TRAM 60 - Verspätungen Auf Grund eines liegen gebliebenen Busses (M11) in Johannisthal/Sterndamm kein durchkommen der Tram 60. Kurz nach dem Start Haeckelstr. stauen sich gerade zwei Bahnen (+19 und +0) Ri. Friedrichshagen Edit: aktuell Sterndamm/Königsheideweg 14:14 (+50) 14:34 (+30) 14:54 (+13) Komisch, dass nicht über die Wendeschleife Sterndamm umgeleitet wird... Mittlerweile svon PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
In Potsdam wird auch in jeder Straßenbahn und in vielen Bussen an der Haltestelle angesagt à la "Tram 94 nach Fontanestr." Dort kann man sich also schon mal einen Eindruck verschaffen.von PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
Heute zur Abwechslung ausreichend Kapazität auf der RB22/21 bestehend aus einem fünfteilgen Talent und einem dreiteilgen Talent. Bln-Friedrichstr.. 15:18 Pdm-Hauptbhf.. 15:47 18:47 21:47 Königs Wusterh.16:54 19:54 22:54 Königs Wusterh.17:03 20:03 23:03 Pdm-Hauptbhf.. 18:13 21:13 00:13von PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatandre_de Dann überleg mal, wie in einem solchen Fall die Entscheidungswege zur Auswahl eines Lieferanten laufen würden. Einzelne Personen in den Behörden würden dann nach Nase (oder unter Berücksichtigung der letzten Weihnachtsgeschenke?) darüber entscheiden, ob man einem netten Firmenvertreter noch einen Aufstockungsvertrag zuschiebt, oder man einen gerade mal nicht so beliebten Lieferantvon PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
Was für Missverständnisse ^^ Logital, klingt logisch dein Vorschlag, allerdings könnte die S3 Verstärkergruppe ab Ostbahnhof auch 2/3 Minuten später fahren, da sie derzeit nicht mit der S9 gleichzeitig Ostbahnhof Ri. Ostkreuz verlassen kann... Vllt. wäre ein baubedingter Stottertakt in Ri. Erkner durchaus vertretbar, andererseits bekommt dir S3 Verstärkergruppe dann ab Ostbahnhof einen Trassenvon PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
Und wenn die Ersatzfreiheitsstrafe auf ein-zwei Wochen verkürzt wird? Wenn ich mir vorstelle ich müsse mein Arbeitsalltag so lange verlassen, hätte ich diverse Einnahmenausfälle, weitere Probleme und die Tage im Gefängnis hätten bestimmt auch abschreckende Wirkung.. Aber halt ich schließe von mir auf andere...von PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
sehr geile Theorievon PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
Berlin besteht zum Glück ja nicht nur aus Fliegenden. Wer vom Flughafen kommt hat Zeit und wer nicht mit ausreichend Puffer zum Flughafen fährt ist selbst Schuld. 10 Minuten sind ja nicht zu viel verlangt. Insbesondere Touristen haben theoretisch die Zeit/Geduld.von PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatHarald Tschirner Zitatschallundrausch ZitatHarald Tschirner Kleines Problem mit E-Bus in Dresden: Da schau her. A Weana! Die sans üwerol... Einfach mal laut aussprechen, dann versteht man auch wienerisch. Da kam bei mir irgendwas mit "Avenio" raus...von PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
Das VBB-Tarifsystem will ich nicht missen, aber egal wie mans macht werden immer Ungerechtigkeiten übrig bleiben. Immerhin muss der VBB nicht enorme Gewinne erwirtschaften, damit die "Mutter der Verkehrsverbünde" ;) an die Börse gehen kann. Und warum muss die ökologisch-kritische Fliegerei auch noch mit 'ner billigen Anfahrt zum Flughafen unterstützt werden? Der ökologische Enervon PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatArec ZitatLehrter Bahnhof ZitatFlexistMan könnte ja auch die U3 nach wie vor fahren lassen und den nicht nötigen 5-Minutentakt nach Krumme Lanke schon im Fehrbelliner Platz beenden.Die U3 hat ihre höchste Auslastung zwischen Fehrbelliner Platz und Dahlem-Dorf... Im Tagesverlauf würde ich da vielleicht mitgehen. Aber auch im Abend- bzw. Spätverkehr, der hier angesprochen wurde? Da wurde evon PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
Gibt es in dem Gesundbrunnen-Fall irgendeine Konsequenz für diesen Türaufhalter? Belehrung, Strafzahlung, Verwarnung? Beschimpfung?von PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
Danke Arecvon PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatArec Auch mit der Verlängerung der U3 kann ich mir nicht vorstellen, dass man dort nun mehr als 16 Wagen/10 Min. einsetzten möchte. Mehr werden es ja auch nicht werden: U3 alle 5 Minuten mit 6 Wagen U1 alle 10 Minuten mit 4 Wagen (Quelle dieser Thread etwas früher) macht 6+6+4=16 Wagen/10 minvon PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
Wenn es bei dem jetzigen Fahrplan (und voller Zuglänge: U1: 8 Wagen, U3: 6 Wagen) bleibt wäre mit der Auslieferung der IK18 ein relativ logischer/einfacher Fahrzeugeinsatz möglich: U2: GI HK und ein paar A3L92er oder IK U1: IK U3&U4: A3xxxx. Mit der 6-Wagen U3 zur Warschauer Str gibt es dann mehr verpflichtende A3xxxx-Umläufe, oder? Für die GI, HK und IK-Züge bliebe dann nur noch divon PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
Ich bitte um eine Quellenangabe ;)von PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
"Die Welt ist arm, der Mensch ist schlecht, da hat er eben leider recht" (3Groschenoper). Noch drücke ich dem jetzigen Senat die Daumen und werde auch bei der nächsten Wahl entsprechend wählen... Natürlich kann bei der nächsten Wahl viel passieren, aber wie es mit dem Straßennahnbau wohl vorran geht, wenn sich die gleiche Koalition bilden sollte :) off-topic: Mein assoziatives Gehirvon PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
Es gibt drei Störungen DB Regio: Signalstörung im Grunewald --> Verspätungen, sowie Umleitung des RE1 via Golm S-Bahn: Polizeieinsatz Jannowitzbrücke --> Verspätungen und Ausfälle Polizeieinsatz Rahnsdorf --> 20 Minuten Takt S3 (auch wenn die Frage nach einem 10-Minuten-Takt Köpenick-Rummelsburg;-) berechtigt ist)von PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
Bezgl. M10 und F8Z... Kann es sein, dass die Haltestelle U Frankfurter Tor sehr knapp bemessen ist? War so eben dort und konnte mir nicht vorstellen, dass dort eine lange Flexity hinpasstvon PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
Tolle Idee Mario, gefällt mir. Tatsächlich würde ich zwei vormittägliche (8&10 Uhr) Studierenden-Fahrten von vornherein im Fahrplan festlegen, die dann kurz vor dem regulären U3-Takt fahren und somit auch Anschluss von der U1 haben. (Nicht während der VL-freien Zeit) Weiterer Vorteil deiner Idee wäre, dass bei der JK-Bestellung die Zahl der 2-Wagen-Einheiten sehr gering gehalten werdenvon PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
... Also anstatt das Fahrgäste und (Tram-/Bahn-)Busfahrer gemeinsam für eine bessere Situation arbeiten, geht es darum: welche pauschale Gruppe darf wen wie schlecht behandeln ^^von PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
Das Problem am Kapitalismus: Es finden sich immer Gruppen, die sich gegeneinander bekämpfen, sodass nicht gemeinsam für bessere Arbeitsbedingungen aller grundlegenden Berufe gekämpft werden kann und die Schere zwischen Arm und Reich auf ein angemessenes Maß verringert wird...von PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
Das muss der Wasserflughafen sein mit Landebahn auf der Havel... Jep das ist die RB22 nach KW via Schönefeld Flughafen.von PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
Laut Aushang am Bf. Charlottenhof halten RE1, RB20, 21 und 23 auch an einem Flughafen ^^ Erkennbar an dem Flugzeug-Piktogramm jeweils unter der Liniennummervon PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
Hmm.. Als Kulturschaffender (Musiker) kann ich nur sagen: keiner meiner Kollegen hat einen SUV, habe keine Ahnung von Auto, aber ich könnte mir vorstellen, dass ein SUV finanziell nicht drin ist.von PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatJ. aus Hakenfelde Und dann die S7 bis nach Golm? Ist eine RB im Stundentakt denn nicht ausreichend? Man darf ja nicht vergessen, dass es noch einige Potsdamer Buslinien auf dieser Relation gibt (ja, ich weiß, ist kein Ersatz für eine Schnellbahn, aber der Bedarf ist denke ich mal nicht so groß, trotz Campus und Landeshauptarchiv). Derzeit fährt die RB unter der Woche 3x pro Stunde. Persövon PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
Heute stand in der MAZ, dass die M10 von allen BVG-Linien seit 2013 den größten Fahrgastzuwachs hat. (Das hat aber bestimmt auch mit der Strecke zum Hbf zu tun)von PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
Wieso heißen die GT6er Tonnen? Auch den Toaster kann ich bei der 480 nicht erkennen. Kann mich jemand erhellen, woher die Assoziationen kommen?von PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
Leider ja:Die Enteignung der Grundstücke auf der östlichen Straßenseite: Zwischen den Häusern liegt noch ein Vorgarten, der durch eine größere Zaunmauer begrenzt wird. Zwischen dieser Mauer und der westlichen Hausfassade liegen also nur 25 Meter (laut google maps). Auf Bäume hätte also verzichtet werden müssen.von PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum
Also gegen 23:30 Uhr fuhren alle Ringbahnzüge pünktlich (die genutze und alle entgegen kommenden) trotz des winterlichen Schneefalls. (deutlich mehr als 3 Flocken, aber weniger als 78/79 vermute ich mal ;-) ) Übrigens waren 5 der 6 Züge 480er Wird die Ringbahn jetzt zwecks 481er-Akquise für die S9 vermehrt mit 480ern bestückt?von PassusDuriusculus - Berliner Nahverkehrsforum