ZitatKay Ganz es wäre doch prima, wenn wir trotz aller Diskussion über Fahrpreiserhöhungen etc. versuchen sachlich zu bleiben. ZitatPhilip Pape Dieses Problem ist mir seit Jahren bekannt, da ich aber keinen Einsatz sehe es kurz- und langfristig abzustellen, sondern es als Fahrgast still erdulden soll, habe ich einfach die Nase voll und äußere es auch. @beide: Das ist nur allzu verständlichvon BussHamburg001 - Hamburger Nahverkehrsforum
Bitte mal mit dem von mir gestarteten thread zusammenlegen, danke.von BussHamburg001 - Hamburger Busforum
Vor allem sollte der HVV mal damit beginnen, diejenigen vom Vorneeinstieg zu überzeugen, die ihn auch umsetzen müssen, sprich: Die Busfahrer. Wenn man sich da nämlich mal bei der Hochbahn zumindest umhört, dann merkt man von den angeblichen 81% dafür oder neutral wenig - salopp formuliert. Subjektiv hat es eher den Anschein, dass viele dagegen sind.von BussHamburg001 - Hamburger Busforum
Es hat sich tatsächlich doch noch jemand erbarmt!von BussHamburg001 - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatGlinder Alle Pauschalaussagen über die internationale Straßenbahn sind Unsinn... Da gebe ich dir Recht, deshalb hier mal eine der größten Investitionen in den StraBa-Ausbau derzeit, und das in einem Bundesland, was wesentlich höher verschuldet ist, als Hamburg: Link. Man beachte den Abschnitt zur Finanzierung und die Conclusio: Gebaut wird trotzdem! Denn: Gerade bei steigenden Diesevon BussHamburg001 - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatBruceMcLaren was ich mich bei dieser seite immer frage ist die quelle solcher daten.....die wird meist verschwiegen, bzw. ist nicht nachprüfbar. so auch in diesem fall - schade Das stimmt m.E. in diesem Fall nicht: Das Statistische Bundesamt hat in der Pressemitteilung 353 ausführlich über die Fahrgastentwicklung im bundesweiten Vergleich berichtet; teilweise hier nachzulesen. Wevon BussHamburg001 - Hamburger Nahverkehrsforum
Gut, aber dass der betrunkene Zustand per se nicht zu verbieten ist, ist hinlänglich aus der Geschichte bekannt. Insofern ist das Alkoholverbot lediglich Symptombekämpfung. Aber man will es ja so - Hauptsache es ist das Verbot da, was da dann wirklich in der Praxis eingehalten wird, bleibt Sache des Zufalls im Aufeinandertreffen von Wachpersonal und Betrunkenem. Die Ursachen für's Trvon BussHamburg001 - Hamburger Nahverkehrsforum
Tja, wieder eine Strecke, bei der sich das Land über den Tisch hat ziehen lassen, denn: Der Busverkehr muss ja auch bestellt werden und kostet Geld und die Bahn hat ja für die Region Mitteldeutschland einen Sanierungsschwerpunkt mit Milliarden-Investitionen gesetzt. Nur leider sind es mal wieder die kleinen Nebenbahnen, die einfach ungeprüft stillgelegt werden, bevor man mal nachrechnet undvon BussHamburg001 - Nahverkehrsforum Ostdeutschland
Interessanter Streit um die Geschwindigkeit zwischen Fahrdienstleiter und Lokführer: abendblatt.devon BussHamburg001 - Deutschlandforum
Es kommt wieder mal Bewegung in die Sache: Am 30.09. gibt es eine offizielle Testfahrt für geladene Gäste vom Hauptbahnhof nach Ahrensburg! Was mich freut: Auch Vertreter der Initiative S4 sind dazu geladen worden: Warpsite Ich denke, da könnte man auch spannende Fotos am Rande der Strecke machen.von BussHamburg001 - Hamburger Nahverkehrsforum
Zitat2-Zonen-Karte Es mag schon sein, dass die Auslastung der Linie 35 gut ist und sie auch angenommen wird. Gleichzeitig muss man aber auch sagen, dass das zuschlagfreie Grundangebot hier - gerade in den Schwachlastzeiten - viele potentielle Fahrgäste von der Benutzung abschreckt. Es ist einfach so, dass es sich bei Hohenhorst und Rahlstedt Ost eben nicht um Villenvororte, sondern um typische 60von BussHamburg001 - Hamburger Busforum
ZitatM2204 Wo ist der Haken? Das frage ich mich beim 167er auch. Jedesmal, aber wirklich auch jedesmal, wenn ich die Linie nutzen könnte und will, ist kein Bus in Sicht und fährt auch noch lange keiner. Die Nicht-Abstimmung mit der R10 ist dabei das größte Problem. Leider habe ich das auch schon der Hochbahn und dem HVV so schriftlich zugetragen und - wie so häufig in letzter Zeit - keivon BussHamburg001 - Hamburger Busforum
Ha! Leute: Ihr könnt euch alle wieder hinlegen; vor 2015 wird es keinen Verkehrsentwicklungsplan geben. Der Senat bäckt sich doch in Wahrheit 'nen Ei drauf, was die ÖPNV-Nutzer so beschäftigt. Es ist einfach mal so. Wer da noch das HVV-Abo behält, zahlt jährlich drauf, denn erhöht wird trotzdem: abendblatt via googlevon BussHamburg001 - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatWinfried Kölsch ...aber 99,9% der Hamburger haben keine Ahnung... Naja nun, so drastisch würde ich das nicht sehen, aber der Trend stimmt schon: Laut einer FAZ-Umfrage sehen die meisten LeserInnen es dort ähnlich: Erstmal Verbot bejahen, (nicht) kontrolliert wird später... Insofern: Bleibt alles beim Alten und jeder macht wie er will. War vorher schon so, wird auch immer so bleiben.von BussHamburg001 - Hamburger Nahverkehrsforum
Mönckebergstr., Rathausmarkt, Ballindamm und Jungfernstieg sind für den Busverkehr z.Zt. gesperrt wg. Bombendrohung i.d. Europapassage. google dazu edit: Sperrung nun wieder komplett aufgehoben.von BussHamburg001 - Hamburger Busforum
ZitatNachtwaechter Übrigens, weiß jemand von euch wer die Ausschreibungen auf Seite 15 gewonnen hat? Gruß Nachtwaechter Bleibt meines Wissens alles in DB-Hand. Zumindest habe ich nichts Gegenteiliges gehört. Das sind die ganzen Außenverbindungen nach Eisenach, Erfurt, Delitzsch und Uelzen. Wenn sich da die DB nicht drum reißen würde, wäre sie aber 'ne ganze Ecke Konzernumsatz los.von BussHamburg001 - Nahverkehrsforum Ostdeutschland
Auch ich halte das Aufstellen von Automaten NICHT für unnütz und auch nicht für kostendeckend. Dennoch: Wenn sich erstmal eine Kultur des "Zuerst an den Automaten gehen, DANN fahren" etabliert hat, so wie es in anderen Städten der Fall ist, spart dies beim Busfahren eine Menge Zeit und damit Geld!! Es gibt sogar jede Menge Städte, die deshalb beim Fahrer nur teurere Fahrkarten als avon BussHamburg001 - Hamburger Busforum
Heute früh wurden das erste Mal von Fahrkartenprüfern der DB auf dem S-Bahnhof Elbgaustraße Strafzettel wegen Rauchens auf dem Bahnsteig verteilt. Würde mich mal interessieren, ob diese auch konsequent (zivil-?)strafrechtlich zu Ende verfolgt werden.von BussHamburg001 - Hamburger Nahverkehrsforum
Meiner Meinung nach ist das Grundproblem ein anderes: 60.000 Menschen innerhalb von 2 Stunden mit ein und demselben Verkehrsmittel auf einer kurzen Strecke von A nach B bringen zu wollen, ist schon recht gewagt (vielleicht was für's ZDF, aber nichts für einen 14-tägigen Rhythmus im Großstadtdschungel). Das ist das Hauptproblem. Wenn dann was passiert, was nicht vorhergesehen war, dannvon BussHamburg001 - Hamburger Nahverkehrsforum
Jaja, die bösen, bösen, bösen, bösen, bösen, bösen Fußballfans, die sich nichts anderes im Sinn haben, als sich in überfüllten S-Bahnen zu prügeln! Wenn ich sowas schon lesen, kommt mir echt die Wurst, sorry! Aber dass die S-Bahnen nach den Arena-Spielen hoffnungslos überfüllt sind und die Fußballfans auch nur Menschen, die eben nach Hause wollen, dass wissen die Verantwortlichen schon sevon BussHamburg001 - Hamburger Nahverkehrsforum
Zitatpeterbeste >In Großbritanien ist es eine Netiquette, dass ausschließlich an der vorderen Tür unter Vorzeigen oder Kauf eines Fahrausweises in den Bus eingestiegen wird. Wer dort an >der hinteren Tür einsteigt, ohne dass der Busfahrer ausdrücklich dazu aufgefordert hat, gilt als "bad educated" (schlecht erzogen) und zahlt ggf. das erhöhte >Beförderungsentgelt, sofern ein Prvon BussHamburg001 - Hamburger Busforum
Je nun - die Argumente dafür und dagegen sind ausgetauscht; daher nur meine Ansage: - Abo ist gekündigt - ab 2012 Monatskartenkauf - sollte der Vorneeinstieg kommen, dann werde ich mit 4 Arbeitskollegen 'ne Fahrgemeinschaft aufmachen und auf ÖPNV verzichten - die Gründe dafür liegen allerdings nicht nur beim Vorneeinstieg; dieser ist lediglich die Spitze des Eisberges - wir sind dervon BussHamburg001 - Hamburger Busforum
ZitatFette Beute Das wäre für die Akzeptanz des ÖPNV der Super-GAU. Wenn ich sowas schon lese! Nicht der ÖPNV ist Schuld, dass so viele Autos unterwegs ist, sondern die Stadt Hamburg und ihre autofreundliche Politik. Busspuren sind absolut notwendig und nehmen niemanden etwas weg, sondern bringen Fluss in den Verkehr. Absolut richtig sowas. Und wirklich Recht machen kann man es sowivon BussHamburg001 - Hamburger Busforum
Hallo, es gibt durchaus sinnvoll veränderbare Ampelschaltungen, die den Busverkehr betreffen und die eben nicht nur in der Bevorzugung der immergleichen Interessengruppe, nämlich Autofahrer vs. Fußgänger begründet liegen. Vor allem bei den sogenannten "Drückampeln" kann man sicher den Bus noch mehr Vorrang geben als bisher. Entsprechende Vorschläge habe ich auch an die zustänvon BussHamburg001 - Hamburger Busforum
...und wieder ein Grund mehr dem ÖPNV in Hamburg den Rücken zu kehren. Sehr schön. Wenn solche Leute über Haltestellen und Linien entscheiden, dann hilft echt nur noch Auto fahren.von BussHamburg001 - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatBoris Hallo, noch ein weiterer Aspekt, der sich aus Herberts Beitrag ergibt. Wenn Strecken stillgelegt werden, kann man auch schlecht an das BVerfG herantreten. Grüße Boris Naja, man muss hier die Zuständigkeiten sehen: Die Verfassung gibt kein Grundrecht auf ÖPNV-Strecken, so dass dieses Gericht nicht zuständig ist. Anders sieht es da mit dem Bundesverwaltungsgericht aus:von BussHamburg001 - Hamburger Nahverkehrsforum
Alle hier erwähnten Linien gibt es noch und fahren regelmäßig laut Plan, weshalb sollten die auch abgeschafft werden?von BussHamburg001 - Nahverkehrsforum Schleswig-Holstein
Moin Sascha, meines Wissen hält die Autokraft für die Linien 3510 und 3520 von Wattenbek − IGS Neumünster und zurück die Konzession und demnach sind dort auch die Fahrpläne zu finden. Mag sein, dass sich die Autokraft dafür auch mal Busse von Rope Reisen auslieht, das entzieht sich meiner Kenntnis, aber die Konzession liegt definitiv bei Autokraft. Die Linien 541,542,543, welchevon BussHamburg001 - Nahverkehrsforum Schleswig-Holstein
Schöne Statistiken! Solcherlei Details würde ich mir mehr vom HVV wünschen!von BussHamburg001 - Hamburger Busforum
ZitatLopi2000 Man will doch nicht ernsthaft an bedeutenden Haltestellen im Doppelgelenkbus den Vordereinstieg praktizieren? Der HHV würde vielleicht schon wollen, wenn da nicht immer diese verflixte Realität wäre... Man stelle sich den Vorneeinstieg mal an Haltestellen wie - U Wandsbek Markt - U/S Barmbek - U Niendorf Markt - Bf. Rahlstedt - U Farmsen - U Kellinghusenstraße - Mönckebervon BussHamburg001 - Hamburger Busforum