ZitatkrickstadtIch kann mir daher nur vorstellen, dass diese unzuverlässige Adresse (mit dem mir nicht bekannten "jcr:"-Anteil) ein missglückter Versuch ist, eine vom Monat abhängige Datei bereitzustellen. Eventuell stabilisiert sich die bereitgestellte PDF-Datei mit dem Anfang des nächsten Monats ("April, April"?). Da im Dateinamen selbst der Monat („-04-23-“) enthalten istvon Jumbo - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatArnd Hellinger Zitatkrickstadt Die verlinkte Adresse hat die seltsame Eigenschaft, 'mal die März- und 'mal die April-Ausgabe herunterzuladen. Bitte 'mal auf die verlinkte Webseite gehen, dort ein Shift-Reload ausführen und dann den Link unter "Download" versuchen. Mist, aktuell bekomme ich auch nur die März-Ausgabe. Tut mir leid. Na ja, evtl. gab/gibt es ja noch kvon Jumbo - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatAlter KöpenickerBemerkenswert ist die Kreuzung Kaulsdorfer Straße/Forster Straße/Am Berge, die sich scheinbar im Niemandsland befindet. An allen Abzweigungen gubt es ein Ortseingangsschild. Niemandsland gibt es hier in der Region nicht. Jedes Grundstück gehört zu einer Gemeinde (anders als z.B. in Bayern, wo es tatsächlich gemeindefreie Gebiete gibt). Die Ortsschilder regeln nur, welche Revon Jumbo - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatFlorian Schulz ZitatStichbahnKann keinen Unterschied zwischen deinem Link und OSM erkennen! Bitte vergleiche noch einmal und korrigiere ggf. deinen Beitrag. Nein! Es ging mir um den Straßenteil, den @Jumbo als Uneinigkeit zwischen OSM und der Brandenburger Liegenschaftskarte dargestellt hat. Wobei man streng genommen von Uneinigkeit nicht reden kann. Der Maßstab bildet das Kataster, devon Jumbo - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatAlter Köpenicker Zitatder weiße bim Die Kaulsdorfer Straße (du meinst doch sicherlich die zwischen Kaulsdorf und Köpenick und nicht die in Hellersdorf?) Wo ist denn in Hellersdorf eine Kaulsdorfer Straße? Google, diverse Straßenverzeichnisse und ich kennen in Berlin nur eine Kaulsdorfer Straße und die befindet sich in Köpenick und Kaulsdorf. Openstreetmap und das Land Brandenburg kennen avon Jumbo - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatPassusDuriusculus Wow... Nach Märkisch Oderland sollte man am Freitag nicht. Hab Freitag Arbeit (Konzert) in Neuhardenberg und wollte ganz normal ab Trebnitz (RB26) oder Letschin (RB60) mit dem Fahrrad fahren... Aber die Rb26 fährt nur bis Rehfelde und dann nur SEV auf der RB60 ist SEV ab Bad Freienwalde und selbst wenn ich jetzt über Frankfurt nach Seelow/Gusow fahren würde: …hättesvon Jumbo - Berliner Nahverkehrsforum
Auf der NEB-Webseite steht, dass das NEB-Personal zwar nicht zum Streik aufgerufen ist. Aber dennoch könne man keine Aussagen zum Verkehr auf den NEB-Linien treffen. Was ist eigentlich mit der RB27? Die müsste doch von Wensickendorf bzw. Groß Schönebeck bis Schönerlinde fahren können, da sie dort auf NEB-eigener Infrastruktur unterwegs ist‽ Zusatzfrage: wäre es technisch und rechtlicvon Jumbo - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatVBB-Beförderungsbedingungen § 10 Abs. 9Bei einer Tarifänderung verlieren im Voraus erworbene und nicht benutzte Fahrausweise, die zur Entwertung bestimmt sind, sechs Monate nach Inkrafttreten von Tarifänderungen ihre Gültigkeit. Die Erstattung solcher Fahrausweise ist auf längstens sechs Monate nach Inkrafttreten der Tarifänderung begrenzt und danach ausgeschlossen. Entwertungsbedürftige Fahvon Jumbo - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatLopi2000Nein, ich habe direkt Haldensleben als Zwischenziel (mit 4 Stunden Aufenthalt für meinen Termin dort) eingegeben. Ich hätte ja vermutet, dass die Strecke durch die Hin- und Rückfahrt von Wolfsburg bis Haldensleben und zurück gar nicht verkauft wird, aber das ist kein Problem. Durch die Eingabe eines Zwischenziels mit längerem Aufenthalt habe ich auch schon mal eine Stichfahrt in devon Jumbo - Deutschlandforum
ZitatBUND Berlin Pressemitteilung Dazu kommt noch der eklatante Fachkräftemangel im Planungs-, Bau- und Genehmigungsbereich“, warnt Tilmann Heuser. …und passend dazu wird auch die Nachwuchsausbilung eingeschränkt, wie der rbb am Freitag berichtete:von Jumbo - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatGraphXBerlin ZitatArnd Hellinger ZitatBarnimer Nun tauchen aber andere Probleme auf. Beim Einsatz auf dem 893 spielen die Ebusco ungewollt Schleifmaschiene und schleifen die Bordsteinkanten in Zepernick ab. Gut, noch ein paar Einsätze und die Fahrzeuge haben dann die Bordsteinkanten passend auf ihre Höhe abgeschliffen, dann wäre das Problem ggf. gelöst. ;) Vorliegend sähe ich aber mvon Jumbo - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatT6JagdpilotDas Verweilen auf Bahnhöfen ohne die Absicht eine Fahrt anzutreten ist ihnen auch laut Hausordnung verboten. Wo steht denn das in der Hausordnung? Wäre auch etwas ungünstig, wenn man hier die Bundespolizei nur aufsuchen dürfte, um eine Anzeige aufzugeben oder eine Fundsache abzuholen, wenn man die Absicht hat, danach eine Fahrt anzutreten.von Jumbo - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatHeidekraut >belädt die Packstation in Ruhe und fährt dann 10 Minuten später mit der nächsten S-Bahn weiter Da weiß ich was besseres die Container sind schon fertig bestückt und gescanned und werden einfach nur in die Packstation geschoben, eingeklingt. Das setzt aber voraus, dass irgendwie ermöglicht wird, dass der Postbote einen leeren Container wieder mitnehmen kann. Diese Idee hatvon Jumbo - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatM48er M.E. macht dies nur in Kombinationen mit Packstationen und Schnellbahnen Sinn. Irgendwo in einem Logistikzentrum am Stadtrand (z.B. Schönefeld oder Strausberg) in Tagesrandlage eine S-Bahn beladen und auf den Bahnsteigen dieser Linie flächendeckend Packstationen einrichten, wo man dann seine Waren abholen kann. Man muss es aber schon so standardisieren, dass normale S-Bahnen / U-Bahnenvon Jumbo - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatStichbahnTrotz rbb-Abendschau-Videos, über die ARD-Mediathek-Seite abrufbar "bis 12.03.2024". Manche Videobeiträge dürfen auch ein Jahr lang online bleiben, z.B. viele aus der Rubrik „ZelleBerlin“. Aktuell ist der älteste Beitrag, der noch abrufbar ist, vom 13.03.2022 (über den Link „alle Videos“ rechts oben zu erreichen).von Jumbo - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatKrumme Lanke Erstmal ist die Abkürzung BER nicht so flüssig auszusprechen Also Bert-fünf bzw. Bert-einszwei lässt sich doch ganz gut aussprechen. Aber da Beeer (ohne einszwei) sich schlechter sprechen lässt, wird das wohl künftig für mich der Flughafen werden.von Jumbo - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatAlter Köpenicker Zitatchristian schmidt ZitatAlter Köpenicker Zitatroot Wenn da steht "Zugbindung aufgehoben" würde ich an deiner Stelle einen Screenshot machen und mich darauf berufen. Wozu? Um das für das Bahnpersonal und für sich selbst einfacher und wenig stressiger zu machen? Was ist daran "einfacher und wenig stressiger", statt des Originals eine Kopie vorzvon Jumbo - Deutschlandforum
ZitatChristian0911Auch das Liniennummersystem der Busse müsste da mal überarbeitet werden, denn Hof will sicher weiter bei ihren Nummern bleiben, und wenn du irgendwie in drei/vier Städten Plötzlich eine Linie 55 im selben Verbund hast führt das sicher auch zu Verwirrungen... Wenn die Orte weit genug auseinander liegen, dürften doppelte Linien auch kein Problem sein – vorausgesetzt die Fahrplanvon Jumbo - Nahverkehrsforum Franken
ZitatLeylaKopplung mit der S8 ginge auch nicht, weil diese einem anderen Verkehrsvertrag angehören wird. Ein „Hoch!“ auf die Ausschreibungen. @Jay: Danke für die Klarstellung hinsichtlich der Brücke.von Jumbo - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatmicha774 Wird ja auch nur temporär bedient und i.d.R. nicht im Fahrgastbetrieb. Laut Fahrplanauskunft gibt es morgen 4 Direktverbindungen zwischen Müggelheimer Straße / Wendenschloßstraße und Köllnischem Platz → es findet sogar Fahrgastbetrieb statt. Das Gleis dürfte nur gepunktet sein, wenn da gar nichts fährt – auch nicht einzelne Fahrten oder Betriebsfahrten. Ich hab den Fehvon Jumbo - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatJay ZitatReißwolfBzw. was wird genau wie am Nordkopf des Bahnhofs ausgebaut. Gibt es dazu Pläne? Der Ausbau beseitigt die Eingleisigkeit im Nordkopf durch zwei zusätzliche Weichen und ein Stück Gleis dazwischen, so dass künftig zeitgleich ein Zug aus Grünau nach Gleis 1 einfahren und einer aus Gleis 3 nach Grünau ausfahren kann. Die Kreuzung mit der S-Bahn bleibt bestehen. Einfach ein Stvon Jumbo - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatAlter KöpenickerZitatThomas57 Üblicher Weise Muß denn heutzutage wirklich jedes Wort zerrissen werden? Was bezweckt man damit außer Augenkrebs bei seinen Lesern noch? Heut zu Tage wird doch all es aus ein an der geh schrie Ben! :-)von Jumbo - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatkrickstadt Zitat"Jumbo" am 5.3.2023 um 10.23 Uhr: Oh, doch so ein hohes Dach. Da hat sich wohl nur die untere Etage in mein Gedächtnis gebrannt. Vielleicht hast Du das Gebäude in einem Zwischenstand der Abrissarbeiten ohne Dach gesehen. Eher nicht, da ich an dem Gebäude schon vorbeigefahren bin, als es das Krankenhaus noch in Betrieb war. Von den Abrissarbeiten habe ich nichvon Jumbo - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatkrickstadt Zitat"Jumbo" am 5.3.2023 um 9.05 Uhr: [...] ein mit Rauputz verputzter Flachbau. Nach einem Flachbau sieht das auf zwei weiteren in Google verlinkten Bildern nicht aus: Bild 1, Bild 2. Gruß, Thomas Oh, doch so ein hohes Dach. Da hat sich wohl nur die untere Etage in mein Gedächtnis gebrannt. – Ich glaub, ich sollte meinen Erinnerungen mehr misstrauen :/von Jumbo - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatPhilipp BorchertSchade, dass ich das Klinikgebäude nicht mehr kennen gelernt habe. […] Ein typisches Krankenhausgebäude war es ja offenbar nicht. Das Krankenhaus war auch eher unspektakulär – ein mit Rauputz verputzter Flachbau.von Jumbo - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatM69Ich kann zu der Pfeilerdiskussion einiges beitragen, ich kann mich noch relativ gut daran erinnern das früher dort eine durchgehende Überdachung im Stil eines Laubengangs war mit kleinem Kiosk bis zu dem Gebäude am Ende der Wendeschleife, das die Pförtnerloge des Krankenhauses war. Nanu, das Pförtnerhäuschen war auf der anderen Straßenseite‽ Jetzt, wo du es erwähnst, dämmert'von Jumbo - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatSlighterWie viele Minuten braucht eigentlich so ein Gleiswechsel, also Abfahrt vom Bahnsteig bis Ankunft an der anderen Seite des Bahnsteig? 5min? Einen Anhaltspunkt kann vielleicht Halle (Saale) liefern: dort wenden am Hauptbahnhof 2 von 6 aus Richtung Innenstadt kommenden Linien über einen einfachen(!) Gleiswechsel, wobei noch erschwerend hinzukommt, dass sich zwischen Gleiswechsel und Hvon Jumbo - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatkrickstadt3. Bild mit Blick in den Hintergrund von "Hofers Konsum", "Aufgenommen Januar 2022": Dort scheint es einen kleinen See zu geben, der auf dem Luftbild nicht zu erkennen ist. Ein richtiger See ist das nicht, nur eine feuchte Wiese, die da wohl grad mal einen etwas höheren Wasserstand hat. Aber das frappierende ist: ich bin seit den 90ern an dieser Stelle zigvon Jumbo - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatVvJ-Ente Zitatmarc-jDer X36 soll ja zusätzlich zum 136 fahren, sodass man dann an allen Haltestellen in Brandenburg und den X-Haltestellen in Spandau einen 10-Min-Takt und alle 20-Min die schnellere Verbindung hat. Wofür sollte man den Bus als Express fahren lassen, wenn er nicht schneller als der 136er ist? Vielleicht um die Verkehrsströme zu entflechten: keine Ahnung, wie hoch die Auslasvon Jumbo - Berliner Nahverkehrsforum
„Plusbus zwischen Oranienburg, Wandlitz und Bernau soll in diesem Jahr starten“ verkündet die Stadt Oranienburg heute.von Jumbo - Berliner Nahverkehrsforum