INW schrieb: > Eines noch: Wenn man schon wieder an Salzknappheit > zu knabbern hat, warum werden dann einige Straßen > in Wohngebieten -- nur weil sie angeblich > verkehrswichtige Verbindungsstraßen sind -- > gepökelt? Vermutung: In diesen Straßen wohnen "wichtige" Politiker, "Entscheidungsträger" der Bezirksämter oder sonstige "freunde"von arneboers - Hamburger Busforum
Stefan12 schrieb: ------------------------------------------------------- > Da kann ich nur vermuten, das einige Menschen > nicht verstehen das ein kalter Winter, (der letzte > und dieser), ungewöhnlich kalt sind und das man > denn die Busse + Züge nicht auf 22 Grad bekommt. Ungewöhnlich kalt? Die Dezember-Durchschnittstemepratur bis jetzt liegt bei etwa -2°C. Das ist nicht uvon arneboers - Hamburger Busforum
Norderstedt schrieb: > Was war das Problem im letztem Jahr und ist dieses > Problem behoben worden? > Meiner Meinung nach waren es im letztem Winter die > eingefrorenen Strohmabnehmer, aber in einer > Pressemitteilung hieß es damals, dass mit dem > Hersteller an einer Lösung gesucht würde. Japp, das gleiche Problem besteht weiterhin. Ich kann mir 2 Erklärungen denkvon arneboers - Hamburger Nahverkehrsforum
Tja "Ein Bahn-Sprecher sagte gestern, alle verfügbaren Mitarbeiter seien im Einsatz – an den Bahnhöfen oder zur Räumung von Strecken: „Alles, was wir haben, ist draußen.“" bringt auch nicht so viel, wenn man bedenkt, dass 250.000 Mitarbeiter abgebaut wurden... Dazu empfehle ich z.B. hr2 Der Tag: Die weiße Front - Unser fehlendes Gespür für Schnee Man fragt sicvon arneboers - Nahverkehrsforum Bremen / Niedersachsen
Norderstedt schrieb: > Hiier erfärtst du die Antwort: > . > shtml Zugausfälle Ok, danke. Ich hatte mich nur stark darüber gewundert, da der eine Bus mit "ME" beschildert war...von arneboers - Hamburger Nahverkehrsforum
Moin, was war denn heute im Bereich Neugraben los? Ich war mit dem PKW auf der B73 unterwegs. Erst kamen mir im Bereich Fischbek aus richtung Neu Wulmstorf 2 Busse mit "S3 Neugraben" entgegen, auf der Rückfahrt kam mir auch wieder in dem Bereich ein Bus "ME Buxtehude" entgegen. Auf steht nix.von arneboers - Hamburger Nahverkehrsforum
INW schrieb: > Mit einem mir bekannten Anwohner einer > Bushaltestelle in Wedel hatte ich im letzten > Winter über genau dieses Problem gesprochen: Der > Mann hat den Schnee von "seinem" Gehwegteil > geschippt und zwischen Gehweg und Fahrbahn > aufgehäuft. Genau da ist aber eine 4mal täglich > bediente Bushaltestelle. Also in Hamburg ist es ja so: $33von arneboers - Hamburger Busforum
Ich kann wirklich jedem einen Kurzen Blick auf diese Seite Empfehlen: ZitatDer Beitrag der öffentlichen Wetterberichterstattung zur gesteuerten Meinungsmache wird kaum erkannt Es ist doch nicht so, dass die Schneemenge jetzt so Extrem hoch ist... Es liegt einzig an der Sparwut der Öffentlichen Kassen. Wenn die Räumfahrzeuge im Stau steckenbleiben, liegt es doch in erster Linie daran, dass sievon arneboers - Hamburger Busforum
Netzspinne schrieb: ------------------------------------------------------- > Ich finde es immer wieder erstaunlich, dass man > heutzutage bei den ach so modernen Autos nicht in > der Lage ist, vernünftige Heizungen zu bauen. > Also grundsätzlich habe ich nicht in Erinnerung, > dass Autos heutzutage (und früher erst recht > nicht) eine elektrische Zusatzheizung besitzen.von arneboers - Hamburger Busforum
STZFa schrieb: ------------------------------------------------------- > Geothermische Heizung, das war doch diese Sache wo > mit Druck kaltes Wasser in die Erde gedrückt, und > dann in den tieferen Erdschichten erwärmt wird, um > dann über eine andere Leitung wieder an die > Oberfläche zu gelangen? > Da wäre es Interessant zu erfahren, ob der > Hamburger Untergrund ivon arneboers - Hamburger Busforum
INW schrieb: > Soweit ich weiß, sind die Schienen aus Stahl, > Stahl ist Eisen, Eisen ist ein Metall. Metalle > haben die dumme Angewohnheit, den Strom leiten zu > können. > Schon mal was von Schienenheizung gehört? Notfalls > eben nicht direkt durch Stromleitung in den > Schienen (wegen der Erdung), aber ein direkt an > die Schiene angelegter Widerstandsheizdrahvon arneboers - Hamburger Busforum
Yoshi schrieb: ------------------------------------------------------- > Die HSH Bank ist ein ganz anderes Thema, was > nichts mit der Stadtbahn zu tun hat. Doch, im Prinzip ist es genau das Gleich: Geld für halbe Sachen und Flickschusterei ist da. Aber der große Rundumschlage wird vermieden. Die Stadtbahn könnte auf lange Sicht Geld einpsaren (z.B. durch weniger Verkehr geschonvon arneboers - Hamburger Nahverkehrsforum
Tja, da sieht man wieder, wer hier die "Dagegenpartei" ist... Schade, denn Die Grünen werden sich mit an Sicherheit grenzender Warscheinlichkeit bei den Koalitionsverhandlungen nicht durchsetzen können und wir können noch mindestens 30 Jahre auf eine Stadtbahn warten... Außer wir schaffen es jetzt ein Zeichen zu setzten. Weiß einer, wie z.B. die Piratenpartei zu der Stadtbahn stehtvon arneboers - Hamburger Nahverkehrsforum
Biene schrieb: ------------------------------------------------------- > Und woran merkt das der Laie? Also ich habe das Gefühl, dass bei mir der Seitenaufbau jetzt wesentlich schneller verläuft. Kann aber auch nur so ein Gefühl sein :-)von arneboers - Deutschlandforum
Ich glaube, dass wir in HH jetzt einen erheblichen Rückschritt machen werden. Denn was wird passieren: Wenn die GAL bei den Umfrage-Ergebnissen bleibt, wirds entweder Rot/Grün oder wieder Schwarz/Grün. (Schwarz/Rot und die ganzen theoretischen Möglichkeiten lasse ich mal außer acht.) Wenn wir Glück haben, kommen einige Infrastrukturprojekte mit in den Koalitionsvertrag. Aber das wars dann aucvon arneboers - Hamburger Nahverkehrsforum
Norderstedt schrieb: > Bei den derzeitigen neuen Haltestellenhäuschen > finde ich die Sitze nicht sehr angenehm, da man da > leicht runterrutschen kann. Ich frage mich ja auch, ob jemals einer der Planer und Designer mehr als eine Minute auf diesen "Sitzen" verbracht hat... Ich will mir garnicht vorstellen da ne halbe Stunde drauf auf meinen Bus zu warten...von arneboers - Hamburger Busforum
Erol schrieb: ------------------------------------------------------- > Der einzige Unterschied zwischen erster und > zweiter Klasse war die Polsterfarbe. Nein, nicht nur. Ist es nicht auch so, dass die Geräuschkulisse in den Mittelwagen leiser ist, da die Fahrmotoren nur in den Endwagen sind? Also ich fahre fast immer im Mittelwagen, da ich den als leiser emfpinde. (Zumindest was dvon arneboers - Hamburger Nahverkehrsforum
Bennett S. schrieb: ------------------------------------------------------- > Was ebenfalls bei mir > in Frage steht, warum wirklich S-Bahn Züge eine > Klimaanlage haben müssen. Das Problem würde sich > deutlich günstiger mit dem Einbau weiterer Fenster > mit größeren oder mehr Lüftungsklappen. Da hat man aber zwei Probleme: 1. Es zieht wie Hechtsuppe. Gerade im Sommer, wvon arneboers - Hamburger Nahverkehrsforum
Boris schrieb: ------------------------------------------------------- > Hallo arneboers, > > Das ist doch nicht wirklich ein Grund... > > Naja, wieso nicht? Andere Firmen betreiben auch > sonstwas, um ihre Geschäfte gut zu schützen. Von > daher finde ich das sehr verständlich. Hab ich doch geschrieben. Wenn man es richtig anstellt, wird durch so ein System navon arneboers - Hamburger Nahverkehrsforum
christian schmidt schrieb: ------------------------------------------------------- > Weil dann keine Identifizierung mehr moeglich ist. Ist das denn bei Zugbegleitern unbedingt immer Notwendig? Mit Zug+Uhrzeit kommt man da doch schon weit. Zur Not kann man ja auch Fragen. Wenn da "Müller" Auf dem Namensschild steht ist man ja auch kein Stück weiter... > Eine andere Moevon arneboers - Deutschlandforum
Boris schrieb: > Bei Info-Systemen müssen die Verkehrsunternehmen > schon sehr relevante Daten herausgeben, die man > lieber niemand anderem überlässt und schon gar > nicht für einen Konkurrenten einsehbar sein > sollten. Das ist doch nicht wirklich ein Grund... Ich hab mir heute Nachmittag (Als ich wieder mal auf meinen Bus gewartet hab, zu dem es keine Dynamischen Abfvon arneboers - Hamburger Nahverkehrsforum
Mike schrieb: > Vielleicht bin ich Idealist, aber ich denke, dass > den Unternehmen auch ohne Verpflichtung klar sein > müsste, wie ungeheuer stark diese Technik den > Service für die Kunden verbessert und neue Kunden > gewinnt. Japp, du bist ein Idealist :-) Ich wohne leider in einem Bereich von Hamburg, wo viele KVG-Linien unterwegs sind. Da ist leider nichtmal einevon arneboers - Hamburger Nahverkehrsforum
der-quest schrieb: ------------------------------------------------------- > > Mich interessiert die Echtzeit-Information von > Fahrplan-Daten auf das Handy. Durch DFI bzw. FIMS > werden Verspätungen erfasst und könnten so nicht > nur der Leitstelle, sondern auch dem Fahrgast von > Nutzen sein. Also ich bin der Meinung, dass man erstmal alle Verkehrsunternehmen dazu vvon arneboers - Hamburger Nahverkehrsforum
NWT47 schrieb: ------------------------------------------------------- > Der Verdacht liegt nahe, denn der Name wird da ja > nicht grundlos stehen. Aber ob sich da ein Neubau > lohnen würde, da bin ich mir nicht so sicher. Da > ist ja "nur" das Wohngebiet, welches über den > 250er & 251er schon gut angebunden ist und von > Neuwiedenthal durchaus auch zu Fußvon arneboers - Hamburger Nahverkehrsforum
LevHAM schrieb: ------------------------------------------------------- > Es gab ja vor Eröffnung der Gleichstrom-S3 sowohl > den Haltepunkt Tempo-Werk (direkt vor Mercedes > gewesen) als auch den Bahnhof (/Haltepunkt?) > Hausbruch, ein Stück hinter der Autobahnbrücke > aber noch ein ganzes Stück vor der heutigen > Station Neuwiedenthal. War die Haltestelle Hausbruch nvon arneboers - Hamburger Nahverkehrsforum
54E schrieb: ------------------------------------------------------- > Guter Service sieht aber anders aus. Tja, guter Service ist aber in Berlin auch nicht immer gegeben. Wie geschrieben, gibts in Berlin keine einfache Möglichkeit rauszufinden, wie lange man unterwegs ist. 2 Beispiele: Was geht schneller: Lichtenberg-Wuhletal mit der S- oder U-Bahn? Ostbahnhof-Erkner S-Bahn oder Regvon arneboers - Hamburger Nahverkehrsforum
54E schrieb: ------------------------------------------------------- > Mahlzeit! > Bei uns in Berlin ist es seit fast nem Jahrzehnt > üblich, dass an jedem (!) > U-Bahneingang Aushangfahrpläne angebracht sind. > Dort stehen die Fahrzeiten und > auf einer Perlschnüre sind sämtliche Bahnhöfe - > selbstverständlich mit > sämtlichen Umsteigemöglichkeiten - aufgeführtvon arneboers - Hamburger Nahverkehrsforum
timmithie schrieb: ------------------------------------------------------- > Weiß zufällig ob nun die Hadag und Hochbahn ein > "Sonderfahrplan" eingerichtet hat?? Immerhin sind > die Finkenwerderleute ja für knappe 2 Stunden von > Hamburg abgeschieden. Naja, der 251er (und evtl auch 146, je nach Tageszeit) fährt ja noch. Und die Verbindung 150-250 wird ja evtl auchvon arneboers - Hamburger Nahverkehrsforum
Moin, das hab ich gerade gelesen: Eisfrei mit selbstregelndem Geothermiesystem Weichenheizung mit Erdwärme ZitatWissenschaftler der PINTSCH ABEN geotherm GmbH und des ZAE Bayern entwickeln gemeinsam ein Heizungssystem für die Schnee- und Eisfreihaltung von Eisenbahnweichen, das außer dem Erdreich als Wärmereservoir keine weitere Energiequelle benötigt. Kernstück der Anlage ist ein sogenanntvon arneboers - Hamburger Nahverkehrsforum
INW schrieb: > > 2. Cranz - Finkenwerder Landungsbrücke - > > BAB-Auffahrt Waltershof - Fischbeker Heideweg > > (Kombilinie 150/250, ggf. auch mit Brechen > > BAB-Auffahrt Waltershof) > > Wie kann man da sinnvoll kehren? > Ich kenne mich dort nicht so gut aus, als daß ich > da mitreden kann -- für meinen üblichen > Aktionsradius ist das "Ausvon arneboers - Hamburger Nahverkehrsforum