ZitatAndreas1 Und noch eine Frage: Zahlt, der Kreis / Land als auftraggeber der fahrten eigentlich das normale Geld an die AKN weiter? Den das Land hat ja schließlich keinen 60min Takt, sondern einen 10 / 20 min takt bestellt? Das ist aus meiner Sicht DIE (!!) entscheidende Frage, welche sehr wesentlich zur Beendigung bzw. Nicht-Beendigung bei den Streiks der Privatbahnen beiträgt: Wenn dvon BussHamburg001 - Hamburger Nahverkehrsforum
Zitatarneboers Die Automaten an den Bushaltestellen werden doch eh kaum genutzt. Das ist m.E. eine Gewöhnungsfrage: Wenn an wenigen, einzelnen Stationen Automaten stehen, die Masse aber daran gewöhnt ist, keinen Automaten vorzufinden, dann gehen natürlich auch die meisten generell zum Fahrer. Ich kenne es auch aus anderen Städten so, dass alle erstmal zum nächstgelegenen Fahrkartenautomavon BussHamburg001 - Hamburger Busforum
Zitatkoerte Ich komme übrigens ursprünglich aus einer Stadt, in der man im Bus gar keine Fahrkarten kaufen kann. Dort steht an jeder Haltestelle ein Fahrkartenautomat. Die Fahrer können sich hier auf das Fahren konzentrieren. Und der Prüfdienst auf die Schwarzfahrer. Gut, die ganzen Automaten kosten Geld, aber die Busse sind ... PÜNKTLICH! Ja, das dünne Automatennetz in Hamburg ist mir auch ovon BussHamburg001 - Hamburger Busforum
ZitatNorderstedt Welchen Takt hättest du gerne auf der Linie 25? Mit der Linie 20 ergibt sich zwischen Altona und Epppendorf Markt schon ein guter 5 Minuten takt. Das ist nicht der problematische Abschnitt, sondern eher Hasselbrook --> Eppendorf, Markt und zurück. Dort fährt selten ein echter 10 Minuten-Takt; zumindest zu den HVZ-Zeiten, zu denen ich fahre. Ich kann aber auch nicht sagen, invon BussHamburg001 - Hamburger Busforum
Interessant ist in diesem Zusammenhang auch der 25er: So schön das ist, länger mal nicht umsteigen zu müssen. Die Taktung hingegen hängt leider gewaltig der Realität hinterher. Ob das nun aufgrund der Länge der Linie zustandekommt oder der Verkehrsführung, das muss die Hochbahn irgendwie selbst rausfinden. Auf jeden Fall eine superkomplexe Linie mit sehr viel Verspätungspotential.von BussHamburg001 - Hamburger Busforum
Zitatchristian schmidt Hmmm, wenn das Wetter gut genug fürs Freibad ist, ist es eigentlich auch gut genug fürs radfahren... Exakt, ansonsten gibt es meiner Meinung nach genügend Freizeitziele in und um Rahlstedt. Wieso da jetzt gerade das Freibad eine bessere Anbindung bekommen soll, erschließt sich mir nicht. Daher bin ich für so lassen. Gibt andere Probleme.von BussHamburg001 - Hamburger Busforum
ZitatJan vdBk Moin! ... Wer die Alternative "Auto" hat, wird sich das nicht lange antun. Meine Meinung! Und ich kann dem noch hinzufügen: Ich finde es gibt in manchen Außenbereichen wie z.b. Rahlstedt auf diversen Linien jetzt schon ne 100%ige Füllung der Busse und nahezu 0%-Quote von Prüfteams. Da auch ich davon schon einigermaßen angenervt bin und nicht dauernd Lust habevon BussHamburg001 - Hamburger Busforum
ZitatHeiko T. Scholz erklärte bei Hamburg1 in der Sendung "schalthoff Live", das man die Verlängerung bis zu den Elbbrücken benötigte, da er eine Teil der Hafencity mehr in den gewerblichen Bereich wäre und man dort Wohnhäuser errichten will und den gleich einen Schnellbahnanschluß bieten möchte. Da kommt man aber auch früh drauf...Hätte man das nicht gleich berücksichtigen und das ganvon BussHamburg001 - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatM2204 ZitatJan Borchers Interessanter ist doch das hier: Nun ja, da hat halt einer "2020 anfangen" mit "2020 fertig sein" verwechselt. Naja, das passt doch; zusätzlich zu den U-Bahnwagen müssen dann noch auf Scholz'-Liste folgende Posten zum ÖPNV stehen: 2017: Neue S-Bahn-Triebwagen bestellen (nach der Vergabe des S-Bahnnetzes) und gleich ne Großbestellungvon BussHamburg001 - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatBoris Hallo, heute habe ich auch mal einen: 20 Minuten intensive Tunnelbetrachtungsmöglichkeit vor Reeperbahn mit Notbeleuchtung wegen Person im Gleis. Grüße Boris Da dürftest du dich bei diesem Herren hier bedanken können: abendblatt.de via googlevon BussHamburg001 - Hamburger Nahverkehrsforum
hmmm...Wandsbeker Chaussee...??? Wie soll denn da nen Langzug hinpassen?von BussHamburg001 - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatThomy71 Fahren nicht seit Ur-Zeiten Langzüge zu Veranstaltungen im Volksparkstadion von Poppenbüttel nach Stellingen? Also ich selbst habe die letzten 2 Jahre keine gesehen. Weiß da jemand mehr?von BussHamburg001 - Hamburger Nahverkehrsforum
Mädelz...ich will ja nicht nerven, aaaaaaaber: Wir sind beim Thema "Buseinstieg bald nur noch vorn" auf Seite 25......offtopic...serverlast und so - ihr wisst schon. Danke. Nich bös gemeint.von BussHamburg001 - Hamburger Busforum
ZitatNorderstedt Hätten wir die S21 nach Kaltenkirchen... Bloß nicht! Die Logik darf ja nicht sein, dass wenn sich private Bahnunternehmen ihre eigenen Spielregeln bei Tarifverhandlungen durchsetzen wollen, dann private Bewerber insgesamt aus dem Netz gedrängt werden und die Strecke wieder dem alten Betreiber, also S-Bahn Hamburg / DB zugeschrieben wird. Konkurrenz muss, gerade auf der Schivon BussHamburg001 - Hamburger Nahverkehrsforum
Toll, danke!von BussHamburg001 - Hamburger Busforum
ZitatBVG_Berlin ZitatDidier D.Hallo, denn gleich auf die Türen verzichten, Sitze raus, mehr Festhaltemöglichkeiten, mehr Notsitze.... [...] Didier D. Am besten doch noch gleich ein paar Fensterscheiben raus, damit man... 1. keine Probleme mehr mit dem Klima im Bus hat, so schöner Fahrtwind macht gut was her... 2. kann man auch woanders aussteigen, falls man an die Türen bei Überfüllungvon BussHamburg001 - Hamburger Busforum
ZitatDidier D. Hallo, denn gleich auf die Türen verzichten, Sitze raus, mehr Festhaltemöglichkeiten, mehr Notsitze.... und der Rettungswagen fährt gleich hinterm Bus:-) Didier D. Exakt dieses Image hat der Bus für viele Gewohnheitsautofahrer, wenn sie sich mal in die Busse verirren; vor allem in jene, die zur HVZ gut frequentiert sind. Hinzufügen kann man dem noch: Uvon BussHamburg001 - Hamburger Busforum
Nunja, der Beitrag von PAD war wohl eher ironisch gemeint.von BussHamburg001 - Hamburger Nahverkehrsforum
Ja, absoluter B...sinn, was der ADAC hier fordert. Grundsätzlich ist der Arenaverkehr eigentlich ganz okay geregelt, es kommt halt ab und an bei Sonderveranstaltungen (Konzerte im Volksparkstadion im Sommer - diesen Sommer sind es 3 Stück!) zu Engpässen im S-Bahnverkehr (volle Busse will jetzt bei 60.000 Leuten, die an- und abreisen nicht wirklich jemand kritisieren, oder?!?) sowie zu Engpäsvon BussHamburg001 - Hamburger Nahverkehrsforum
Zitatmr-hh In den Bahnen wirbt der HVV derzeit mit der Umweltfreundlichkeit von Fähren. Deshalb ist es jetzt Zeit, wieder eine HVV-Linie auf der Alster einzurühren. Priorität könne eine Linie haben: Museum der Arbeit - Barmbeker Straße/Kampnagel (Anschluss Bus 172/173) - Mühlenkamp (Metrobus 6 und 25) - Fährdamm (Anschluss an einen bis zur Alsterchaussee verlängerte Metrobus 15) - Atlantic - Juvon BussHamburg001 - Hamburger Nahverkehrsforum
Zitatjanf Ein paar Anmerkungen: ... Was der HVV lieber nicht erwähnt, mich aber interessieren könnte: ... - Beschwerden: Wie hat sich die Anzahl der Beschwerden entwickelt. Interessant hierbei nicht nur, wie viele sich konkret über den Vordereinstieg beschwert haben sondern auch die Entwicklung anderer Beschwerdegründe, z.B. über das Fahrpersonal oder die Pünktlichkeit. In diesem Zusammenvon BussHamburg001 - Hamburger Busforum
Zitatzurückbleiben-bitte Los ging das schon bei/unter Voscherau. Ole von Beust konnte die Lorbeeren einheimsen. Naja, aber Voscherau hätte nie im Leben eine U-Bahn dorthin bauen wollen: Im Prinzip sehen viele Alt-Politiker das Projekt Hafen-City eher kritisch. Aber das dürfen die aktuellen Senatoren so nicht zugeben, weil dann ja die Investoren verschreckt würden. Im Grunde ist es svon BussHamburg001 - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatHerbert "Oles Reichenviertel Mitte" Guter Vorschlag! Bin dafür. Für die Zeit nach Ole überklebt man das dann einfach.von BussHamburg001 - Hamburger Nahverkehrsforum
So, liebe Freunde der gepflegten Unterhaltung, es wird spannend in Bergedorf: Dachschaden legt neuen ZOB stillvon BussHamburg001 - Hamburger Busforum
ZitatSTZ-SL Wie wäre es denn mit einem 5 min. takt im gesamten Netz?? Nein, ein 5-min.-Takt ist natürlich Humbug und zuviel des Guten. Ich halte einfach die Kurzzugeinsätze auf der S1 und S21 zwischen 1 und 4 Uhr für nicht ausreichend. Zumindest nicht, wenn man so etwas wie einen Fahrplan befolgen möchte. Die Taktung braucht man da gar nicht anzufassen. Aber die Rentabilität der Zugeinvon BussHamburg001 - Hamburger Nahverkehrsforum
Jup! Bringt auf alle Fälle mehr, als ständig vorne einsteigen zu lassen *meine Meinung*.von BussHamburg001 - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatJan Borchers Von daher werden sich die Forenbetreiber sicher auch freuen, wenn sich die Forenteilnehmer sich das auch ein wenig zu Herzen nehmen und ihren Teil an einem möglichst angenehmen Klima leisten. Diese - wie ich finde - tolle Aussage möchte ich einmal für mich ganz subjektiv unterstreichen! Ich finde, dass niemandem und nichts (auch nicht dem Stauchaos auf Hamburgs Straßen)von BussHamburg001 - Hamburger Nahverkehrsforum
Ihr immer mit euren Verlängerungen nach hier und dort und dort und hier. Mensch: Immerhin fährt ne S-Bahn zum Flughafen und die wird gut angenommen.von BussHamburg001 - Hamburger Nahverkehrsforum
Ich finde das Thema gut und ergänze mal die inzwischen leider von der Hochbahnseite verschwundene Verkürzungs- / Umleitungsmeldung zur 261 und 361: ZitatHochbahn.de Linie 261: Linienverkürzung, Ersatzbuslinie Ab Dienstag, 26. April Betriebsbeginn bis voraussichtlich Frühjahr 2012 wird die Linie 261 verkürzt. Grund hierfür sind Brückenbauarbeiten in der Dannerallee über der BAB 24. In Richtvon BussHamburg001 - Hamburger Busforum
...wer sagt eigentlich, dass man den HBF erweitern will ? bild.de ...aber naja, wir sind ja im Nahverkehrsforum...von BussHamburg001 - Hamburger Nahverkehrsforum