ZitatNordender In den 70ern tauchten mal Überlegungen (keine Planungen!) auf, eine U-Bahn aus der Innenstadt nach Marzahn über SEZ (damals ebenfalls noch ein Luftschloß), dann unter der Leninallee zum S-Bahnhof Marzahn zu bauen. Dazu war noch eine Wohnraumverdichtung im heutigen Raum gegenüber IKEA und Rhinstraße vorgesehen. Wie der Verlauf innerhalb Marzahns weiter gehen sollte, ist mir nichvon Hechtwagen - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatAlter Köpenicker ZitatB-V 3313 ZitatAlter Köpenicker Ich staune auch, wie lange das gedauert hat. Fast alle anderen Endstellen, die nur eine Ortsteilbezeichnung hatten, haben ja schon längst einen Zusatz erhalten, wenn es auch nur die Himmelsrichtung ist. Bleibt jetzt nur noch 'Wendenschloß' übrig. Was ist mit Heinersdorf und Falkenberg? Die habe ich ganz vergessen. Vielen Danvon Hechtwagen - Berliner Nahverkehrsforum
bevor man sich aber an die Ostseestr. ranmacht, sollte man lieber mal die M2 über die Prenzl.Prom. und Neumannkiez nach Pankow verlängern, da ist dann so richtig Fahrgastpotential...von Hechtwagen - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatles_jeux Nordbahnhof M10 wird für den Störungsfall einen stumpf befahrenen Gleiswechsel er-/behalten. War hier auch schon mehrfach Thema. rein theoretisch kann ja auch die 8 und/oder 12 mit Zweirichtern dort wenden. Rückwärts rein zur M10 Haltestelle und über den Gleiswechsel wieder raus in die Invalidenstr.von Hechtwagen - Berliner Nahverkehrsforum
habe hier auch einen englischen Plan vom 28.05.2006, dieser ist aber nicht mit dem vom Tagesspiegel identisch Bsp. Tagesspiegel: "Friedrich Str." oder "Yesnowjokebridge" oder "Pretty Home Alley" im Plan v. 2006: "Frederickstreet" oder "Ian-O’Joker-Bridge" oder "Beautiful House's Avenue" in Hamburg ist man ja schon einen Schrittvon Hechtwagen - Berliner Nahverkehrsforum
@Jay: ja an der Kreuzung Greifswalder/Lehderstr. ist das ja auch nötig, aber an der Ostseestr. war doch auch noch eine Langsamfahrstelle stadtauswärts. Das macht man sicher später, drei gesperrte Kreuzungen gleichzeitig würde sicher ein Chaos in der Gegend verursachen °° @berliner: das mit der Nacht- und Nebelaktion war auch mein erster Gedanke :)... aber wozu hat man nun die Ersatzhaltestellevon Hechtwagen - Berliner Nahverkehrsforum
Wird an der Kreuzung Greifswalder/Storkower/Grellstr. dieses Jahr doch nicht mehr gebaut? Es sollte doch eingleisig über die Kreuzung gehen, damit Platz für die Wasserbetriebe ist und nun verlegt man gerade zwei neue Gleise über die Kreuzung. Irgendwie hatte ich das anders in Erinnerung, aber das scheint ja schon der endgültige Zustand zu sein. Oder wird noch an anderer Stelle gebaut?von Hechtwagen - Berliner Nahverkehrsforum
war am Sonntag mal an der Perleberger Straße, die S-Bahn Brücke steht ja bereits. Beim Betrachten der ganzen Umgebung kann man aber dann sehen, das das von Wedding aus mal eine ziemliche Achterbahnfahrt wird. Also abwärts zur Unterquerung der Ringbahn, *Querung der Tegeler Straße, Unterquerung des Overfly, dann steil nach oben und Überquerung des Kanals, des Friedrich-Krause Ufers und der Perlebevon Hechtwagen - Berliner Nahverkehrsforum
hier ein Beitrag von damals in der Berliner Abendschau vom 23.02.1990 zur Ringschließung: (gleich zu Beginn der Sendung)von Hechtwagen - Berliner Nahverkehrsforum
naja, so super sind die DT5 aus Hamburg nun auch nicht, wenn man als Hamburg-Besucher an einem Tag aus zwei schadhaften Zügen raus muß, will die hier in Berlin wirklich Keiner haben ... ... aber die Fotomotage ist nicht schlecht ;)von Hechtwagen - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatsamm 1077 befindet sich jetzt übrigens in Lichtenberg zum Fußpeeling ;D aha ... liest man hier also doch mit ... oder #weilwirdichlieben ?von Hechtwagen - Berliner Nahverkehrsforum
Gibt es eigentlich bei der BVG irgendwelche Anweisungungen / Richtlinien wie lange ein scheinbar defektes Fahrzeug im Verkehr bleibt? Seit mehreren Tagen fährt nämlich der GT mit der Nummer 1077 mit unrunden Rädern rum, die Lärmbelästigung ist sowohl innerhalb als auch außerhalb dermaßen laut, das das auch irgendein Fahrer mitbekommen muß bzw. Irgendwer wenn das Fahrzeug in den Betriebshof fährtvon Hechtwagen - Berliner Nahverkehrsforum
Nein hab jetzt nicht gezählt, aber wenn man am Friesicke-Daisy den Zeilenabstand zwischen den Abfahrten auch auf eine Zeile verkürzt und oben und unten die Leer-LEDs dazunimmt passt locker noch eine dritte Abfahrt rauf. Der Behaim-Daisy ist dagegen mit 3 Abfahrten voll ausgereizt. Ich würde aber mal behaupten die DAiSYs sind gleich, da zur gleichen Zeit montiert und in Betrieb genommen, werde abvon Hechtwagen - Berliner Nahverkehrsforum
die DAISYs sind in diesem Fall gleich groß, die Schriftgröße auch (M von Mitte, Am Kupfergraben jeweils 7 Pixel/LEDs in der Höhe nur der Abstand ist an Behaimstr. 1 Pixel/LED zwischen den Zeilen und Friesickestr. 4 Pixel/LEDs), also sieht das nach verschiedener Sofware aus.von Hechtwagen - Berliner Nahverkehrsforum
@Logital ... das kann aber nicht sein, siehe mein Bsp. in der Langhansstr. da fahren zwei Linien und an zwei aufeinander folgenden Haltestellen ist das unterschiedlich ... mmmh ??? @tram-kenner dann ist das wohl eine Softwaresache ?von Hechtwagen - Berliner Nahverkehrsforum
Kann Jemand zufällig sagen, warum manche Straßenbahn-DAISYs nur die nächsten zwei Abfahrten und manche die nächsten drei Abfahrten anzeigen? In der Langhansstr. bspw. sind es ja die gleichen DAISYs und damals zum gleichen Zeitpunkt in Betrieb gegangen. (Behaimstr. 3 Abfahten / Friesickestr. nur 2 Abfahrten / Außnahme bei Einsetzern)von Hechtwagen - Berliner Nahverkehrsforum
Vom 03.11.-05.11. wird lt. Haltestellenaushang in der Langhansstr. Höhe Gustav-Adolf-Str. eine Bauweiche eingebaut. Anschließend dann Unterbrechung zwischen Prenzl.Allee/Ostseestr. und Gustav-Adolf-Str. bis 30.11. Wie die M13 und 12 von Wedding bzw. Mitte weiterfahren, war nicht zu erkennen, von Warschauer Str. bzw. Pasedagplatz dann nur bis Gustav-Adolf-Str.von Hechtwagen - Berliner Nahverkehrsforum
Zitattram-kenner In der Langhannstrasse wird wieder mal gefummelt ..wie seit 20 Jahren jedes Jahr. Ab 3.November Vollsperrung . Weiss jemand warum nun schon wieder ? Würde mich auch mal interessieren, weil zwischen Friesickestr. und Gustav-Adolf-Str. wurde ja gerade saniert. Da aber in der Navi-Vorschau für November die M2, M13 und 12 angegeben ist, kann es ja nur die Ecke zur Prenzlauer Promvon Hechtwagen - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatHarald Tschirner ZitatFlorian Schulz Um die Sache mal aufzuklären, füge ich ein Luftbild ein, auf dem ich die Schleife gelb gestrichelt eingetragen habe. Orange gestrichelt ist die frühere Strecke weiter Richtung Senefelderplatz, die mE. nach dem 1945 nicht mehr planmäßig befahren wurde. Bildquelle: Geoportal Berlin / Digitale farbige Orthophotos 2014 (DOP20RGB) Viele Grüße Florian Scvon Hechtwagen - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatPneumatik Gerade beim Tagesspiegel ein Bild entdeckt von der Schönhauser Allee höhe S-Bahnhof. Dort sieht man auf der Straßenbahntrasse eine Weiche mit Abbiegung unter die U-Bahn Trasse. Was war das? könnte das hier des Rätsels Lösung sein: nur die Lage und Richtung passt irgendwie nicht? Auf dem 1939er Plan bog in der Gegend eine Linie 148 ab. Übrigens: auf dem Foto sieht das Empfvon Hechtwagen - Berliner Nahverkehrsforum
ach ja Danke, jetzt wo Du es schreibst ... da war doch was ;)von Hechtwagen - Berliner Nahverkehrsforum
Das war: Mollstr./Hans-Beimler-Str. ?von Hechtwagen - Berliner Nahverkehrsforum
Wird eigentlich die M4 Haltestelle am S Greifswalder Str. demnächst saniert, oder was passiert da? So wie die jetzt hinter die Brücke verlegt wird, sieht das ja nach was Längerfristigem aus. Konnte jedenfalls noch keine Info über diese Aktion finden, aber die Insider hier wissen sicher des Rätsels Lösung.von Hechtwagen - Berliner Nahverkehrsforum
Mir ist schon mehrmals aufgefallen, das am S-Bhf. Greifswalder Str. wochenends ständig eine oder auch zwei E-Loks (nicht DB, ältere BR) mitten auf der Brücke "parken". Vielleicht weiß ja jemand was die da immer machen, und warum die nicht abseits der Brücke rumstehen? Könnte mir gut vorstellen, das das Gewicht auf Dauer nicht gerade von Vorteil ist. (hätte auch gut im "Kurioses-von Hechtwagen - Berliner Nahverkehrsforum
na die M13 hat ja auch ne Taktverdichtung in der HVZ verdiehnt (oder man fährt mit 2GT solange keine F8 in F'hain möglich sind), jedenfalls muss da was passierenvon Hechtwagen - Berliner Nahverkehrsforum
aha ... Danke für die Erklärung, na wenns doch nicht so komplieziert ist, kann man ja unten zu machen ... und wenn dann irgendwann doch noch eine zweite Linie kommt, erwacht der Bahnhofsteil eben wieder aus dem Dornröschenschlaf. (der Tunnel ist aber auch ziemlich kompliziert verschachtelt, besonders an den Abzweigungen)von Hechtwagen - Berliner Nahverkehrsforum
Ist es tunneltechnisch überhaupt möglich die Gleise Richtung Steglitz ohne größeren Aufwand hinter Walther-Schreiber-Platz nach oben zu verlegen und vor Rathaus Steglitz wieder in die jetzige Position, wenn man Rzu für die U9 weiter nutzt ? In der Gegenrichtung stimmt ja die derzeitige Gleislage, oder reicht das platzmäßig auch nicht aus, da der Seitenwechsel Richtung Osloer Str. ziemlich früh navon Hechtwagen - Berliner Nahverkehrsforum
jaja, nach Heinersdorf fährt öfter mal nur ne "2", schon seit Wochen. Ebenfalls fährt früh immer der selbe Einsetzer vom Betriebshof als "2" zum Alex und wechselt auch nicht auf der Stammstrecke auf "M2" (immer als Flex gesichtet)von Hechtwagen - Berliner Nahverkehrsforum
gestern war ich mal wieder in Hamburg, und mir ist aufgefallen, das die 474er beim bremsen und anfahren so gut wie garnicht mehr quietschen. Ich habe extra drauf geachtet, dies betraf verschiedene Wagennummern, also durch sämliche Serien. Wurde denn inzwischen was gemacht oder verändert? Als Außenstehender bekommt man sowas ja nicht mit °° Gruß von der Spree an die Elbevon Hechtwagen - Hamburger Nahverkehrsforum
1.) lt. Haltestellenaushang wird ab 05.08.12 die 12 anpassungsbedingt bis auf weiteres über Rosenthaler Pl., Hackescher Markt bis Kupfergraben umgeleitet - na endlich :) 2.) baubedingt fährt die M4 weiterhin bis 09.08.12 bis Greifswalder/Danziger Str. und der SEV wie bisher - bis 06.08. wird man wohl nicht fertig :(von Hechtwagen - Berliner Nahverkehrsforum