ZitatWilhelmsburg36 Wie schön, dass bald Wahlen sind :) Moin, ich zitiere mal den Abriss vor der Paywall: ZitatHamburger Abendblatt Hamburg. Bezirkspolitik unternimmt neuen Anlauf in Sachen Verlängerung der U2. So könnte die Linie verlaufen. Weiterfahrt nach Reinbek ein Thema. "Bezirkspoltik", mhh... Die Bezirksversammlung wurde im Juni 2024 neu gewählt. Bis zur nächsten Wahlvon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
Moin, der hvv hat seine jährliche Fahrplanänderungs-Pressemeldung veröffentlicht, das gab nochmal ordentlich Nachschläge besonders im Busbereich mit zahlreichen Angebotsausdünnungen(!) zugunsten der bereits kommunizierten Angebotsausweitungen. Auf der AKN-Linie A3 sollen ab Dezember die ex-Nordbahn-LINT eingesetzt werden. Ein erster fährt schon im Umlauf des Leih-LINT seit einigen Tagen.von DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
Moin, mit fast 2/3 aller Stimmen hat sich durchgesetzt....: Moldauhafen. (und später sicher dann auch im HOCHBAHN-Blog) VGvon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatSascha Behn Zitatflor!an Zitatreinbeker Ich meine nicht, dass am vorderen Zug "Airport" und am hinteren "Poppenbüttel" steht, sondern dass beide "Airport/Poppenbüttel" schildern. nö. Vorne steht Airport/Poppenbüttel, an den Seiten das 'korrekte' Ziel Falsch vorne steht oben Hamburg Airport und Poppenbüttel, genauso wird auch bei der Schwächung in Evon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatLopi2000 ZitatDT5-Online netter Gedanke, aber die weißen Streifen auf den Anzeigen können nur für eine gesamte Zugfahrt eingestellt werden, nicht für einzelne Halte. Da gäbe es Stationssondertexte, die man einrichten könnte, aber dann verschwindet immer ein Zug von der Anzeige. (wie z.B. bei "Achtung Bauarbeiten, ..."). Bahnsteigabschnitte gibt es ohnehin nur am Hauptbahnhof an Glevon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatLopi2000 ZitatDT5-Online Wenn ich mir jetzt gedruckte Medien anschaue, seh ich auf Perlschnüren auch überall, dass die S1 irgendwie zwei Äste hat. Und wenn dann oben "Airport/Poppenbüttel" steht und ein Ast "Hamburg Airport (Flughafen)" und der andere "Poppenbüttel" heißt, kann der ja wohl kaum ohne Trennung zu beidem Fahren? (Naja mit Kopfmachen natürlich schonvon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatNeu Wulmstorf ZitatKirk Am Ende muss halt jeder auch noch Stück eigenverantwortlich schauen, wie er zum Ziel kommt. ... Am Ende ja. Aber wir sind lange nicht am Ende der sinnvollen Information. Seht das bitte aus Sicht der Fahrgäste. (Eine Disziplin die beim HVV und insbesondere bei den Verkehrsunternehmen noch ausgebaut werden kann.) Du bist fremd und hast Deine Verbindung auf googvon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
Moin, im Laufe des Jahres 2024 fand wohl ein Umdenken bei der S-Bahn statt, dass man durchaus auch Schienenreinigungszug und Museumszug gleichzeitig haben kann. "Das bisschen Dreck" außen ist dabei weniger ein Problem. Da gäbe es ganz andere Sorgen. Dass es technisch machbar ist, haben wir 2021 im Tz 262 ja gesehen. Auch der Schrubbiwagen 3010 hatte Fristablauf, alle drei Wagen (2von DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
Moin, am schönsten ist der PDF-Flyer mit einem Londoner S-Stock-Zug als "Titelbild"... VGvon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatComputerfreak ZitatDT5-Online der status quo wird erstmal noch so bleiben. Bis wann? ZitatDT5-Onlinees gibt Gründe, weshalb die Hand voll fehlender Stationen noch nicht umgerüstet werden konnte. Welche Gründe sind das? Moin, wenn ich nur schreibe, dass es Gründe hat, sie aber gleichwohl nicht nenne, heißt das wohl, dass ich sie bewusst nicht nennen möchte/kann. Es gibt sie - das mvon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatWilhelmsburg36 Gibt es eigentlich mittlerweile noch eine Zeitplan, wie es mit den neuen Bahnhofsanzeigen der DB an der S-Bahn weitergeht ? Seit 5 Jahren findet der Tausch statt und man konnte es seither nicht zu Ende bringen. Mittlerweile kommuniziert man garnicht mehr darüber und Termine werden auch nicht mehr genannt. Weiß da vielleicht jemand näheres ? Moin, der status quo wird erstvon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatKirk HVV erhöht die Preise und stampft das 9 Uhr Ticket ein. Das Volk kann gefälligst die Ganztageskarte kaufen ;-) Moin, Etwas mehr Zahlen und etwas mehr Überblick gibts bei mir auf Das Hamburger Abendblatt nennt hinter seiner Paywall noch mehr Zahlen, ich hab mich mal auf die "häufig genutzten Fahrkarten" genannt, zu denen jedes Jahr eine Tabelle veröffentlicht wird...von DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
Moin, am Freitag habe ich mir nochmal den Baufortschritt an der Sengelmannstraße und in der City Nord angesehen: VGvon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatSonnabend Moin, sowohl der NDR wie auch - sehr viel ausführlicher - die Hochbahn berichten, dass der Ausbau der Infrastruktur für das Projekt "U-Bahn100" gestartet ist. Das Abendblatt liefert (hinter der Bezahlschranke) im Wesentlichen die selben Informationen. Moin, um mal mundgerechte Infohäppchen draus zu machen. Hier nochmal(!) der gar nicht so weit verschüttete Livon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatSascha Behn Zitatflor!an ZitatSascha Behn Rothenburgsort ist mittlerweile nur noch ein Haltepunkt wo so einfach keine Züge beginnen und enden können. Warum? Also ernstgemeinte Frage von jemanden, der keine Ahnung davon hat Zugfahrten beginnen/enden in Bahnhöfen. Ein Bahnhof besteht aus einem Einfahrtsignal, einem Ausfahrtsignal und einer Weiche. Zusätzlich können Züge auch an sogenannvon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatPrettyP ZitatKirk [...] Ist die Anzeige hochbahn.de/jobs eigentlich ein Zeichen für eine Empfangsstörung? In Ohlsdorf zeigt der Minutenanzeiger im Verbindungsgang zur Zeit, statt die nächsten Abfahrten-, auch nur "hochbahn.de/jobs" an. In Barmbek, Ausgang Globetrotter, auch. Ich denke mal, dass da irgendwo die Kommunikation mit der Schittstelle nicht funktioniert. Es funktionivon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatKirk müsste nicht auch noch die Brücke am Meiendorfer Weg nochmal angegangen werden? Läuft ja zur Zeit noch nicht rund auf der U1. Moin, Ende des Monats ist es so weit. VGvon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
Zitatzurückbleiben-bitte ZitatKirk Zwischen 4.11. und 10.12. ist die U1 zwischen Ohlsdorf und Lattenkamp gespert. Da man wohl mit der S-Bahn nicht spricht, oder die nicht mit der Hochbahn, gibt es dort zeitgleich am 29.11 bis 01.12 zwischen Barmbek und Ohlsdorf, bauarbeiten. Wo findet man Infos dazu? Da wäre sehr wichtig :) Ich liebe es, wie frühzeitig die Hochbahn Sperrungen bekannt gibt...von DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatErol Richtung Bergedorf ist der Zug gut gebrettert. Ist wohl nicht auf 80 km/h gedrosselt? Moin, warum sollte er das auch sein? Auch der 470 war nicht "gedrosselt", das hatte einen technischen Hintergrund auf den ich jetzt hier nicht eingehen möchte. Das eine ist, was gefahren werden darf (Fahrplangeschwindigkeit), und das andere ist, was ein Fahrzeug schafft. VGvon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
Zitatmasi1157 ZitatDT5-Onlineich find den Kahlschlag an und für sich schon richtig. Die Message soll halt sein, dass gerade wir in Hamburg deutlich höherpreisigeren Nahverkehr im Abo gewohnt sind anders als andere vielleicht. Dieser Perspektivwechsel gelingt in der Diskussion (insgesamt, nicht hier aufs Forum bezogen) aber nicht jedem. Das verstehe ich alles nicht. Kann aber auch am mir liegen.von DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatLopi2000 ZitatDT5-Online Außerhalb von Hamburg AB gabs die Einzonenkarten, die günstiger waren. Nicht jeder hat das Bedürfnis, ganz Deutschland mit dem NV unsicher zu machen. Und auch nicht jeder städtische Betrieb hat vorher für seine Leistungen (deutlich mehr als) 49 Euro verlangt. Das kann man aber nicht dem Deutschlandticket anlasten, sondern es ist eine Entscheidung des HVV, das Zeitkvon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
Moin, bei den Preisdebatten dürfen wir alle aber nicht vergessen, dass nicht jeder vorher mehr bezahlt hat. Außerhalb von Hamburg AB gabs die Einzonenkarten, die günstiger waren. Nicht jeder hat das Bedürfnis, ganz Deutschland mit dem NV unsicher zu machen. Und auch nicht jeder städtische Betrieb hat vorher für seine Leistungen (deutlich mehr als) 49 Euro verlangt. Es ist und bleibt immer evon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
Moin, noch ist das ein Thema, das außerhalb unseres "Sendegebiets" liegt, aber um und bei 2027 erreicht es ja auch uns. Auf der InnoTrans, die heute in Berlin zuende geht, hat Alstom vier Wagen eines sechsteiligen Coradia Max für die LNVG (Expresskreuz Bremen/Niedersachsen) ausgestellt. Ausstattunsgmäßig werden sich die Züge von unseren NAH.SH oder MV-Varianten unterscheiden, wervon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
Zitatzurückbleiben-bitte Da dort steht in 9 Jahren gehen die 6 Stationen in Betrieb verstehe ich es so, dass der ganze Abschnitt statt 2029 erst 2033 in Betrieb geht. Kann man auch anders verstehen; ist unklar geschrieben. Zumal CityNord - Sengelmannstrasse niemandem nutzt. Moin, das ist durch diverse Pressemeldungen usw doch völlig klargestellt. Die U5 geht 2029 zwischen City Nord und Svon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
Zitatzurückbleiben-bitte ZitatKirk Dankeschön. Ich frage mich aber immer noch, wann man mit dem ersten Teilstück der U5 mit Fahrgästen in Betrieb gehen möchte. In den Dokumenten heißt es manchmal 2029 und manchmal 2033. Ich meine zuerst 2029 bis CityNord, dann wurde gesagt es wird bis Borgweg gebaut, aber damit erst Start 2033. Also eine indirekte Verschiebung durch die eine Station. Hievon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatRüdiger Im Verbindungstunnel auf der Ostseite fallen schon die neuen Fliesen von den Wänden. Wenn man zur S-Bahn möchte, muss man sich also in die Lüfte erheben, weil, der Pfeil zeigt ja nach oben zur Decke Moin, das ist aber "Marode S-Bahn-Stationen", denn dieser Teil ist S-Bahn-Bereich :) VGvon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatWilhelmsburg36 Ich weiß nicht, ob man es erkennt aber in den Hochbahn Bussen hat man am Dammtor einen Übergang zur S3 Moin, soweit ich das richtig beobachtet habe, holt sich auch die Busanzeige ihre Daten aus Geofox, in Barmbek hab ich auch schon S2 wegen Stadionzügen oder S5 wegen dem S5-Aussetzer gesehen. Heute Mittag gabs eine Sperrung des Citytunnels, aber der Logik nach fehlt auchvon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatLopi2000 ZitatGartenlaube Wie wäre es mal mit einer Sanierung der Strecke zwischen Harburg und HBF? Irgendwann klappt die Brücke auch mal zusammen. Wie lang will man das noch aufschieben? Was meint ihr wann passiert da was? Für die Strecke Hamburg-Hannover ist eine Generalsanierung für 2029 geplant, für einzelne Abschnitte (aber noch nicht zwischen Hbf. und Harburg) sind 2026 erste Maßnahmvon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatDjensi Da ist die Lösung in der U-Bahn, mit dem Fahrer Kontakt aufzunehmen, um weitere Schritte einzuleiten, deutlich besser. Denn so ging man erstmal auf Strecke, ohne sich der Situation entziehen zu können, oder war dem nicht so? Moin, sowohl alle U- als auch alle S-Bahn-Wagen verfügen über Notbremsen und Notrufsprechstellen. Es ist also keine Frage des Verkehrsmittels, wie verfahrenvon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatSascha Behn Möglich, das der Zug im stormlosen Bereich liegen geblieben ist. Moin, so ist es. Es fehlten nur wenige Meter... VGvon DT5-Online - Hamburger Nahverkehrsforum