Tja, die U-Bahn nach Rothenburgsort fuhr länger.von Computerfreak - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatMarcus Wulff1) ist ein 5/15-Takt äußerst unschön, was spricht denn da spätabends gegen einen 10/10-Takt? Hallo Marcus, dieser Takt würde ja nur in Tagesrandlage und im Nachtverkehr stattfinden. Ansonsten müsste eine der Linien (vermutlich die U4) zu diesen Zeiten zu anderen Abfahrtsminuten fahren als tagsüber, das sollte vermieden werden. ZitatMarcus Wulff2) komme ich bei Deinevon Computerfreak - Hamburger Nahverkehrsforum
Angebot vermutlich so: U2: Niedorf Nord - Niendorf Markt alle 10 Minuten, Niendorf Markt - Mümmelmannsberg alle 5 Minuten (HVZ 8-Wagen, NVZ 4 Wagen), sonntags und abends durchgehend alle 10 minuten mit 4 Wagen, spätabends durchgehend alle 20 Minuten mit 4 Wagen. U4 Hafencity - Billstedt alle 10 Minuten HVZ alle 5 Minuten mit 6 Wagen, Spätabends alle 20 Minuten mit 6 Wagen. bei dre zügenvon Computerfreak - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatgleisbauerLangsam nerven diese Kostenlos-Fahrtage, einmal im Jahr muss doch reichen! Hä ? Was soll daran "nerven" ?von Computerfreak - Hamburger Nahverkehrsforum
Zitatsilentium92Also ich kann auch nicht verstehen, welchen Sinn es machen sollte, die den Fahrgästen vertrauten Nummern zu ändern? Unnötiger Aufwand mit keinem nutzen! Der Sinn ist ein solchen Maßnahme ist gerade die Vertrautheit provenzieller Gegebenheiten, durch eine neue Einheitlichkeit (=neue Vertrautheit) zuersetzen. Du bist jetzt nicht mehr im Kleinkleckersdorfer Krautersystem, sondern ivon Computerfreak - Hamburger Busforum
ZitatMetrobus1977Ne Sternschanze war schon richtig. Begründung ?von Computerfreak - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatgleisbauerDann sollte sich derjenige einen entsprechenden Chip besorgen und diesen auch aufladen. Witzbold! Manche Banken kriegen das nicht hin und selber auf die EC-Karte draufkleben funzt net. ZitatgleisbauerEC-Karte ist grade für kleinere Beträge ein eher ungeeignetes Zahlungsmittel. Warum eigentlich ?von Computerfreak - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatMetrobus1977Die jetzige A1 ist doch optimal an Hamburg angebunden und die Fahrzeit ist auch okay. Der HVV Müsste die A1 halt nur noch durchgehend bis Hbf fahren lassen. ... und die S31 Statt bis Altona bis Elbgaustraße führen. Dann hätte man auch platz für die A1 zwischen Eidelstedt und Hauptbahhof. Volle Zustimmung. So sehe ich das auch. ZitatMetrobus1977 Dann könntvon Computerfreak - Hamburger Nahverkehrsforum
Zitattrainman-hhdie Tfs tragen da eher weniger die Schuld, sondern die Technik gibt es teilweise einfach nicht her! Und einge Freaks brauchen jetzt gar nicht erst anfangen zu schreiben, der Tf könnte das ja per Hand eindrehen, wenn das 5 min Verspätung rechtfertigt...ok Hallo trainman, danke für deinen Hinweis. Darum hatte ich ja auch geschrieben: "kriegen es nicht hin" womivon Computerfreak - Hamburger Nahverkehrsforum
Die Zielanzeigen am Bahnsteig sind in diesem Falle richtig. Nur die Tfs kriegen es offenbar nicht hin, die Anzeigen am Zug entsprechend anzupassen.von Computerfreak - Hamburger Nahverkehrsforum
Warum verlangen banken für EC-Zahlungen Geld, nicht aber für Geldkarten und Bargeldzahlung ?von Computerfreak - Hamburger Nahverkehrsforum
Hallo Alexander, es stimmt, natürlich können auch bei vernünftiger Umbenennung noch die altenLiniennummern weiterverwendet werden, doch wird es wesentlich mehr Verwirrung stiften und damit schneller unpraktisch werden. Eine "2032" würde eher mit einer "32" in Verbindung gebracht werden und somit weiterhien nur "32" heißen, als eine "2357" oder besservon Computerfreak - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatGralritter1. und 3. Wagen "Airport" / 4. und 6. Wagen "Poppenbüttel". Hallo Gralritter,, dann wäre es auch informationstechnisch das beste, die Stirnanzeigen entsprechend zu schildern: vorderer Zugteil: Airport hinterer Zugteil: Poppenbüttel anstatt das unleserliche "Airport/Poppenb." (Alternativ "Poppenbüttel" in "Sasel" umbvon Computerfreak - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatDer_einbeinige_AlleszerstampferDann würde der endgültig nur noch als reiner "Rundfahrtenbus" missbraucht werden Oh, die armen Busse werden missbraucht. Schockierend!!! *lol* Wusste gar nicht das Rundfahrten schon den Tatbestand des Missbrauchs erfüllen (hehe). ZitatDer_einbeinige_Alleszerstampferist es dort gar nicht unbedingt wünschenswert, dass die Fahrgastzahlen explovon Computerfreak - Hamburger Busforum
ZitatRingbahnVielleicht Poppenbüttel/Airport Wenn, dann umgekehrt (Airport/Poppenbüttel). Passt das aber in die Zeile ?von Computerfreak - Hamburger Nahverkehrsforum
Wie soll denn die S1 künftig am Bahnsteig geschildert werden ?von Computerfreak - Hamburger Nahverkehrsforum
man hat offenbar versäumt bei der HVV-Erweiterung die Buslinien vernünftig neu durchzunummerieren. Dann würde son kram, wie hier nicht entstehen und keiner die altenummern einfach weiterverwenden.von Computerfreak - Hamburger Nahverkehrsforum
Wozu einen "Westbahnhof" ? Alles wird bereits mit der S-Bahn hinreichend erschlossen. Macht Altona zu und gut is. Hamburg hat einen guten und zetralgelegegenen Hauptbahnhof. Sobald die S4 fährt köntten alle anderen Nicht-S-Bahnhöfe in Hamburg geschlossen werden. Vllt. noch Hamburg Harburg hat eine gewisse berechtigung, aber das wars dann auch. Es gibt ja auch nur einenvon Computerfreak - Hamburger Nahverkehrsforum
@ Gralritter Dann bitte auch keine Ansagen: "Über Jungfernstieg fahren nur die Linien S1 und S11". Das ist Quatsch, kam aber leider vor. Auch bitte die Verspätung auf der S1 nicht damit begründen, dass die "S11" durch den Tunnel fährt. PS: Warum hat man die in Sternschanze endenden S31-Fahrten letzte Woche am Bahnsteig gekehrt (1 Minute Kehrzeit !). Das führt zvon Computerfreak - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatGralritterFür den geplanten Herbsteinsatz ersetzt dieser umgebaute Mittelwagen die Mitteleinheit eines "normalen" 472. Soll das jeweils immer ein anderer 472er sein. Und existiert dieser Zug somit nur zeitweilig Und wird nach dem Einsatz wieder zurückgerüstet ? oder wie jetzt ?von Computerfreak - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatFIMS-Aktuell JournalistIch sage immer noch: Die Spaltung ist vollkommen dumm und wird für viel verunsicherte Fahrgäste sorgen. Die S11 bedient alle wichtigen Haltestellen (Fernbahnhöfe: Altona, Dammtor, HBF), ist schneller und es wäre einfacher. Die Alternative zur Flügelung muss nicht unbedingt die S11 zum Airport sein.von Computerfreak - Hamburger Nahverkehrsforum
Das was da vorgestellt worden ist außer das mit der Markierung und den Seitenanzeigen, war schon seit rund 10 Jahren bekannt. Einzig die fahrzeit ist um 1 Minute gewachsen. Sind da neue Langsamfahrstellen gleich mit eingeplant ?von Computerfreak - Hamburger Nahverkehrsforum
Last die AKN ganztägig bis hauptbahnhof fahren (und vielleicht weiter bis Geesthacht) und dann braucht man da keine S-Bahn. Kaltenkirchen ist ja nicht das Ende der Welt. Die A1 könnte ja, da nun die Triebwagen auch durch die Stromschiene gespeist werden können durch den City-S-Bahn-Tunnel fahren.von Computerfreak - Hamburger Nahverkehrsforum
Berliner Tor (S-Bahn) ist eine völlig verkorkste Station. SDa reichen ein´paar hanseatische sanierungsmaßnahmen nicht viel. Hier muss vieles (fast alles neugebaut werden. Man wird hier auch nicht mit einem Aufzug pro bahnsteig auskommen. Probleme: - Stark gekrümmte Bahnsteigkannten, was zu gefährlichen Lücken zwischen Wagen und Bahnsteigkannten führt und die SAT nur eingeschränkt mövon Computerfreak - Hamburger Nahverkehrsforum
Ja, der Bahnhof Altona (Fernabhnteil) und das Gleisvorfeld sind dringend sanierungsbedürftig. Die investition könnte durch eine Schließung eingespart werden und dazu noch Geld gewonnen werden durch Verkauf des Geländes. Für den Stadteil Altona ein Entwicklungsgebiet. Soweit so gut. Warum man für diesen überflüssigen Bahnhof nun an anderer (noch abgelegenerer) Stelle wie Diebsteich durch evon Computerfreak - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatGünter WolterAber die HHA will wohl den alten Fahrplan solange beibehalten, bis beide Richtungen den endgültigen Linienverlauf aufweisen. Und so hilft man sich mit einer solchen "Krücke". Stimmt. Es muss ja aber auch mit dem Netzplan übereinstimmen. Darum wäre so ein Mischmasch problemetisch. Vielleicht wäre der umgekehrte Weg etwas geschickter: Man würde offiziell nachvon Computerfreak - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitattobiasbDa es in solchen Fällen wohl kaum praktikabel ist, den Kurzzug der S11 bei verspäteter S3 in Bahrenfeld warten zu lassen, sollte die S11 bei Umleitung über Jungfernstieg entweder gar nicht oder nur als Vollzug verkehren. *lol* Wenn die "S11" über Jungfernstieg umgeleitet wird, ist sie eine S1 und deine Forderung automatisch erfüllt. Die S11 verkehrt somit dann nicht.von Computerfreak - Hamburger Nahverkehrsforum