Puh! Das ist ja - vorsichtig gesagt - ein ziemliches Durcheinander mit den Forderungen und Zurückweisungen in Steilshoop. Zudem ist bei Norderstedt die Ausgabe 1-12 falsch verlinkt. Hier die richtige Verlinkung - mit den Hinweisen zu den verschiedenen (!!) Anfragen und Problemen der Abgeordneten an den Senat sowie Bürgern an den Bezirk auf den Seiten 7 und 8: Man muss die Probleme erstvon BussHamburg001 - Hamburger Busforum
Zur Zeit Unterbrechung auf dem Ast Niendorf-Markt - Niendorf-Nord auf der U2. Technische Probleme. keine U-Bahn fährt.von BussHamburg001 - Hamburger Nahverkehrsforum
Die ganzen Umläufe zu planen und zu ermitteln dürfte für eine Person schlichtweg unmöglich sein, denn selbst in den verschiedenen Einsatzstellen der Hochbahn befassen sich dutzende Leute damit, die Busse so umlaufen zu lassen, dass es Sinn ergibt. Man denke da nur mal an kurzfristige Änderungen durch Staus, Umleitungen, Krankheit, Verspätungen und und und...dann noch die mobilen Leute der Betriebvon BussHamburg001 - Hamburger Busforum
ZitatStara Gamma Die 9 fährt mittlerweile morgens alle 5 min zwischen WAM und Tonndorf. Eben! Aber halt nur morgens. Sonst ist es bis 13 Uhr ein 10 Minuten- und danach ein 7/8 Minutentakt, der damals mit einer entsprechenden Initiative knallhart erkämpft werden musste. Und wer regelmäßig mit dem 9er fährt, der weiß: Zwischen WAM und Tonndorf ist es halt schon sehr eng, trotz 262er bis Ölmühvon BussHamburg001 - Hamburger Busforum
Zur Zeit fahren am HBF und an den Stationen davor keine S-Bahnen! Betroffen sind auch die Fern- und Nahverkehrszüge der DB. Grund ist eine Oberleitungsstörung.von BussHamburg001 - Hamburger Nahverkehrsforum
Zitattimmithie Also wenn ich das richtig verstehe, könnte man daraus interpretieren, dass im Hamburger Hbf ein Gleis frei wird und zur selben Zeit somit der RE nach Kiel und Flensburg zusammen startet?? 1. mal das, tatsächlich. 2. Wird außerdem Platz für einen weiteren Waggon frei, falls nötig, denn die Lok fällt weg! Endlich kommt der DoSto als Elektrotriebwagen und nicht mehr nur mit Steuvon BussHamburg001 - Nahverkehrsforum Schleswig-Holstein
ZitatGralritter Guten Tag Forum, an dieser Stelle schon ein kurzer Hinweis zum kommenden Osterwochenende. Wer sich per S-Bahn durch das Hamburger Stadtgebiet bewegt, der sollte sich unbedingt mit den kommenden Betriebseinschränkungen vertraut machen. Aufgrund von Gleisbauarbeiten im Hbf werden vom 06.04. - 09.04.2012 beide Tunnelgleise 1 und 2 im Hbf gesperrt. Es wird ein Richtungsverkehrvon BussHamburg001 - Hamburger Nahverkehrsforum
Hört, hört: Die hamburger CDU hat am Wochenende ihre neuen Parteileitlinien beschlossen, in der sie sich zum Bau einer Stadtbahn bekennt und die Strecke bis zu den Arenen nach Stellingen fordert. abendblatt via google Das ist jetzt erstmal nicht viel, aber immerhin mal ein parteipolitischer Akzent. Klar, sachlich und fachlich würde ich da jetzt nicht drüber streiten wollen, dafür ist esvon BussHamburg001 - Hamburger Nahverkehrsforum
Naja, die Mopo hat nur die Pressemitteilung der CDU abgetippt (mehr oder weniger) und eben dort hört sich das ganze ziemlich spruchreif an: (ich entschuldige mich vorab für den Link bei facebook, aber ich konnte keinen besseren finden) Die DRS20/3517 habe ich auch mal rausgesucht: Insofern hat Boris schon Recht: Der 3er soll weiterhin in der Speicherstadt verkehren. Offtopvon BussHamburg001 - Hamburger Busforum
ZitatNils Als Alternative fällt mir grade ein: 35 in die Hafencity verschwenken, und dafür die 13 zur Messe. Gruß Nils Aber sowas von Einspruch. Wird nie und nimmer passieren! An den Schnellbussen wird nicht rumgebastelt; zumindest halte ich das für sehr, sehr unwahrscheinlich. Aber hey: Eine Zeitungsmeldung und wie die Spekulationen hier schon wieder losgehen, Wahnsinn!!! By thevon BussHamburg001 - Hamburger Busforum
Naja, vor dem Hintergrund, dass die Linien 3,4 und 6 NICHT mehr in die Hafencity fahren werden, finde ich die Situation, dass die U-Bahn nur bis Überseequartier fährt, eine klare Verschlechterung. Vor allem für Angestellte bei SAP und für Touris, die zum Dungeon und MiniaturWunderland wollen. Die Verschlechterung ist ja nicht, DASS die U4 fährt - von mir aus ab sofort, sondern eben dass die Bvon BussHamburg001 - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatZZA Hi zusammen, - so viel Lärm um nichts. Da wird eine Autobahn gesperrt und hier diskutiert man, ob der HVV wegen der deswegen erwarteten Umsteiger auf den ÖPNV den Zugverkehr in den betreffenden Stadtteilen ausdünnen wird. Wer keine Sorgen hat, der macht sich welche. Allen ein schönes Wochenende in hoffentlich nicht zu vollen Zügen ZZA Moin moin, dein Eintrag klingt so, alvon BussHamburg001 - Hamburger Nahverkehrsforum
Ich meine: Wenn die Hochbahn sich bitte, bitte, bitte, bitte, bitte, bitte mal jetzt schon die Verspätungsdaten vom 4er und vom 6er anschaut, dann ist es doch letztlich völlig Wurscht ob da dann noch der Vorneeinstieg den Fahrplan vollends zerschießt oder ob die Busse einfach "nur" im Stau stehen und halt voller Fahrgäste sind. Aber: Solange die nominelle und quantitative Vevon BussHamburg001 - Hamburger Busforum
Tja, es ist halt nicht mit ein bisschen HVV-Propaganda getan, indem man einfach ein paar Hochbahn-Wachen ein Info-Shirt überzieht, die dann die ersten Tage die Fahrkarten kontrollieren lässt und abends die Meldung an das abendblatt ausgibt: "Läuft alles supi". Die einzelnen Probleme / Kontrolle der Fahrtkarten während Sperrzeiten, Einstieg vorne (neu) und Verspätungsanfälligkeit dervon BussHamburg001 - Hamburger Busforum
Heute morgen kamen zum wiederholten Male viele Kollegen zu spät zur Arbeit, welche die U-Bahn aus Richtung Kellinghusenstraße / Barmbek nutzen mussten. Derzeit ist wohl eine Stellwerksstörung Kellinghusenstraße Schuld, dass die U-Bahnen dort nur sehr langsam fahren können. Weiß jemand mehr? Gibt es ein generelles / größeres Problem? Ist ja nicht die erste Störung dieser Art diese Wochvon BussHamburg001 - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatStephanHL Hamburger Verkehrspolitik war leider noch nie mit Weitsicht gesegnet! Alles richtig. Dennoch ist es eben jetzt auch an der Zeit, dem Senat mit entsprechenden Briefen und Hinweisen immer wieder auf die Schulter zu klopfen und einfach mal zu schildern, dass die S-Bahnen von Bergedorf bis Elbgaustraße teilweise brachial voll losfahren, mittendrin (so Berliner Tor) fast zum Erliegenvon BussHamburg001 - Hamburger Nahverkehrsforum
Till Steffen, jener welcher auch die Anfrage an den Senat stellte, hat die Drucksache freundlicherweise online gestellt:von BussHamburg001 - Hamburger Nahverkehrsforum
Die Gründe, die dazu führen, dass der eine Verband eine Direktvergabe begrüßt (VDV) und der andere wiederum strikt dagegen ist (mofair), sind tatsächlich vielschichtig und haben auch oft mit den unterschiedlichen Streckenstandards und deren Fahrzeugen zu tun, die sich über Kredite finanzieren, wie andere Produktionsgüter in der Wirtschaft auch. Hier auch mal eine Übersicht zur Problematik:von BussHamburg001 - Hamburger Nahverkehrsforum
Bezüglich der R10: Heute morgen hatte die Oberleitung kurz hinter dem Hamburger Hbf ihren Dienst aufgegeben, so dass es zu einer mehrstündigen Streckensperrung kam und nur Dieselloks eingesetzt werden konnten. Von daher fahren die Züge zwischen Hbf und Wandsbek nur vereinzelt. Ich habe die Durchsage in Rahlstedt noch gehört und dann gleich zum Handy gegriffen und Fahrer organisiert. Denn mavon BussHamburg001 - Hamburger Nahverkehrsforum
Naja, schau mal unter "Aktionen" auf http://www.100jahre-hochbahn.de/Aktionen.html Da stehen schon ein paar Termine.von BussHamburg001 - Hamburger Nahverkehrsforum
Ja, auch von mir herzlichen Glühstrumpf und ein PROSIT! Übrigens: Ab sofort gibt es zum Jubiläum - und auch darüber hinaus - einen eigenen, offiziellen Youtube-Kanal der Hochbahn:von BussHamburg001 - Hamburger Nahverkehrsforum
Stimmt! Das mit den Lärmschutzwänden und Brückenabdichtungen derzeit verstehe ich derzeit auf der R10 absolut nicht. Erstens sorgt es dauernd für Verspätungen, so dass der Fahrplan in die Tonne gehört und zweitens muss der ganze Abschnitt doch eh neu ausgebaut werden. Frechheit sowas! Dagegen sollte man klagen!von BussHamburg001 - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatBoris Wie erklärste Dir dann die Tabelle über Bonus- und Maluszahlungen unten? Grüße Boris Die Tabelle über die Bonus-& Maluszahlungen erfasst nur die quantitativ erfassten Daten zur Pünktlichkeit und Kundenzufriedenheit von U-Bahn und Bus als Gesamteinheit; keine genaue Buspünktlichkeit. Letztendlich werden wohl diejenigen, die mit den Pünktlichkeiten der Busse nicht zufriedvon BussHamburg001 - Hamburger Busforum
Übrigens, auch wenn jetzt wieder einige schreien werden, dass das ja sooooo Offtopic ist: Der Rechnungshof von Hamburg hat eine schöne Übersicht von Bereichen vorgelegt, in denen gespart wird, um die gesetzliche Schuldengrenze der Länder nicht zu überschreiten und auch jene Bereiche erwähnt, in denen nicht gespart wird: abendblatt.de Ratet mal, wo der ÖPNV steht? Man muss sich dieses Papievon BussHamburg001 - Hamburger Busforum
Schade, gerade wo's interessant wird...sieht so Imagepflege bei der Hochbahn aus?von BussHamburg001 - Hamburger Busforum
War ja klar, dass sie es wieder entfernen mussten. Zum Glück habe ich es mir vorher noch runtergeladen.von BussHamburg001 - Hamburger Nahverkehrsforum
Tolle Doku, die uns auch in Hamburg warnen sollte, bei der Sicherheit von unterirdischen Fahrgastanlagen eben nicht zu sparen. Auch nicht bei Rolltreppenteilen.von BussHamburg001 - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatNorderstedt Also ich finde jetzt sollte man erst einmal einen neuen "ÖPNV-Entwicklungsplan" aufstellen, anstelle jetzt willkürlich neue Strecken ins Gespräch zu bringen. Du sprichst mir aber sowas von aus der Seele!! Immer wieder wurde ein klarer Entwicklungsplan für den ÖPNV verschoben, beantragt und dann wieder aufgehoben. Kein Wunder, dass die Unkräuter wie wild invon BussHamburg001 - Hamburger Nahverkehrsforum
Weiß jemand, wie der aktuelle Stand ist - Wird Mittlerer Landweg wieder von der S-Bahn angefahren? Heute ist ja zudem noch der SEV bis Sternschanze.von BussHamburg001 - Hamburger Nahverkehrsforum
Sag mal, jetzt reißt es aber doch dem Faß den Boden aus: 1. Warum setzt man dann nicht EINEN Bus (230) mehr ein, wenn alle mit dem Bus fahren sollen, statt der S-Bahn und die Sperrung so lange dauert. Dass die bestehenden Busse gerade zum Feierabendverkehr nicht ausreichen, ist nicht schwer zu erraten. 2. Die Sperrung war eben um 18:15 Uhr noch aktuell. Super! 3. Wieso dauert die Sperrungvon BussHamburg001 - Hamburger Nahverkehrsforum