Der von User Mezzo verlinkte Artikel fast die gegenwärtige Situation sehr gut zusammen. Das sollte jeder User hier lesen. Ich zitiere aus dem Artikel. Knackpunkt bei der FSM: Fernverkehr vs. Nahverkehr: ZitatBevor die Planung überhaupt losgehen kann, ist bei jedem Bahnprojekt eine Wirtschaftlichkeitsberechnung vorgeschrieben. "Das ist sehr kompliziert", erläutert Andreas Schulz vovon Manfred Erlg - Nahverkehrsforum Franken
Wofür die jeweils 100 Mrd. für die Länder und das Klima ausgegeben werden dürfen, steht im obigen Zitat aus dem Artikel der Tagesschau. Die 300 Mrd., die vom Bund ausgegeben werden dürfen, werden m.E. in erster Linie für Sanierungen (u.a. für marode Brücken aus den 60er und 70er Jahren) ausgegeben. Details wird man erst erfahren, wenn die Ausführungsgesetze beraten werden. Auch die höhere Kredvon Manfred Erlg - Nahverkehrsforum Franken
ZitatMarktkauf Ich glaube, die Einigung zwischen CDU/CSU, SPD und Grüne in Berlin ist gut für den Ausbau der Strassenbahn in Nürnberg. In der nächsten Woche geht es zunächst nur um die Grundgesetzänderung, die den Schuldenberg das Sondervermögen für den Ausbau bzw. die Sanierung der Infrastruktur ermöglichen soll. Nach Bildung der neuen Bundesregierung müssen dann noch die Ausführungsgesetze ervon Manfred Erlg - Nahverkehrsforum Franken
Ehem. P+R-Parkhaus Röthenbach Die Grünen haben einen Vorschlag gemacht (Presseartikel von heute): Zitat Zündstoff im Stadtteil Röthenbach: Wo früher ein P+R-Parkhaus stand, schwebt den Grünen ein Wohnkomplex für Auszubildende vor. Doch diesem Ansinnen erteilt der Baureferent eine Abfuhr - und erklärt, warum. Die Stadt verfolgt ganz andere Ziele. Artikel vom 27.02.: ZitatDas langevon Manfred Erlg - Nahverkehrsforum Franken
In der morgigen Sitzung des Verkehrsausschusses gibt es zwei TOPs zum Thema Parken und Durchgangsverkehr: TOP Ö2: Mehr Aufenthaltsqualität durch Superblocks TOP Ö3: Difu-Masterplan Parken Zu TOP Ö3 gibt es auch einen Presseartikel: zu Ö2: Sachverhalt (kurz) aus der Sitzungsvorlage: ZitatIn ihrem Antrag vom 15.11.2023 bitten die Stadtratsfraktionen von CSU, SPD, Bündnis 90/DIvon Manfred Erlg - Nahverkehrsforum Franken
Greenpeace hat die ÖPNV-Entwicklung 2023 - 2025 in deutschen Großstädten verglichen und benennt aktuelle Probleme. Nürnberg nach Leipzig auf Platz 2. Berlin ist Schlusslicht: (frei lesbar) Wie sinnvoll ist der Vergleich über solch einen kurzen Zeitraum? Sinnvoller wäre der Vergleich mit 2019 (vor Corona).von Manfred Erlg - Nahverkehrsforum Franken
Anpassung der S-Bahnsteige im Raum Nürnberg: Ergänzung zum obigen Beitrag (aus der Presseinformation der DB München): >> Auf Initiative des Freistaats hat die Deutsche Bahn bereits im Sommer 2023 die Zustiege an der S3 zwischen Feucht und Altdorf barrierefrei ausgebaut. Die Stationen Nürnberg Ostring, Nürnberg-Mögeldorf, Schwaig und Röthenbach (Pegnitz) werden in den Sommerferien 2025von Manfred Erlg - Nahverkehrsforum Franken
Zum VGN-Tarif nach Crailsheim (siehe Diskussion auf Seite 2) Auf der Website des VGN findet man unter 'Neuigkeiten' eine Meldung zur Verlängerung der S4 bis Crailsheim: Meldung S4: Übersicht aller Meldungen: ZitatVGN-Tarif gilt ab 1. Januar 2025 Ab dem Fahrplanwechsel am 15. Dezember 2024 wird die S-Bahnlinie S4 Nürnberg – Ansbach – Dombühl bis ins baden-württevon Manfred Erlg - Nahverkehrsforum Franken
Es gibt eine Presseinformation der DB (Region München) vom 7. März zum Beginn der Planung für die Elektrifizierung und den Ausbau der Bahnstrecke Aschaffenburg - Miltenberg. In der nächsten Woche finden Drohnenflüge entlang der Strecke statt. Erstellt werden sogenannte Orthophotos und ein dreidimensionales Modell für eine präzise Visualisierung des Ist-Zustandes. >> Die Planungen einschlvon Manfred Erlg - Nahverkehrsforum Franken
Stand der Bauarbeiten Dank des milden und regenarmen Winters sind die Bauarbeiten gut vorangekommen. Im Blog auf der Website des Bahnausbaus gibt es neue Fotos vom Bau der Straßenunterführung in Altendorf und vom Bau des neuen Fußgängertunnels in Hirschaid: User Grinbert hat Ende Februar ein neues Video bei YouTube hochgeladen: - zuerst eine Zugfahrt von Eggolsheim nach Strullendorfvon Manfred Erlg - Nahverkehrsforum Franken
Noch ein Termin: Ortsbeirat Tennenlohe - 13.03.2025 - 19:30 Uhr, Ort: Gasthof zum Schloss, Scheune Nach der Begrüßung: TOP Ö 2 Stadt-Umland-Bahn im Bereich Tennenlohe - Stand der Detailplanung (Bericht durch den Zweckverband) TOP Ö 3 Lärmbelästigung durch den Autohof Bezug: Sitzung des Umwelt-, Verkehrs- und Planungsausschusses vom 10. Dezember 2024 Zu TOP Ö 2 gibt es bereitsvon Manfred Erlg - Nahverkehrsforum Franken
ZitatMezzo schade, dass hier im Forum eine generelle Abneigung für das TSB besteht. Ich glaube, dass die Ablehnung nicht das TSB als solches betrifft, sondern den Bau eines dritten spurgebundenen Systems durch die Stadt Nürnberg.von Manfred Erlg - Nahverkehrsforum Franken
Der ZV StUB informiert über neue Termine für Vor-Ort-Veranstaltungen: - Am 6. und 7. März 2025 findet unser nächster Beteiligungsworkshop zur StUB für Kindern und Jugendliche statt. Dieses Mal dreht sich alles um das Thema “Kommunikation zur StUB”. Details: - Am Dienstag, 25. März 2025, um 18.30 findet ein Lokalforum zur Stadt-Umland-Bahn im Behindertenzentrum Boxdorf (BZB) in Nürnbergvon Manfred Erlg - Nahverkehrsforum Franken
Es gibt eine Pressemitteilung des Bayerischen Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr vom 25.02.2025 mit dem Titel 'Dieselbetrieb in Bayerisch Schwaben soll enden'. Ich habe den Text der PM unter 'Regional-S-Bahn Donau-Iller' gepostet, da die wichtigste zu elektrifizierende Strecke eine Hauptstrecke der geplanten Regional-S-Bahn ist. Die geplante Elektrifizivon Manfred Erlg - Bayerisches Nahverkehrsforum
Ein Hinweis auf das Bayern-Forum: Der Dieselbetrieb in Bayerisch Schwaben soll enden. Dazu ist ein von der BEG beauftragtes Gutachten zur Dekarbonisierung des SPNV im Allgäu abgeschlossen worden. Siehe hier:von Manfred Erlg - Nahverkehrsforum Franken
Pressemitteilung des Bayerischen Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr vom 25.02.2025 (via BEG): ZitatDieselbetrieb in Bayerisch Schwaben soll enden Freistaat lässt Elektrifizierungen und Ladestationen für Akku-Züge planen > Gutachten zur Dekarbonisierung des SPNV abgeschlossen > Pläne für sämtliche Linien in Schwaben vorgestellt > Neues Neigetechnikfahrzeugvon Manfred Erlg - Bayerisches Nahverkehrsforum
Verkehrsuntersuchung Stein Inzwischen ist mitgeteilt worden, dass das Ergebnis der Studie im Frühjahr von den politischen Gremien behandelt werden soll. In der Sitzung des Verkehrsausschusses am 20.02.2025 hat es den TOP "U-Bahn-Erweiterung nach Eibach und Reichelsdorf" gegeben. In den Dokumenten ist auch die Planung für Stein erwähnt worden. Siehe den Sachverhalt (kurz) in der Bevon Manfred Erlg - Nahverkehrsforum Franken
ZitatNukebro Unterirdischer Busbahnhof unterhalb der Grünanlage? Er fabuliert wieder.von Manfred Erlg - Nahverkehrsforum Franken
Am 23.02.: ZitatHansL Das kam so nebenbei raus bei der Diskussion im Verkehrsausschuss: man hat von Röthenbach aus auch eine Verlängerung Richtung Eibach geprüft und verworfen. Ein Grund: die erhofften Fahrgäste kommen vor allem auch aus Röthenbach-Ost. Die blieben da außen vor. Unkonventioneller Vorschlag für Verbindung Röthenbach (West) - Röthenbach-Ost Ich gehe davon aus, dass es auch invon Manfred Erlg - Nahverkehrsforum Franken
Um diesen Parallelstrang zum Thema "U-Bahn nach Eibach" abzuschließen, kopiere ich aus dem Hauptstrang: >> Nachrichten aus dem Rathaus: Nr. 184 / 20.02.2025 U-Bahn-Erweiterung nach Eibach und Reichelsdorf ZitatWichtiger Schritt für eine Verlängerung der U-Bahn-Linie U2 bis Eibach Mitte und Reichelsdorf: Der Verkehrsausschuss hat in seiner Sitzung am Donnerstag, 20. Februvon Manfred Erlg - Nahverkehrsforum Franken
Richtig. Was in dem neu eröffneten Strang "U-Bahn-Erweiterung nach Eibach und Reichelsdorf" vorgetragen worden ist, muss hier nicht wiederholt werden. Siehevon Manfred Erlg - Nahverkehrsforum Franken
Zum Bahnhofsvorplatz: ZitatHansL So wie der Bahnhof jetzt aussieht, bringt man nie und nimmer 5 Linien unter. Da braucht es kräftige Umbauten. Gibt es dafür schon beschlossene Pläne? Dazu gibt es diese Antwort im Reporting 2024 zum Mobilitätsbeschluss. Man findet sie unter den Umsetzungen zur Maßnahme "Straßenbahnen und Busse sollen beschleunigt werden ...", die bereits in Planungvon Manfred Erlg - Nahverkehrsforum Franken
Aus Lindner wird Twix. Aus Scholz wird Twox. Aus Merz wird Murx. Un ick bin ruut.von Manfred Erlg - Nahverkehrsforum Franken
Auf der Sitzung des Verkehrsausschusses am 20. Februar ist das Reporting 2024 zum Mobilitätsbeschluss des Stadtrats vom Januar 2021 (Corona-bedingt durch den Ferienausschuss beschlossen) vorgelegt worden. Mobilitätsbeschluss 2021: (TOP Ö 2.1 Nachtrag) Reporting 2024: (TOP Ö 2) Aus der Berichtsvorlage: ZitatDer Nürnberger Stadtrat hat am 27.01.2021 den „Mobilitätsbeschluss für Nürnbevon Manfred Erlg - Nahverkehrsforum Franken
Das bleibt ziemlich sicher ein Gewerbestandort (mit Nähe zur Messe und Technischen Universität):von Manfred Erlg - Nahverkehrsforum Franken
ZitatMarktkauf Die mögliche neue Linie 9 Doku-Zentrum - Stadtpark ist interessant. Die Fahrt der Linie 9 zur Stadtparkschleife ist wohl nur eine Interimslösung, bis die StUB nach Erlangen fährt und die Pirckheimer reaktiviert ist (siehe Plan "Vision 2030" auf der ersten Seite dieses Strangs).von Manfred Erlg - Nahverkehrsforum Franken
Der Verkehrsausschuss hat die ÖPNV-Maßnahmenpakete 2030 im Juli 2021 verabschiedet. (TOP Ö2.2 Nachtrag) Ich zitiere aus: Ausführlicher Sachverhalt, Punkt 4.3. Maßnahmenpaket 3 (Ausblick – ohne festen Zeitpunkt): Zitat> Ausbau Wendeschleife Erlenstegen Als leistungsfähiger Endpunkt für eine Taktverdichtung auf dem Linienast Rathenauplatz - Erlenstegen der heutigen Linie 8 ist ein Avon Manfred Erlg - Nahverkehrsforum Franken
ZitatMezzo Hoffentlich mal Taktverdichtung nach Erlenstegen! 10min Takt dort ist wirklich oldschool. Eine Taktverdichtung setzt den Ausbau der Wendeschleife voraus. Diese ist derzeit zusammen mit der nördlichen Altstadtquerung im ÖPNV-Maßnahmenpaket 3 (Realisierung derzeit nicht in Aussicht).von Manfred Erlg - Nahverkehrsforum Franken
Haltestellen Beim TSB werden zwei Haltestellen eingespart (Planfall 2). Die Fahrsimulationen haben ergeben, dass nur so der 10-Minuten-Takt erreicht werden kann. Bei den Planfällen 1a und 1b wird die Haltestelle Langwasser-Bad eingespart. Die Varianten a und b unterscheiden sich in der Lage des Kreuzungspunkts: Große Straße oder Poststraße (Beuthener Straße). Beim Planfall 2 werden zusätvon Manfred Erlg - Nahverkehrsforum Franken
ZitatMarktkauf Nur ein Gedankengang zum Fahrplan 2026 Straßenbahn 7 Tristanstr - Stadtpark 9 Doku-Zentrum - Hbf. - Stadtpark In der Machbarkeitsstudie zur Bögl-Bahn gibt es einen Netzplan für den Ohnefall der Verlängerung Brunecker Straße (Datum 2022-09), der mit Eröffnung der Stadtparkschleife gelten könnte. Er enthält neben der Linie 7 tatsächlich die vorgeschlagene Linie 9. Ein Mitfalvon Manfred Erlg - Nahverkehrsforum Franken