerem begonnen, allerdings war es zum letzten Fahrplanvon Norderstedt - Hamburger Busforum
ZitatDer Hanseat ZitatBÜ Liliencronstraße Zwischen Tiefstack und Billwerder-Moorfleet soll ja auch noch ein Weichentrapez kommen - vielleicht schon bei den aktuellen Bauarbeiten. War das nicht nur im Rahmen der Planungen für die olympischen Spiele vorgesehen? In der akutellen Ausgabe der Kundenzeitschrift der S-Bahn Hamburg auf Seite 7 wird berschrieben, welche Maßnahmen, die im Rahmen von Olvon Norderstedt - Hamburger Nahverkehrsforum
Heute mal wieder die S31 nur im 20 Minuten Takt.von Norderstedt - Hamburger Nahverkehrsforum
Zitatchristian schmidt ZEA? Zentrale Erstauufnahmestellevon Norderstedt - Hamburger Busforum
Die U5 soll übrigens Fahrerlos erfolgen. Hier im Video vom NDR wird darüber berichtet:von Norderstedt - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatLevHAM Also ich finde das gut! Besonders spät nachts und abends passiert es gerne mal. Kann kommt mit der S1 Hbf rein und steht bis zu 4/5 Minuten, weil die S21 Verspätung hat. Nun müssen 150 Menschen warten, weil noch 30-40 Umsteigen wollen. Nicht selten verpassen deswegen sämtliche Leute in der S1 ihre Busanschlüsse zB in Barmbek. (Und dürfen sich dann dort 20 Minuten (oder schlimmer) dvon Norderstedt - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatKirk ZitatBruceMcLaren Ursache hierfür ist übrigens selten eine zu frühe Abfahrt des Busses, meistens eine Verspätung der S-Bahn. Da ich erst hinter Hauptbahnhof einsteige, halte ich sehr viel davon, wenn die garantierten Anschlüsse dort entfallen. Denn andernfalls entfällt mein Anschluss. Da wäre ja zu überlegen ob es auch mal möglich wäre im HVV-Bereich eine Art Pufferzone - gerade in dvon Norderstedt - Hamburger Nahverkehrsforum
Heute war wohl der Startschuss zum Serienumbau:von Norderstedt - Hamburger Nahverkehrsforum